318i Limo - Gebrauchtwagenkauf
Hi
Ich habe vor mir die nächsten Tagen ne 318i Limosine vom April/1994 zu holen.
Der Wagen ist Gebraucht, wird für 3800 Euro verkauft und hat 175 tkm runter.
Laut dem Verkäufer wurden Bremsen, Kupplung, Luftfilter und Keilriemen vor kurzer Zeit erneuert.
Ich würde gern wissen worauf ich bei einer Besichtungung achten sollte und was die Schwachstellen sein könnten.
mfg vld
16 Antworten
Meine Meinung:
Wenn er dir gefällt (Ausstattung, Farbe, opt. Zustand) muß er nicht zu teuer sein. Müsste einen M43 Motor haben (Steuerkette anstatt Zahnriemen, Rollenschlepphebel, ruhende Zündverteilung etc), die sind normalerweise nicht kaputtzukriegen (gibt welche mit > 450000 km), deswegen sind die Kilometer auch nicht unbeding entscheidend.
Du solltest in jedem Fall eine ausgiebiege Probefahrt machen und speziell auf Geräusche (Poltern etc.) von den Achsen achten (Verschleiss Gummilager, Radführungsgelenke etc.). Der Geradeauslauf sollte auch stimmen (auch beim Bremsen). Ansonsten sind die E36 relativ unauffällig auch in dem Alter. Schau am besten auch mal drunter ob der Auspuff Endtopf noch der erste ist.
Gruß Tom
Eine Schwachstelle hat die E36 limo doch noch, zumindest in bezug auf Rost. Das Heckblech gammelt ganz gerne mal weg bei den Dinger. Sonst aber soweit ich weiß Rost unanfällig. Wenn der fahrersitz lose sein sollte oder die Pedale locker zu sein scheinen ist das O.K.. Typische Krankheit vom E36 kann aber eigentlich nmichts passieren. Das Nockenwellenproblem hat dieser Motor soweit ich weiß nicht mehr.
P.S. Denke dran, Radio aus und Fenster zu lassen während der fahrt damit du alle ungewöhnlichen Geräusche hören kannst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Eine Schwachstelle hat die E36 limo doch noch, zumindest in bezug auf Rost. Das Heckblech gammelt ganz gerne mal weg bei den Dinger. Sonst aber soweit ich weiß Rost unanfällig. Wenn der fahrersitz lose sein sollte oder die Pedale locker zu sein scheinen ist das O.K.. Typische Krankheit vom E36 kann aber eigentlich nmichts passieren. Das Nockenwellenproblem hat dieser Motor soweit ich weiß nicht mehr.
Sorry, Rostprobleme sind mir eigentlich nicht bekannt (is ja kein Opel). Meiner ist EZ 10/95, 318i M43, 190000 km und der hat wirlich nirgends Rost. Die E46'er sollen anfälliger sein. Hab das von der Heckklappe aber auch schon gelesen, Das Gute beim Rost ist halt: man sieht ihn. Meiner hat auch keinen wackelnden Sitz (hab aber auch die Sportsitze) und mit der Pedalerie stimmt auch alles. Kann auch nicht sagen, dass ich das schon öfter gelesen hätte. Das sind aber Sachen die direkt bemerkt werden müssten. Was man halt noch öfter liest sind rupfende Kupplungen, das müsste man aber auch direkt merken.
Gruß Tom
Den Rost unter dem heckblech habe ich auch nicht gesehen, bis mir einer hinten drauf gefahren ist.
Eins gibt es noch bei der Limo.
Wenn die Zv spinnt kann ist meistens ein kabelbruch im Kabelbaum. Ist aber leicht zu beheben und festzustellen. Einfach gucken ob das Kabel was am Kofferraum links raus geht und in de Heckklappe geht gebrochen ist. Reparatur kostet zwischen 2 € und 60€. 2€ wenn du einfach nur die Kabel wieder flickst, 60€ wenn du wie ich die bei BMW ein Kabelbaumreparaturset holst. Das ist dann knapp ein Meter kabel mit allen Steckern.
@m3osi: Was genau meinst du eigentlich mit Heckblech?
@Tom Dooley: Das kann man so nicht sagen, meiner ist Bj 11/96, hat 100.000km gelaufen, wurde immer super gepflegt und hat nach diesem extremen Winter am Kofferraumdeckel und einer hinteren Tür deutlich sichtbar gerostet! Dachte auch dass bei BMW sowas noch nicht vorkommt nach 8 Jahren!
Nach zwei Wochen Arbeit hab ich den Rost zum Glück jetzt wohl wieder wegbekommen. Nächstes Jahr hol ich mir event. 'n Winter Auto...
Claus
Heckblech ist das Teil direkt unter der Kofferraumklappe, wo auch die Rückleuchten drin sind und der Einrasthacken vom Kofferraum dran befestigt ist.
Siehe Bild, das Teil was fehlt. eigentlich gehören die Rückleuchtenausschnitte auch noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
@Tom Dooley: Das kann man so nicht sagen, meiner ist Bj 11/96, hat 100.000km gelaufen, wurde immer super gepflegt und hat nach diesem extremen Winter am Kofferraumdeckel und einer hinteren Tür deutlich sichtbar gerostet! Dachte auch dass bei BMW sowas noch nicht vorkommt nach 8 Jahren!
Nach zwei Wochen Arbeit hab ich den Rost zum Glück jetzt wohl wieder wegbekommen. Nächstes Jahr hol ich mir event. 'n Winter Auto...Claus
Dann kann ich ja mit meinen froh sein, der ist ja noch ein Jahr älter. Vielleicht liegts auch daran, daß er immer in der Garage war. Kann trotzdem nicht sagen, dass mir schonmal ein E36 mit sichtbarem Rost begegnet wäre, und die ersten sind ja mittlerweile auch schon 15 Jahre alt. Als Rostlaube kann man des Modell bestimmt nicht bezeichnen. Mein Heckblech könnte natürlich drunter auch anders aussehen, wird dann aber wohl irgendwann rauskommen.
Gruß
Fest sagen kann man soetwas sowieso nicht. Man kann Glück haben oder pech haben. habe es ja auch erst gemerkt als man mir drauf ist. Aber alles im ganzen ist der E36 ein solides und zuverlässiges fahrzeug.
P.S. Meiner steht von Geburt an in der Garage
Jo danke! Da werde ich bei mir auch noch mal nachsehen, nicht dass es da weiterrostet!
@Tom Dooley: Ja ich meinte auch nicht dass der E36 generell große Rostprobleme hat, aber es kommt schon mal vor.
Und bei mir ist jetzt euch kein Rost mehr sichtbar 😉
Hi was ich bei meinem gemerkt habe, M40, dass er sich doch mal Oil genehmigt bei sehr schnellen fahren. Das zweite ist das du schauen solltest wann der Zahnriehmen (wenn M40) zuletzt bei welcher Kilometeranzahl er getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt Steiner
Hi was ich bei meinem gemerkt habe, M40, dass er sich doch mal Oil genehmigt bei sehr schnellen fahren. Das zweite ist das du schauen solltest wann der Zahnriehmen (wenn M40) zuletzt bei welcher Kilometeranzahl er getauscht wurde.
Ale 318er ab BJ10/93 haben Steuerkette und keinen Zahnriemen mehr.
@vld:würde wie schon erwähnt auf Geräusche und Fahrverhalten speiell zwischen 80-120kmh achten.Lass ihn irgendwo durchcheken,ob alle Lager am Fahrwerk ok sind,vor allem Traggelenke vorne,Querlenkerlager,Hinterachslager!
Stoßdämpfer checken.
Ansonsten Schaltung überprüfen,ob diese hackelig ist,wenn der Motor kalt ist.Falls der Wagen Sitzheizung hat:mal anmachen,die Matten auf der Sitzfläche gehen gerne mal kaputt.
Bei elektrischen Fensterhebern,überprüfen ob die ohne Probleme zu gehen,die Scheibenführung verhakt sich auch ganz gerne mal.
Ansonsten,wenn der Wagen dir gefällt und in Ordnung zu sein schein,versuch ihn mal noch bisschen runterzudrücken.
Würde aber auf alle Fälle mal auch nach nem 320er schauen,die kriegt man nämlich auch schon für das Geld!
nunja
ein 320er kostet aber auch schon heftiger bei der versicherung is glaub ich typklasse 21-22 bei haftpflicht während eine 318i limo nur 19 ist..