1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Gebrochene Federn an der HA

Gebrochene Federn an der HA

VW Jetta 6 (162)

Bei der kürzlichen 240.000er Inspektion wurde bei meinem Jetta 2.0 TDI festgestellt, dass hinten links die Feder gebrochen is und hinten rechts an derselben Stelle ein Bruch in Kürze bevorsteht. Allgemeines Prob oder einfach nur Materialermüdung/ Korrosion nach so vielen Kilometern? Muss aber dazu sagen, dass der Wagen von mir relativ schonend bewegt wird, hauptsächlich AB und Bundesstraßen über Land.

32 Antworten

Im Golf VI (Variant) sind hinten serienmäßig von VW umgelabelte Eibach R10122 verbaut.

Kostenpunkt wenn ihr sie direkt bei Eibach oder "nahmhaften Teileanbietern" in diesem öminösen Internet kauft ~30 EUR/Stück.
Natürlich immer paarweise tauschen...
Bei meinem war hinten links nach 50T km fällig.

Lasst euch bloß nicht die überhöhten Preise vom "Freundlichen" aufschwätzen, die wollten von mir ~300 EUR für den Tausch... was ich absolut respektlos finde!

...getauscht habe ich sie selber, ist kein großes Ding an der Hinterachse, hatte allerdings Hebebühne.. 😁

Danke für die Info! Ich habe nach nun mitlerweile 160.000 KM noch nichts an meinem Golf 6 Variant 1.6TDI (CAYAC) wechseln müssen (*3mal auf Holz Klopf*) außer Verschleißteile.

Braucht man für den Federwechsel hinten Spezialwerkzeug? Die sind doch mit extremen Druck drin ...

Zitat:

@omron12 schrieb am 20. November 2018 um 17:26:39 Uhr:


Danke für die Info! Ich habe nach nun mitlerweile 160.000 KM noch nichts an meinem Golf 6 Variant 1.6TDI (CAYAC) wechseln müssen (*3mal auf Holz Klopf*) außer Verschleißteile.

Braucht man für den Federwechsel hinten Spezialwerkzeug? Die sind doch mit extremen Druck drin ...

eigentlich nicht...
Hebebühne ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung... ansonsten brauchst Du zwei (ich glaube 18er?!) Schlüssel oder nen Schlagschrauber und wenn möglich eine Hydraulikstütze.

Schraube am Querlenker raus, dann langsam absenken... Feder rausnehmen, neue Feder rein (darauf achten das die Teller wieder in der richtigen Position sitzen)... wieder anheben neue Schraube rein, festziehen... fertig! 🙂

Wer keine Hebebühne hat nimmt einfach zwei verschieden große Wagenheber.

PS: weiß noch jemand das Anzugsrehmoment auswendig? ...ist mir grad entfallen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen