Gebrauchtwagenpreise irre?

131 Antworten
Porsche Macan 95B

Kann das sein? Hab‘ das Schätzchen (Macan GTS BJ 2016) vor anderthalb Jahren mit 29 tkm für 58k gekauft; heute mit 44 tkm auf der Uhr find‘ ich sowas bei identischer Ausstattung gar nicht mehr zu diesem Schnäppchenpreis? Was ist da los, hab‘ ich irgendwas verpasst??

131 Antworten

Zitat:

@XK1 schrieb am 23. Juni 2023 um 10:34:06 Uhr:


Ja... aber bräuchtest du 3 davon?

Um „brauchen“ geht es im Porsche Forum ganz sicher nicht.

Bitte bleibt beim Thema, es ist doch nicht so schwer sich auf's Thema Auto und den Threadtitel zu beschränken - oder?

Danke Euch, Markus

Okay, nur ist es schon eine Frage, wo die Reise für uns (911er) hingeht....
Bisher ist es jedenfalls noch so, daß ich ohne Kaufkraftbereinigung in reinen Zahlen das wiederbekommen würde, was ich im Frühjahr 2019 bezahlt habe, ggf. sogar mehr und das macht große Freude....
Alle richtig gemacht, bisher...
Da der Markt bestimmt wird von Angebot und Nachfrage, sehe ich auch keinen drohenden Preisverfall.

Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil ich gerade selbst einen neuen gebrauchten Suche 718 Cayman (GTS 2,5, evtl GTS 4.0) und den Markt seit 3 - 6 Monaten schon sehr nah verfolge.

Bei den 4.0er GTS kommen doch recht viele an den Markt und stehen auch lange, beim 2.5er GTS gibts nur sehr wenig am Markt und es kommt kaum was nach.

Aktuell gibt es mehr 4.0 PDK als 2.5 PDK am Markt in Deutschland, es wurden aber wahrscheinlich auch mehr gebaut.

Vor allem bei 2.5er sind oftmals die Preise zu hoch angesetzt und stehen sich die Beine in den Bauch, beim 4.0 sieht das aber eigentlich sehr ähnlich aus.

Teilweise stehen die Autos über 1 Jahr bei mobile und Autoscout, dann frage ich mich doch ob die Nachfrage wirklich so hoch ist, bzw. die Preise eben nicht entsprechend sind.

Mir ist schon klar dass so ein 718 nicht so schnell weg geht wie ein Polo oder Golf, aber persönlich finde ich es doch seltsam dass ein 5 Jahre altes Auto (Cayman, S, GTS) den selben Gebrauchtpreis hat wie vor 5 Jahren eben.

Ich hatte mir 2018 einen Cayman gekauft (Basis) und auch auf einen S geschielt, die waren damals als Jahreswagen bei 65-70k, der Cayman als Jahreswagen bei ca. 60k. , die Preise heute sind fast gleich, passt nicht.

Bei mir selbst ist es gerade auch so, dass ich easy bereit wäre mir einen Wagen zu holen, der bei ca. 5-10% weniger liegt als die angebotenen Preise. Da ich diese als realistisch und immer noch relativ hoch in Relation zum Alter, empfinde. Mal sehen wo es hingeht.

Glaskugel hat keiner, Quervergleiche mit Uhren, Immobilien, etc glaube ich nicht so dran (Geschichte wiederholt sich i.d.R. nicht so oft, sie reimt sich aber öfter ) . Hoffe auf eine vernünftige Regulierung im Preismarkt, aber irgendwie kommt sie noch nicht durch .

Ich hatte vor kurzem ein Gespräch zum Kauf eines GTS 2.5 von privat, meine Preisvorstellungen waren so 5 % unter dem VK, kam dann nicht zu Stande, als Folge dessen hatte der Verkäufer den Wagen auf den Seiten mit einem neuen und nochmal um 2000€ höheren Preis eingestellt 🙂

Kann natürlich sein, dass die meisten Leuten keinen Zwang haben Ihr Auto zu verkaufen und dann auch eher weniger bereit sind zu verhandeln.

Bei den GTS 4.0 wunder ich mich, dass dann doch so "viele" nach 1-2 Jahren schon verkauft werden (Spekulanten?)

