Gebrauchtwagenkauf W204 : Kompressor oder CGI Motor ?
Nachdem mein Opel Corsa E verunfallt ist plane ich den Kauf einer gebrauchten MB C-Klasse W oder S 204. Kaufpreisbudget so 10 bis 13 TSD €. Also Bj. 2008 bis 2012. Das Angebot ist groß im Netz , wir schauen aber ganz genau.
Mein Mann selbst fährt eine S-Klasse W 220 - Mercedes Benz ist uns also vertraut.
Frage ist nur welcher Motor. Diesel kommt aufgrund häufiger Kurzstrecke wohl nicht in Frage.
Bleiben praktisch der Kompressor Benziner und der spätere CGI Benziner.
Welchen nehmen bzw. bevorzugen ?
44 Antworten
10.000???
Wenn man nur 1000 im Monat fährt ja, aber ansonsten man nicht übertreiben. 15k, insbesondere mit dem .5 easy
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:57:02 Uhr:
Ich würde immer 5w40 mit der Freigabe 229.5 einfüllen.
Nehmen wir seit Jahren für unseren S 320. Pünktlich alle 10 TSD km. Und künftig auch für unseren C 180 CTG , auch alle 10 TSD km.
Alternativ Shell Helix 5-W40 bei McOil für 70 € Festpreis inkl. Wechsel und Filter.
@dieselheike56 leider kostet das 5w40 Ultra bei Mcoil leider 115€...
Deshalb bringe ich es immer selber mit.
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:53:59 Uhr:
@dieselheike56 leider kostet das 5w40 Ultra bei Mcoil leider 115€...
Deshalb bringe ich es immer selber mit.
Warum 5w40 Ultra ? 5W-40 HELIX HX7 ist doch ausreichend und preiswerter.
Ähnliche Themen
Es hat keine Freigabe, nur die 229.3
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 6. Oktober 2022 um 00:21:18 Uhr:
Es hat keine Freigabe, nur die 229.3
wenn man nach 10.000km wechselt ist es egal ob man 229.3 oder 229.5 einfüllt. Das .5 ist nur langzeitstabiler durch andere Zusätze. Ich würde im Zweifel eher das .3 einfüllen, weniger Tuning-Chemie drin.
Das 5W-30HELIX Ultra ist mit 95€ zu haben und hat 229.5, das oben genannte 5W-40HELIX HX7 kostet gar nur 70€, da kann man einen Wechsel auch mal deutlich früher machen, aber halt alle maximal 15.000km.
Wir machen bei beiden Benz ( S 320 sowohl C 180 T CGI) grundsätzlich korrekt alle 10 TSD km einen Ölwechsel mit 5-W40 HD und glaub da machen wir nichts verkehrt.
Kommt drauf an wieviel ihr im Jahr fahrt...
Alle 10k, naja, wer nix zu tun hat...
Habs erst jetzt registriert, dass du einen Schalter hast. Das Schaltgetriebe ist im 204 wirklich top. Es wird dir einiges an Sprit sparen, nutze die Schaltanzeige.
@wolfgangpauss Na ja , wir stehen mehr auf Automatik. Zumal die heute auch sparsam zu fahren ist.
Aber mal eine andere Frage an Dich , Du scheinst ja hier im W 204 Forum ziemlich kompetent zu sein.
Die Kühlwassertemparaturanzeige schwankt etwas. Bei Vollast Autobahn konstant 90 Grad. Aber manchmal dauerts bis zu 15 km Fahrt bis die erreicht ist und fällt dann später mitunter auf 80 Grad zurück. Heizung funktioniert aber. Ist das normal oder ist das Thermostat defekt ?
Hört sich normal an, ich hab den K Motor, beim normalen Dahingleiten kommt er recht schnell auf die 80 Grad, ca 5-10 min. Mehr als 85 sehe ich eigentlich nur im Sommer bei Stop n Go und unter wirklich hoher Last, also BAB Vollgas oder Berge.
Ich habe nicht den Kompressor Motor sondern den CGI Turbo Motor. Aber das macht wohl keinen Unterschied.
Auch auf die Gefahr hin mich völlig zu verrennen und dir gefährliches halbwissen zu verteilen, ich könnte mir vorstellen dass die 80 Grad relativ zügig im sekundärkreislauf erreicht werden an dem dann auch Heizung und Co hängen. Der Motor selbst braucht deutlich länger um bis zum Kern und mit der öltemperatur auch in die Höhe zu gehen. Erst wenn das erreicht ist denke ich kommen die 90 in Reichweite.
Bei unserem haben wir eine standheizung die ich tatsächlich auch im Sommer nutze da dann die gasanlage direkt am Start läuft. Die schafft es die angezeigte Temperatur innerhalb von 5 Minuten auf 60° zu bringen im Sommer. Das ist nie und nimmer der Motor der die Temperatur so schnell hat.
Beim M271 muss die Anzeige auf 90 °C stehen und darf während der Fahrt nicht abfallen. Wenn die Anzeige doch abfällt, dann würde ich das Thermostat wechseln.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:15:53 Uhr:
Beim M271 muss die Anzeige auf 90 °C stehen und darf während der Fahrt nicht abfallen. Wenn die Anzeige doch abfällt, dann würde ich das Thermostat wechseln.
Oder er muss leicht > 90° stehen. Der M271.8xx CGI EVO hat eine Kennfeldregelung und die Wassertemperatur wird über das Thermostat bis =>105° geregelt.
Digital kann man das im AMG Menü viel besser und genauer ablesen wenn das 5G Automatik Getriebe auf P oder N steht. Die analoge Anzeige wird für den Kunden nur geglättet bzw. gefiltert angezeigt.
Also vor den kälteren Aussentemperaturen für eine bessere und schnellere Heizleistung und für einen geringeren Verbrauch den Thermostaten erneuern. Wahler (Borgwarner) ist übrigens der Erstausrüster.