Gedanken zum Automatikgetriebe
Ich bin nach ca. 40 Jahren Autofahren mit Schaltgetriebe umgestiegen auf die V Klasse mit Automatikgetriebe. Hier einige Fragen, was passiert, wenn......
1. Bei meinem letzten Fahrzeug war der Scheibenwischerschalter auf der rechten Seite, wo jetzt bei
V-Klasse der Wahlschalterhebel sitzt.
Mir ist am Anfang bei Regen ganz in Gewohnheit folgendes passiert, ich wollte während der Fahrt,
kurz den Scheibenwischer betätigen und schwups lege ich die Nullstellung ein.
Ich war langsam und hab rechts angehalten und wieder D eingelegt.
2. Scheibenreinigen alt, war wie jetzt, der Knopf für Parkstellung.
Dazu meine Fragen: zu1. Was würde bei höherer Geschwindigkeit passieren, wenn ich aus der
N-Stellung wieder in D-Stellung schalte.
zu2 Horrorgedanke, ich schalte bzw drücke bei hoher Geschwindigkeit die
P-Stellung.
Gruß Trophy
Beste Antwort im Thema
Nein, Shift-by-Wire. Schaltbefehl wird nur ausgeführt, wenn es Sinn macht bzw. möglich ist.
Gruß
Befner
48 Antworten
Dass die Parkstellung (Getriebe-Blockade) rein geht, ohne dass das Auto still steht, war bei meinen früheren Automatik-Autos "normal" und daher prekär.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, dass sowas bei neuen Typen niemals passieren kann. Die notwendige elektronische Steuerung dazu kann ja nicht zu kompliziert sein.....
Verstehe nicht das Problem. Die Blockade geht ja nur bis zu einer Geschwindigkeit rein, wo das Getriebe noch keinen ernsthaften Schaden nimmt. Für diesen Fall aber ist aus Sicherheitsgründen die Sperre notwendig, zum Beispiel beim Öffnen einer Tür, während das Auto rollt. Schließlich ist es leider nicht gerade selten, dass Leute von ihren eigenen wegrollenden Autos überfahren werden.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 11. April 2018 um 18:07:46 Uhr:
Dass die Parkstellung (Getriebe-Blockade) rein geht, ohne dass das Auto still steht, war bei meinen früheren Automatik-Autos "normal" und daher prekär.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, dass sowas bei neuen Typen niemals passieren kann. Die notwendige elektronische Steuerung dazu kann ja nicht zu kompliziert sein.....
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Irgendwo steht hier, dass das nur geht, wenn es Sinn macht. Also bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Ansonsten ist die Funktion blockiert.
Ich habe auf der Autobahn versehentlich P getätigt. Es erscheint eine Meldung im Display, dass P Position nicht geht.
Ähnliche Themen
Wer es erlebt hat, wird über Sinnhaftigkeit dieser Funktion seine Zweifel haben.
Ich habe 4WD und das Anhalten des Wagens mit der Parksperre über alle 4 Räder füllt sich nicht gesund an. Ich dachte, dass sie nur bei stillstehenden Rädern rein geht. Was das Thema des Wegrollens angeht, wäre es meiner Meinung nach mit der Feststellbremse besser gelöst.
Deswegen gab es hier auch mal einen Thread, wo dieses Thema behandelt wurde.
Reihenfolge beim abstellen:
Wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist, Neutralstellung, Parkbremse aktivieren, Fussbremse lösen, dann erst bei gelöster Fussbremse (wenn das Auto "in der Parkbremse hängt) auf Parkposition schalten bzw. Ausschalten und Schlüssel abziehen (wird automatisch auf P gestellt).
Nur dann ist das Getriebe entlastet.
Es geht auch einfacher : Aus der Rückwärts- oder Vorwärtsstufe: Fuß auf die Bremse und drauf lassen. Schlüssel rum drehen auf AUS und diesen abziehen. Man hört die Feststellbremse und Fuß von der Bremse nehmen. Kein knacken, rollen , einfach nichts. Auch nicht am Hang. Gleiche Wirkung wie bei obiger Prozedur. Antriebstrang ist ebenfalls komplett entspannt. Getriebe auch in Parkposition
Gruß
Dirk
Zitat:
@taurus1 schrieb am 14. April 2018 um 21:15:15 Uhr:
Deswegen gab es hier auch mal einen Thread, wo dieses Thema behandelt wurde.
Reihenfolge beim abstellen:
Wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist, Neutralstellung, Parkbremse aktivieren, Fussbremse lösen, dann erst bei gelöster Fussbremse (wenn das Auto "in der Parkbremse hängt) auf Parkposition schalten bzw. Ausschalten und Schlüssel abziehen (wird automatisch auf P gestellt).
Nur dann ist das Getriebe entlastet.
Es ging nicht darum wie man das Auto abstellt, sondern um die versehentliche Betätigung der Getriebesperre der P Knopf am Wahlhebel, welcher sehr einfach, aus Versehen während das Auto noch rollt, zu bestätigen ist.
Du sprachst das "Thema des Wegrollens" an und die Feststellbremse. Deshalb mein Senf dazu.
Klar kann man versehentlich den Knopf betätigen, vor allem wenn man öfter in verschiedenen Autos sitzt und an der Stelle eine andere Funktion erwartet. Ich denke (hoffe) mal, dass die Herren Ingeniere von Mercedes sich da schon ihre Gedanken gemacht haben, bis zu welcher Geschwindigkeit die P-Funktion freigeschaltet ist.
Empfehlenswert, so anzuhalten, ist es natürlich nicht.
Zitat:
@Dirk_S1 schrieb am 14. April 2018 um 21:27:34 Uhr:
Es geht auch einfacher : Aus der Rückwärts- oder Vorwärtsstufe: Fuß auf die Bremse und drauf lassen. Schlüssel rum drehen auf AUS und diesen abziehen. Man hört die Feststellbremse und Fuß von der Bremse nehmen. Kein knacken, rollen , einfach nichts. Auch nicht am Hang. Gleiche Wirkung wie bei obiger Prozedur. Antriebstrang ist ebenfalls komplett entspannt. Getriebe auch in Parkposition
Gruß
Dirk
Mit der von Dir beschriebenen Methode ist der Antriebsstrang bei mir nicht entspannt, da das Auto in die Feststellbremse noch „reinfällt“ und dieses „Reinfallen“ ist, meiner Meinung nach, länger als das „Reinfallen“ in die Getriebesperre, was dazu führt, dass der Antriebsstrang doch noch verspannt wird.
Mit der von
@taurus1beschriebenen Methode klappt es 100 %ig.
Zitat:
@taurus1 schrieb am 14. April 2018 um 22:55:38 Uhr:
Du sprachst das "Thema des Wegrollens" an und die Feststellbremse. Deshalb mein Senf dazu.Klar kann man versehentlich den Knopf betätigen, vor allem wenn man öfter in verschiedenen Autos sitzt und an der Stelle eine andere Funktion erwartet. Ich denke (hoffe) mal, dass die Herren Ingeniere von Mercedes sich da schon ihre Gedanken gemacht haben, bis zu welcher Geschwindigkeit die P-Funktion freigeschaltet ist.
Empfehlenswert, so anzuhalten, ist es natürlich nicht.
@Vallrad: Vielleicht verhalten sich die Fahrzeuge da etwas unterschiedlich. Bei mir ist da alles einwandfrei und nichts verspannt, macht Geräusche oder andere Dinge.
Gruß
Dirk
Zitat:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Irgendwo steht hier, dass das nur geht, wenn es Sinn macht. Also bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten. Ansonsten ist die Funktion blockiert.
Auch bei "niedrigen Geschwindigkeiten" stoppt die Getriebesperre (Parkstellung) schlagartig, dabei werden gut 2 Tonnen ohne Übergang in Stillstand gebracht. Das soll Sinn machen???
Das im Screenshot beschriebene würde ich in die Kategorie Sicherheitsfeature einstufen. Man sollte dieses Vorgehen nicht provozieren. Feststellbremse könnte ausgelutscht sein, um das Fahrzeug mit Sicherheit zum stehen zu bringen, wird dann bei diesen 2 Ereignissen das Getriebe blockiert. Das wäre jetzt meine Erklärung, ob die Richtig ist oder nicht, keine Ahnung.
Das ist ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature, welches zum Beispiel den folgenden Unfall, der in ähnlicher Form immer wieder passiert, verhindert hätte:
https://www.morgenpost.de/.../...Star-wegen-Defekt-zurueckgerufen.html