Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich suche im Moment einen neuen Gebrauchten. Mein Budget liegt bei max. 6000 €. Das Auto sollte möglichst groß sein. Ist für die Familie gedacht. Ich lege wenig Wert auf Komfort, auch Leistung muss er eigentlich nicht viel haben (wobei er auf der Autobahn schon mitkommen sollte). Wichtig wäre mir ein Auto zu finden, das noch möglichst lange und mit möglichst wenig Mängeln läuft.
Bis jetzt fahre ich einen Skoda Fabia Combi BJ 2003 mit 75 PS, über den ich eigentlich sehr glücklich bin. Aber das Auto ist fertig, jetzt braucht es einen Neuen.
Könnt ihr mir Tipps geben, nach welchen Modellen ich ausschau halten sollte? Ich stand schon kurz davor mir einfach wieder einen jüngeren Fabia zu kaufen (BJ 2011, 136.000 km), habe dann aber gelesen, dass die Probleme mit der Steuerkette haben....
Also, habt ihr Ideen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Hubert
174 Antworten
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 3. September 2023 um 14:11:20 Uhr:
In der Preisklasse bis 8k € wird man kaum einen gebrauchten Klein-/Kompaktwagen finden, der vollkommen ohne Verschleißreparaturrisiko sein wird.Die Suche dauert ja nun bereits fast 2 Monate und dreht sich trotz zig genannter verschiedener Modelle zunehmend im Kreis.
Mein abschließender Rat bei den geringen Anforderungen an das gesuchte Ersatzfahrzeug wäre ein simples, noch relativ neues Welt-Volumenfahrzeug mit bisher geringer Laufleistung bei einem Händler mit gesetzlicher Mängelhaftung sowie (fast) neuer HU/ASU zu kaufen, also so etwas wie die hierunter als Beispiele verlinkte Hyundai i20 und Kia Rio
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Den verlinkten i20 würde ich aber nur kaufen, wenn der im Inserat angegebene Ölverbrauch geklärt und durch sachgerechte Reparatur beseitigt wurde.
Kia:
"Der 1.4 CVVT hatte zu Beginn mit seiner Steuerkette zu kämpfen, die sich vorzeitig längen und damit in der Regel einen kapitalen Motorschaden verursachte. "
https://gebrauchtwagenberater.de/kia-rio-3-probleme/
Und Hyundai ist mir von der Qualität zu niedrig.
Ich finde übrigens nicht, dass sich das im Kreis dreht. Ich schaue wieder nach VAG Modellen mit erneuerter Steuerkette und bin damit einen Schritt weiter.
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 3. September 2023 um 14:25:09 Uhr:
....
Kia:
"Der 1.4 CVVT hatte zu Beginn mit seiner Steuerkette zu kämpfen, die sich vorzeitig längen und damit in der Regel einen kapitalen Motorschaden verursachte. "https://gebrauchtwagenberater.de/kia-rio-3-probleme/
Und Hyundai ist mir von der Qualität zu niedrig.
Ich finde übrigens nicht, dass sich das im Kreis dreht. Ich schaue wieder nach VAG Modellen mit erneuerter Steuerkette und bin damit einen Schritt weiter.
Ja und, man lese u. verstehe richtig. Der oben von mir verlinkte Rio 1.4 hat EZ 10/2016 und die Produktion dieses Motortyps begann 2011.
Also, ich bin ja durchaus VAG-Fan, aber im Vergleich zu einem 2-3 Jahre älteren Seat Ibiza, Skoda Fabia oder selbst VW Polo aus dem Bauzeitraum bis 2014 mt < 100tkm, die es dann für bis 8k € gibt, bietet ein Hyundai i20 nicht weniger, sondern eher mehr Qualität, schon weil er jünger ist u. weniger Laufleistung hat.. Nicht umsonst beträgt die Neuwagengarantie beim i20 mit 5 Jahren übrigens 2 Jahre mehr als bei VW & Co.
Einfach mal so einen bis 6-7 Jahre alten i20 besichtigen u. zur Probe fahren, anstatt mit Vorurteilen an den Kauf heran zu gehen. Vorurteile sind beim Autokauf in der Preisklasse 7-8k € ein sehr hinderlicher Punkt, um das passende Fahrzeug zu finden.
Nun hat die Garantie aber mal so überhaupt nix mit Qualität zu tun. Aber irgendwie verstehe ich es auch nicht ganz - Qualität wird gesucht, aber für das Preissegment ist das eben schwierig. Und VW und Co belegt da auch keinen Spitzenplatz in Sachen Qualität.
Ähnliche Themen
Ganz einfach: für das Budget gibt es weder Topqualität noch ein rundum-sorglos-Paket.
Und irgendeine Kröte gilt es zu schlucken.
Mein Rat, da hier viel theoretisch und mit Vorurteilen gesucht wird: suche ein paar An- und Verkäufe auf, schaue Dir die Autos an, setz Dich mal rein, fahr ggf. mal Probe - ohne da was zu kaufen (nur im Notfall)!!!
Die Autos, die nach dieser Filterung übrig bleiben - nach denen suchst Du dann gezielt.
Steuerketten hatten zu Anfang Probleme: das ist jetzt ein Jahrzehnt her... Die Fälle von damals sind vmtl alle gefixt.
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 3. September 2023 um 10:59:54 Uhr:
Es muss ja gar nicht unbedingt ein Skoda sein. Ich finde nur sonst nichts. In meiner Preisklasse gibt es, wenn ich es richtig sehe als ernsthafte Optionen:
-Opel Meriva, da war mir der Verbrauch zu hoch
-Astra J, zu schwer, relativ hoher Verbrauch und relativ kleiner Innenraum
Ein bisschen zu wählerisch? Für 8000€ bekommst du kein perfektes Auto. Astra J ist hinsichtlich der Raumökonomie nicht toll - bezieht sich aber eher auf die üppigen Ausmaße. Wenn du Fiesta und Fabia anschaust, ist der Astra J definitiv groß genug. Auch was Verbrauch von Astra und Meriva angeht: Verbrauchswunder sind die nicht, aber fährst du so viel? Da widerspricht sich einfach sehr viel.
Da würde ich eher in mich gehen und überlegen was ich brauche. Wie viel Platz muss es denn nun sein? Wie viel fährst du? Was brauchst du denn sonst wirklich? Überleg dir das, dann kannst du auch deutlich fokussierter suchen.
Sind deine Platzbedürfnisse nicht gestiegen? Dann würde ich neben dem leider oft sehr teurer gehandelten Fabia Combi auch nach Meriva, ix20/Venga schauen. Was bei Hyundai/Kia die Qualität angeht... eigentlich in Ordnung. Früher nicht ganz perfekt, allerdings haben in der Zeit viele andere (siehe Steuerkette bei VW) sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Die sind im Platz dem Fabia Combi eindeutig überlegen. Allzu sparsam im Verbrauch sind sie nicht. Fährst du <20tkm im Jahr, geht das in den Gesamtkosten tendenziell unter.
Ansonsten eben nahezu alle Kompaktmodelle. Auch hier hast du immer ähnliche Probleme: VAG ist oft sehr teuer trotz Steuerkettenproblematik. Die selteneren Saugmotoren sind oft völlig überteuert. Der Astra J ist eine günstige Alternative (auch wenn er trotz mehr Länge nicht mehr Platz als der Golf hat, dafür aber mehr verbraucht). Der Focus ist nicht verkehrt, hat aber den teuren Zahnriemen im 1.0EB. Auch hier hilft ein Blick zur ausländischen Konkurrenz. i30/Cee'd waren damals nicht perfekt aber brauchbar. Bekommt man nicht oft, aber günstig. Chevrolet Cruze waren damals eine günstige Alternative zum Astra, sind aber selten.
Deswegen mein Rat: sich einige Autos live anzuschauen. Beim An- und Verkauf geht das völlig unverbindlich auch ohne Kauf; da wird Dir in der Regel auch nichts aufgeschwatzt (haben die nicht nötig).
So sieht man live, wie es um die Platzverhältnisse bestellt ist, ob die Pedalanordnung passt, ob die Sitze in Ordnung gehen.
Ansonsten hilft nur, die 6000 Euro (oder bei wie viel das Budget jetzt beträgt, blicke nicht mehr durch) als Anzahlung zu nehmen und den Rest finanzieren für einen jungen Gebrauchten - oder einen neuen Dacia Sandero. Wobei ich mir da lieber einen Kia Rio YB holen würde. Der ist mit vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung auch nicht viel teurer, wenn überhaupt.
Großartig Wunschkonzert geht im Moment halt nicht - wobei es vor vier Jahren da auch nur gut abgehangene Ware gab.
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 3. September 2023 um 14:25:09 Uhr
Und Hyundai ist mir von der Qualität zu niedrig.
Du hast dich auch über Ford und Opel erkundigt,bei Hyundai bist nicht wirklich schlechter bedient
Wäre der skoda rapid spaceback evtl. was für euch? Da hab ich ein paar gesehen aus 2015/2016 mit 90PS, Zahnriemen und unter 8000€