Gebrauchtwagenkauf - versicherter KM Stand im Vertrag
Hallo.
Habe heut mit nem Verkäufer (Privat) telefoniert, welche meinte.. Scheckheft hätte der Vorbesitzer noch ..
Das er aber explizit im Vetrag vermerken das der KM Stand der richtige ist, nichts gedreht, kein tacho tausch, nichts..
1. Bringt es mir als Käufer irgendwas wenn soetwas in einem Vetrag festgelegt wird?
und 2. Speichert nicht BMW alles im PC: Oel, Service, Reperatuern andere Art usw????
Bekomme ich selbst bei BMW auskunft wenn ich die Fahrgestellnummer habe???
Was kann ich beim Kauf noch tun, außer zu nem Unabhängigen, TÜV, GTÜ, DEKRA oder ADAC zu fahren und nen Gebruachtwagencheck zu machen..
zum Fahrzeug: 3. Hand 100tkm
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Warum nicht???!!!
Was wird denn erwartet??? Man kauft ein altes Auto (ist der E36 halt), da wäre es für mich unerheblich, ob der VK mit 80tkm prahlt oder ob der Wagen 200tkm gelaufen hat. Ich mache einen Preis bei solchen Autos nicht von der Laufleistung abhängig. Da spielen andere Faktoren eine Rolle.
Ich frage mich allerdings auch wie misstrauisch man sein muss, um solche Klauseln in den Vertrag zu bekommen.
Auch kann ich es hier nicht mehr hören, wenn gesagt wird "ohh 150tkm für einen 4Zylinder oder 200tkm für einen 6er wäre mir zuviel". Ein Auto kann auch mit 20tkm verrecken.Wenn einem die Laufleistung zuviel ist, muss er z. B. halt auf einen Neuwagen ausweichen, der im untersten Preissegment liegt. Finanzierungsangebot gibt´s dann auch noch dazu. Aber diese Möglichkeit wird wohl einigen am Ego kratzen, weil dieses Fahrzeug eben nicht aus München kommt.
Ein Freund von mir ist Haupthändler von einer deutschen Marke gewesen. Wahrscheinlich wissen die wenigsten was ein Haupthändler ist. Wenn bei dem einer einen gebrauchten kaufen wollte und nach Rabatten oder Zugaben fragte, jagd er solche Leute auch vom Hof. Er ist schließlich Autoverkäufer und kein Rabattverkäufer.
Ähm sind Rabatte im Autogewerbe nicht üblich??
Auch bei Gebrauchtwagen, soweit ich weiß. Egal ob vom Hänlder oder Privat.
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Ähm sind Rabatte im Autogewerbe nicht üblich??
Auch bei Gebrauchtwagen, soweit ich weiß. Egal ob vom Hänlder oder Privat.
Na klar sind die üblich. Es gibt aber Händler die haben es nicht nötig und es wird ihnen untersagt.
Es hat sich so eingebürgert. Überall gibt es Rabatte. Geiz ist geil. Sogar im Puff wird gefeilscht was das Zeug hält. Rabattschlacht im Puff, ist das nicht toll?
Zurück zum Thema...
Stell Dir folgendes vor: 2 Händler direkt nebeneinander hätten 2 völlig identische Autos. Der eine bietet es für 10000 an und ist bereit Rabatt zu geben, der andere (Haupthändler) bietet es auch für 10000 an, aber keinen Rabatt. Die Meisten würden wohl das Auto beim Ersten kaufen. Trotzdem kaufen sehr viele beim Zweiten. Warum wohl??? Die Antwort bleibe ich Euch noch eine Weile schuldig. Aber Ihr könnt mir glauben, der Zweite setzt nicht auf Dumme oder auf Leute, denen es egal ist wieviel Geld sie für irgend etwas ausgeben. Die Antwort ist genial einfach und auch nachvollziehbar.
Auch wenn "Autopfand Coeln" kein Haupthändler ist, kann ich seine Einstellung und Meinung teilen.
Vielleicht ist der andere, der keinen Rabatt gibt, Vertragshändler vom Hersteller?
Der, der Rabatt gibt irgendso ein Hinterhofali 😁
Ähnliche Themen
Was nützt dir ein Festgehaltener Kilometerstand wenn du dem Händler den Betrug eh nicht beweisen kannst!