Gebrauchtwagenkauf: Wieviel km sind noch akzeptabel?
Hallo Forennutzer,
verfolge seit ein paar Wochen die Beiträge hier und finde es sehr nett hier, jetzt möchte ich erstmals selbst etwas schreiben.
Ich plane eine gebrauchte E-Klasse zu kaufen und frage mich, welche Höchstzahl an bereits gefahrenen Kilometern bei meiner geplanten Nutzung noch akzeptabel ist. Sicher ist etwas Glück dabei, wieviele Reparaturen jenseits der 200.000 km anstehen, aber gibt es eurer Erfahrung nach eine Grenze, aber der sich die Reparaturen dann schon derart läppern, dass man den Wagen besser abstößt? Werden bei der BR 212 Dinge prophylaktisch getauscht, wie z.B. Zahnriemen bei anderen Autos? Da so eine Grenze vom Fahrverhalten abhängig sein muss, hier mein Beuteschema und meine planmäßige Nutzung:
Ich suche nach
- E350 CDI T-Modell (265 PS)
- Avantgarde
- ab 7/2011 gebaut (wegen Comand Online NTG 4.5)
- Distronic
- 4Matic würde ich akzeptieren, wenn der Rest stimmt.
- Preisvorstellung: 25k € - 30k €
Plane das Auto dann gerne 8-10 Jahre und ca. 150.000 km zu fahren (im Jahr 15.000 - 20.000 km).
Bisher habe ich primär nach Leasingrückläufern bis max. 150.000 km geschaut.
Wie ist eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Als Privatkäufer gibt es kaum was besseres!Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Komisch, dass hier immer wieder in Frage gestellt werden muss, was der TE kaufen möchte. Er wird schon einen Grund haben, den 265PS-Diesel zu wollen. Und klar, wenn er einen Mercedes will, dann wäre Kia eine echte Alternative 🙄
Es handelt sich um einen Neuwagen, Diesel, Automatik, Kombi und viel extras für 20.000 Euro - und dazu bekommst du 7 Jahre garantie!!Der KIA ist nicht schlechter als ein Mercedes, aber viel günstiger.
MfG Henrik
Ein Kia ist nicht schlechter als ein Mercedes? Klar, jetzt wo Du es sagst, wird es mir auch klar. Insbesondere der genannte Kia Ceed ist mindestens so gut wie ein E350CDI, womöglich sogar noch um Welten besser als die E-Klasse. Und das alles zum Bruchteil des Preises. Und auch die Langzeitqualitäten eines Kia sind natürlich weitaus besser als die eines Mercedes.
Was kommt als Nächstes? Dass der Kia Optima besser ist als S-Klasse, 7er und A8? Oder der Sorento den X5 locker in die Tasche steckt?
Keine Frage, die 7 Jahre Garantie sind toll, insbesondere im Vergleich zu den deutschen Herstellern, aber warum nur 5 Jahre Garantie auf den Lack? Oder warum nur 3 Jahre auf Audio und Navi? Und warum ist bei 150tkm das Ende der Garantie erreicht? Ganz so uneingeschränkt ist die Garantie dann wohl doch nicht.
32 Antworten
Ist doch gut, daß da nicht mehr rausgeholt wird. Im Sinne der Dauerhaltbarkeit sollten Hubraum und Leistung schon zusammenpassen.
MFG Sven
Thema: hohe Laufleistung
Unterhalte dich mal mit Taxi-Fahrern ... 400 000 bis 600 000 km sind völlig problemlos mit der E-Klasse abzuspulen.
Für dich als Privat-Käufer reguliert alles der Preis vom Gebrauchten.