Gedanken Zum Ausbau
Der Caddy Fan 1.9 TDI ist bestellt und um die Wartzeit zu verkürzen, bin ich schon jetzt im Gedanken beim Ausbau
Folgendes schwebt mir vor:
Einbau einer Bodenplatte, darauf möchte ich keinen Teppichboden sondern einen pflegeleichten Bodenbelag aufkleben. Was für ein Belag ist zu empfehlen der auch einen harten Winter überlebt ohne brüchig zu werden?
Des weitern will ich anstelle der beiden hinteren Verkleidungen Schränke vom Boden bis zur Decke einbauen. Stellt sich nur die Frage der Befestigung, wie gewährt man am besten sicheren Halt und bei Nichtgebrauch schnell den Ausbau. Weiß jemand wie das C-TECH gelöst hat.
Fischer hat eine Zusatzbatterie im Heck mit 220V-Anschluss verbaut - eine elegante Sache- , hätte ich auch gerne. Hat sich einer von euch schon daran getraut. Ein Solarmodul im Heckfenster, hab ich auch schon gesehen - vom feinsten-.
Von Sortimo gibt es wohl eine Art Küchenblock, ich lass mir gerade ein Prospekt zukommen, mal schauen was das Teil so bietet.
Ist jemand von euch stolzer Besitzer eines Tramper-Heckzeltes? Wäre dankbar für ein paar Details. Wo wird das Zelt gefertigt oder gibt es vielleicht eine günstige Bezugsquelle.
Interessiert verfolge ich das Thema Heizleistung im Winter. Also komme ich um eine Zusatzheizung wohl nicht herum. Welche Art macht eurer Meinung nach mehr Sinn, Umluft gebläse- oder Wasserzusatz- Heizung wenn man mit dem Caddy zum campen will.
Zum Schluss:
Gibt es fürs Forum vielleicht bei einem Händler Sonderkonditionen, oder hat schon mal einer von Euch versucht eine Sammelbestellung anzuleiern!
Freue mich auf eine rege Diskussion
46 Antworten
Sehr gut gemacht!
Und danke für den ausführlichen Bericht
Gruss Eberhard