Gedenksekunde beim Beschleunigen 1.5 TSI

VW Golf

Hab mal ein Frage an die anderen 1.5 TSI-Fahrer bzw. die, die den Motor kennen.

Wir haben den Motor im Sportsvan (131PS) und vorher hatten wir den 1.4 TSI (122PS) im normalen Golf 7.
Beschleunigung ist eigentlich ok, wenn auch etwas langsamer als der 1.4 TSI, aber uns "nervt" die "halbe Gedenksekunde", wenn man auf das Gaspedal drückt - es dauert immer spürbar nen Moment, bis der Motor auch das Signal in Vortrieb umsetzt. Beim 1.4 TSI gab es das nicht, der hing viel besser/direkter am Gas.

Kennt das jemand? Ist das "normal" bei dem Motor?

LG Gerhard Mayer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WQ33 schrieb am 23. Juni 2019 um 11:57:28 Uhr:


M.E. ist das so zu erklären:
Der 1.5 TSI hat einen - im Durchmesser - größeren Turboverdichter als der 1.4 TSI.
Der größere, schwerere - dadurch trägere - Turboverdichter benötigt etwas mehr Zeit,
um auf Touren zu kommen. Hierdurch wird das "Turboloch" spürbarer.

Der größere Turboverdichter des 1.5 TSI "ersetzt" gleichzeitig den zusätzlichen
Drehkolbenverdichter des 1.4 TSI mit 160 PS.

Der Golf 7 hatte nie einen TSI mit Drehkolbenverdichter und in Version mit 12X PS gab es den auch früher nicht.

Warum sollte der Motor mit ein paar PS mehr und dazu etwas mehr Hubraum einen grösseren, trägeren TL und unbedingt ein größeres Turboloch haben?

Dass der 1,5 etwas mehr Zeit braucht, liegt m.E. an der Einhaltung schärferer Abgaswerte

37 weitere Antworten
37 Antworten

Könnte es sein, dass Du den Übergang vom 2-Zylindermodus in den 4-Zylindermodus vernimmst? Der 130 PS geht eigentlich relativ schnell in den Eco-Modus und braucht beim Gas geben einen Moment bis die Leistung wirklich "voll" spürbar ist.

Gruß
RSLiner

Fals Du Dich meinen letzten Beitrag meinst, die Gedenksekunde empfinde ich nur beim Anfahren
aus dem Stand.
Von 2 auf 4 Zylinder spürt man nicht, nur die Anzeige macht mich darauf aufmerksam.
Auch der Freilauf funtioniert sehr gut.
Mit Start/Stop habe ich eher Gewohnheitsprobleme.

Danke für alle, die geantwortet haben. So wie es scheint, ist das wohl "normal" im Sinne von "bei allen so". Das mit derm Wechsel 2-Zylinder-Modus zu 4-Zyinder-Modus kann ICH aktuell nicht beantworten, darauf habe ich noch nicht geachtet. Werde ich aber ab jetzt tun 🙂

Bei uns ist das nicht nur beim Anfahren gemeint, sondern während der Fahrt, manchmal beim Hochschalten, aber auch wenn man einfach mal auf das Gas drückt.

Gibt es vllt jemanden, der ein Chiptuning gemacht hat und das Problem dann nicht mehr hatte?

Ist es im S Modus bzw beim Kickdown auch so?

Ähnliche Themen

Sorry, ich hatte das ursprünglich nicht erwähnt: Wir haben kein DSG, sondern Handschaltung.

Hallo,

ich bin den 1,5l (130ps) handgeschaltet als Leihwagen gefahren, ein sehr angenehmes fahren und sparsam. Nur eben kein Sprinter, etwas verhalten. Ich vermute das E-Gas drosselt den Fahrer etwas ein. Bei dem Motor steht die Sparsamkeit im Vordergrund, so wird jede Spontaneität oder Unvernünftiges weg geplättet. Ich fahre einen 2.0 TSI der ist agil, aber jeder Gastritt treibt den Verbrauch hoch.
Ich würde wetten der Motor könnte auch anders bis 4000 U/min aber das würde den schön Verbrauch zunichte machen. Bei höher Drehzahlen schlägt dann der Miller Prozeß zu.
Mir hat der Motor gefallen und ist gut gelaufen, nur wer meint den Motor Sportlichkeit abzuringen zu wollen, wird scheitern und mit der etwas verspäteten Gas Anfordrung leben müssen. Mein Tiip weniger Gasgeben und bewußter sparsam fahren da ist der Motor ein klasse Partner.

Man kann nicht alles haben :-)

Zitat:

@MS8187 schrieb am 27. Juni 2019 um 13:34:05 Uhr:


Hast du den 150 PS TSI?, es gibt ein Thread 1.5 TSI Ruckelt, könnte das eher bei euch seien, schlechte Gas Annahme und Ruckeln, das dieses Ruckeln wie eine Gedenksekunde einen vorkommt?,

Wenn mich was stört fahre ich trotzdem in die Werkstatt und frage nach, bzw gehe zum Verkäufer und frage nach ein vergleichbares Fahrzeug und mache damit eine Probefahrt und schaue ob es dort auch so ist.

Naja mit der Kritik an den Hersteller, glaube ich kaum das bei den oberen Herrschaften ankommt.

Denn wie viel Jahre geht schon das leidige Thema DQ200 und das ist nicht das einzige Thema.

Kann dir nur empfehlen das deiner Werkstatt zu melden, das dies weiter nach WOB gegeben wird.

genau das denke ich auch. Das eine Problem hängt mit dem anderen zusammen.
Mein 7er TSi 1.5 ACT hat auch die Gedenksekunde. Es ist unmöglich mit wenig Gas dosiert und kontinuierlich zu beschleunigen. Zuvor hatte ich 6er 1.8 TSI mit 160 PS. Die Beschleunigung dort war um Meilen besser und auch dosierbarer.
Mein 1.5 TSI ruckelt auch teilweise, also pausiert die Beschleunigung um sie dann ruckartig wieder aufzunehmen.
Werde wohl auch nochmal beim Werkstattmeister nachfragen ob das Softwareupdate für den Golf nun verfügbar ist..

Zitat:

@epsigon schrieb am 27. Juli 2019 um 14:43:13 Uhr:


Ich vermute das E-Gas drosselt den Fahrer etwas ein. Bei dem Motor steht die Sparsamkeit im Vordergrund, so wird jede Spontaneität oder Unvernünftiges weg geplättet.

Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, dass das der Grund ist. Eine normale Reaktion wäre ja mehr Gas zu geben. Den der Beschleunigungswunsch des Fahrers wird ja nicht so erfüllt. Es würde sich nach einer gewissen Zeit und Übung einfach die Gaspedalstellung im Fahrstil ändern und der Spritspargedanke wäre dahin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen