Gebrauchtwagenkauf
Hallo zusammen,
ich suche im Moment einen neuen Gebrauchten. Mein Budget liegt bei max. 6000 €. Das Auto sollte möglichst groß sein. Ist für die Familie gedacht. Ich lege wenig Wert auf Komfort, auch Leistung muss er eigentlich nicht viel haben (wobei er auf der Autobahn schon mitkommen sollte). Wichtig wäre mir ein Auto zu finden, das noch möglichst lange und mit möglichst wenig Mängeln läuft.
Bis jetzt fahre ich einen Skoda Fabia Combi BJ 2003 mit 75 PS, über den ich eigentlich sehr glücklich bin. Aber das Auto ist fertig, jetzt braucht es einen Neuen.
Könnt ihr mir Tipps geben, nach welchen Modellen ich ausschau halten sollte? Ich stand schon kurz davor mir einfach wieder einen jüngeren Fabia zu kaufen (BJ 2011, 136.000 km), habe dann aber gelesen, dass die Probleme mit der Steuerkette haben....
Also, habt ihr Ideen?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Hubert
174 Antworten
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 19. Juli 2023 um 16:04:06 Uhr:
Danke für die Ausführung! Worauf achte ich denn am besten dann vor Ort beim Kauf?
Vor der Besichtigung:
- HU gültig?
Laien kaufen besser mit möglichst viel "TÜV". Aber vorsicht: "HU neu" ist kein Garant für ein mängelfreies Fahrzeug. Es gibt häufig "Spezltüv" bei Händlern und es wird auch mal etwas übersehen.
- Vorschäden abfragen: Liegt ein Gutachten und eine Reparaturrechnung bei Unfallschaden vor? Wenn ordentlich gemacht, je nach Modell und Kaufpreis ein paar 100 bis ein paar 1.000 Euro Abzug.
Bei Blechdachcabrios: Nächster.
Nachlackierungen? Wenn ordentlich gemacht, ok.
- Rostschäden vorhanden? Wenn ja, Detailbilder schicken lassen. Muss sich drastisch im Preis wiederfinden.
- alles original? Ich kaufe niemals modifizierte Fahrzeuge. Schon Aftermarkt-Breitreifen sind bei mir ein Dealbreaker.
- Serviceheft glaubwürdig und vollständig? Bilder. Liegen Rechnungen für Inspektionen und Reparaturen, oder zumindest Teile, vor? Bilder.
- Telefonat: vernünftiger Typ?
- Gute Bilder des Autos schiocken lassen. Alles vergammelt? Nächster.
Vor Ort:
Ich achte zuallererst auf den Pflegezustand.
Wer ein Auto verkaufen will, sollte es in Ordnung haben.
Wenn die Kiste schon bei der Besichtigung völlig eingesaut ist (außen dreckig im Winter wäre noch ok), wurde höchstwahrscheinlich auch die Technik unterm Blech nicht groß gepflegt.
Karosserie: Spaltmaße gleichmäßig? Bei neueren Autos ab 25 Jahren ist das üblicherweise sehr homogen. Motorhaube gerade, Abstände zu den Scheinwerfern links und recht glöeich? Sonst: m,öglicherweise schlecht reparierter Unfallschaden. Hinten analog.
Rost? Auch unten. Etwas Rost an Fahrwerksteilen und Auspuff ist normal.
Schlecht nachgebesserte Stellen? Grund? Unfall? Je nach Preisniveau kann eine Roststelle laienhaft behandlet sein. Muss kein Dealbreaker sein, sich aber im Preis wiederfinden.
Gerüche?
Muffig? Auto ist irgendwo undicht. Nicht gut. Kann eine ewige Suche nach sich ziehen und schon zu Rost unterm Teppich geführt haben. Kaufe ich nur mit einigen 100 Euro Abzug und älterem Baujahr. Neue Elektronikmonster mit Undichtigkeiten sind bei mir raus.
Rauch? Je nach persönlicher Leidensfähigkeit. Mindestens 300 Euro Abzug für die aufwändige Reinigung mit Ozonbehandlung.
Tiere? s. "Rauch".
Dann die Haltedauer und der Verkaufsgrund: warum wird verkauft? Fahrzeug unter 3 Jahre beim Eigentümer? Warum? Vernünftige Story? Ok. Gemosere über die letzte Werkstatt? Nächster.
Dann die Papiere: Ist alles da? Passen die Nummern in den Papieren zur FIN am Auto?
Funktioniert alles(!) ?
Alles ausprobieren. Auch Sitzheizung im Sommer. Irgendwann braucht man sie...
Bei kaltem Motor (ist Pflicht! Darauf weise ich bei Terminabsprache hin)
Zuerst Haube auf, Öldeckel ab: heller Schmodder? Kurzstreckenauto. Auto braucht zur Sicherheit einen Ölwechsel. 2100 Euro abziehen.
Benzingeruch im Öl? Schlecht. Nach der Probefahrt nochmal checken. Kann von Kurzstrecken herrühren.
Wasserbehälter auf. Finger rein. Ölig? Schlecht. ZKD im Eimer. Nächster. Oder satt 1.500 Euro abziehen bei Standard-4-Zylinder. Teurere Autos kaufe ich so gar nicht.
Motor an: klackert etwas? Mehr als 10 Sekunden: Nächster.
Abgase blau: Kolben-/Abstreifring im Eimer: Nächster. Außer es ist ein histroisches Fahrzeug das nur noch sehr wenig gefahren wird und einen guten Preis hat.
