Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Hallo liebe Community,
habe meinen 50TDI nun auch seit Anfang Juli und muss tatsächlich leider auch kein allzu gutes Fazit ziehen. Der Wagen ist vom Innenraum, Verarbeitung ja toll, aber die Motor-/Getriebeabstimmung ist wirklich gelinde gesagt eine Frechheit.
Um es direkt vorweg zu nehmen, die Anfahrschwäche ist ganz klar eklatant und, egal wie der ein oder andere es sehen mag, eines 109 000 € Fahrzeugs im Jahre 2020 nicht würdig. Man merkt ganz klar der Motor kann mehr und ist auch absolut ausreichend dimensioniert, wird aber künstlich eingebremst. Wenn man einmal fährt und nicht spontan Gas abrufen muss, macht das Fahren auch schon Spaß und wenn einmal Drehzahl anliegt, drückt er auch los wie die Feuerwehr. Soweit alles gut, aber die Anfahrschwäche ist wirklich nicht zeitgemäß (bzw. vielleicht doch wegen 6D-Temp).
Mit der Anfahrschwäche kann man aber lernen umzugehen, was nicht heißen soll, dass es in Ordnung ist, dass Audi den Wagen (und alle anderen 50TDI-Modelle scheinbar auch) so tatsächlich anbietet.
Will sagen, damit könnte ich noch mit ein wenig Grummeln leben und würde mich nicht aufregen, aber was mich auf jeden Fall richtig auf die Palme bringt, ist etwas ganz Anderes:
Beim Anfahren und wenn man das Gaspedal nur wenig/gefühlvoll durchdrückt (v.a. in Bereichen zwischen 1000-1600 rpm) knattert die Kuh wirklich übelst wie ein alter 4 Zylinder Traktor aus den 80ern. Klar hört sich das an wie ein Diesel eben, aber nicht wie ein 6 Zylinder 3.0 Liter aus 2019.
Komischerweise wechselt das "Nageln", wenn man seine Geschwindigkeit erreicht hat, bzw. auch wenn man dann stärker beschleunigt auf ein eher erwartetes sonores Brummen bis Turbinengeräusch. So sollte der doch eigentlich normal klingen, denke ich. Denn dann kann man auch davon sprechen, dass der Q7 wirklich leise ist, während des "Anfahrnagelns" ist er allerdings im Innenraum meiner Meinung nach sehr laut.
Klingt dann schlimmer als mein voriger 4G 2.0 TDI.
Also ich glaube mal, dass das auch das Geräusch ist, das der Threadstarter hier hatte und auch ich finde das mega peinlich. Ein Auto, das über 100 000 Euro kostet und du möchtest gemächlich normal an ner grünen Ampel losfahren und es knattert und büllt laut bis dann die Drehzahl für ein wenig Anfahrdrehmoment (Anfahrschwäche) erreicht ist, sprich der Wagen sich langsam in Bewegung setzt. Klingt natürlich dann für Aussenstehende als wäre die Kiste restlos überfordert oder als würde man nen 7,5-Tonner noch abschleppen.
Dann, wenn einmal in Bewegung, ist es okay.
Habe übermorgen einen Termin für das Motor-/Getriebesteuergeräte-Update und hoffe inständig, dass ggf. das Knattern aufhört. Wenn die Anfahrschwäche etwas weniger werden sollte, wäre es natürlich auch gut, ich verspreche mir da aber keine Wunder. Laut TPI habe ich aktuell noch einen der "betroffenen" Softwarestände.... Mal gespannt...
Viele liebe Grüße an alle hier...
Zitat:
@loxdox schrieb am 4. August 2020 um 23:18:20 Uhr:
Welche TPI ist das eigentlich? Mein Händler sagt er hat von nichts gehört.
LG Marcel
Es handelt sich um die TPI 2053287/11. Es gibt also bereits die 11. Aktualisierung dieser TPI. Es wurden nach und nach mehr Modelle hinzugefügt. Mittlerweile gilt sie für A6/A7/Q5/Q7/Q8/A8 und jetzt seit Mai auch A4 & A5 mit V6 TDI mit bestimmten Softwareständen.
Können diejenigen, die das Update haben machen lassen, mal sagen, ob es sich lohnt oder nicht. Habe meinen 50TDI seit einer Woche und natürlich merke auch ich ein - in Anbetracht von 286PS und 600NM - bescheidenes Anfahrverhalten. Das lässt sich einfach schlecht dosieren. Am besten geht es nach meiner bisherigen Erfahrung noch im Economy Modus oder eben mit manuellen Schalteingriffen.
Da mein Q7 demnächst zur Achseinstellung muss, frage ich mich, ob ich das Update mitmachen lasse oder nicht.
Danke!
Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo kann man denn die TPI einsehen?
Das geht nur über einen kostenpflichtigen Zugang bei erWin-Portal bzw. die Audi Service Partner sollten auch Zugang haben....
Update machen lassen. Es wird viel besser. Ich habe den Q7 nur gekauft, weil es das Update gibt. Der probegafahrene FL Q7 war so nicht in Ordnung. Mein VFL 5/2019 war ähnlich und nach dem Update bin ich zufrieden. Es wird kein großvolumiger Saugmotor draus, aber ein normaler Dieselmotor. Unter 1800 min^-1 geht immer noch wenig, die Abstimmung ist aber viel besser. Das ganze passt mir gut, viel besser als der vorher gefahrene A6 aus 5/2012, welcher 180kW/500Nm (EU5 mit S-tronic) hatte. Der Q7 hat nach dem Update auch kaum noch diese verzögerte Gasannahme, welche vorher durchaus 2-3s betragen konnte. Von daher, meine Empfehlung zum Update.
Das klingt doch schon super, werde auch berichten, sobald es aufgespielt wurde. Habe morgen Termin aber bekomme den Wage erst Freitag zurück, da gleichzeitig die Frontscheibe getauscht wird... meiner ist übrigens auch von 04/19 bzw. Produktionsdatum 03/19
Mein 08/2019 vFL hat das Update bekommen. Das Fahrzeug nagelt wie ein Traktor, gebe ich @TS_608 recht. Hat nicht viel gelöst.
@TS_608 Super Beschreibung! Trifft absolut zu 😎
Ich fahre ST1, also 350PS/720 NM, das Nageln ist auch noch immer present und die Anfahrschwäche auch (auch wenn nicht mehr so ausgeprägt).
Neuerdings wird auch sogenanntes Gearboxtuning angeboten. Vielleicht beseitigt dies ja die Anfahrschwäche.
So, Auto wieder übernommen. Also, Gedenksekunde hat er immer noch, eine gewisse Anfahrschwäche auch.
ABER: Er fährt viel harmonischer an und ist deutlich leiser geworden. War bisher nur eine kurze Strecke, werde es weiter testen, aber dieses starke eher nach Klackern klingende Nageln ist nicht mehr vorhanden auch nicht bei deutlicher Teillast, wo er das eigentlich immer gemacht hat. Es klingt jetzt "vornehmer" oder "weicher". Immer noch nach Diesel, is ja auch klar, aber eben nicht mehr traktormäßig. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ggf. das Getriebe in bestimmten Drehzahlen den Motor "gezwungen" hat irgendwie so zu drehen, sodass er in dieses Nageln gezwungen wurde. Keine Ahnung ob man versteht was ich meine....
Jedenfalls ist der erste Eindruck seidenweich, vor allem im Komfort-Modus, der vorher eher der problematischste war. Wie gesagt, behebt nicht eine gewisse Anfahrschwäche per se (die sicher auch dem Gewicht geschuldet ist), aber das Anfahren, die Gasannahme ist viel harmonischer und "überzeugender". Er ist also natürlich schon noch etwas behäbig, ist ja halt ein großer dicker Brummer, aber so geht es ganz gut. Vor allem die Geräuschkulisse, mein "Hauptproblem" ist nun angenehm leise.
Hoffe es hilft jemandem weiter. Sollte ich noch Abweichungen feststellen, werde ich sie kund tun.
Kleiner Nachtrag: Habe gerade den Q7 nochmal ans Lesegerät gehangen und mit den Datenständen von vorher verglichen. Sowohl Motorsteuergeräte- als auch Getriebesteuergerätsoftwarestände sind geupdated worden. Beides neue Versionsnummern.
Nur für diejenigen, die immer noch anzweifeln, ob es ein Update überhaupt gibt bzw. ob da überhaupt etwas gemacht wird. Es sind also definitiv neue Softwareversionen aufgespielt worden. Es gibt also auf jeden Fall ein Update.
LG
Ich muss nun nach paar Wochen sagen das das gespürte veränderte wieder gänzlich weg ist und denke die Kiste fährt wieder so schlecht wie früher
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 7. August 2020 um 21:44:31 Uhr:
Ich muss nun nach paar Wochen sagen das das gespürte veränderte wieder gänzlich weg ist und denke die Kiste fährt wieder so schlecht wie früher
So ging es mir eigentlich direkt nach dem Update. Die Lautstärke mag wirklich etwas angenehmer geworden sein. Das Ansprechverhalten ist wirklich weiterhin schlecht. Einfach inakzeptabel für diese Preiskategorie.
Klar, 3rd world problems, aber dennoch ...
Zitat:
@mf23178 schrieb am 7. August 2020 um 23:05:32 Uhr:
So ging es mir eigentlich direkt nach dem Update. Die Lautstärke mag wirklich etwas angenehmer geworden sein. Das Ansprechverhalten ist wirklich weiterhin schlecht. Einfach inakzeptabel für diese Preiskategorie.
Klar, 3rd world problems, aber dennoch ...
In der dritten Welt haben wir ganz andere Probleme...