Gedanken zu den Vergleichstests

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich lese hier schon einige Jahre mit, und habe nach der Bestellung meines neuen W204 Avantgarde AMG Packet doch beschlossen mich endlich anzumelden.
Nach einigen Tagen des Einlesens, möchte ich euch zum Einstand ins Forum doch mal mit ein paar Gedanken zu dem fortwährenden Streit über diverse Vergleichstests zur neuen C-Klasse beglücken.

Ich war lange Jahre in der Tuning- und Schraubersezene unterwegs, weshalb ich die Einstellung "Meine Marke muss die beste sein" schon irgendwo verstehen kann, aber ich bin älter geworden, und von daher weiss ich für mich, das es einfach irgendwo auch auf mehr ankommt.

Ich will sagen: Wenn in einem Vergleichstest die C-Klasse gegen einen Mondeo oder einen Logan verliert, bedeutet das dann, die C-Klasse ist ein schlechtes Auto? Sicher nicht! Bedeutet es, die Konkurrenz hat in einigen Disziplinen, wenn man rein nach dem Datenblatt geht die Nase vorn? Auf jeden Fall - da gibt es nichts zu beschönigen! Würde ich mir in anbetracht der Tatsache trotzdem wieder eine C bestellen? Hundert Prozentig: JA!

Aber warum? Warum würde ich mir rein nach den Daten ein Auto kaufen, das der Konkurrenz in manchen Disziplinen unterlegen ist?

Weil ein Auto mehr ist als die Summe seiner Teile, und weil ein Auto mehr ist, als das was man in Zahlen auf ein Blatt Papier schreiben kann. Ein Auto ist Lifestyle, ein Auto ist Design, ein Auto ist pure Emmotion. Das ist den Herstellern klar, und wenn ihr ehrlich seid euch doch auch, sonst wärt ihr hier nicht angemeldet.

Wenn man jetzt einen Ferrari 355 mit einem Opel Vectra vergleichen würde, dann wäre in jedem Fall der Opel der klare Sieger! Stauraum, Bequemlichkeit, Alltagstauglichkeit, Verbrauch, Preis, in allen Disziplinen ausser Leistung, Fahrverhalten und Verarbeitung hat der Opel defintiv die Nase vorne.
Ist der Opel jetzt das bessere Auto? Vielleicht! Es kommt darauf an was man haben will, und das hängt nur vom Geschmack, von den Ansprüchen, und vielleicht auch vom Geldbeutel des Kunden ab.

Auch wenn man den Vergleich jetzt mal etwas weniger extrem wählt bleibt das oben gesagte wahr. Ein Mondeo hat auch ein gutes Fahrwerk, und ein Logan gibts auch mit Navi, klar, aber was bringt MIR das, wenn ich ein Fahrwerk haben, welches ich per Knopfdruck ändern kann, oder ein Command will, mit Motorisiertem Bildschirm und Music-Server? Brauch ich das? Vielleicht nicht! Ich wills aber einfach haben, und wenn man mit so einer Frage anfängt, dann kann man sich gleich fragen ob man Überhaupt ein Auto, einen Fernseher, oder ein Dach überm Kopf braucht, und warum wir nicht alle noch in Hölen Leben.
Auf nem Big Mäc ist auch jede Menge Rindfleisch, bringt mir aber wenig, wenn ich lieber ein Filetsteak essen möchte.

Das ganze hier soll jetzt kein Plädoyer werden um die C-Klasse schön zu reden, ich würde das oben geschriebene so als Allgemeine Meinung zu absolut jedem Auto darstellen.
Ich will nur sagen, das man sich keine Gedanken machen sollte, geschweige denn auf einen Streit einlassen, weil die Leute die nen Mondeo haben jetzt jubeln, weil er ein paar literchen mehr Ladevolumen hat.

Für MICH ist die C-Klasse DAS Auto, und ich finde keine Alternative, ich will diese Technischen Spielereien, ich will genau diese Optik, ich will genau das Auto, basta aus.

58 Antworten

Der S202 hatte sicher keinen Nanolack.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Der S202 hatte sicher keinen Nanolack.

womit Du Recht haben magst, aber er war wohl noch viel schlechter. Hoffe ja, dass ich bei meinem Neuen so schnell nicht an der Lackqualität mäkeln muss. Obwohl in der Kühlerhaube durch kleinere Steinschläge schon einige millimetergroße Schäden entstanden sind. Ob da der Lackstift, den ich mir gekauft habe, wohl ausreicht?

Zitat:

Original geschrieben von HeiligsBlechle320CDI


Für MICH ist die C-Klasse DAS Auto, und ich finde keine Alternative, ich will diese Technischen Spielereien, ich will genau diese Optik, ich will genau das Auto, basta aus.

Alles gesagt, erfrischend ehrlich und fair, Glückwunsch! - und viele Späße mit dem 204 🙂

Ein neuer W204 muß warten, steht zur Disposition, es eilt nicht - der ist überall zu haben, aber auf den Commo bin ich neidisch😉 Lecker 😁 und der Strich 8 ist auch eine Ansage, wäre er nicht g r ü n 😛

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Vergleichstests sind natürlich niemals kaufentscheidend. Sie zeigen nur, wo die Vergleichsprodukte nach objektiven Maßstäben stehen.
...

Und selbst diese Aussage ist wieder relativ, denn die Vergleiche werden von Menschen gemacht und die sind nur bis zu einem gewissen Grad objektiv. 😉

Gruß repter42

Ähnliche Themen

Ich meine, dass die Vergleichstest früher, so in den 70iger und 80iger Jahren wesentlich objektiver waren als heute. Speziell die AUTOZEITUNG von damals habe ich da in positiver Erinnerung. Da hat man Alles überprüft, selbst das Kofferraumvolumen wurde nachgemessen. Am Ende des VT hat man zwar einen Testsieger gehabt, es wurde aber auch gleich darauf Sinngemäss hingewiesen, dass sich der Leser selber seinen Testsieger zusammenstellen kann, wenn er mehr oder eben weniger Wert auf Komfort, Fahrleistungen etc legt.
Ich meine, dass sich seit Einführung der AB dieses geändert hat. Heute liest sich manch ein Test wie eine Kriegsbericht, Haupsache Unterhaltung, ob sauber getestet wird ist nebensächlich.
Das nicht immer nachvollziebare Testergebniss, welches dazu nicht unbedingt deckungsgleich mit dem Text ist, wird zum einzig Gültigen erklärt, minimalste Punktunterschiede werden hochstilisiert. Deshalb sollte man die Test als mehr oder weiniger gute/schlecht Unterhaltung und die Ergebnisse bestenfalls als ganz grobe Orientierung sehen.

Gruss

P.S und OT
Habe mir kürzlich den Innenraum und das Cockpit vom W204 angesehen, ich finde es gut , es ist auf jedenfall mehr sein als schein und nicht auf Show ausgelegt.

Ich kann nur eins sagen Vergleichstest hin und her es soll sich doch jeder das kaufen was ihn gefällt oder was er sich leisten kann . Das beste ist sowieso man macht mit verschiedenen Autos Probefahrten und vergleicht selber und entscheidet dann was man kauft oder nicht. Andre

ich orientiere mich bis zu einem gewissen Punkt an solchen "Vergleichs"tests und suche mir die für mich relevanten Punkte raus. Preis/Leistungsverhältnis interessiert mich z.B. bei der Wertung, egal ob Auto, Computer, Sonstiges überhaupt nicht, da hier grundsätzlich immer der Billigste gewinnt. Dann müsste ich mir ja einen Dacia zulegen, weil der auch gegenüber der C-Klasse diesen Bereich überlegen gewinnt. Außerdem streiche ich auch die Dinge raus, wo ich genau weiß, dass der jeweilige Testredakteur hier nur vom Hersteller vorgefertigte Berichte wiedergibt.

@desmoquaddro: Der muss grün sein! :-D Is selten der Lack!

@omidriver: Ja, du hast recht mit den 70ern... Aber damals war n Auto auch n Auto, sprich ein Fortbewegungsmittel bestehend aus vier Rädern, Was zum drauf sitzen, nem ehrlichen Motor, und um das Ganze etwas Blech drumherum. Heute muss ein Auto etwas mehr sein, und das am besten ab Werk. Bequem und Sportwagen zugleich, Disco, oder gar Kino mit Surroundsound, Wohnzimmer und Flugzeugcockpit in einem, vollgestopft mit technischen und elektronischen Spielereien, wie Sitzheizung, EFH, Fahrassistenten, Multimedia, Navi usw... Und das ganze muss dann auch noch gut laufen, darf keinen Sprit brauchen. Die Kriterien für Vergleichstests von Autos sind mit der technischen Entwicklung exorbitant in die Höhe geschossen, und eigentlich müsste man für jedes Auto, bzw jeden Hersteller eine völlig eigene Liste mit Testkriterien erstellen. Das geht nicht, und deshalb zeigen die Tests immer wieder: Die Autos sind eigentlich recht gleich, die Unterschiede marginal, und der Gewinner gewinnt immer mit minimalem Punktevorteil, weil eben grad die Kriterien ganz gut gepasst haben und er irgendwo im Test im Kommabereich etwas im Vorteil war.

Zitat:

[
@omidriver: Ja, du hast recht mit den 70ern... Aber damals war n Auto auch n Auto, sprich ein Fortbewegungsmittel bestehend aus vier Rädern, Was zum drauf sitzen, nem ehrlichen Motor, und um das Ganze etwas Blech drumherum. Heute muss ein Auto etwas mehr sein, und das am besten ab Werk. Bequem und Sportwagen zugleich, Disco, oder gar Kino mit Surroundsound, Wohnzimmer und Flugzeugcockpit in einem, vollgestopft mit technischen und elektronischen Spielereien, wie Sitzheizung, EFH, Fahrassistenten, Multimedia, Navi usw... Und das ganze muss dann auch noch gut laufen, darf keinen Sprit brauchen. Die Kriterien für Vergleichstests von Autos sind mit der technischen Entwicklung exorbitant in die Höhe geschossen, und eigentlich müsste man für jedes Auto, bzw jeden Hersteller eine völlig eigene Liste mit Testkriterien erstellen. Das geht nicht, und deshalb zeigen die Tests immer wieder: Die Autos sind eigentlich recht gleich, die Unterschiede marginal, und der Gewinner gewinnt immer mit minimalem Punktevorteil, weil eben grad die Kriterien ganz gut gepasst haben und er irgendwo im Test im Kommabereich etwas im Vorteil war.

Sicher hast du recht, was mich aber stört ist das ungenaue Arbeiten der Herrn Journalisten.

Beispiel : letztens hatte die AB ja den Kofferaumtest und z.B. beim Passat einen erheblichen Unterschied zwischen den Volumenangaben des Herstellers und des gemessenen Wertes festgestellt. Ein paar Hefte später war ein VT mit dem Passat und es wurden wider besseren Wissens die Herstellerangaben als Bewertungsgrundlage genommen. Wenn hier schon unsauber gearbeitet wird, wie sieht es dann mit den anderen Testkriterien aus ?

Könnte noch andere Merkwürdigkeiten aufzählen, aber das würde hier zu weit führen.

Merke : traue keinem Test, den du nicht selbst durchgeführt hast.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


 
Preis/Leistungsverhältnis interessiert mich z.B. bei der Wertung, egal ob Auto, Computer, Sonstiges überhaupt nicht

Das Preis-/Leistungsverhältnis hat in einem Leistungsvergleich nichts verloren, sondern die Preise gehören dem Testergebnis

gegenübergestellt

.

Nur so kann der Leser feststellen, ob für ihn die

Preis

unterschiede zwischen den Kandidaten im Verhältnis zu den ermittelten

Leistungs

unterschieden akzeptabel sind oder nicht.

So machen es auch die Testprofis der Konsumentenschutz-Magazine. Die Vermischung in den Automagazinen zeigt, dass die Leute dort überhaupt nicht wissen, was sie eigentlich tun. Schon allein deshalb kann man solche "Vergleichstests" getrost in die Rubrik "Unterhaltung" verweisen.

Ich denke mal, jeder normal gebildete Mensch sollte so Tests schon interpretieren können. Vorallem halt auch welche Autos man mit einander vergleicht. Mondeo und C-Klasse sprechen z.B. vollkommen andere Käuferschichten an, was soll dann der Vergleich.
Desweiteren brauch die C-Klasse sowieso niemand schlecht reden, zum neuen A4 gibt es auch schon endlos Threads über Sachen die nicht gefallen. Meist werden solche Threads von Fremdfahrern erstellt, die einfach mal Stimmung machen wollen, egal wie das Forum heisst.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


...Mondeo und C-Klasse sprechen z.B. vollkommen andere Käuferschichten an, was soll dann der Vergleich.

Wenn du danach gehst darfst du gar keinen Wagen vergleichen. Auch 3er BMW oder Audi A4 sprechen andere Käuferschichten an als die C-Klasse. Alles was Mittelklasse ist kann man sicher miteinander vergleichen allerdings sollte jeder selber wissen ob und in welchem Maße er sich von solchen Tests in seiner Kaufentscheidung beeinflussen läßt.

Für mich ist die C-Klasse auch ein super gelungenes Auto. Und nach meinem 8 Zylinder werde ich entweder einen A5 oder C350 4 Matic (weiss, AMG) kaufen. Es spricht einiges für den Mercedes, weil der Benziner ein sehr guter Motor ist und das 4 Matic System sowohl den Audi Allrad als auch das x-drive in den Schatten stellt. Das hat ein Test im der ams (vor ca. einem halben Jahr) deutlich gezeigt, was mich sehr überrascht hat. Der Audi ist mit seinem Allrad in Grenzsituationen nur schwer beherrschbar.

Viele Grüße
Jonny

Ergänzung: 4 Matic bedeutet nur 60kg Mehrgewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen