EU Kommission kritisiert CO2 Ausstoss

Volvo S60 1 (R)

Gestern war es wieder einmal im Radio zu hören. Die EU Kommission kritisierte die Fahrzeugindustrie, dass der CO2 Ausstoß gegenüber dem von der Industrie versprochenen 25% in 10 Jahren, nur um die Hälfte erreicht wurde. Hier wurde offenbar der CO2 Ausstoß aller verkauften Autos herangezogen.
Ich sehe meine Meinung über Autos á la XC90, aber auch über so Kisten wie dem S80 V8 wieder einmal voll bestätigt. Ich fürchte die Zeche für ein paar Unbelehrbare werden alle Autofahrer und Konsumenten wird in Form von staatlichen Regulationen kommen.
Ich bin gerne bereit gesteingt zu werden. Was die Wahl des Forums betrifft: gilt sicher für alle MArkenforen wo SUFF und Co herumgeistern, nun ist aber das hier noch mein Heimatforum, und bei Honda kann ich mir die Kritik ersparen, weil dort der einzige SUV, der CR-V deutlich kleiner ist. Es ist auch nicht zu übersehen, dass die Majorität der Neuerscheinungen in der Klasse der kompakten SUV´s statt findet. Den selben Trend haben die WAHNS hinter sich. Von full-size á la Voyager runter auf Touran Niveau, spielt sich das Hauptgeschäft ab. Dass der Touran sein facelift bekommt, der Sharan aber erst 2009 erneuert wird, spricht auch Bände, wie sich er Markt entwickelt.
Ich finde auch die extrem motorisierten Limousinen wie den Audi S6 V10 und Mercedes E55 AMG für schwer daneben. Allerdings sind diese Autos Randerscheinungen, und schädigen die Gesamtbilanz nicht so, wie die SUFF´s , die sich ja schon von Hinz und Kunz gefahren werden.

29 Antworten

Ich finde leider den Kopfschüttelsmily nicht!

Und Du meinst wirklich, dass Dein CR-V da besser aussieht?

Warum?

Weil er kleiner ist? Dann vergleiche ihn auch mit "normalen" Autos seiner Größe, dann steht er genau so schlecht da!

Gruß

Martin

Masse will eben beschleunigt werden, das kostet Energie und produziert CO2. Das gilt für SUVs ebenso wie für alle Klein- und Mittelklassewagen, die mit den von uns so beliebten technischen Gimmicks vollgeladen und überfrachtet werden.
Wer z.B. schaut wie sich das Gewicht von einem Golf über seine Generationen hinweg erhöht hat, braucht sich nicht zu wundern. Selbst mit besserer Motorentechnik ist das kaum zu kompensieren.

Gruß,
H.

:-)

Also,
auch auf die Gefahr auch gesteinigt zu werden: Bei Fahrzeugen wie dem Q7 fällt mir auch nix mehr ein. Die Brettern dann mit Vollstoff über die BAB und an Bord ist: EINER.

naja, die Hersteller bauen das, was die Kunden wollen. Negativbeispiel in den USA, wo jetzt die ganz fetten SUV´s aufgrund gestiegener Spritpreise wie Blei in den Showrooms stehen und nur noch mit massiven Rabatten verkauft werden können. Toyota macht doch mit kleineren Autos und dem Prius den Reibach.

Was soll man sonst noch dagegen machen? Wer ein großes Auto fährt mit hohen Abgaswerten zahlt schon seine "Strafe" mit hohen Benzinpreisen bzw. hohen KfZ-Steuern.

Guck dir mal den 3L-Lupo an, der wurde kaum verkauft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich finde leider den Kopfschüttelsmily nicht!

Und Du meinst wirklich, dass Dein CR-V da besser aussieht?

Warum?

Weil er kleiner ist? Dann vergleiche ihn auch mit "normalen" Autos seiner Größe, dann steht er genau so schlecht da!

Gruß

Martin

Fragt sich nur was ein normaler Wagen ist. ein Passat Variant 4motion 2.0 FSI braucht 9l/100km nach ECE!

Der CR-V ist mit auch mit 9l/100km angegeben! also was solls?

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Fragt sich nur was ein normaler Wagen ist. ein Passat Variant 4motion 2.0 FSI braucht 9l/100km nach ECE!
Der CR-V ist mit auch mit 9l/100km angegeben! also was solls?

Guter Vergleich, ausser, dass der Passat größer und schneller ist.

Wenn wir schon mit VW vergleichen, liegt der CR-V irgendwo zwischen Golf und Passat. Von den Fahrleistungen würde beim Passat auch der 1,6L reichen, der nach ECE aber nur 7,8L/100km verbraucht. Beim Golf würde der 1,4er reichen, der dann nochmal weniger braucht.

Gruß

Martin

Nur dumm, dass die von dir aufgezählten Varianten keinen Allrad haben. Platzmäßig ist der CR-V 100% mit dem Passat und keinsfalls mit dem Golf vergleichbar. Am ehesten mit dem Touran! In der Zeitschrift "OFF-road" wurde vom Standpunkt des "hard-core" Geländewagenfahrers auch leicht hämisch bemerkt, der CR-V sei mehr ein Kompaktvan mit Allrad, als Geländewagen, was ja auch im Alltagebetrieb sinnvoll ist. In den Fahrleistungen ist in der Beschleunigung der CR-V mit dem 2,0 FSI voll vergleichbar. Es haben auch beide 150 PS und 2,0l Hubraum.
Wenn Du es schafft einen anderen 2,0 Literkombi mit 150PS und Allrad zu finden, dann stelle ich mich dem Vergleich gerne.

Der Passat hat aber 1g/km weniger CO2 Emission,
und er verbraucht auch nur 8,9 Liter😉

Die SUV kann man aber nicht über einen kamm scheren.-
Der Xc90 d5 ist immer noch ein geräumiges und verbrauchsarmes Fahrzeug.-
Dein Honda CRV haut 215 g/km CO2 in die Umwelt,
der Volvo XC90 D5 217 g/km

Gruß Martin

P.s.
Mein neuer hat 162 g/km aus freude am fahren,am sparen und für die Umwelt😉

Lieber Martin!

Der CR-V Diesel haut 177 g/km hinaus.

Unter Volkswagen.at steht beim Passat 8,9 bis 9,0 Liter. Verzeihe mir, dass ich den höheren WErt genommen habe. Wenn man auf den Passat Ganzjahresreifen tut, braucht sicher auch 9,0l/100km 🙂.

Un mein neuer hat 140 g/100km 🙂

Gruß

Das du den Diesel hast habe ich nicht gemerkt weil weiter oben vom vergleich PAssat FSI geschrieben worden ist.
Ich bin gespannt,wnn in deutschland endlich tempo 130 und ein Maximal CO2 ausstoss beschlossen wird.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich bin gespannt,wnn in deutschland endlich tempo 130 und ein Maximal CO2 ausstoss beschlossen wird.-

Gruß Martin

das wird nie passieren! 😉

Hättest Du Lust 130km/h auf der AB zu gurken? Da passieren noch mehr Unfälle, weil die Leute dann einschlafen oder bei dem Tempo mal alle Schalter/Drehknöpfe durchprobieren.....

Nein, nein, ich habe den Benziner. Nur Du hast den XC90 D5 zitiert, der ja ein Diesel ist.

In den umliegenden Ländern ist doch schon ein Tempolimit eingeführt,.
Ich habe in NL,der Schweiz usw auch nie das verlangen gehabt schneller zu fahren.
Wir wundern uns nur jedes mal,dass der verbrauch um knapp 3 Liter runter geht.
Die Strecken in Deutschland sind inzwischen eh so angelegt,das man alle paar Minuten wieder auf 120 oder gar 80 abbremsen muß, warum also nicht gleich die Tempobegrenzung ,mit CO2 Maximalausstoss?!

Das würde die Hersteller auch zum Bau leichterer und sprittsparender Fahrzeuge animieren.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


In den Fahrleistungen ist in der Beschleunigung der CR-V mit dem 2,0 FSI voll vergleichbar. Es haben auch beide 150 PS und 2,0l Hubraum.
Wenn Du es schafft einen anderen 2,0 Literkombi mit 150PS und Allrad zu finden, dann stelle ich mich dem Vergleich gerne.

😕

Es ging ja hauptsächlich um den CO2-Ausstoß, weshalb die Verbrauchswerte, verglichen mit dem "Nutzwert" und den Fahrleistungen, massgebend sein sollten, nicht Hubraum oder PS.
Da gibt es einige Alternativen, von denen ich nur mal 3 herausgepickt habe.

CR-V 2.0 ES, Benziner, 150PS
ab 26.600,-€
Verbrauchsmittel ECE = 9,0
Vmax = 177
0-100 = 10,8
Kofferraum 527-952L
Leergewicht 1573kg
Länge 4,64m
Breite 1,79m

VW Golf Variant 2.0 4-motion, Benziner, 115PS
ab 21.625,-€
Verbrauchsmittel ECE = 8,8
Vmax = 192
0-100 = 12,0
Kofferraum 440-1470L
Leergewicht 1457kg
Länge 4,40m
Breite 1,74m

Audi A4 1.8T Avant quattro, Benziner, 163PS
ab 31.680,-€
Verbrauchsmittel ECE = 9,2
Vmax = 223
0-100 = 8,9
Kofferraum 442-1184L
Leergewicht 1595kg
Länge 4,58m
Breite 1,77m

Subaru Legacy Kombi 2.0, Benziner, 137PS
ab 25.600,-€
Verbrauchsmittel ECE = 8,7
Vmax = 193
0-100 = 11,5
Kofferraum 459-1649L
Leergewicht 1360kg
Länge 4,67m
Breite 1,73m

Wo man jetzt gewichtet, bleibt jedem selbst überlassen, aber grundsätzlich sieht da der CR-V schon nicht mehr ganz so gut aus. Wenn man dann noch die Diesel mit ins Boot nimmt, wird die Auswahl noch erheblich größer. Grundsätzlich gehört der CR-V aber wohl zu den "vernünftigeren nichtdiesel SUVs" (falls es sowas überhaupt gibt?).

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen