Gefährdung durch schwere Pick-Ups
Zitat:
... auch der erschwerte Pick-up profitiert kaum, sorgt aber sogar für sieben weitere Todesfälle bei den Unfallgegnern. Die Ergebnisse zeigen also, dass mit zunehmend schwereren Fahrzeugen die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer steigt – ohne dass die besonders aggressiv aufrüstenden Pick-up-Fahrer dadurch besser geschützt würden ...
Quelle: https://www.spiegel.de/.../...4dbbbdb4-dc0b-4c84-baf9-6c91ca44d3cb?...
Warum verbietet man solche Fahrzeuge, von denen eine erhöhte Gefährdung ausgeht, nicht bzw. erteilt eine Zulassung nur bei nachgewiesener Erfordernis? Und dazu zählt sicherlich nicht der Transport einer gekauften besonders schweren Armbanduhr, so wie vermutlich der Fahrer des in dem Artikel abgebildeten Monsters vor einem Luxus-Shop in der Frankfurter Innenstadt.
Mir ist bewusst, dass diese Art von Fahrzeugen eher eine Nische auf europäischen Straßen einnimmt. Aber dadurch wäre ein Verbot oder eine erschwerte Zulassung doch relativ einfach umsetzbar. Also warum nicht?
Zur Einordnung: Meine Frage ist nicht von Neid getrieben. Sondern von "Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet" (stammt wohl aus der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789).
356 Antworten
Jemanden anfahren willst du mit dem Ding nicht, schon gar kein Kind. Da geht die Haftung schnell mal auf 100%. Da macht es schon einen Unterschied, ob das Kind verletzt wird oder schlimmer...
Schon klar, zum Kind anfahren nehme ich auch prinzipiell den EOS. Der Touareg muss hingegen bei Rentnern ran...
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 10. Februar 2025 um 19:12:09 Uhr:
Das wäre Sachbeschädigung - lieber Nachbar ! ... und ich wüßte dann auch - wer es wäre !
Nöööö, wäre es nicht! … denn ich kann sooft dran denken wie ich will 😁😁😁
Die Frage der "gesellschaftlichen Kosten" ist nicht zu lösen, weil es sich um ein Theoriekonstrukt handelt. Die geringsten Kosten verursacht derjenige, der möglichst viel arbeitet (schafft Mehrwert für die Gesellschaft), möglichst wenig Freizeit hat (vernichtet Wert für die Gesellschaft) und nach dem Ende des Arbeitslebens sofort stirbt. Werte müssen aber nicht nur erschaffen, sondern auch verbraucht werden, sonst fällt die Erschaffung in sich zusammen. Also ist der Verbrauch gesamtgesellschaftlich gar nicht so verkehrt, wie er im Kleinen wirkt.
Ein jedes Leben hat gesellschaftliche Kosten und es macht unsere Gesellschaft lebenswert, dass eben nicht jeder Lebensstil nur nach diesen beuerteilt wird. Was sollen wir jemandem sagen, der aufgrund von Krankheit nur Kosten verursacht?
So unsinnig die Pick Ups sind - wenn ich mit meinem Fahrrad in einer einsamen Gegend liegen bleibe und ein solches Gefährt bringt mich samt Rad nach Hauss, finde ich es gar nicht mehr so übel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 10. Februar 2025 um 16:25:20 Uhr:
Ich finde es anmaßend, wenn einzelne meinen, sie könnten ihre Weltsicht und ihre Auffassung von Vernunft allen anderen aufzwingen.
Die Diskussion ist doch legitim. Wir haben ja auch Autos ohne Kat oder übermäßig laute Abgasanlagen in ihre Schranken reguliert, und kaum jemand beschwert sich darüber. Überdurchschnittlich großen, schweren, oder verbrauchsintensiven Fahrzeugen wird es, zumindest in Städten, mehr und mehr an den Kragen gehen (müssen), und in 1-2 Jahrzehnten wird man sich darüber freuen...
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 10. Februar 2025 um 20:32:47 Uhr:
Überdurchschnittlich großen, schweren, oder verbrauchsintensiven Fahrzeugen wird es, zumindest in Städten, mehr und mehr an den Kragen gehen (müssen), und in 1-2 Jahrzehnten wird man sich darüber freuen...
Bei Größe und Gewicht ist dieser Trend nicht erkennbar.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 10. Februar 2025 um 18:04:36 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Februar 2025 um 17:52:52 Uhr:
Eine Packung Pick Up hab ich sogar im Büro in der Schublade liegen. Sind eine echte Gefahr, wenn auch nur fürs Gewicht.Oh, die Problematik kenne ich 😮
Bei denen die es sich leisten können und das das x-te Fahrzeug ist steht aber eher sowas:
https://www.mercedes-fans.de/.../...p-auf-mercedes-amg-g63-basis.19286Ansonsten passt fast immer die Regel dass die Fahrzeuggröße umgekehrt proportional zu bestimmter biologisch-technischer Ausstattung ist. 😁
So kurz kann doch eigentlich kein Penis sein, um ihn mit so einem Auto auf potente Länge zu bringen.
Was kann das Auto für den Preis noch außer fahren? 🙂
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 10. Februar 2025 um 20:32:47 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 10. Februar 2025 um 16:25:20 Uhr:
Ich finde es anmaßend, wenn einzelne meinen, sie könnten ihre Weltsicht und ihre Auffassung von Vernunft allen anderen aufzwingen.Die Diskussion ist doch legitim. Wir haben ja auch Autos ohne Kat oder übermäßig laute Abgasanlagen in ihre Schranken reguliert, und kaum jemand beschwert sich darüber. Überdurchschnittlich großen, schweren, oder verbrauchsintensiven Fahrzeugen wird es, zumindest in Städten, mehr und mehr an den Kragen gehen (müssen), und in 1-2 Jahrzehnten wird man sich darüber freuen...
Ein Land besteht überwiegend aus Land und nicht aus Stadt und da geht's immer mit diesen Autos.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 9. Februar 2025 um 10:35:07 Uhr:
Warum verbietet man solche Fahrzeuge, von denen eine erhöhte Gefährdung ausgeht…
Wie sollte denn eine Regel aussehen die solche Fahrzeuge verbietet aber z.B. Kleintransporter erlaubt?
Rechts abbiegende LKW in Städten sind auch ein großes Problem, genau wie Elterntaxis morgens vor Schulen. Wie wäre es also mit Fahrverbot um Schulen 7:30 - 8:10? LKWs kann man mit Lastenrädern aus den Städten verbannen.
Mit einer Maut für Innenstädte abhängig von den Fanhrzeugmaßen fangen Städte aber wohl schon an?! Auch könnte man Zulassungen für Stadtbewohner an das Vorhalten eines Parkplatzes knüpfen…
Im Umkehrschluss muss man dann auf Autobahnen natürlich auch „aufräumen“. PKWs unter 120PS dürfen nicht auf die AB. PKWs die sich nicht an die Richtgeschwindigkeit halten, egal ob zu schnell oder zu langsam, kriegen ein Ticket und/oder die Richtgeschwindigkeit wird auf 80kmh/ LKW Tempo gesenkt und Vmax von 100kmh.
btw, Fahrverbote um Schulen gibt es bereits, sogenannte Schulstraßen sind in der Diskussion und mancherorts bereits umgesetzt.
Ich denke nicht, dass wir ein generelles Verbot brauchen. Aber etwas mehr steuern könnte man schon. Die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs sollte nur aus purer Notwendigkeit erfolgen mMn.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 11. Februar 2025 um 06:54:25 Uhr:
[...]Ich denke nicht, dass wir ein generelles Verbot brauchen. Aber etwas mehr steuern könnte man schon. Die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs sollte nur aus purer Notwendigkeit erfolgen mMn.
Wer soll diese Notwendigkeit definieren?
Wer definiert, ob ich mein Cabrio brauche? Wer definiert, wer zu diesem Personkreis gehört? Wer definiert, ob Du Dein Auto fahren darfst?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 11. Februar 2025 um 07:24:27 Uhr:
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 11. Februar 2025 um 06:54:25 Uhr:
[...]Ich denke nicht, dass wir ein generelles Verbot brauchen. Aber etwas mehr steuern könnte man schon. Die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs sollte nur aus purer Notwendigkeit erfolgen mMn.
Wer soll diese Notwendigkeit definieren?
Wer definiert, ob ich mein Cabrio brauche? Wer definiert, wer zu diesem Personkreis gehört? Wer definiert, ob Du Dein Auto fahren darfst?
Das definiert sich von selbst über die Kosten. Wer es braucht, zahlt. Wer nicht, orientiert sich ab einem gewissen Punkt um.