Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Ich habe nun seit knapp 1 Woche das Update und kann die signifikanten Verbesserungen nicht bestätigen. Es werden die Gänge etwas länger ausgedreht, aber das Anfahrverhalten ist kaum verändert. Es mag etwa spontaner sein aber eher marginal.
Dafür habe ich seit gestern eine Anzeige für das Abgassystem die permanent leuchtet. Die gelbe Warnlampe aber keine Textmeldung. Diese Fehler nehmen langsam überhand.
Zitat:
@mf23178 schrieb am 20. Juni 2020 um 18:07:51 Uhr:
Ich habe nun seit knapp 1 Woche das Update und kann die signifikanten Verbesserungen nicht bestätigen. Es werden die Gänge etwas länger ausgedreht, aber das Anfahrverhalten ist kaum verändert. Es mag etwa spontaner sein aber eher marginal.Dafür habe ich seit gestern eine Anzeige für das Abgassystem die permanent leuchtet. Die gelbe Warnlampe aber keine Textmeldung. Diese Fehler nehmen langsam überhand.
Fahr mal auf die Bahn , und halte die Drehzahl zwischen 2000-3000 Touren ca. 15 Minuten fahren . Sollte dann weg gehen . Zumindest nach nem Neustart dann . Wenn nicht anderes Problem .
Zitat:
Ich habe nun seit knapp 1 Woche das Update und kann die signifikanten Verbesserungen nicht bestätigen. Es werden die Gänge etwas länger ausgedreht, aber das Anfahrverhalten ist kaum verändert. Es mag etwa spontaner sein aber eher marginal.
Dafür habe ich seit gestern eine Anzeige für das Abgassystem die permanent leuchtet. Die gelbe Warnlampe aber keine Textmeldung. Diese Fehler nehmen langsam überhand.
Das ist leider auch mein ganz ausgeprägter Eindruck.
Ich vermute hier gemein eher eine Art Placebo Effekt, in der die Erwartungshaltung dass gefühlte Ergebnis beeinflusst.
Das kann man ja auch verstehen, mich ärgert die ausgeprägte Anfahrtsschwäche auch, ich lebe aber damit und weiß es für das nächste Fahrzeug in 2 Jahren besser.
Vielleicht interessiert es den Einen oder die Andere.
Habe als Ersatz momentan nen A8 mit dem 50 tdi. Was für ein Unterschied! Um Welten besseres Ansprechverhalten. Das Schaltverhalten der Automatik ist ähnlich wenig nachvollziehbar. Aber der Motor spricht viel direkter und souveräner an.
Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Der A8 ist aus August 2019, mein Q8 aus März 2019. wo der Unterschied herkommt ist mir schleierhaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Vielleicht interessiert es den Einen oder die Andere.
Habe als Ersatz momentan nen A8 mit dem 50 tdi. Was für ein Unterschied! Um Welten besseres Ansprechverhalten. Das Schaltverhalten der Automatik ist ähnlich wenig nachvollziehbar. Aber der Motor spricht viel direkter und souveräner an.
Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Der A8 ist aus August 2019, mein Q8 aus März 2019. wo der Unterschied herkommt ist mir schleierhaft.
liegt wohl eher am CW Wert und Gewicht, als an einer gänzlich anderen Motor Charakteristik oder?
Zitat:
@quattroG schrieb am 30. Juni 2020 um 08:10:12 Uhr:
Zitat:
Vielleicht interessiert es den Einen oder die Andere.
Habe als Ersatz momentan nen A8 mit dem 50 tdi. Was für ein Unterschied! Um Welten besseres Ansprechverhalten. Das Schaltverhalten der Automatik ist ähnlich wenig nachvollziehbar. Aber der Motor spricht viel direkter und souveräner an.
Das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Der A8 ist aus August 2019, mein Q8 aus März 2019. wo der Unterschied herkommt ist mir schleierhaft.
liegt wohl eher am CW Wert und Gewicht, als an einer gänzlich anderen Motor Charakteristik oder?
Naja, cw wert spielt beim Anfahren keine Rolle. Und das Gewicht unterscheidet sich um knapp 100kg. Das macht es nicht aus.
Ich habe Ra. eingeschaltet. Der Nagel-Kuh, rattata-Kuh, Getrieblereich-Ruckeln-Kuh, Klapper-Kuh, Matrix-Led-keine-Funktion, soll weg. BJ 03/2019 (Schrott)
Gibt's dieses Update auch für den 45er TDI ?? (Q7 45 TDI 05/2019)
Wenn beim 50er von Anfahrschwäche die Rede ist, könnt Ihr euch vorstellen, wie das beim 45er aussieht... 🙁
Gerne eine Referenz für das Update... dann könnte ich meinen Freundlichen (hier in Belgien) mal bemühen !
Also, Update irgendwie 'zufällig' drauf bekommen (war gerade wegen andere Problemen beim Freundlichen)... und siehe da, es hat sich (deutlich !) was getan... Kombination Getriebe/Motor deutlich harmonischer, und Anfahrschwäche (sehr !) stark verringert. Bin soweit zufrieden... nun, der 45er ist irgendwo ein lahmes Teil, aber die eine Gedenksekunde hat mir bisher schon oft ein paar (zusätzliche) graue Haare gekostet bei Kreuzungen. Problem für mich soweit gelöst.
Unserer war auch für das Update beim Händler, Getriebe und Motor, fährt flüssiger, vor allem ist das Geruckel bei niedrigen Drehzahlen innerorts und auf der Landstrasse weg (das mit der Anfahrschwäche war nicht so sehr unser Problem).
Mittlerweile schon en paar Kilometer hinter mir (nach dem Update), und ich meine, der Verbrauch wäre gestiegen, um ca. 1L... habt Ihr etwas bemerkt ??
Zitat:
@PhilippeA schrieb am 20. Juli 2020 um 15:33:38 Uhr:
Mittlerweile schon en paar Kilometer hinter mir (nach dem Update), und ich meine, der Verbrauch wäre gestiegen, um ca. 1L... habt Ihr etwas bemerkt ??
Zufällig bei erster Tankfüllung nach update ausgerechnet: 8.3l/100km. Wäre unsere niedrigster Durchschnitt seit wir den Wagen haben, lag aber eher am Streckenprofil. Update hin oder her wird aber kein R6 draus...
Hier sieht man es richtig gut im Video beim anfahren die Verzögerung!! (Schwäche)
Und die User die ein Update bekommen haben könnten den Test ebenso mal ausführen und vergleichen. Ist ein guter Anhaltspunkt das Video .