Gedächnis Automatikgetriebe / Neu anlernen / Reset
Hallo,
kann man das Gedächnis des Automatikgetriebes auch selbst zurückstellen (Reset), oder geht das nur über den Freundlichen mit Star-Diagnose.
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Dein Zündschloss kennt insgesamt folgende Stellungen:
0 -> 1 -> 2 -> 3
In Stufe 3 startest Du normalerweise dem Motor, in Stufe 0 ziehst Du den Schlüssel bzw, steckst ihn ins Schloss.
Um das Getriebe zu resetten bewegst Du den Schlüssel in Stufe 2, also reinstecken und auf die zweite Stufe drehen.
Dann folgst Du der normalen Anleitung.
1. Schlüssel auf Position 2 (nicht starten).
2. Gaspedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf Position 0 (Schlüssel nicht wegziehen), Gaspedal los lassen.
4. 2 Minuten. warten bis das System resettet ist.
187 Antworten
Kenne beide Methoden, 1x die im Thread und auch die im Link weiter unten.
Und es funktioniert !
Aber bitte im ganz kalten Zustand und zwar beide Methoden.
Nachdem das Schaltverhalten meiner 7G in letzter Zeit irgendwie immer unsauberer wurde und sich auch nicht im geringsten mehr zum Guten veränderte, habe ich nach der Anleitung auch einen Reset probiert. Tja, was soll ich sagen... das funktioniert tatsächlich. Nachdem ich gezweifelt hatte muss ich nun dazu stehen das ich falsch lag.
Das Schaltverhalten hat sich zwischen allen Gängen spürbar verbessert. Ganz besonders auffällig ist es bei der Schaltung 1->2 und zurück. Die merkt man gar nicht mehr, wo sie vor kurzem sogar noch die unangenehmste war. Ganz sauber flutscht es aber noch nicht. 2-3 ist noch etwas unsauber. Gibt es eine Empfehlung was man für Fahrmanöver man machen sollte um den Lernprozess zu beschleunigen/unterstützen?
Mit wieviel Gas sollte man fahren? Ich fahre sehr sanftfüßig da selbst dann noch genug Leistung kommt für einen normalen Vorschub. Sollte man mehr mit mittlerem Schub fahren oder sogar eher viel Leistung abrufen? Ist manuelles Schalten hilfreich oder lieber die Automatik machen lassen?
Gleichzeitig stellt sich mir die Frage wie sich das Schaltverhalten in nicht mal einem Jahr so verschlechtern konnte. Beim Kauf war alles super wenn ich mich richtig erinnere. Da ich aber immer mal wieder Probleme mit dem Turbinen-Drehzahlsensor habe, dachte ich die unsauberen Schaltungen kämen daher. Das Thema gehe ich in den nächsten Wochen an. Bisher war keine Zeit...
Lass mal bitte dein Getriebeölstand kontrollieren.
Sollte nichts kosten, nicht das etwas zuwenig ist.
Was das fahren und schalten angeht ist es am besten wenn
du losfährst und er alle Gänge durchgeht ohne das du abbremsen musst.... viel. mal spät losfahren.
Ansonsten vor einer Landstrasse/BAB an ner Ampel etc. los ohne zu bremsen.... und penibel drauf achten bei welchen Schaltvorgängen es sich komisch verhält.
Ja das habe ich probiert so gut es ging und so weit es der Verkehr zuließ. Habe alles versucht was ich irgendwann mal gelesen habe... auf der Bremse stehen für min. 15s, Geschwindigkeit halten über 30s, Motor noch 10min laufen lassen nach der Fahrt damit gespeichert wird und so weiter. Ist nur leider schwierig ideale Fahrbedingungen einzuhalten da ich entweder in der Stadt oder auf einer viel zu stark befahrenen Bundestraße unterwegs bin. Schnelle Fahrten sind hier nicht mal möglich, da die nächste Autobahn min 1 Stunde entfernt ist. 🙄 Glaub den 7ten Gang hab ich noch nie gesehen. Deswegen war meine Frage ob manuelles Schalten was bringt oder gar kontraproduktiv ist.
Das mit dem Ölstand wäre eigentlich ein guter Tip wenn ich den nicht selbst schon im Verdacht hätte. Die EHS hatte vorm Kauf eine Revision und es gab eine Spülung. Wer weiß wie danach der Ölstand war. Blöderweise hatte ich meinen Dicken schon mal 3 Tage bei MB vor Ort und die haben NICHTS getan außer 2 mal auslesen. Ihre Diagnose lautete nach 3 Tagen EHS (2000€) muss getauscht werden... die hatten nur keinen Bock zu suchen 😠 Ich würde zu gerne auch mal das Öl sehen. Aber das geht nur nur wenn ich den Ölstand dann auch korrekt einstellen lassen kann. Und es ist in meiner Gegend echt schwierig eine Werkstatt zu finden die in der Lage ist den Ölstand zu prüfen und einzustellen beim 7G. Die nächste MB Werkstatt ist auch eine Stunde entfernt. Und ob die was taugt weiß ich noch nicht mal. Ich lebe hier echt im Nirgendwo wie es scheint. Komme mir schon vor wie ein Hillbilly 🙁
Es gibt hier vor Ort erstaunlicher Weise einen mit TE-Spülgerät. Aber das ist ein Tuner und ich bin nicht sicher ob der in der Lage ist den Ölstand richtig einzustellen. 350 Euro um das herrauszufinden ist eine Menge Geld deswegen scheue ich diesen Schritt.
Ähnliche Themen
Jeder der was mit Getriebe macht wird ein Messstab haben und es dir Gratis messen.
Fahr zu den mit dem Spühlgerät und bitte ihn das mal zu kontrollieren.
Kannst ja was in die Kaffeekasse geben wenn du möchtest.
Ist der Ölstand korrekt ist dein nächster Schritt den Getriebefehlerspeicher auszulesen.
das können die meißten Werkstätten Kosten zwischen 20-30€.
Bei Mercedes ca. 50€ zumindest hier bei uns.
Das 7G hat leider keinen Peilstab mehr bzw auch kein Loch/Rohr dafür. Komische Konstruktion in dem Punkt.
Auslesen tu ich selber, klappt mit Carly ganz gut. Daher weiß ich das mit dem Drehzahlsensor.
Aber ich glaube wir schweifen ab. Hier solls um das neu anlernen bzw resetten gehen.
Sicher ?
Mein Getriebefuzzi meinte das es
2 Messstäbe gibt, der für die 7G ist länger.
Habe folgendes zu 7G gefunden......ich zitiere mal
"...bei der 7G kannst du den Ölstand selber überhaupt nicht prüfen. In der Ölwanne ist an der Ablaufschraube ein Überlaufröhrchen, welches den Füllstand quasi vorgibt.
Beim Befüllen mit Öl wird zuerst das Getriebe überfüllt und dann die überschüssige Menge wieder abgelassen. Dies alles ist recht kompliziert bzw. erfordert das richtige Equipment und Erfahrung, da die richtige Öltemperatur und auch der richtige Zeitpunkt des Eindrehens der Ablassschraube entscheidend sind.."
45°C Getriebetemperatur beim befüllen waren das, wie die bei MB mal sagten... wenn ich nicht irre. Und die Schraube soll zügig reingedreht werden sobald der Ölstrahl anfängt abzureißen.
Erste Hürde ist da schon die Getriebetemperatur. Die lässt sich wohl nur mit der SD auslesen oder? Wie verlässlich wäre eine Messung von aussen?
Mal ne frage , hab das Getriebe auch resetet aber mittels wow! Würth Software . Seitdem schaltet das Auto relativ hart in den 2 und 3 Gang ,davor war es fast nahtlos .habs dann mit der Anleitung hier probiert aber wurde nicht besser . Ist das am Anfang normal ? Ist ein cls 350 cgi mit 7g
Einfach nochmal... und versuche dabei folgendes zu beachten:
Getriebe Reset nach Vorgabe mit 2min Wartezeit und so
Bei der ersten "Anlernfahrt" nach dem Reset muss das Getriebe kalt sein.
Fahre möglichst nicht erst lange durch die Stadt. Das Getriebe muss alle Gänge nutzen können. Am besten schnell raus aus der Stadt und über Dörfer juckeln. Da hast du sehr abwechselnde Geschwindigkeiten und Lastzustände. Auch ruhig zwischendurch mal anhalten, wieder anfahren und durchbeschleunigen. Mal mit viel Gas, mal mit wenig, mal mittel... möglichst viel Abwechslung. Die Fahrt sollte min 30 min gehen.
Das sind so die Erfahrungen die ich mir angelesen und mit dem Reset auch selbst gemacht habe. Alle Gänge werden oft nicht perfekt. Einfach noch ein paar Tage weiterfahren. Der gesamte Anlernprozess kann sich über mehrere hundert Kilometer hinziehen. Wenn es trotzdem nicht besser wird, einfach noch einmal probieren. Und wenn das auch nicht hilft, muss ein Experte ran. Dann stimmt irgendwas anderes nicht. Wenn zB der Motor nicht die erwarteten Drehmomente liefert bzw zu stark davon abweicht, kommt das Getriebe auch nicht klar. Diese Erfahrung habe ich durch ein defektes Saugrohr (Benziner) gemacht.
Ich habe das bereits mehrfach angewendet und meist ist schon während der ersten Fahrt eine deutliche Verbesserung zu spüren. Die Schaltvorgänge sind zum Fahrtende oft gar nicht mehr spürbar. Genau so, wie es sich für eine Mercedes Automatik gehört!
Zitat:
@C200 Kompressor schrieb am 20. September 2006 um 18:40:50 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Thommy78_1
Hi Systemlord,
nach meine Informationen kannst du das Automatikgetriebe zurücksetzen:
Getriebe resetten:
0 -> 1 -> 2 -> 3(Starten)
------------------------------------------------------------------
1. Schlüssel auf position 2 (nicht starten).2. gas pedal bis ganz unten drucken und 5 sec. halten. (Kick down Position)
3. Schlüssel auf 0 "off" position (schlüssel nicht wegziehen), gas pedal los lassen.
4. 2 min. warten bis das System reset ist.
Probiers mal aus.
Gruß TomHALLO,
ich habe diesen Weg unseren Serviceberater und Werkstattmeister erkärt, die meinten völliger mist!
Man kann dies nur über Star Diagnose zurücksetzen!
lg
Simon
Also wir haben den Test gemacht das passt und stimmt .
Egal was der Meister sagt die Meister sind aufgefordert das als Mist zu erklären. Wir haben ein Fahrzeug mit leichten rucken Gehabt beim abbremsen also runterschaltet von 3auf 2 .Wir haben genau so reset U s haben eine Adaption Fahrt gemacht seit dem kein Zucker.
Also bin heut 160 km gefahren nach den kompletten reset und es ist ein bisschen besser geworden das ruckeln während den schaltvorgängen. Habe trotzdem mein Mechaniker angerufen und mal nachgefragt . Er meinte ich hätte die adaptionswerte komplett gelöscht und dies würde 500-700 km mindestens dauern bis er die Werte drinnen hat und weich schaltet wie er sollte . Alternative wäre eben adaptieren lassen. Dazu müssen wir um die 200 km rumfahren mit angesteckten Computer und eben die einzelnen Gänge adaptieren.
Panikmache 😉
wie gesagt, einfach weiterfahren und beobachten. Das dies mehrere hundert Kilometer dauern kann, schrieb ich ja.
Ja nur habe Angst das irgendwas kaputt geht an Getriebe wenn er bis dahin weiterhin die Gänge reinhaut wie ein AMG 😛