Gebrauchtwagenkauf XC60 - Hilfe

Volvo XC60 D

Hallo liebe Forengemeinde,

seit längerem verfolge ich die Aktivitäten hier und daher habe ich mich gerade angemeldet.
Gerne würde ich euch direkt um Hilfe bitten.

Meine Freundin und ich bekommen unseren ersten Nachwuchs und brauchen daher ein anderes Auto, denn mein Renault aus 1996 ist langsam an seiner Leistungsgrenze (227.000 km).
Ohne große Umwege sind wir am XC60 hängen geblieben.
Optik und Habtik sind über alle Zweifel erhaben. Er ist einfach DAS Auto für uns.

Leider haben wir online nicht wirklich viele Informationen gefunden, wenn es um das Thema Problemzonen geht. Hier im Forum habe ich mich fast einmal komplett durchgelesen, doch auch hier habe ich nur wenige eventuelle Aspekte gefunden.
Könnt ihr uns ein paar Schwachstellen des XC60 nennen?
Gefunden haben wir: - Kupplung neigt zum rutschen
- Türablage klappert
- Sitzpolster reißen gern (besonders T-Tec oder so)

Besonders interessant finden wir Modelle aus 2010/2011 mit dem 163PS-Diesel-Motor und <90Tkm.
"Ausstattung" ist uns relativ egal, wobei R-Design schon gut ist.

Wir würden uns über einige Achtung-Aufpassen-Informationen sehr freuen.

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Unser 2jähriger hat Platz ohne Ende. Daran sollte es nicht scheitern. Und das SUV mit niedriger Ladekante muss wohl erst noch erfunden werden. Als Kinderwagen ist so ein XC60 perfekt. Vor allem auch wegen des durchaus als groß zu bezeichnenden Kofferraum.

Und übrigens.....in so einem Auto schaltet man nicht, da lässt man schalten. Automatik ist quasi pflicht :-)

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich habe keinen SUV aber am Samstag den XC60 angesehen.
Hohe Ladekante & wenig Kindersitzplatz in meinen Augen auch wenn das Auto toll ist. Hab mal zwei Aufnahmen von hinten beigefügt. Unser Kindersitz war hierfür zu groß

Image
Image

Unser 2jähriger hat Platz ohne Ende. Daran sollte es nicht scheitern. Und das SUV mit niedriger Ladekante muss wohl erst noch erfunden werden. Als Kinderwagen ist so ein XC60 perfekt. Vor allem auch wegen des durchaus als groß zu bezeichnenden Kofferraum.

Und übrigens.....in so einem Auto schaltet man nicht, da lässt man schalten. Automatik ist quasi pflicht :-)

Warum ist da Autimatik Pflicht? ?? Schalter hat nach wie vor auch seine Vorteile, letzendlich eine Geschmacksfrage.

Ich selber finde jeden suv schäbig und sehe nur die Nachteile. Wenn ein großen Volvo dann einen v70 ^^ sagt mal echt welche Vorteile.der xc60 gehenüber einem guten Kombi hat? Ich sag mal keine, weniger effektive Fahrleisting bei schlechterem Fahrferzalten ohne jedoch wirklich mehr Innenraum zu bieten. Höherer schwerpunkt mehr Windwiedersrand.... Am Berg im verhältniss zur Motorisierung lahmarschig. Hmmmmmm

Zitat:

@PsaMechatroniker schrieb am 17. Februar 2015 um 00:24:07 Uhr:


Warum ist da Autimatik Pflicht? ?? Schalter hat nach wie vor auch seine Vorteile, letzendlich eine Geschmacksfrage.

Ich selber finde jeden suv schäbig und sehe nur die Nachteile. Wenn ein großen Volvo dann einen v70 ^^ sagt mal echt welche Vorteile.der xc60 gehenüber einem guten Kombi hat? Ich sag mal keine, weniger effektive Fahrleisting bei schlechterem Fahrferzalten ohne jedoch wirklich mehr Innenraum zu bieten. Höherer schwerpunkt mehr Windwiedersrand.... Am Berg im verhältniss zur Motorisierung lahmarschig. Hmmmmmm

Ich kann dir bei deinen Punkten grundsätzlich nur zustimmen (außer das ein SUV schäbig ist). Ich komme vom V70III und habe jetzt seit einer Woche meinen XC60. Ich bin an den Feierabenden und WE´s mit meiner Familie (2 Kids 3 und 1 Jahr) unterwegs. Natürlich ist der Kofferraum eines "echten" Kombis wie der V70 einer ist etwas gänzlich anderes wie der des XC60. Aber aus meine Sicht stellt der V70 auch auf dem Markt mit wenigen Aussnahmen bei Daimler und Co eine Seltenheit dar, was das Platzangebot betrifft. Jetzt kommt das große ABER aus meiner Erfahrung. Der XC60 bietet dabei weiterhin immer noch mehr Raumangebot wie andere Kombimodelle die aktuell auf dem Markt vertreten sind und ist damit kein schlechter "Kinderwagen". Was den Vergleich des Fahrverhaltens (Beschleunigung usw.) zwischen XC60 und V70 angeht ist dies sicherlich richtig, wiegt aber nach meinem persönlichen Empfinden nicht so gravierend wie von dir beschrieben. Ich fühle mich auch mit dem XC60 nicht "lahmarschig" unterwegs. Mit den Kid´s an Board versuche ich aber auch keine Bestzeiten im Straßenverkehr aufzustellen. da kommt es mir eher darauf an Sicher und mit Komfort an das Ziel zu kommen. Das war auch schon im V70 so. Die beiden Kleinen haben sich im 70er Pudelwohl gefühlt und fahren jetzt mit großer Begeisterung in Papas neuem XC60 mit. Hatte vorher mit nur einem Kind einen aktuellen A4 Avant, das war mit einem Kind und Kinderwagen schon eine Katastrophe, da der Kinderwagen zum Teil noch auf der Rückbank vertaut werden musste, da der Kofferraum des A4 seiner Bezeichnung nicht würdig ist.

Alles in allem kann ich aber den V70 und den XC60 als Familienwagen sehr empfehlen.

Aber das war ja nicht die Frage des Erstellers, sorry für Offtopic.....

Marc

Ähnliche Themen

XC60: gute Wahl. Ich selber fahre den zweiten, und aktuell läuft die Diskussion bei uns im Haus in die Richtung: nimm wieder einen. Bitte stilisiere nicht Einzelfälle zu "Problemen" hoch, die eine Baureihe betreffen.

Von 2009 bis 2012 hatte ich einen XC60 2.4d AWD, auf insgesamt 226.000km. Die einzigen "Probleme", die es von Einzelfällen gibt waren:
- Aggregateriemen: es gab eine Charge mangelhafter Andruckrollen. Dadurch neigte der Aggregateriemen zum Flatteren, manche sind gerissen. Es gab einen Rückruf, und bei den entsprechenden Fahrzeugen wurde im Rahmen des Services erneut dir Rolle samt Riemen gewechselt: dieses Problem dürfte nicht mehr existent sein
- Ölvermehrung: auch hier gab es einen Rückruf, die SW wurde angepasst, auch dies dürfte kein Problem mehr sein
--> wenn es ein Fahrzeug bis 2011/2012 sein soll, wegen dieser beiden Dinge nachfragen.
Ansonsten hat mein Wagen nur die 30.000er Inspektionen gesehen.
Ab Juni 2012 fahre ich den zweiten XC60. Aktuell 163.000km. Ganz zu Beginn gab es ein Probleme mit der Haldex-Punpe, sprich, bei schneller Kurvenfahrt gab es ein Dröhngeräusch von hinten. Auch hier gab es Rückruf, andere SW, und, wenn das nicht half, wurde die Pumpe gewechselt (Wechsel Haldex IV auf Haldex V).

Beide Autos waren zuverlässig, sorgenfrei, und haben von den genannten Ausnahmen nur die Werkstatt zum Service gesehen (von der Ausnahme des ersten Wagens, bei dem ich mir eine Felge kaputt gefahren habe...). Die Unterschiede liegen im Detail. Der erste war absolut Klapper- und knarzfrei, beim zweiten Maul ab- und zu die Mittelkonsole. Das Sensus im Zweiten bietet mehr "Protzfaktor", die Hutze im ersten war aber genau so zuverlässig (in beiden Autos ist high-performance). Der Bi-turbo im zweiten zieht leicht besser, ist auch, wenn man es ruhig angehen lässt, sparsamer. Allerdings braucht er mehr, wenn man es schnell angehen lässt. Start-Stopp funktioniert, ist aber IMHO für nichts gut.

Ich selber kann solche Meinungsäusserungen wie von PSAMeachtroniker nicht verstehen. Das reale Leben spielt nicht auf der Rennstrecke, sondern im alltäglichen Autoverkehr. Und da ist der XC60 weder "lahmarschig", noch "schäbig". Der real erfahrbare Unterschied in den Fahrleistungen dürfte in die Rubrik: "irrelevant" fallen, gleiches für den Verbrauch. Welche Auswirkungen hat ein höherer Schwerpunkt im Alltag? Gar keinen? Ich ziehe einen WW, und esist die helle Freude mit dem XC60.

Zumindest in meiner Familie geht die Tendenz eher zu einem dritten XC60, als zu einem anderen Auto, wenn der jetzige getauscht wird.

Das sich hier jemand in einer Kaufberatung seinen SUV Frust von der Selle reden muss, find ich echt passend..., aber das passiert halt, wenn man seinen persönlichen Geschmack gern mal ganz vorn sieht... Ansonsten ist das hier ein Auto Forum. Wenn Du also hier, wo alle sich über Probleme am Fahrzeug auslassen, so wenig über den XC60 liest, dann heißt das ja auch was. Jürgen hat die Problemstellen schon gut zusammengefasst. Wahrscheinlich wirst Du fast nur Fahrzeuge mit Leder und GT finden...das passt aber auch. Achten würde ich bei einer Probefahrt noch auf das Fahrwerk..gerade wenn R- Design gefällt, könnte das mit Kleinkind auch zu unkomfortabel sein, da könnte das Touring Fahrwerk, gerade wenn man von Renault kommt, besser passen. Tu Dir den Gefallen und kaufe beim Volvo Händler. Wenn wirklich mal der Wurm drinsteckt, könnte das deutlich günstiger sein...
KUM

Das mit der Kupplung scheint schon irgendwie ein Problem zu sein, ich hatte es auch beim 2012er D5/215PS, beim 2009er D5 mit 185 PS nicht. Und ich glaube es betrifft nicht nur die "starken" Diesel, sondern eher die neueren. bei einem 2010/11er ist das Problem vermutlich noch keines.

Ich hatte allerdings bei beiden das nervige knackende Kupplungspedal (mit unterschiedlichen Ursachen). Da einfach drauf achten, wenn es ein Schalter werden soll.

Auf den Verschleiß der hinteren Bremsscheiben achten, das ist ein gewisser Schwachpunkt.

Ansonsten: ein äußerst robustes und zuverlässiges Auto, die hohe Sitzposition wirst du dann nicht mehr missen wollen, nebenbei ein wundervoller "Kinderwagen", die Kids haben viel Platz, eine gute Aussicht "von da oben", der Kofferaum ist nicht nur groß sonder auch bestens nutzbar. Wenn die Allrad was bedeutet dann ist ein XC60 AWD so oder so eine feine Sache.

Guter Punkt: das knackende Kupplungspedal. das war auch ein Serienfehler. Das Kupplungspedal "knackt" wenn man es ganz durchritt und wieder leicht kommen lässt. Da springt eine Feder über. Dieses "Problem" müsste aber bei allen Fahrzeugen, die beim "normalen Service" gewesen sind, behoben sein. mein erster hatte das auch, der zweite kennt das nicht. und seitens der Werkstätten ist das knacken ist den letzten Jahren auch nicht mehr aufgetreten.

Ob die hinteren Bremsscheiben ein Schwachpunkt sind, ist eher "Abhängig vom Fahrer". im Schnitt halten meine problemlos 90.000km.

Zum Thema Fahrwerk habe ich bewusst nichts gesagt. Eine Sänfte ist der XC60 IMHO nicht, aber andere empfinden ihn als schaukelig.

Ich bin ja wirklich nicht als DER Volvo Fan bekannt. Ich fahre immer das, was meiner Meinung nach grad am besten passt. Ich habe auch keine große Lust hier jetzt alle Vorzüge des XC60 aufzuzeigen..........meiner Meinung nach gibt es aber absolut nichts, das gegen einen XC60 als Familienwagen (Kinderwagen) spricht.

- sicher und bequem
- Kofferraum größer als beim Durchschnitt
- gute Qualität
- angemessener Verbrauch

Wenn man ein "kleineres" SUV als Kinderwagen möchte, kommt man schon alleine wegen des Kofferraum am XC60 nicht vorbei. X3, GLK, Q5........kommen da nicht mit. Und grad mit Kind kann der Kofferraum nicht groß genug sein. Mit den deutschen 3 kommt man vielleicht 2 oder 3 km/h schneller um die Kurve...........nur was bring das, wenn man Kinderwagen und Schlitten nicht gleichzeitig mitnehmen kann. :-)

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das liest sich alles doch sehr sehr gut :-)

Dank eurer Kommentare haben drei Volvo-Händler einen weiteren Termin für eine Probefahrt.
Angesehen haben wir uns den XC60 jetzt schon mehrfach. Ab Fr wird es dann ernst :-) Wir freuen uns schon total.

Echt cooles Forum hier. Top

Schau mal in meinem Blog - Link s.u. - in die Kaufberatung zum V70 / S 80: das zu den 2.4D, D3 und D5 Bi Turbo Motoren gesagte gilt auch für den XC 60 und speziell für die von Dir gesuchten Baujahre. Ansonsten sind Schwachstellen fast nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen