Gebrauchtwagenverkauf ins EU-Ausland
Hat jemand von Euch schon mal ein Auto ins EU-Ausland (hier Frankreich) verkauft? Keine Angst, nicht mein Elch, sondern mein MX-5 Reiskocher, den ich noch habe, soll weg. Auf mein Inserat bei mobile.de hat sich eine Französin gemeldet (oh la la).
Weiß jemand, worauf man achten muß? Gibt es irgendwelche Steuer-, Versicherungs oder sonstigen Fallen (abgesehen von der Gefahr, bei den Preisverhandlungen auf den Charme der Dame reinzufallen)??
24 Antworten
Re: Gebrauchtwagenverkauf ins EU-Ausland
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Hat jemand von Euch schon mal ein Auto ins EU-Ausland (hier Frankreich) verkauft? Keine Angst, nicht mein Elch, sondern mein MX-5 Reiskocher, den ich noch habe, soll weg. Auf mein Inserat bei mobile.de hat sich eine Französin gemeldet (oh la la).
Weiß jemand, worauf man achten muß? Gibt es irgendwelche Steuer-, Versicherungs oder sonstigen Fallen (abgesehen von der Gefahr, bei den Preisverhandlungen auf den Charme der Dame reinzufallen)??
Du solltest darauf achten, einen guten Roten mitzunehmen! 😁 Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Re: Gebrauchtwagenverkauf ins EU-Ausland
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Weiß jemand, worauf man achten muß? Gibt es irgendwelche Steuer-, Versicherungs oder sonstigen Fallen
Wenn Du den Wagen vorher abmeldest sollte es keine Probleme geben!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
gegen Vogelgrippe? oder Vögelgrippe?
Und noch jemand mit Kfz-Verkaufsefrahrung ins Ausland dabei?
😁 😁 😁
Ich empfehle einen Cabernet Sauvignon oder einen guten Bordeaux. *als hätte ich Ahnung von guten Rotweinen* 😉 Hauptsache er schmeckt und macht duselig! 😁
Ähnliche Themen
also zu Wein-Wissen empfehle ich folgendes:
1.) http://www.w-akten.de/weinkenner.phtml
2.) http://www.w-akten.de/wine.phtml#wein
der Erste Link ist unbedingt lesenswert, weil Super geschrieben!!
Zum Thema:
Sie will, dass ich sie zum Kraftverkehrsamt begleite, weil ihr deutsch so schlecht ist und sie nur französisch (oh, Doppelsinn) kann. Da wird der Wagen Ab/umgemeldet, also auf den ersten Blick gefahrlos
am besten gefällt mir:
"Mein Importeur hat mir neulich einen rassigen Rotwein vom Balkan empfohlen. Ein einfacher Wein, aber zu Kurzgebratenem gut trinkbar."
als Übersetzung für:
Sie haben neulich bei ALDI einen billigen mazedonischen Rotwein für die Grillfete erstanden und hatten am nächsten Morgen so gut wie keine Kopfschmerzen
anstelle von:
"Also dieser Aldi-Rotwein für 2,99 DM, der war ja sooo lecker."
Das wichtigste beim Verkauf ins Ausland ist, dass Du den Wagen selber hier abmeldest/vorübergehend stilllegst.
Denn die Steurpflicht und die Versicherungspflicht endet sonst nicht, und der Fiskus treibt seine Außenstände mit aller Konsequenz ein (auch Jahre später)....
Gruß Thomas
...trinke lieber Bier, aber um Himmels willen kein französisches! 🙂
Nachtrag
ist alles gut gegangen. Ich habe aus purer selbstlosigkeit die Käuferin mit zum Kraftverkehrsamt begleitet und dort den halben Tag mit ihr verbracht....
Mmmh. Fronkreisch...
hier ein Bild, damit Ihr mich versteht...
Re: Nachtrag
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Ich habe aus purer selbstlosigkeit die Käuferin mit zum Kraftverkehrsamt begleitet und dort den halben Tag mit ihr verbracht....
Mmmh. Fronkreisch...
hier ein Bild, damit Ihr mich versteht...
Ja neeee, iss klar! 😁 😉
Gruß Andi
Doch, wirklich: NUR Völkerverständigung und die guten Tips ausm Forum hier umsetzen haben mich dazu bewogen mit zum Kraftverkehrsamt zu fahren... 😉
Dann erzähl´mal von der Völkerverständigung und dem Roten! 😉 😁
Gruß Andi, sehr interessiert an EU-Verkauf..... 😉
Sie ist 31 Jahre alt, aus Paris und single und wir haben nur französisch...
...gesprochen.
Im übrigen: Ein Gentleman schweigt und genießt. (Das sagt man immer dann wenn nix gelaufen ist, man sich aber nicht die Blöße geben will. )
🙂
Zitat:
Original geschrieben von prometheus333
Sie ist 31 Jahre alt, aus Paris und single
Wieviel Rabatt hat sie mit dieser Masche von dir bekommen??? 😛 😁
Ciao,
Eric