1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Geeignetes Programm zum Codieren

Geeignetes Programm zum Codieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

Ich habe gestern einen Jahreswagen beim Händler abgeholt. Das Fahrzeug verfügt nicht über den Lane Assist, allerdings über den DLA und damit der Multifunktionskamera.
Ich habe so mitbekommen, dass man mit einem geeigneten Programm und einem Diagnoseadapter "nachrüsten" kann.
Erstens: Geht das noch nach Mopf und Zweitens: Welches Diagnoseprogramm würdet ihr mir empfehlen? Welches am besten auch relativ günstig sein sollte. VCDS ist mir eindeutig zu teuer.
Ich habe mir schonmal das Programm Carport Diagnose angeschaut, das passt auch vom Preis.
Was müsste ich da denn eig. nehmen K-Line oder CAN?

Gruß

20 Antworten

OBDEleven als Alternative, von diesem Carport habe ich bis dato noch nichts gehört?

Schöne Grüße!

Ich habe Carport im Golf5 genutzt. Alles was ich wollte ging damit gut.

Ich nutze auch CarPort.
Da die meisten Codierungsanleitungen für VCDS sind mußt Du halt manchmal ein bißchen umdenken. Aber denken beim Codieren schadet auch nicht. :-)
Das Carport hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Für den Hobby-Anwender finde ich es top.

Gruß Thomas

Ich habe mir ebenfalls vor ein paar Monaten CarPort zugelegt. Die Labeldateien können vom frei Verfügbaren VCDS Lite importiert werden, sodass alle Bits und Bytes exakt wie in VCDS benannt sind.
Mit Golf 4 und 7 läuft das Programm bei mir Problemlos.
Die hier beliebte nachträgliche Freischaltung des Lane Assist war damit gar kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Braten13 schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:09:12 Uhr:


VCDS ist mir eindeutig zu teuer.

250 Euro für Änderungen an maximal 3 Fahrzeugen ist dir zu teuer?

In meiner Signatur gibt es eine Kaufberatung.

Kann Carport auch nur empfehlen, konnte alles was ich vor hatte damit machen.
(getestet an Ibiza 6P, Leon 5F, Audi S1)

Gut! Dann werde ich mir wohl Carport zulegen!
Auf was muss ich denn achten, wenn ich mir ein OBD adapter kaufe?
Muss der mit CAN-Bus funktionieren. Oder gibt es da keinen Unterschied?

Vielen Dank für die Erfahrungen!

CarPort gibts doch im Bundle mit dem passenden Interface.
Golf 7 spricht ausschließlich CAN.

Zitat:

@Braten13 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:08:24 Uhr:


Gut! Dann werde ich mir wohl Carport zulegen!
[.....]

Nach m.M. ein Fehler, denn mit OBD11 bekommst du für 75 EUR alles, wofür du für das CarPort 199 EUR hinlegen musst.

Ich habe ein VCDS und ein OBD11 und kann behaupten, dass das OBD11 dem VCDS fast ebenbürtig ist.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:00:47 Uhr:



Zitat:

@Braten13 schrieb am 24. Oktober 2019 um 13:08:24 Uhr:


Gut! Dann werde ich mir wohl Carport zulegen!
[.....]

Ich habe ein VCDS und ein OBD11 und kann behaupten, dass das OBD11 dem VCDS ebenbürtig ist.

Jo.
Geht so.

Wenn ein Anfänger mit OBD11 Probleme hat oder bekommt, ist er idR aufgeschmissen.

- Keine Teamviewer Fernwartung bei Problemen möglich (im Gegensatz zu CarPort oder VCDS)
- Protokolle sind für Anfänger schwer bereit zu stellen, noch dazu nicht sehr übersichtlich
- Der Hilfsbereite wird mit Screenshots zugeballert und verliert sofort die Lust zu helfen
- One-Click Anwendungen, die zum draufdrücken verleiten, werden nicht aufgeschlüsselt im Änderungsprotokoll abgelegt

Gerade gibt es bspw. den Bug, dass man sein Steuergerät 5F nicht mehr sieht und erreicht.

Zitat:

Nach m.M. ein Fehler, denn mit OBD11 bekommst du für 75 EUR alles, wofür du für das CarPort 199 EUR hinlegen musst.

Wenn das CarPort Paket wirklich soviel kostet, lege ich ihm ein 3-FIN HEX-V2 und VCDS ans Herz.
Anleitungen im Netz lassen sich so für Anfänger viel leichter adaptieren.

Das Carport ist gut. Für „normale“ Menschen auch einfach zu bedienen. Das Kannst du direkt im Netz online kaufen und auf den Laptop einrichten. Läuft bei mir super.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:04:38 Uhr:


[.....]
Wenn das CarPort Paket wirklich soviel kostet, [.....]

Siehe Anhang.....

Zitat:

Gerade gibt es bspw. den Bug, dass man sein Steuergerät 5F nicht mehr sieht und erreicht.

Kann ich nicht bestätigen, gestern noch ein Backup aller Steuergeräte gemacht und da ist das Steuergerät 5F aufgeführt.

Zitat:

5F Informationselektronik
Systembeschreibung: MU-H-LND-EU
Software-Nummer: 565035021D
Software-Version: 1382
Hardware-Nummer: 565035021
Hardware-Version: H55
Seriennummer: A853L0JB093838
ODX Name: EV_MUHig4CGen2HBAS
ODX Version: 001001
Fehler:
Keine Fehlercodes gefunden

------------------------------------------------------------

Zitat:

Wenn ein Anfänger mit OBD11 Probleme hat oder bekommt, ist er idR aufgeschmissen.

Deshalb sollte man sich vorher ein vollständiges Backup erstellen und bei Problemen mit irgendwelchen Funktionen/Steuergeräten kann man damit den Urzustand wieder herstellen.

Klar muss man sich mit OBD11 einlesen/einarbeiten, aber das muss man mit jeder OBD2 Software, sofern man sich nichts zerschießen will.

Wenn ich mit Ü60 damit klar komme, sollte die Handhabung nicht wirklich schwer sein. 😁

Carport
Carport2

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:36:40 Uhr:


Deshalb sollte man sich vorher ein vollständiges Backup erstellen und bei Problemen mit irgendwelchen Funktionen/Steuergeräten kann man damit den Urzustand wieder herstellen.

Klar muss man sich mit OBD11 einlesen/einarbeiten, aber das muss man mit jeder OBD2 Software, sofern man sich nichts zerschießen will.

Wenn ich mit Ü60 damit klar komme, sollte die Handhabung nicht wirklich schwer sein. 😁

Ich wünsche dir Heute Abend ein unheimlich weiches Kissen, weil du das so vorbildlich machst.

Leider kämpfe ich mich jeden Tag hier durch und vor allem durch Facebook, und so wie du handhaben das gefühlt 5% der OBD11 Besitzer.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 24. Oktober 2019 um 15:40:08 Uhr:


[.....]
Leider kämpfe ich mich jeden Tag hier durch und vor allem durch Facebook, [.....]

Ich kenne deine Einsatzbereitschaft diesbezüglich hier und in anderen Foren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen