Gedanken zum S4 - Nehmt mir die Angst :P
Hallo,
dieser Thread ist einfach mal geschrieben wie er gedacht ist.
also bitte keine komischen kommentare oder sonst irgendwas..
hier die story
im juli ist ein neues auto fällig.
bmw und mercedes sind raus.
bleiben mir noch a4 limo a4 avant und a5.
a5 hab ich einfach angst davor was die leute sagen.
deshalb a4 limo & a4 avant.
wenn aber schon nicht das auto das ich möchte dann wenigstens ein motor mit bums.
daher:
3l tdi vs s4.
Schup die wubs steuer und versicherung verglichen.
Man kommt auf die Idee: Jaaa S4 und 3l tdi kosten das gleiche.
Wartung dürfte sich bei einem Neuwagen auch in der Wage halten. Risiko gleich 0. Und Wartungskosten schätze ich relativ gleich ein.
Bleibt das Tankverhalten:
3l Tdi: 10-11 L Diesel
S4: geschätzte 9-14 L Super.
Kilometer: 38 000 - Langstrecke (+-30km) überwiegend Landstraße,
seltenst Autobahn
Ja nun was tun.
Rein rechnerisch wäre bei dieser Fahrleistung sicherlich ein Diesel rentabler. Aber das Herz spielt halt auch mit.
Nun wurde es einen in der Werbung so eingetrichtert das ein S4 ein Premiumfahrzeug ist, das nur was für Leute mit richtig dicken Geldbeutel ist..
Aber was überseh ich denn?
Wenn Wartung Verischerung und Steuer gleich hoch sind?
(!!! sind sie das? !!!)
bei einer Differenz von +-2 L Mehrverbrauch liegen wir da noch im Rahmen des bezahlbaren?
Für was für Leute sind solche Autos gedacht?
Was bitte soll man für nen Brutto haben um solche Autos ohne schlechtes Gewissen fahren zu können?
Ich weiß.. relativ naive Fragen..
Aber irgendwie fehlt mir da der Rechenansatz wo man am Schluss sagen kann, ok das ganze ist überschaubar, das macht was weiß ich.. 500 euro mehrkosten im Jahr für den S4 gegenüber dem 3l..
Versteht man mich? ^^
Beste Antwort im Thema
du hast anfangs gefragt, was man verdienen muss, damit man sich sowas leisten sollte.
wenn du das auto finanzierst oder least muss du mindestens das jahresbrutto haben, was das auto kostet!
hast du viel weniger, dann hak' es ab - ist zu früh für dich. für selbstständige rechnet sich das noch anders.
ich habe in meinem bekanntenkreis ein paar personen, die für den unterhalt und die finanzierungsrate
ihres auto arbeiten gehen. was man cash kaufen kann, kann man auch leasen oder finanzieren.
wenn 10.000 eur fehlen, okay. wenn 40.000 eur fehlen und auch nicht "theoretisch" in 10 monaten
beisamen wären, dann ist es auch kein temporäres liquidätsproblem, dann verdient man einfach zu wenig
für diese autoklasse!
alles andere ist viel zu knapp! und das nicht weil ich es dir nicht gönne, sondern, (einige in diesem forum werden mich steinigen) weil autos nicht das einzige und wichtigste auf der welt sind. wer einen schönen dicken audi fährt, der lebt auch in der regel etwas anders. macht gerne urlaub, geht gerne essen, trinkt gerne mal einen wein, trägt schöne uhren, investiert in das eigene wohl, hat eigenheim, was weiss ich...! dann wird es geldtechnisch einfach eng.
mein tipp:
nimm den diesel als jahreswagen.
und wenn du diesen von der belastung her nicht mehr wahrnimmst, dann
ist es soweit, dann kauf dir den dann aktuellen rs4.
der trick ist nicht, sich ein solches auto zu leisten. sondern es sich locker leisten zu können. du merkst,
dass du es dir wirklich leisten kannst, wenn du vorher nicht in einem forum nach unterhaltskosten fragen musst.
und hey, meine antwort ist weder böse noch angreifend gemeint!
über bekannte, nachbarn und co. würde ich mir keine sorgen machen.
ist einfach eine frage, wie du damit umgehst und wie du auftrittst.
ich bin schon mit 26 jahren e320 gefahren. fahre jetzt a4 diesel und z4 m coupé.
meine kunden im aussendienst finden es gut, dass ihr berater/verkäufer
einen guten job macht und sich sowas leisten kann.
kunden möchten gerne von erfolgreichen leuten kaufen! es sei denn du verkaufst
vergleichbare verbrauchsgüter. dann denken sie oft, dass sie zu viel gezahlt haben...
viel erfolg bei der wahl!
