Gebrauchtwagenkauf W204 : Kompressor oder CGI Motor ?

Mercedes C-Klasse W204

Nachdem mein Opel Corsa E verunfallt ist plane ich den Kauf einer gebrauchten MB C-Klasse W oder S 204. Kaufpreisbudget so 10 bis 13 TSD €. Also Bj. 2008 bis 2012. Das Angebot ist groß im Netz , wir schauen aber ganz genau.
Mein Mann selbst fährt eine S-Klasse W 220 - Mercedes Benz ist uns also vertraut.
Frage ist nur welcher Motor. Diesel kommt aufgrund häufiger Kurzstrecke wohl nicht in Frage.
Bleiben praktisch der Kompressor Benziner und der spätere CGI Benziner.

Welchen nehmen bzw. bevorzugen ?

44 Antworten

Gute Fahrt!
Was kostet so einer zur Zeit?

Rüste möglichst bald Massekabel an den Rückleuchten nach.

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ie-einzig-wahre-loesung-t4771179.html

Zitat:

@mty55 schrieb am 23. September 2022 um 23:45:41 Uhr:


Gute Fahrt!
Was kostet so einer zur Zeit?

9900.- €

Also ich lass mir den Kauf meiner C-Klasse mit CGI Motor jetzt nicht wegen des Kettenproblems verhageln. Beweist mir aber wieder mal das neuer nicht immer besser ist. Bei unserer 99er S-Klasse mit jetzt knapp 200 TSD km sind so Sachen wie Kettenspanner etc. gar kein Thema. In den 6 Jahren den wir Ihn jetzt haben mußte kaum was investiert werden. Aber alle 10 TSD km Ölwechsel wurde immer gemacht.
Wenn ich meinen Wagen kommende Woche hole gibts noch diverse Rechnungen und sonstige Unterlagen dazu. Vieleicht wurde ja in bezug auf Kettenspanner etc. schon mal was gemacht. Ansonsten habe ich ja 1 Jahr GW Garantie.

Ähnliche Themen

Die Ketten des 271 sind selbst bei guter Pflege immer ein Risiko, weil sie einfach zu schwach dimensioniert sind. Das muss man eben akzeptieren. Ab und zu mal genau hinhören beim Kaltstart ist zwar keine Garantie, aber es hilft schon mal viel.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 25. September 2022 um 08:15:17 Uhr:


Die Ketten des 271 sind selbst bei guter Pflege immer ein Risiko, weil sie einfach zu schwach dimensioniert sind. Das muss man eben akzeptieren. Ab und zu mal genau hinhören beim Kaltstart ist zwar keine Garantie, aber es hilft schon mal viel.

...und alle 7500 km Ölwechsel 5-W30 oder besser 5-W40 ?

Das hat nichts mit den Kilometern zu tun, sondern damit, wie die Motor betrieben wird.

Pauschal kann man das nicht sagen.

Nicht verrückt machen lassen... Wir haben/hatten 3x m271 in der Familie

S204 150t km
A209 130t km
W203 115t km

...keiner hatte ein Kettenthema. Der Motor wurde whs Millionen Mal gebaut, wenn davon 10 oder 20% den Geist aufgeben, dann ist das immer noch eine riesige Zahl, aber Pech kannst du mit jedem Motor haben.

Und ja, häufige Öl Wechsel schaden sicher nicht

@tilomagnet
...ne da mach ich mich auch nicht verrückt , zumal der Wagen durchweg bei MB gewartet wurde. Und vielleicht wurde die Steuerkette auch schon gewechselt. Ich werd sehen.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 25. September 2022 um 12:12:04 Uhr:


Das hat nichts mit den Kilometern zu tun, sondern damit, wie die Motor betrieben wird.

Ich sag mal so: Eher Cruiser, weniger Raser. Viel Landstrasse , wenig Stadt und Autobahn max. 150 km/h.

Alles richtig gemacht! Glückwunsch zum neuen Auto. Unser Kompressor aus 2008, hat bei 217tKM den kompletten Kettentrieb neu bekommen und bekommt jetzt noch einen neuen Achskörper und wird bei Uns noch einige Jahre bleiben. Wir machen Uns auch keinen Stress. Der CGI ist erst seit Januar bei Uns. Gekauft mit ca. 100tKM Mercedes Scheckheftgepflegt und bisher keine Probleme. Uns ist aber bewusst, daß auch Hier die Kette irgendwann gemacht wird. Sowie die Kleinigkeiten die noch kommen. Ich wollte Euch nur Mitteilen, dass Ihr ein zuverlässiges Auto gekauft habt. Wichtig ist eine gute Werkstatt die sich auskennt.

Gruß aus NRW

Screenshot_20220925-193602_Gallery.jpg

So da isser. Am mittwoch abgeholt und eine schöne Fahrt nach Hause gehabt. Kaum zu glauben wie kräftig und trotzdem sparsam der 1.8 Ltr CTG Motor zupackt. Dagegen ist unser S 320 eine Wanderdüne. Auch die 6 Gang Schaltung schön korrekt zu schalten , was ich so von MB Schaltern her nicht kenne.
Heute muß ich trotzdem mal zum Freundlichen. Beim anfahren kommt immer wieder die Warnung das die Motorhaube nicht richtig verschlossen ist.
Wohl ein Sensor oder Arretierung defekt. Hatte jemand so was schon mal ?

Ich muß zB. auch immer ordentlich zufeuern damit der nicht meckert.

Zitat:

@dieselheike56 schrieb am 30. September 2022 um 07:25:09 Uhr:



Heute muß ich trotzdem mal zum Freundlichen. Beim anfahren kommt immer wieder die Warnung das die Motorhaube nicht richtig verschlossen ist.
Wohl ein Sensor oder Arretierung defekt. Hatte jemand so was schon mal ?

Schalter vom Motorhaubenverschluß linke Seite ist defekt. Kostet ca. 25 €. Ich lass gleich beide erneuern.

Dienstag sind die Ersatzteile da.

@dieselheike56 Glückwunsch! Habe den gleichen Motor seit einem Monat, bisher super Zufrieden.
Zum Thema Öl:
Ich würde immer 5w40 mit der Freigabe 229.5 einfüllen. Das Original Mercedes Öl (Petronas) kostet auch nicht die Welt, sonst Motul oder Shell
Wechsel spätestens alle 10.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen