Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich suche im Moment einen neuen Gebrauchten. Mein Budget liegt bei max. 6000 €. Das Auto sollte möglichst groß sein. Ist für die Familie gedacht. Ich lege wenig Wert auf Komfort, auch Leistung muss er eigentlich nicht viel haben (wobei er auf der Autobahn schon mitkommen sollte). Wichtig wäre mir ein Auto zu finden, das noch möglichst lange und mit möglichst wenig Mängeln läuft.
Bis jetzt fahre ich einen Skoda Fabia Combi BJ 2003 mit 75 PS, über den ich eigentlich sehr glücklich bin. Aber das Auto ist fertig, jetzt braucht es einen Neuen.
Könnt ihr mir Tipps geben, nach welchen Modellen ich ausschau halten sollte? Ich stand schon kurz davor mir einfach wieder einen jüngeren Fabia zu kaufen (BJ 2011, 136.000 km), habe dann aber gelesen, dass die Probleme mit der Steuerkette haben....
Also, habt ihr Ideen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Hubert
174 Antworten
Google Translate hat auf Slowenisch getippt. Auf jeden Fall scheint der Fabia keine deutsche Ausführung zu sein. Das ist wohl innerhalb der EU kein Problem, TüV scheint ja vorhanden zu sein, aber braucht's da noch die CoC-Papiere für die Zulassung?
Die Googleübersetzung von "Pollenfilter" hat bei mir Deutsch ergeben 😁
Das Auto wurde zuletzt offensichtlich in Deutschland gewartet und wahrscheinlich auch zugelassen
Da sehe ich wenig Probleme,im Zweifel aber bitte natürlich beim Verkäufer nachhaken
Nach Unfall sieht das ganze für mich nicht wirklich aus
Auf Bildersuche im Netz bin ich auf einige Autos gestoßen,wo es Farbunterschiede speziell an Stossfängern gibt und die meisten davon waren silbern
Aber wahrscheinlich lackierte Blech- und gefärbte Kunststoffteile und da gibts wohl bisserl Kontrast
Is aber auch kein Bentley oder sonstwas,das ist wohl einfach so und in natura wirds wahrscheinlich gar nicht so auffallen
Der Stempel im Serviceheft ist von einer Firma in Bayern (Oberfranken).
In die Tschechei ist's von da aus nicht weit. Aber daß jemand aus Tschechien sein Auto in D warten lässt, wäre etwas ungewöhnlich (andersrum dagegen nicht).
Aber eine Anfrage beim (deutschen) Verkäufer sollte Klarheit bringen.
Aber: warum sollte es ein Hobby-Händler sein? Ist es denn soo ungewöhnlich, daß a) jemand ein EU-Fahrzeug fährt und das b) irgendwann aus irgendwelchen Gründen verkauft (wie z. B. der völlig abwegige und völlig unrealistische Wunsch nach was Neuerem)?
Ein Hobby-Händler hätte da mehr in der Anzeige geschrieben und selbst den banalsten Furz als exclusive Ausstattung angepriesen...
Nochmals: wenn das Fahrzeug prinzipiell in Frage kommt - hinfahren, angucken, Probe fahren.
Der Eindruck auf den Bildern ist jedenfalls besser wie von dem ungepflegten Garagenfahrzeug neulich...
Ähnliche Themen
Ihr seid schon ziemlich gut! War natürlich ein Hobby Händler... Auto habe er für seine Frau gekauft aber dann erst gemerkt, dass es zu klein für die Familie wäre... Deswegen nie angemeldet. Bin nicht hin gefahren.
Hobbyhändler muss nicht schlimm sein. Findet man in dem Segment viele. In meinen Augen leidet der persönliche Eindruck. Wenn ich mit einem Privatverkäufer spreche der das Auto lange Zeit fuhr bekomme ich eher einen Eindruck ob der Wagen gepflegt wurde. Bei dem eher nicht...
Der sieht doch gut aus oder nicht?
Gut aussehen - ja, definitiv! Aber 70 PS im Fabia Kombi, noch dazu ein kleinvolumiger Sauger - viel Spaß. Das wird eine Wanderdüne sein...
Trotzdem: angucken, Probe fahren.
75 müsste der haben. Glaube sie hat das falsch angegeben. Mein aktueller ist auch ein Fabia Combi, auch mit 75 PS. Der reicht mir.
Aber die kW (55) sind richtig angegeben. Sollten also 75 PS sein. Größere Probleme sind mir bei dem Motortyp nicht bekannt.
Bedenke aber, dass dieses Exemplar unterstes Ausstattungsniveau (z. B. keine elektrischen Fensterheber) ist.
Ich habe jetzt gelesen, dass Dreizylinder weniger Laufleistung haben als größere Motoren. Stimmt das?
Meine Schwester hatte mal ne kurze Zeit nen Golf 7 1.0 TFSgedingens und ich war erstaunt,wie flott und doch auch ruhig der lief
Wie das jetzt bei anderen Herstellern und/oder kleineren Wagen aussieht,weiß ich jetzt nicht
Mein Vergleich dazu sind ältere Suzuki Swift,einige Lupo und Polo TDI (wobei auch mit positiven Erinnerungen),Corsa B und C und der Wartburg 353,der war allerdings ziemlich rumpelig 😁
Der Golf war aber ein TSI (aufgeladener Direkteinspritzer), der Fabia hier ist ein MPI (ohne Aufladung, und mit Saugrohreinspritzung - ein Benziner alter Schule).
Fahren kann man den natürlich schon - aber dessen schütteres Drehmoment liegt wahrscheinlich erst bei hohen Drehzahlen an.
Darum ist das Auto sicher auch so günstig - das Bessere (aktuelle Turbobenziner) ist halt der Feind des Guten (old school - Sauger)...