Ähnliche Themen

Toyota hat einen neuen serienreifen Verbrenner verkündet! "Nachtigall, ick hör Dir trapsen...."
Aus Toyota Sicht (CEO) weitaus mit mehr Zukunft, als Batterieauto's. Also die foschen im ganz großen Stil, den Verbrenner noch sauberer zu machen, was sich international auswirken wird auf den Gesamtmarkt von Verbrennern. Der neue Verbrenner läuft mit Ammoniak zu 90% weniger Abgasemmissionen insgesamt.....und wird vom größten Autobauer der Welt garantiert in Großeserie kommen....
Wasser auf meine Mühlen zu alternativen Kraftstoffen.....
Mit synthetischem Fuel, den auch wir morgen am Tag herstellen könnten, - zum Thema Nachhaltigkeit - könnten wir bereits morgen am Tag alle bestehenden Verbrenner um 65% Schadstoff - u. CO2 reduzieren - ist aber nicht gewünscht.
Fakt ist aber damit: Der Verbrenner ist noch lange nicht tot, sondern "nur" das verbrennen fossiler Energie in Verbrennungsmotoren, die sich in etwa 3 - 4 Jahrzehnten ohnehin dem Ende zu neigen, oder zu teuer sein wird.
Das alles und fehlende E - Reichweiten u. - lademöglichkeiten, wirken sich aus meiner Sicht auf alle Verbrenner - Gebrauchpreise aus.....und unsere Porsche Automobile sind dabei besonders wertstabil, weil Sie eben mehr sind als eine Alternative zum ÖPNV, dies immer waren und immer sein werden.
Ich glaube nicht das unsere Auto's in den nächsten 2 Jahren und je nachdem dann weit darüber hinaus, ggf. 10 - 20 Jahre und mehr, so dramatisch fallen werden, wie manche befürchten. Allerdings ist momentan aus vielerlei Gründen alles allenfalls Kaffeesatzleserei......
Sobald es jedoch bezahlbare synth. Krafstoffe im Handel gibt, mit denen wir sauber die weltweite Bestandsflotte betreiben könnten, was in meinen Augen der einzig physikalisch sinnvolle Weg wäre, gerade für jetzt und die nächsten 2 - 3 Jahrzehnte, könnten die Gebrauchtwagenpreise von Verbrennern sogar weiter steigen.
Ich bin gespannt und wette darauf, dass die Gebrauchtwagenpreise - zumindest für unserer Auto's - nicht drastisch fallen werden. Daher sind die Preise hoch, aber nicht irre, ggf. werden Sie jedoch noch wirklich irre.

Neben den technologischen Entwicklungen gibt es natürlich 1000 andere Faktoren die den Markt beeinflussen werden.

Bei Sportwagen generell, spielen andere Komponenten mit als bei einem klassischen Gebrauchswagen, da ist dann auch Ästhetik, Kunst der Verarbeitung , viel Emotionales im Spiel.

Irgendwie glaube ich auch nicht an das E Fahrzeug, naiv gefragt, wo soll der ganze Strom herkommen und die ganzen seltenen Erden / Rohstoffe, wenn 90% der Autos mit Batterie fahren ?

Aktuell sehen wir ein ordentlichen Crash am E KFZ Markt, war vor 1-2 Jahren noch komplett anders, auch dank Förderungen.

Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass irgendwann die jetztigen Youngtimer sehr interessant werden, sprich Autos aus den 90er und 00er Jahren - viel weniger Elektronik, bei allerdings gutem Komfort, Fahrverhalten und technologisch durchaus schon ausgereift auch nach heutigem Maßstab.

Ich denke da z.B. an einen Golf 4 R 32 oder W211 500E, einfach nur so als Beispiele von sehr sportlichen Autos Ende der 90er und Anfang / Mitte der 00er Jahre.

Da gibts natürlich noch zig andere Beispiele. Vielleicht kommt ja irgendwann der Gedanke "weniger ist mehr" (Gadget / Feature wise).

Das sind übrigens Dinge die ich bei den aktuellen Porsche Sportwagen gut finde, eigentlich sind sie nicht vollends überladen mit allem möglichen und Software.

Ich komme u.a. drauf, weil ich in einem Golf 8 R und Mercedes AMG 45 saß von Bekannten. Ich fand beide Auto übelst mies von Innen, permanent Software Probleme und irgendwie Spielzeuge. Keine Frage super Fahrleistungen sind möglich, aber als eher junger Porsche Fahrer nicht weit weg von der Zielgruppe der oben genannten Autos, fand ich beide Autos einfach nur sinnlos und gefühllos.

Eine andere Kategorie bisschen drüber und positive Ausnahme ist dann der M2 von BMW, durchaus sehr interessantes und cooles KFZ.

Die Amis haben ja vor 10-12 Jahren angefangen Ihre alten Klassiker wieder zu beleben, der Challenger und Mustang sind ja durchaus erfolgreich, obwohl heftigste Motor und PS Monster. Aber das Konzept Alt auf Neu geht da ganz gut auf.

Ist natürlich rein subjektiv, evtl. denken die 20 bis 35 jährigen heutzutage da anders...
Und der Autokauf geht immer mehr weg von Emotionalität (die auch bei einem Polo gegeben ist generell), aber da glaube ich irgendwie nicht dran. Sehe immer noch zu viele leuchtende Augen (bei Frauen und Männern) wenn man ein schönes Auto sieht und / oder hört. Das auch in der Gruppe U 20

Deine Antwort
Ähnliche Themen