Gechipte TDI, fährt Seriendruck :(

VW Golf 3 (1H)

Hi!
Also mein Problem hat schon vor mehreren Jahren angefangen. 1.9tdi AFN g3, mit dem Motor aus Seat glaube ich.
Luftdruck nach chiptuning war 1.7 und fing and mit der Zeit zu senken bis 0.7. Ich dachte Turbolader und wartete ~2 Sommern (ist ein Sommerfahrzeug 😁 ).
Nach Laderwechseln stieg der Druck auf Serien glaub ich 0.9 und jetzt sitzt da. Sollwerte beim VCDS zeigen dasgleiche. Kleinen spike auf 1.4 und fällt und hält schön 0.9.
Habe probiert den Steuergerät zu wechseln mit fahrendam Auto - jetzt ist ABT drin (sollte auch 1.7 pusten) und alles blieb gleich. Das andere Auto bekam auch meinen kaputten Lader und da hat er kurzzeitig den gleichen 1.7bar gemacht.
Also das Problem liegt nich am Lader.
Röhre sind dicht.
VNT arbeitet wie sollte.

Was kann es noch sein? Habe schon 3 Jahren in Foren gesuch und bis jetzt keine IDee. Wieso solche Sollwerte? Was könnte ich ändern....
Vielleicht denke ich stets in die falsche Richtung beim Fehlersuche?

Danke voraus,
Jüri aus Estland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@valgekotkas schrieb am 20. August 2015 um 18:30:30 Uhr:


Wieso solche Sollwerte?

Bitte eine Messfahrt mit Vollgasbeschleunigung machen. Logging mit Messwertblock 11 (MWB 11).

Den Log dann unverändert hier hochladen.

Dann verstehen wir Dein Problem besser.

Grüße Klaus

20 weitere Antworten
20 Antworten

Achso, ich dachte du hast auch gechippt?

Aber naja also... keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Wahrscheinlich fahre ich so rum bis das Auto stirbt 🙁

Zitat:

@valgekotkas schrieb am 28. August 2015 um 18:05:17 Uhr:


Achso, ich dachte du hast auch gechippt?

Ja, hab Dich wohl falsch verstanden: Du kannst auch einen Log haben, bei dem er gechipt rumfährt.

In Zeile 403 siehst Du mal den maximalen Solldruck, 2193 mbar.

Maximale Eonspritzmenge ist knapp 50 mg/Hub, das reicht so für etwa 125 -127 PS. Er ist also einigermaßen maßvoll gechippt.

Es war eine nicht allzu wilde AB-Fahrt.

Grüße Klaus

Danke!

Habe bischen nachgelesen, dass Umschaltung passiert durch schalten zwischen Automatik und Schaltgetriebe, richtig?
Habe probiert auf AUtomatik umzuschalten - fühlt sich an als ob das Auto sich bischen besser bewegt, zwar keine grosse Druckdifferenzen (vielleicht 0,05 bar mehr?) aber irgendwie fühlt es sich bischen besser an, natürlich nicht so wie es einmal mit dem arbeitenden Chip war.
Was wird da zwischen SG und AG verändert, kann mir irgendjemand sagen?

Mfg,
Jüri

Zitat:

@valgekotkas schrieb am 30. August 2015 um 12:31:20 Uhr:


Habe bischen nachgelesen, dass Umschaltung passiert durch schalten zwischen Automatik und Schaltgetriebe, richtig?

Ja, der zusätzliche Chip mit den geänderten Kennfeldern wird über den Automatikeingang aktiviert. Auf dem Standardeingang sind die Serienwerte aktiv.

Zitat:

@valgekotkas [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-faehrt-seriendruck-t5410419.html?Was wird da zwischen SG und AG verändert, kann mir irgendjemand sagen?

Weiß nicht, wundert mich eher, daß Du auf dem Aut.eingang überhaupt fahren kannst.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Warum? Was ändert sich denn normalerweise durch die Umschaltung?

Ein Jahr später und weitergehts mit gleiches Problem.

Habe die elektrische Steuerung von der Pumpe gewechselt - kein Unterschied.
Was könnte ich noch machen

Motor dreht viel langsamer hoch als zb AFN Automatik von meinem Kumpel. Ist wie ein alter Mann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen