Gebrauchtwagenpreise irre?
Kann das sein? Hab‘ das Schätzchen (Macan GTS BJ 2016) vor anderthalb Jahren mit 29 tkm für 58k gekauft; heute mit 44 tkm auf der Uhr find‘ ich sowas bei identischer Ausstattung gar nicht mehr zu diesem Schnäppchenpreis? Was ist da los, hab‘ ich irgendwas verpasst??
131 Antworten
Wem die Preise bei Porsche verständlicherweise zu hoch sind dem kann ich guten Gewissens ein BMW M2C empfehlen macht ähnlich viel Spaß mit viel Potential zum vergleichsweise halben Preis......
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Viele Jahre gab es zu viele Fahrzeuge, die schon neu in den Markt gedrückt wurden. Oder zur freien Farb- und Ausstattungswahl auf Halde standen.
Auch ein Porsche 911 Cabrio gab es Anfang letzten Jahres fast noch zu einer Null-Prozent-Finanzierung.
Und ja *heul
Ich habe nicht zugeschlagen 🙁
Nun sind Autos Mangelware und das Pendel geht in die andere Richtung.
Lange Lieferzeit. 12 Monate sind nichts
Gründe sind bekannt
Material knapp, insbesondere Chips
Facharbeiter fehlen
Mitarbeiter fehlen auch bei der Spedition, Aufbereitung, Zulassungsstelle
Also kein Angebot, aber hohe Nachfrage Dank viel Leasing (der Fahrer muss handeln)
Zudem Änderung im Nachfrageverhalten bzw. steuerlichen Subventionen (Prämie bzw. Firmenwagenbesteuerung) Richtung Elektroauto vs. ich erfülle mir jetzt den Traum(Wagen) - Stichwort Baby-Boomer
Aber auch diese Phase wird irgendwann enden.
Das spannende ist der Zeitpunkt
Und OT
Der M2C hätte auch viel Kofferraum *duck&wech
Zitat:
@ck444 schrieb am 20. Mai 2023 um 11:16:06 Uhr:
Wem die Preise bei Porsche verständlicherweise zu hoch sind dem kann ich guten Gewissens ein BMW M2C empfehlen macht ähnlich viel Spaß mit viel Potential zum vergleichsweise halben Preis......
Wobei auch diese preislich, für meinen Geschmack, noch immer auf einem (zu) hohem Niveau verharren.
Ich beobachte das noch eine Weile und werde dann irgendwo im Bereich 718 GTS, M2 F87 oder M2 G87 (den letzteren vermutlich als Neuwagen) zuschlagen.
Irgendwann muss sich der Kaufkraftverlust, zumindest im hohen mittelpreisigen Bereich, doch auf die Nachfrage auswirken…….
Zitat:
@woltemd schrieb am 20. Mai 2023 um 13:15:47 Uhr:
Zitat:
@ck444 schrieb am 20. Mai 2023 um 11:16:06 Uhr:
Wem die Preise bei Porsche verständlicherweise zu hoch sind dem kann ich guten Gewissens ein BMW M2C empfehlen macht ähnlich viel Spaß mit viel Potential zum vergleichsweise halben Preis......Wobei auch diese preislich, für meinen Geschmack, noch immer auf einem (zu) hohem Niveau verharren.
Ich beobachte das noch eine Weile und werde dann irgendwo im Bereich 718 GTS, M2 F87 oder M2 G87 (den letzteren vermutlich als Neuwagen) zuschlagen.Irgendwann muss sich der Kaufkraftverlust, zumindest im hohen mittelpreisigen Bereich, doch auf die Nachfrage auswirken…….
Ein 718 GTS (4.0) liegt um 100K€ ein ordentlicher M2C um 50K€ ein G87 gibt's zwar neu aber 1,8T wäre mir deutlich zu schwer und die ZF Sportautomatik im Vergleich zum DKG auch nicht meins und da liegt man ordentlichausgestattet nach Rabatt auch bei etwa 80K€. Also Alternativen gibt's. Mein Bruder bekommt nächsten Monat seinen GTS Neupreis hier auch 112K€ also auch teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@woltemd schrieb am 20. Mai 2023 um 13:15:47 Uhr:
Irgendwann muss sich der Kaufkraftverlust, zumindest im hohen mittelpreisigen Bereich, doch auf die Nachfrage auswirken…….
Ich glaub nicht. Wenn die Eliten des Landes, die sich aus reinem Vergnügen für jenseits von 100t€ einen Sportwagen kaufen, anfangen ihr Geld zählen zu müssen, dann werden wir ganz andere Probleme haben.
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 20. Mai 2023 um 12:40:34 Uhr:
Auch ein Porsche 911 Cabrio gab es Anfang letzten Jahres fast noch zu einer Null-Prozent-Finanzierung.
Du vermischst Verfügbarkeit und Zinsniveau. Du konntest letztes Jahr noch günstig finanzieren, das hat sich geändert, hat aber nix mit der Verfügbarkeit der Fahrzeuge zu tun. Porsche ist sowieso nur Kreditvermittler und verdient daher keinen Cent extra an steigenden Zinsen.
Verfügbar sind die Fahrzeuge schon mehrere Jahre nicht mehr besonders schnell, wenn man durch Glück nicht einen freien oder freigewordenen Slot ergattert. Das kann sich dann so anfühlen, als könnte man das Fahrzeug einfach so schnell bekommen, in Wirklichkeit war der Slot für die Stammkundschaft reserviert, die ihn aber nicht in Anspruch genommen hat.
Ich bin sooooo froh, dass ich mir einen sehr guten 981S Boxster gekauft habe und der war nicht billig, aber… solch eine für seine Art einzigartige nicht wiederkehrende wahnsinnige geile Klangorgie, schafft kein 718. Vom untertourigen Dröhnen über das kreischende Sägen bis zum blubbern, brabbeln und backfiren. Diese Kombination bringt dein Benzin im Blut zum brennen. Einzigartig, bekommt man nicht wieder und wenn man das möchte kostet es €ronen.
… wenn ich ca. das doppelte für einen 718 Spyder ausgeben hätte, wäre ich sicherlich nicht glücklicher.
Tatsächlich mag ich das backfire nicht. Das klingt irgendwie unreif und künstlich ist es sowieso, da es keine technische Notwendigkeit fürs Backfire gibt, daher ist mir der außen leisere / zivilisierte 4.0 718 lieber. Innen tun die sich nicht viel und darauf kommt es an.
… kommt darauf an, ob man darauf gefixt ist, auf jeden Fall hört sich der S981er wie ein Sportwagen an. Einen läßt das kalt, ich fühle mich aber wunderbar beim fahren, eine Gefühlstherapie, ist leider einfach geil… für mich.
Hört sich für mich irgendwie nach Schönreden an.
BTT: der 718 ist definitiv der letzte Mittelmotor von Porsche mit Verbrenner-Herz. Die Flat-Six sind ausverkauft, sonst gibt’s wohl noch die Vierzylinder. Der 718 wird dadurch wohl einen ähnlichen Status wie der 993 bekommen und das wird sich in ein paar Jahren in den Preisen widerspiegeln.