Ähnliche Themen
68 Antworten
Hallo,
was denkt Ihr, ist eine Gasanlage im S4 eine Alternative?
Oder geht das garnicht?
Viele Grüße
Olaf
Ich habe mich viel über Gasanlagen belesen, weil ich selbst mit dem Gedanken gespielt habe. Ich habe allerdings nichts gefunden, wo aktuelle Motoren (TFSI & Co) wirklich ausreichend damit getestet wurden. Ich würde es nicht machen... für mich wäre nur der 1.8T mit 163 PS aus dem Vorgänger dafür in Frage gekommen... Falls jemand andere Infos hat, dann immer her damit.
Und ?
Wie ist die Entscheidung ausgefallen ?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Um auf einen Durchschnittsverbrauch von 15l zu kommen, muss man bei jeder sich bietenden Gelegenheit Vollgas geben. Denke nicht, dass das realistisch ist.
Wenn man den S4 seiner Sportlichkeit angepasst zügig bewegt, wird sich m.E. nach, ein Verbrauch zwischen 11 und 12 l im Schnitt einstellen!
Also sorry, aber 11l ist echt unrealistisch. Mit 100 auf der AB bergab- ja. Aber sonst?
Das Thema mit dem 3.0TFSI hatten wir ja schon in allen Modellen mehrfach durch. Der Motor hat tolle Leistung und ist rundum sehr gut abgestimmt- das wird ihm durchwegs attestiert. Gleichzeitig sind sich bis auf 5 Leute hier im Forum auch alle einig, dass er extrem viel verbraucht. Und zwar besonders dann, wenn er etwas (und damit meine ich etwas und nicht ordentlich) gefordert wird.
Ein Kollege von mir fährt den S4 auch als Avant und er hat durchaus seinen Spaß mit dem Auto, steht aber nicht für 200m Strecke zwischen den Ampeln voll am Gas. Soll heißen er fährt ihn sportlich aber nicht hirnlos. Er sagt unter 15l geht gar nichts und regt sich öfters darüber auf, wie oft er zur Tankstelle muss.
Muss also den andern Leuten hier Recht geben, die mal dezent darauf hingewiesen haben, dass NICHT 3l zwischen 3.0TDI und S4 liegen.
Fakt ist ja auch mal folgendes: Wenn ich mir ein Auto mit ueber 300PS kaufe, dann will ich auch was von der Leistung haben. Es ist doch völlig sinnfrei mit dem dann sparen zu müssen. Und wenn ich eben diese sportliche Fahrweise an den Tag lege, dann ist der Unterschied mal locker 5l. Was der Diesel bei 10l bringt, braucht der S4 15l.
Und dieser 65l Tank (oder irre ich mich?) der ist beim S4 ja sowieso ein einziger Witz.
@ Threadersteller:
Ich kenne dich nicht, aber ich lehne mich jetzt einfach mal aus dem Fenster und rate dir: Kauf dir einen A4 Avant 3.0TDI und steck den Rest in irgendwas anderes. Das Auto hat doch mehr als genug Durchzug für unsere Straßen und dir bleibt noch mehr zum Leben.
Und weil hier manche den Leistungsvergleich mit dem S4 ansprechen:
Was glaubst du wie oft einer unserer S4-Fahrer hier neben einem 3.0TDI an der Ampel stehen wird (wo es danach 500Meter gerade und 2-spurig weitergeht) ? Nicht sehr oft 😉
Außerdem führt es zu nichts so zu denken- weil dann kommt der nächste mit nem RS6 vorbei und dann siehst du mit dem S4 genau die selben zwei ovalen Endrohre wie mit nem 3.0tdi 🙂
Ich weiß du beteuerst immer wieder genug Geld zu haben und ich glaube dir das auch- aber es hat wer anderer vor mir schon gut auf den Punkt gebracht, wenn es wirklich egal wäre, würdest du hier nicht Fragen 🙂 Planung hin oder her.
Bedenke, mit den 240PS bist du eh schneller als 95% der anderen Autos die so herumfahren. Ok- zugegeben- nicht wenn du in München Innenstadt fährst, aber das ist unfair weil jeder zehnte dort ein 911Turbo ist 😉.
Hallo Ihr 🙂
freut mich das hier fröhlich ohne mich weiter diskutiert wurde..
Dieser Thread wurde ein bisschen zum Stiefkind, da ich irgendwie auf nen TTS abgewichen bin..
war auch schon kurz davor zu unterschreiben.. allerdings wurde mir dann vom Steuerberater gesagt das ich den wahrscheinlich nich ohne weitere Probleme als Dienstfahrzeug durchbekomme
eigentlich ein Witz bei ner eigenen Firma aber gut.. dürfte daran liegen das auf den gleichen Namen auch noch ein A6 Kombi läuft.. aber naja..
somit ist der TTS nun leider vom Tisch.. wäre optimal gewesen da weniger Verbrauch und genau die Leistung die ich eigentlich haben möchte.
(333 sind mir eigentlich nen zacken zu viel mir würden 280 genau reichen. Sind aber die unaufgeladenen 265 eigentlich zuwenig)
Von daher habe ich vorerst noch nichts bestellt da mir die ganze Auto sache langsam vom Hals raushängt..
Das nächste Problem ist, der Gebrauchtwagenmarkt ist sowas vom am Arsch dank der Abwrackprämie das ich im Moment erstmal gucken muss das ich meinen A3 unters Volk bring, aber gut das ist soweit fast geschehen.. da Gott sei dank 2 gute Angebote stehen..
Da ja wie gesagt ein TTS nun leider vom Tisch ist und mir der 3er BMW mal überhaupt nicht gefällt
(Stichwort 335er
hallo wir haben keine lust mehr nen diffusor zu designen geschweige denn den innenraum fertig zu bauen)
Wird wohl nun wieder die leidige Diskussion A4 3l vs S4 aufgenommen.
nene suworow du lehnst dich nicht zu weit aus dem fenster..
es geht hier wie gesagt nicht um "es sich nicht leisten können"
es geht darum das es wie gesagt auch noch andere schöne dinge im leben gibt..
sei es nun 3x in der Woche mit dem Weibchen essen gehen oder Schmuck oder oder oder
nur fürs Auto leben macht einfach keinen Sinn.. lieber jetzt gefragt als danach was son Ding kostet 🙂
Aber recht hast du schon 🙂
huuiii nennt mich verrückt
aber allein die kombination von ledersitzen in jadegrau und der interieurleisten in pappel maser grau macht den 3er irgendwie sexy 😉
dazu ein 3,5er motor und ich wär genau da wo ich hinwill..
wär ne überlegung wert...
aber ich will doch bei audi bleiben *wo ist der wein smilie*
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
huuiii nennt mich verrückt
aber allein die kombination von ledersitzen in jadegrau und der interieurleisten in pappel maser grau macht den 3er irgendwie sexy 😉
dazu ein 3,5er motor und ich wär genau da wo ich hinwill..
wär ne überlegung wert...
aber ich will doch bei audi bleiben *wo ist der wein smilie*
Ist der 335i nicht "nur" ein aufgeladener 3-Liter? 😉
für Dich wäre ich glaube ich ein 3,2 Liter die vernünftigste Wahl.
Der Mehrverbrauch eines S4 gegenüber eines TDI würde m.M. locker bei 3-5 Litern liegen - 3 Liter wegen der Maschine und weitere 0,5 - 2 Liter weil Du damit einfach anders fährst als mit nem 3 Liter Diesel. Beim 3,2er dürften´s wohl 3 Liter sein.
Will Dir ja persönlich nicht zu nahe treten ... habe aber beruflich leider viel mit Leuten zu tun die auch immer genug Kohle hatten (ehem. Selbständige !!) ... für M3 und 911er und heute müssen sie mit 311 EUR Hartz IV leben. Besonders häufige "Kunden" sind dabei selbständige Handwerker, die sich und ihre finanziellen Aussichten gnadenlos überschätzt haben. Was isnd schon 300,- EUR mehr im Monat....
Das geht so schnell in der heutigen Zeit ... schau Dir nur mal die gesamte Fotobranche an. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass man mal nur noch digital fotografiert und man keine Filme mehr für Kameras braucht?
Dann dachte man mal, dass man mit Speicherchips Kohle macht ... (Infineon & CO)
Jede Firma und jeder Unternehemer muss eben mit dem Risiko leben, dass er nicht weiss, was morgen kommt.
Leider sind es dann aber eben immer solche Leute, die sich persönlich übernehmen, die damit ihr gesamtes Unternehmen ruinieren. Letztes Beispiel Wiedeking ... wer zu hoch hinaus will fällt umso tiefer.
Ich wünsche Dir persönlich natürlich nur das Beste, aber wer solide lebt muss sich eben langfristig weniger sorgen machen, wie jemand bei dem scheinbar alles locker flockig von selbst läuft.
Habe für mich persönlich mittlerweile ganz andere Prioritäten als vor einigen Jahren ... kommt wohl mit dem Alter.....
Wenn du mal wirklich Deine Schäfchen im Trockenen hast, dan fragst Du nicht mehr nach den Kosten eines Autos....