Gedanken zum S4 - Nehmt mir die Angst :P
Hallo,
dieser Thread ist einfach mal geschrieben wie er gedacht ist.
also bitte keine komischen kommentare oder sonst irgendwas..
hier die story
im juli ist ein neues auto fällig.
bmw und mercedes sind raus.
bleiben mir noch a4 limo a4 avant und a5.
a5 hab ich einfach angst davor was die leute sagen.
deshalb a4 limo & a4 avant.
wenn aber schon nicht das auto das ich möchte dann wenigstens ein motor mit bums.
daher:
3l tdi vs s4.
Schup die wubs steuer und versicherung verglichen.
Man kommt auf die Idee: Jaaa S4 und 3l tdi kosten das gleiche.
Wartung dürfte sich bei einem Neuwagen auch in der Wage halten. Risiko gleich 0. Und Wartungskosten schätze ich relativ gleich ein.
Bleibt das Tankverhalten:
3l Tdi: 10-11 L Diesel
S4: geschätzte 9-14 L Super.
Kilometer: 38 000 - Langstrecke (+-30km) überwiegend Landstraße,
seltenst Autobahn
Ja nun was tun.
Rein rechnerisch wäre bei dieser Fahrleistung sicherlich ein Diesel rentabler. Aber das Herz spielt halt auch mit.
Nun wurde es einen in der Werbung so eingetrichtert das ein S4 ein Premiumfahrzeug ist, das nur was für Leute mit richtig dicken Geldbeutel ist..
Aber was überseh ich denn?
Wenn Wartung Verischerung und Steuer gleich hoch sind?
(!!! sind sie das? !!!)
bei einer Differenz von +-2 L Mehrverbrauch liegen wir da noch im Rahmen des bezahlbaren?
Für was für Leute sind solche Autos gedacht?
Was bitte soll man für nen Brutto haben um solche Autos ohne schlechtes Gewissen fahren zu können?
Ich weiß.. relativ naive Fragen..
Aber irgendwie fehlt mir da der Rechenansatz wo man am Schluss sagen kann, ok das ganze ist überschaubar, das macht was weiß ich.. 500 euro mehrkosten im Jahr für den S4 gegenüber dem 3l..
Versteht man mich? ^^
Beste Antwort im Thema
du hast anfangs gefragt, was man verdienen muss, damit man sich sowas leisten sollte.
wenn du das auto finanzierst oder least muss du mindestens das jahresbrutto haben, was das auto kostet!
hast du viel weniger, dann hak' es ab - ist zu früh für dich. für selbstständige rechnet sich das noch anders.
ich habe in meinem bekanntenkreis ein paar personen, die für den unterhalt und die finanzierungsrate
ihres auto arbeiten gehen. was man cash kaufen kann, kann man auch leasen oder finanzieren.
wenn 10.000 eur fehlen, okay. wenn 40.000 eur fehlen und auch nicht "theoretisch" in 10 monaten
beisamen wären, dann ist es auch kein temporäres liquidätsproblem, dann verdient man einfach zu wenig
für diese autoklasse!
alles andere ist viel zu knapp! und das nicht weil ich es dir nicht gönne, sondern, (einige in diesem forum werden mich steinigen) weil autos nicht das einzige und wichtigste auf der welt sind. wer einen schönen dicken audi fährt, der lebt auch in der regel etwas anders. macht gerne urlaub, geht gerne essen, trinkt gerne mal einen wein, trägt schöne uhren, investiert in das eigene wohl, hat eigenheim, was weiss ich...! dann wird es geldtechnisch einfach eng.
mein tipp:
nimm den diesel als jahreswagen.
und wenn du diesen von der belastung her nicht mehr wahrnimmst, dann
ist es soweit, dann kauf dir den dann aktuellen rs4.
der trick ist nicht, sich ein solches auto zu leisten. sondern es sich locker leisten zu können. du merkst,
dass du es dir wirklich leisten kannst, wenn du vorher nicht in einem forum nach unterhaltskosten fragen musst.
und hey, meine antwort ist weder böse noch angreifend gemeint!
über bekannte, nachbarn und co. würde ich mir keine sorgen machen.
ist einfach eine frage, wie du damit umgehst und wie du auftrittst.
ich bin schon mit 26 jahren e320 gefahren. fahre jetzt a4 diesel und z4 m coupé.
meine kunden im aussendienst finden es gut, dass ihr berater/verkäufer
einen guten job macht und sich sowas leisten kann.
kunden möchten gerne von erfolgreichen leuten kaufen! es sei denn du verkaufst
vergleichbare verbrauchsgüter. dann denken sie oft, dass sie zu viel gezahlt haben...
viel erfolg bei der wahl!
68 Antworten
Wenn du nicht auf den Cent schauen mußt, nimm den S4. Aber rechne eher mit 14,5 l/100km, das Ding macht so viel Spaß - egal bei welcher Drehzahl. Seltsamerweise brauche ich in der Stadt am wenigsten, dafür geht auf der Landstraße und der Autobahn die Post, was den Verbrauch betrifft, richtig ab. Auf der Landstraße brauche ich laut BC teilweise über 16 l/100km, die Pferde wollen halt gefüttert werden. Ich hatte vorher einen A6 3.0Tdi und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 10,5 l/100km - wie gesagt jetzt 14,5 l/100km. Die Versicherung ist etwas günstiger als beim A6, die Steuer sowieso. Nur der Spaßfaktor ist ungefähr zwei Zehnerpotenzen höher...
Der 3.2 FSI ist zwar auch ganz nett, wenn ich mir aber die Testberichte durchsehe (aktuell ams mit dem A5 3.2 MT), dann sind die Messwerte zwar auch nicht schlecht, aber das Fahrgefühl sagt etwas anderes, da wird meist von einem schlappen Motor geredet - im Gegensatz zum 3.0 TFSI im S4. Ich bin mit dem Wagen rundum zufrieden, er ist nicht zu auffällig und macht einen Menge Spaß. Nur der Tank könnte etwas größer sein, nach 400km ist meist Ende.
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
sogar der S4 ist auf Super ausgelegtes gibt keinen nicht getunten A4 mehr der Super + braucht
Hallo!
Also von mir gibt es mal 3.2er Infos.
der Motor ist neu und hat mit dem alten vom A4 B7 nichts gemeinsam!
Mein Verbrauch da ja das für dich wichtig ist liegt bei mir mit 40% Stadtanteil so um die 12l/100Km. Wenn man sportlich überland fährt geht sich das mit 10l/100 Km und wenn man es auf Tempolimits und gemütlich anlegt fährt man mit ca. 8,5l/100 Km. Denke das ist für einen 3.2 FSI völlig OK und die Fahrleistungen sind voll i.O. Der alte 3.2 vom B7 war eine träge Gurke und da ich den neuen Probegefahren bin und mich der Motor überzeugt hat, habe ich den auch gekauft!
Bin letztens den 2.0 TFSI Quattro mit 211 PS gefahren und der geht auch ganz gut nur merkt man das der 3.2 von unten weg schon mehr Biss hat und der 2.0 muss erst zu den 2000U/min kommen das sich was tut. Verbrauch dafür ca. 1 - 1,5l/100Km weniger als der 3.2 FSI.
Wie der Verbrauch endgültig beim S4 aussehen wird weiß man noch nicht so genau aber ich denke er wird ca. 1l mehr benötigen als der 3.2 aber dafür geht der Motor auch besser! Mehr Leistung benötigt auch mehr Sprit!
Noch was zum 3.0 TDI der ansich auch ein super auto ist aber den ich gefahren bin hatte einen durchschnitt von 10,4 auf 1660 gefahrenen KM (lt. Bordcomputer) und da ist es aber nicht mehr weit zum 3.2 bzw. S4.
Entscheiden muss man das für sich selbst aber wenn du Spaß haben willst, geht kein Weg beim 3.2 oder S4 vorbei!
du hast anfangs gefragt, was man verdienen muss, damit man sich sowas leisten sollte.
wenn du das auto finanzierst oder least muss du mindestens das jahresbrutto haben, was das auto kostet!
hast du viel weniger, dann hak' es ab - ist zu früh für dich. für selbstständige rechnet sich das noch anders.
ich habe in meinem bekanntenkreis ein paar personen, die für den unterhalt und die finanzierungsrate
ihres auto arbeiten gehen. was man cash kaufen kann, kann man auch leasen oder finanzieren.
wenn 10.000 eur fehlen, okay. wenn 40.000 eur fehlen und auch nicht "theoretisch" in 10 monaten
beisamen wären, dann ist es auch kein temporäres liquidätsproblem, dann verdient man einfach zu wenig
für diese autoklasse!
alles andere ist viel zu knapp! und das nicht weil ich es dir nicht gönne, sondern, (einige in diesem forum werden mich steinigen) weil autos nicht das einzige und wichtigste auf der welt sind. wer einen schönen dicken audi fährt, der lebt auch in der regel etwas anders. macht gerne urlaub, geht gerne essen, trinkt gerne mal einen wein, trägt schöne uhren, investiert in das eigene wohl, hat eigenheim, was weiss ich...! dann wird es geldtechnisch einfach eng.
mein tipp:
nimm den diesel als jahreswagen.
und wenn du diesen von der belastung her nicht mehr wahrnimmst, dann
ist es soweit, dann kauf dir den dann aktuellen rs4.
der trick ist nicht, sich ein solches auto zu leisten. sondern es sich locker leisten zu können. du merkst,
dass du es dir wirklich leisten kannst, wenn du vorher nicht in einem forum nach unterhaltskosten fragen musst.
und hey, meine antwort ist weder böse noch angreifend gemeint!
über bekannte, nachbarn und co. würde ich mir keine sorgen machen.
ist einfach eine frage, wie du damit umgehst und wie du auftrittst.
ich bin schon mit 26 jahren e320 gefahren. fahre jetzt a4 diesel und z4 m coupé.
meine kunden im aussendienst finden es gut, dass ihr berater/verkäufer
einen guten job macht und sich sowas leisten kann.
kunden möchten gerne von erfolgreichen leuten kaufen! es sei denn du verkaufst
vergleichbare verbrauchsgüter. dann denken sie oft, dass sie zu viel gezahlt haben...
viel erfolg bei der wahl!
Ähnliche Themen
Kurzer Nachtrag: Dass der Diesel momentan wieder günstiger ist als Benzin, liegt an der Wirtschaftskrise. Wenn die Konjunktur weltweit wieder anzieht dann gilt diese Aussage: http://www.express.de/.../...en-super-preis_artikel_1210237917154.html
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Kurzer Nachtrag: Dass der Diesel momentan wieder günstiger ist als Benzin, liegt an der Wirtschaftskrise. Wenn die Konjunktur weltweit wieder anzieht dann gilt diese Aussage: http://www.express.de/.../...en-super-preis_artikel_1210237917154.html
Vor 3,4,5 oder sonstviel Jahren hatten wir keine Krise und Diesel war billiger als Benzin.So ganz scheint deine Theorie nicht zu stimmen.
Alex.
Danke Markus 🙂
ich denke mit so ner info kann ich leben 🙂
muss man halt jetz wirklich mal durchrechnen..
wie gesagt, hier geht es im moment weniger um "es sich leisten können"
vielmehr darum "es sich leisten wollen"
wie schon gesagt wurde, geld kann man wo anders auch schön investieren. und wenn mir die 265ps des 3.2er reichen warum dann unmengen in den s4 investieren.
man muss auch noch träumen können bzw sich steigern 🙂
@paulidotcom
sehr sehr guter beitrag.. danke dafür..
nene ich fühle mich nicht angegriffen ganz im gegenteil.
du gehst auf das ein was mich interessiert.
vom leasing betrag her hab ich mir eigentlich insoweit garnichts gedacht wenn ich ehrlich bin.. das haut schon hin aber grundsätzlich hast du mehr als recht!
das ich hier nach den unterhaltskosten liegt nich daran das ichs nich auf der kante hätte.. sondern vielmehr daran das ich grundsätzlich ein skeptischer mensch bin der gerne plant 😉
mit dem auftreten hast du auch schon recht. nur kann man leider hier im ländlichen bayern noch so unkompliziert und unarrogant auftreten, so wird man hier mit großen autos immer angeschaut werden.
als mein vater seinen q7 kaufte brach der umsatz merklich ein.
und ich glaube nicht das ein mann mit 55 jahren angibt 🙁
aber sonst hast du sehr sehr recht. deiner meinung kann ich mich nur anschließen..
folgendes ist nun geplant:
ich werde sowohl s4 als auch den neuen 3.2er probefahren.
dann auch nochmal den diesel.
derweil warte ich auf das angebot meines versicherungsmenschens 🙂
und dann sehen wir weiter 🙂
in 4 wochen gibts dann jedenfalls nen neuen. 🙂
Wenn du gerne planst,dann ist Leasing immer das Beste.Genauer kann man nicht planen.Und man hat am Ende kein Verwertungsrisiko
Alex.
bin nur grad am überlegen ob soviel um ist
zwischen den 3.2er und s4 kosten.
ob man da nicht gleich zum größeren greifen sollte
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
bin nur grad am überlegen ob soviel um ist
zwischen den 3.2er und s4 kosten.
ob man da nicht gleich zum größeren greifen sollte
unter diesen gesichtspunkten: nimm den s4!
wenn es für den 3.2 reicht, reicht es auch für den s4. über die paar kröten ärgert man sich,
wenn man auf der straße mal einen s4 sieht und man selbst im 3.2 sitzt.
zumal du vermutlich leasen wirst, und diese entscheidung 24-48 monate nicht einfach revidieren kannst.
nimm den s4! dann weisst du, dass du die beste wahl getroffen hast, die 100-300 eur monat sind es wert.
wenn der unterschied (mehrkosten verbrauch, aufpreis versicherung und aufpreis leasing) überhaupt so
marginal sein dürfte...
bei mir war es ähnlich. wollte mir vorher einen audi tt holen. habe dann über einen tts nachgedacht.
ein freund hat mich auf einen z4 3.0si coupe heiss gemacht. die beste wahl in dieser preisklasse
war aber ein m coupe. von dem mir alle wegen der so hohen unterhaltskosten abgeraten haben.
das auto war für mich genau die richtige wahl. die paar euros zahle ich gerne drauf! du solltest es auch tun!
vg, marc
Wenn du den S4 mit gleichem Gasfuß bewegst wie den 3.0TDI wirst du mindestens 5 Liter mehr verbrauchen!
Schau doch mal über den Tellerrand und mach eine Probefahrt im BMW 335D.
Das Ding ist dezent, sparsam, sauschnell...
Gruß
Rainer
Hallo,
dieser Thread ist für mich wie gemacht.... :-)
Ich fahre zurzeit einen A4 Limo 3.0 TDI, BJ 03/2006, hat jetzt knapp 160 TSD Kilometer auf der Uhr.
Verbrauch laut FIS = 8,6 Liter, oft auch so um die 10, wenn mal schön frei ist sind es auch schon mal 12...
Habe einen S4 Avant (diesmal soll es ein Avant sein...) Probegefahren, unter 15 Liter ging da gar nichts, aber der Spaßfaktor war einfach der Hammer....
Ist bei mir ein Firmenwagen (bin Geschäftsführer, aber kein Gesellschafter), Versicherung zahlen wir über einen Rahmenvertrag exakt das gleiche für beide Fahrzeuge. Ich denke grob gerechnet sieht meine Kalkulation nun wie folgt aus:
Anschaffungspreis ist fast identisch, beide Fahrezeuge würden so um die 60 TSD Euro liegen, vielleicht der S4, 1 - 2 TSD Euro teurer...
Momentaner Dieselverbrauch pro Jahr = ca. 4500 Liter a 1,10 Euro = 4950 Euro, bei ca. 9 Liter pro 100/KM
Erwarteter Verbrauch mit den S4 = 7500 Liter a 1,35 Euro = 10125 Euro bei ca. 15 Liter pro 100/KM
Differenz = 5175 Euro = ca. 431 Euro pro Monat Mehrkosten....
Was spart man wohl an Steuern? Weiß das jemand? Vielleicht 500 Euro im Jahr?
Jetzt gibt es ja noch die Option mit einem Gasantrieb... Geht das beim S4? Die Kosten hätte man bei den obigen Mehrkosten ja schnell raus, oder macht das der S4 Motor nicht mit? (Probleme mit Ventilen usw...)
Und wie sieht es mit der Wartung aus? Sind hier die Kosten wirklich ziemlich gleich?
Und Wiederverkauf, nach 3-4 Jahren? Mit 150 - 200 TSD auf dem Tacho? Ich denke schon, dass der
Wertverlust beim Diesel geringer ausfällt? Oder? Vielleicht gibt es für den Diesel noch 3 - 5 TSD Euro mehr?
Also unter 400 Euro Mehrkosten im Monat geht bei mir nichts, oder sehr Ihr das anders?
Viele Grüße
Olafkro
Also nachdem du hier Bedenken wegen 2000 € hast, würde ich mir den Diesel kaufen. ICH denke, wenn du dich schon so gegen die 2000 € Mehrkosten sträubst, dann brauchst du vorerst mal keinen S4. Klar ist das viel Geld und die Sorge ist auch berechtigt, aber ich denke am vernünftigsten wäre der Diesel🙂
Zitat:
Original geschrieben von olafkro
Hallo,dieser Thread ist für mich wie gemacht.... :-)
Ich fahre zurzeit einen A4 Limo 3.0 TDI, BJ 03/2006, hat jetzt knapp 160 TSD Kilometer auf der Uhr.
Verbrauch laut FIS = 8,6 Liter, oft auch so um die 10, wenn mal schön frei ist sind es auch schon mal 12...Habe einen S4 Avant (diesmal soll es ein Avant sein...) Probegefahren, unter 15 Liter ging da gar nichts, aber der Spaßfaktor war einfach der Hammer....
Ist bei mir ein Firmenwagen (bin Geschäftsführer, aber kein Gesellschafter), Versicherung zahlen wir über einen Rahmenvertrag exakt das gleiche für beide Fahrzeuge. Ich denke grob gerechnet sieht meine Kalkulation nun wie folgt aus:Anschaffungspreis ist fast identisch, beide Fahrezeuge würden so um die 60 TSD Euro liegen, vielleicht der S4, 1 - 2 TSD Euro teurer...
Momentaner Dieselverbrauch pro Jahr = ca. 4500 Liter a 1,10 Euro = 4950 Euro, bei ca. 9 Liter pro 100/KM
Erwarteter Verbrauch mit den S4 = 7500 Liter a 1,35 Euro = 10125 Euro bei ca. 15 Liter pro 100/KMDifferenz = 5175 Euro = ca. 431 Euro pro Monat Mehrkosten....
Was spart man wohl an Steuern? Weiß das jemand? Vielleicht 500 Euro im Jahr?Jetzt gibt es ja noch die Option mit einem Gasantrieb... Geht das beim S4? Die Kosten hätte man bei den obigen Mehrkosten ja schnell raus, oder macht das der S4 Motor nicht mit? (Probleme mit Ventilen usw...)
Und wie sieht es mit der Wartung aus? Sind hier die Kosten wirklich ziemlich gleich?
Und Wiederverkauf, nach 3-4 Jahren? Mit 150 - 200 TSD auf dem Tacho? Ich denke schon, dass der
Wertverlust beim Diesel geringer ausfällt? Oder? Vielleicht gibt es für den Diesel noch 3 - 5 TSD Euro mehr?Also unter 400 Euro Mehrkosten im Monat geht bei mir nichts, oder sehr Ihr das anders?
Viele Grüße
Olafkro
Um auf einen Durchschnittsverbrauch von 15l zu kommen, muss man bei jeder sich bietenden Gelegenheit Vollgas geben. Denke nicht, dass das realistisch ist.
Wenn man den S4 seiner Sportlichkeit angepasst zügig bewegt, wird sich m.E. nach, ein Verbrauch zwischen 11 und 12 l im Schnitt einstellen!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Um auf einen Durchschnittsverbrauch von 15l zu kommen, muss man bei jeder sich bietenden Gelegenheit Vollgas geben. Denke nicht, dass das realistisch ist.
Wenn man den S4 seiner Sportlichkeit angepasst zügig bewegt, wird sich m.E. nach, ein Verbrauch zwischen 11 und 12 l im Schnitt einstellen!
Die 11-12 l im Schnitt wirst du nie schaffen, die 15 l sind eher realistisch. Unter 13 l bin ich bisher noch nicht gekommen, ausser bei konstant Tempo 100 auf der Autobahn. Ich habe zwar das Gefühl, dass der Verbrauch mit steigender Laufleistung sinkt (so ab 5000 km), aber unter 13 l bei normaler Fahrt sind meiner Meinung nach nicht zu erreichen - zumindest in der anscheinend verbrauchsfördernden Ausstattung wie ich sie habe (manche kommen ja mit 11 l hin). Die Aufstellung von Olafkro ist ziemlich realistisch, man sollte sich die Kosten des S4 nicht schön rechnen, vor allen Dingen der Wertverlust ist derzeit nur schwer abschätzbar.