Gebrauchtwagenpreise

Ford Focus Mk3

Moin,

kann es sein, dass die Gebrauchtwagenpreise für den MK3 ziemlich abgehoben sind?
Vernünftige Exemplare bekommt man erst so ab 9000 EUR. Und selbst die sind schon relativ alt von 11 oder 12 und haben die 100000km überschritten. Oder täuscht mein Eindruck?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte selbst den MK1 1.8 Zetec, Baujahr 2004. Mit 264.000 km habe ich ihn dann letztes Jahr mit neuen TÜV für 1.900 € verkauft.
Das Fahrzeug war sehr gepflegt, lediglich der Türkantenrost war vorhanden.
Habe ihn damals 2005 mit 20.000 km gekauft, danach gleich Hohlraumkonserviert und die Achsteile behandelt und ab und an wieder mal etwas nachgebessert.
Den MK3 habe ich letztes Jahr vorm Winter auch eingesprüht, wobei die Karosserie an sich nicht mehr das Problem sein dürfte, problematischer sind da schon wohl eher die Achsteile.
Der Focus hat nun mal einen guten Ruf, auch dies macht sich bei den Gebrauchtwagenpreisen bemerkbar.
Hier Bilder vom MK1 am Unterboden.

Gruß

fordfuchs

Img-1584
Img-1583
Img-1580
+1
29 weitere Antworten
29 Antworten

Da sind sie wieder die Vorurteile. 😉
Und wie alt ist der MK1? Die sind 1998 auf den Markt gekommen. Selbst die jüngsten Modelle sind mittlerweile mindestens 13 Jahre alt. Leider hat der MK1 die Lernphase mit dem Türkantenrost mitmachen müssen, wie meine ersten beiden Mondeo MK3. Seit dem Focus MK1 FL gab es 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Mit ein bisschen Pflege und Kontrolle sollte der Rost beherrschbar bleiben. Junior hat einen MK 2 FL. Der wird 9 Jahre alt. Er hat ne kleine Roststelle an der Heckklappe. Ist aber selber schuld, da er die Rostschutzgarantie verpennt hat.

me3

Nee, keine Vorurteile.... selbst erlebt. Vorderachsträger durchgerostet nach 14 Jahren (bei vielen schon viel früher! und kommt sehr oft vor, weil Ford da gespart hat).... an sich sollte der Träger massiver Stahl sein..... mit ist kein anderes Auto bekannt, dass dort durch rostet. Kosten für den Tausch: 800-1200 EUR. Lohnt sich oftmals nicht. Dann durchgerostet am Schweller hinten. OK, billiger zu richten. Trotzdem unschön.

Habe ich erwähnt, dass ich gerade einen MK3 suche? 😉
Daher sind mir die Preise sauer aufgestoßen, denn vor nicht mal 4 Monaten habe ich einen MK3 für meinen Vater gekauft, da waren die Preise seltsamerweise 1000 EUR geringer.

Mein MK3: 335 tkm und 17 Jahre alt, letzte Woche wieder auf Anhieb durch den TÜV gekommen;
Hat leider keine Rostvorsorge gesehen, aber die Achsen und Schenkel und Träger sind trotz massivem Rost nicht durch; aber mehr kann ich nicht erwarten für den Preis.
Bei menem neuen MK3 habe ich gleich den Unterboden und Hohlräume versiegelt.

Hallo,

ich hatte selbst den MK1 1.8 Zetec, Baujahr 2004. Mit 264.000 km habe ich ihn dann letztes Jahr mit neuen TÜV für 1.900 € verkauft.
Das Fahrzeug war sehr gepflegt, lediglich der Türkantenrost war vorhanden.
Habe ihn damals 2005 mit 20.000 km gekauft, danach gleich Hohlraumkonserviert und die Achsteile behandelt und ab und an wieder mal etwas nachgebessert.
Den MK3 habe ich letztes Jahr vorm Winter auch eingesprüht, wobei die Karosserie an sich nicht mehr das Problem sein dürfte, problematischer sind da schon wohl eher die Achsteile.
Der Focus hat nun mal einen guten Ruf, auch dies macht sich bei den Gebrauchtwagenpreisen bemerkbar.
Hier Bilder vom MK1 am Unterboden.

Gruß

fordfuchs

Img-1584
Img-1583
Img-1580
+1

Am Unterboden und im Schwellerbereich hat sich beim Mk3 wenig geändert,Spritzwasserbereich vorn ein Desaster,allen voran die Schwellerfalz,die Achsen vom Werk nicht besser geschützt.Ohne Konservervierung wird das nix mit langer Freude an der Optik und die Spaltmaße an den Stoßfängern u.Rückleuchten zum Blech sind viel zu gering,da Hand angelegt beim Mk4 und das wird noch besser auf dem Markt für Ford.
Der Rest des Focus finde ich für mich top und die Technik ist weitesgehend langlebig.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 17. Mai 2017 um 22:20:37 Uhr:


Hallo,

ich hatte selbst den MK1 1.8 Zetec, Baujahr 2004. Mit 264.000 km habe ich ihn dann letztes Jahr mit neuen TÜV für 1.900 € verkauft.
Gruß

fordfuchs

Wir haben noch einen MK1 in der Familie von 2001. Hat damals als Tageszulassung 12.000 Mark ? gekostet. Da ist nichts durchgerostet und wurde noch nichts geschweißt. Wird wohl auch den nächsten TÜV ohne Probleme bestehen. Bisher nur Verschleißreparaturen und nach mehr als 200.000 km eine neue Kupplung. Der hat sich wirklich gelohnt.

Vor dem Focus ST hatte ich einen Golf 6 GTI und der war super. VW ist wirklich nicht schlecht. Nach 4 Jahren und fast abgelaufener Garantie hab ich 2015 dann den Wagen verkauft. War vollkommen erstaunt, mir wurde fast die Bude eingerannt und ich könnte mir den Käufer aussuchen. Neu hatte ich 2011 knapp 28000 bezahlt 4 Jahre später und 51000km mehr hab ich noch fast 20000 bekommen und der hatte gar keinen Mangel.
Nun bin ich mal auf Ende 2018 gespannt wie sich mein ST verkauft,mit dem ich ebenfalls gar keine Probleme habe. Ich kann mich über beide Marken nicht beschweren, bin eben auch völlig Marken offen und hatte schon so einige Autos, einzig bei Suzuki bin ich bisher reingefallen, würd ich heute keinen mehr kaufen.

Empfehlt ihr für einen neuen FoFo stline 2017 eine Versiegelung? Wenn ja welche sollte man da machen? ??

Ich fand die Preise für den meisten Ford Gebrauchtwagen auch zu unterbewertet . Jetzt allmählich steigen die Preise , was auch sehr fair ist für die Ford Fahrzeuge.
Muss aber auch sagen , die Neuwagenpreise für Ford sind sehr gestiegen finde Ich , oder es ist nur eine Einbildung von mir ...

Zitat:

@TOYO123 schrieb am 20. Mai 2017 um 12:02:22 Uhr:


Ich fand die Preise für den meisten Ford Gebrauchtwagen auch zu unterbewertet . Jetzt allmählich steigen die Preise , was auch sehr fair ist für die Ford Fahrzeuge.
Muss aber auch sagen , die Neuwagenpreise für Ford sind sehr gestiegen finde Ich , oder es ist nur eine Einbildung von mir ...

Grundsätzlich würde ich sagen nein.Sehr Ausstattungsabhängig. Aber definitiv die billigsten auf dem Markt für Kompaktkombis.

ICH LACH MICH SCHLAPP, ANGEHOBEN???

Beim Kauf eines ST vom Hof bei meinem Fordhändler, wollte der Betxxxxxx mir für meinen voll ausgestatteten Champions League 95 PS Focus 70.000 gelaufen 5 Jahre alt................7.000,- anrechnen beim Kauf des ST zu 39.000,-

(Genau immer dort in der Werkstatt gewartet)

Ist der beklopxxt?😰

Zitat:

@foto007 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:20:33 Uhr:


ICH LACH MICH SCHLAPP, ANGEHOBEN???

Beim Kauf eines ST vom Hof bei meinem Fordhändler, wollte der Betxxxxxx mir für meinen voll ausgestatteten Champions League 95 PS Focus 70.000 gelaufen 5 Jahre alt................7.000,- anrechnen beim Kauf des ST zu 39.000,-

(Genau immer dort in der Werkstatt gewartet)

Ist der beklopxxt?😰

Halsabschneider. Aber für 37000 würde ich mir eher ne E Klasse als nen Focus kaufen.

Ich denke die meisten von uns haben ja das Auto weil sie das Preis/Leistungs verhältnis und die gute Optik schätzen.

der spinnt doch!
7000€ für deinen alten ok aber dann muss er beim St einen richtig guten Preis machen und nicht an der Oberpreisgrenze festhalten.

Da kommst bald besser weg, wenn du Online dir selber den ST zusammenstellst und dein Auto selber verkaufst.

Wenn ich einen ST Leder Exclusiv als Turnier mit kompletten Zubehör im Konfigurator bastele komme ich auf einen Altionspreis von 36.570 €. Wie kommt der auf 39.000? Das ist ja fast UVP mit so gut wie allem Schnick Schnack.

Screenshot_20170522-211504.png
Screenshot_20170522-211520.png
Deine Antwort