gebrauchtwagenkauf: winterreifen ohne abe waren incl.
ich habe meine passi im mai 2009 beim freundlichen gekauft und winterreifen dazu bekommen. eigentlich war ich sehr zufrieden, die felgen sahen recht neu aus, die reifen waren auch höchstens einen winter gefahren.
reifen: 234/45/17
felge: 7x17 ET45 Ronal R42 Nr. 42R7705.37
jetzt als die reifen montiert waren kam mir der gedanke, dass sie doch als fremdzubehör ne ABE oder ähnliches haben müsste. also recherchierte ich, fand nach langem suchen auch ein gutachten, aber nicht mit meinen reifen. ich dachte ich hätte mich verlesen, aber die freundlich dame von Ronal bestätigte mir, was ich gar nicht hören wollte: die reifen sind auf dieser felge nicht zugelassen.
toll, und nun?
im kaufvertragen stehen "vier gute winterräder"
in diesem punkt ist der kaufvertrag ja erfüllt, aber leider fahre ich zur zeit ohne versicherungsschutz. das finde ich nicht in ordnung.
wie kann eine problemlösung aussehen?
- händler tauscht die felgen gegen welche mit ABE
- händler tauscht die reifen
- händler sagt, das ist nicht sein problem.
Beste Antwort im Thema
so, kleiner zwischenbericht:
der händler hat sich entschuldigt, dass das nicht so hingehauen hat. er hatte sich auf die aussage seiner werkstatt verlassen, und die haben gesagt: das passt.
wenn er passende reifen findet, wird er sie mir schicken, von daher habe ich kein problem mit der lösung. wenn er keine findet, telefonieren wir spätestens am montag.
der verkäufer ist auch nur ein mensch, und zudem noch sympatisch. er hat stets mit offenen karten gespielt (so mein eindruck) und sich richtig viel zeit für meine vielen fragen genommen, deshalb fällt es mir schwer gleich mit dem anwalt ins haus zu fallen. das geht immer noch, wenn er sich quer stellt überhaupt etwas zu machen. aber danach sieht es nicht aus. wir sind alle nur menschen, deshalb passieren fehler, aber man kann drüber reden, dann löst sich vieles von alleine. der ton macht schließlich die musik.
warten wirs ab, montag gehts weiter. mein alltagsauto ist zur zeit ein polo, da stört es mich nicht, dass der passi steht.
13 Antworten
Wie die Lösung aussehen kann hast du dir ja selber beantwortet 😁
Ein Tipp, fahr mal zum Händler/Verkäufer und erklär diesem einfach dein Problem. Eine Lösung sollte da wohl immer zu erzielen sein...
Wenn es dumm läuft kannst immer noch dein Unmut kundtun 😉
philosophieren hilft dir wohl hier nicht...
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
ich habe meine passi im mai 2009 beim freundlichen gekauft und winterreifen dazu bekommen. eigentlich war ich sehr zufrieden, die felgen sahen recht neu aus, die reifen waren auch höchstens einen winter gefahren.reifen: 234/45/17
felge: 7x17 ET45 Ronal R42 Nr. 42R7705.37jetzt als die reifen montiert waren kam mir der gedanke, dass sie doch als fremdzubehör ne ABE oder ähnliches haben müsste. also recherchierte ich, fand nach langem suchen auch ein gutachten, aber nicht mit meinen reifen. ich dachte ich hätte mich verlesen, aber die freundlich dame von Ronal bestätigte mir, was ich gar nicht hören wollte: die reifen sind auf dieser felge nicht zugelassen.
toll, und nun?
im kaufvertragen stehen "vier gute winterräder"
in diesem punkt ist der kaufvertrag ja erfüllt, aber leider fahre ich zur zeit ohne versicherungsschutz. das finde ich nicht in ordnung.
wie kann eine problemlösung aussehen?- händler tauscht die felgen gegen welche mit ABE
- händler tauscht die reifen
- händler sagt, das ist nicht sein problem.
Meiner Meinung nach ein Mangel, der zu reklamieren ist.
das sehe ich ja auch so, aber ne antwort mit nem rechtlichen hintergrund wäre schon nicht schlecht. ich will ihn ja nicht gleich damit erschlagen, aber wenn man weiß, wie man dann im ernstfall argumentieren kann, oder weiß, was man fordern kann, ist das nicht schlecht.
werde ihn erstmal freundlich auf den mangel hinweisen.
Wenn im Kaufvertrag die Winterreifen aufgeführt sind, kann der Käufer im allgemeinen davon ausgehen, dass diese Räder auch für das gekaufte Fahrzeug passen bzw. darauf zugelassen sind. Speziell beim Kauf vom Fachhändler.
Ähnliche Themen
Das heisst?
morgen gehts weiter. das blöde ist, ich kann nicht einfach mal so vorbei fahren, weil das autohaus 250 km weit weg ist.
Rechtsschutzversicherung?
Im Prinzip müsste der Händler sogar auch für Deine Aufwendungen im Zusammenhang mit der Behebung des Mangels aufkommen...
Der Händler ist verpflichtet beim Verkauf, Dich auf einen schwerwiegenden Mangel am Fahrzeug hinzuweisen. Mit den nicht zugelassenen Rädern verliert das Auto seine Zulassung (die Räder waren montiert?)..
Das ist ein schwerwiegender Mangel und ich würde sogar von arglistischer Täuschung reden.
Ich würde schnellstmöglich eine Klärung herbeiführen und nicht ohne Zulassung fahren. Kosten für Mietwagen und ähnliches müßte der Händler übernehmen.
Bist Du Mitglied im AvD / ADAC o.ä.? Die meisten bieten bieten eine telefonische Rechtsberatung an. Würde ich erstmal nutzen und dann freundlich aber bestimmt mit dem Händler telefonieren.
Ich denke das schwerste wir sein, dem Händler nachzuweisen, das die Räder wirklich von Ihm sind und nicht ggf. nachträglich angebracht wurden. Ich Kaufvertrag sind ja nur pauschal Winterreifen erwähnt sind.
Tess
so, kleiner zwischenbericht:
der händler hat sich entschuldigt, dass das nicht so hingehauen hat. er hatte sich auf die aussage seiner werkstatt verlassen, und die haben gesagt: das passt.
wenn er passende reifen findet, wird er sie mir schicken, von daher habe ich kein problem mit der lösung. wenn er keine findet, telefonieren wir spätestens am montag.
der verkäufer ist auch nur ein mensch, und zudem noch sympatisch. er hat stets mit offenen karten gespielt (so mein eindruck) und sich richtig viel zeit für meine vielen fragen genommen, deshalb fällt es mir schwer gleich mit dem anwalt ins haus zu fallen. das geht immer noch, wenn er sich quer stellt überhaupt etwas zu machen. aber danach sieht es nicht aus. wir sind alle nur menschen, deshalb passieren fehler, aber man kann drüber reden, dann löst sich vieles von alleine. der ton macht schließlich die musik.
warten wirs ab, montag gehts weiter. mein alltagsauto ist zur zeit ein polo, da stört es mich nicht, dass der passi steht.
Zitat:
Original geschrieben von MemphisR32
.... wir sind alle nur menschen, deshalb passieren fehler, aber man kann drüber reden, dann löst sich vieles von alleine. der ton macht schließlich die musik....
Ja, sehe ich auch so. Ist ja oft auch die effektivste Methode. Ich weis aber vorher gerne wie die rechtliche Lage aussieht, um dem freundlichen Gespräch im Bedarfsfall die richtige Richtung geben zu können.
Jeder darf Fehler machen, nur nicht jeder steht dann auch dazu - leider......
nach 2 monaten gabs endlich eine lösung, auf die man auch früher hätte kommen können. auch wenn es sehr lange gedauert hat, bin ich nun doch zufrieden.
doch eins nach dem anderen.
für mich lag der fehler beim autohaus. das auto ist bereits 2 winter mit den felgen/reifen gefahren, wurde vom selben autohaus gewartet und keiner hat´s gemerkt.
nach 3 wochen intensiven studium der vorliegenden unterlagen kam das authaus zu dem entschluss: alles ist richtig.
auf dem papier schon. felgen, ABE-Nr. passen zu den felgen, reifen, wie in der ABE und ECE aufgeführt. es stand alles richtig auf der rechnung drauf.
anscheinend wurden aber statt 8" nur 7" geliefert und keiner hat es gemerkt. ich schon. hatte zum glück fotos von der innenseite der felgen gemacht, bevor ich sie montiert hatte.
dann kam weihnachten und meine hoffnung auf einen satz neuer reifen schwand dahin.
jetzt ging das autohaus an den reifenhändler, der für den mist verantwortlich war, und der wollte es nicht einsehen. das dauerte wieder bis mitte januar, bis jemand mal auf die idee kam, mich nach den bildern zu fragen. dann (nach ca. 10 tagen) ging alles ganz schnell.
die lösung hieß: neue felgen statt neue reifen. schade, aber besser als nix und dafür mit ABE
das autohaus hat mein auto also geholt (220 km anfahrt), einen T5 transporter dagelassen (lieber schlecht gefahren, als gut gelaufen), und 5 tage später wieder vorbei gebracht. das nenne ich kundenservice. rein rechtlich hätte ich dem reifenhändler auf eigene kosten mein auto bringen müssen. so hat es mich nur 30 l super gekostet. und getreten haben sie ihn auch nicht (Vmax 181km/h, sprintwerte 0-100 lagen nicht vor, 1/4 mile in 23 sec.). kontrolle muss ja sein