Fahren: Abgase stetig weiß auch bei warmem Motor: ZKD im Eimer: Nächster.
Motor und Getriebe funktionieren einwandfrei. Kein Ruckeln. Wenn Motor warm ist, zieht er sauber bis vor den roten Bereich. Automat ruckelt nicht. 2. Gang vom Schalter kratzt nicht.
Kein untypischer Lärm. Sportauspuff: s.o., Tuning.
Alle Lampen ok? Insbes. LED ist extrem teuer zu ersetzen.
Klimaanlage? Im Winter teste ich in einer warmen TG. Unter 6°C laufen die Kompressoren nicht.
Kühlt sie?
Stinkt sie? 300 Euro für Klimaservice abziehen.
Gebläse funktioniert auf allen Stufen?
Alle Stellungen der Luftauslässe funktionieren?
Heizung funktioniert (während der Probefahrt testen wenn Motor warm).
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung? Alles straff? Auto läuft gerade, auch beim bremsen?
Kupplung: im Stand 3. Gang einlegen, anfahren mit wenig Gas. Motor geht schnell aus? Alles ok. Kupplung rutscht durch? Je nach Modell 1-3.000 Euro abziehen.
Sitze alle i.O.? Durchgesessen, Verstellung?
Windschutzscheibe mit Steinschlag?
Reifen ok? Abgefahren? Alt? DOT-Nr. ansehen. 2/3 des Preises für neue Reifen abziehen finde ich fair. Das sind bei normalen Autos ganz grob 300-500 Euro.
Felgen verschrammt? Etwas Abzug. Glanzgedrehte Felgen verschrammt: ein paar 100er Abzug.
Felgen mit Ausbrüchen? Felge MUSS erneuert und Fahrwerk muss vermessen werden.
Je nach Felgentyp: mindestens 500 - 1.000 Euro abziehen oder gleich: Nächster.
Wer so fährt hat auch von sonstiger Pflege keine Ahnung.
Scheibenwischer und Waschanlage ok? Auch hinten?
Heckscheibenheizung arbeitet?
Radio / Navi gehen?
Alle Sicherheitsgurte arbeiten und sind nicht angerissen?
Alle Fenster öffnen und schließen?
ZV i.O? Auch alle FBs?
Alle Türöffner arbeiten innen und außen?
Das kann man alles selbst ansehen und testen.
Natürlich kann man noch viel mehr ansehen. Aber das hier ist laientauglich und auch für ältere Autos angemessen.
Irgendwelcher Unsinn wie "ich kaufe nur mit vom Markenhändler durchgestempeltem Scheckheft" oder "für jeden Kratzer ziehe ich 100 Euro ab" hat im Segment <10k Euro nichts verloren.
Aber man darf schon ein gepflegtes Auto erwarten, wenn es so beschrieben ist.
Wenn irgendetwas nicht funktioniert und man traut sich die Reparatur zu, z.B. defekte Scheibenwischer, zieht man die 50 Euro ab.
Ist eine Glühlampe defekt, kauft man auf der Probefahrt schnell eine und tauscht sie. Leuchtet die dann - fein. Wenn nicht? Blöd. Kann bei einem mdoernen Auto ein teurer Spaß werden und der Verkaufsgrund sein. Stichwort: LED-Scheinwerfer. Kostet schon mal 2.000 Euro.
Viel Glück!
P.S.: darf gerne mit sinnvollen Empfehleungen ergänzt werden. Ich kann durchaus etwas vergessen haben.
Bei den Prüfpositionen bin ich im wesentlichen bei Dir. Ich würde zusätzlich die Karosserie prüfen: Motorhaube auf, ist der Rahmen gerade? Schweißnähte überall identisch? Sind die Schrauben z.B. von den Kotflügeln unbeschädigt? Lacknebel auf irgendwelchen Teilen?
Gleiches im Kofferraum: Teppich und Abdeckung rausnehmen: alles trocken? Alles gerade? Schweißnähte?
Nach Möglichkeit auch den Unterboden begutachten und alles auf Rost und Ölspuren prüfen.
Was in der Form unsinnig ist, sind die Abzüge. Wenn der Preis den Zustand schon wiederspiegelt, ist nicht viel runterzuhandeln, insofern ist das ganz individuell zu betrachten.
Und immer dran denken: Es ist kein Neuwagen und gewisse Gebrauchsspuren und Abnutzungen sind normal.
Wenn das Angebot kaufbar scheint, kann man mit Einwilligung des V. auch einen GW-Check bei TüV, Dekra oder einer Werkstatt des Vertrauens machen lassen. Kostet halt, aber nur schon an der Reaktion des V. lässt sich vllt ablesen, ob noch was im Busche ist.
Danke
Ähnliche Themen
Hallo, könnt ihr mir bitte eure Einschätzung zu dem hier geben:
Opel Meriva 1.4 ecoFLEX - 88kW
Erstzulassung: 04/2011 Kilometerstand: 93.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 88 kW (120 PS)
Preis: 6.500 €
https://m.mobile.de/.../372065999.html?...
Zahnriemen ist noch nicht gemacht worden. Laut Scheckheft müsste der alle 10 Jahre gemacht werden, stimmt? Und das kostet in der Werkstatt um die 600 Euro, stimmt? Er hat auch noch einen relativ tiefen Kratzer an der Seite. Der ist relevant für Rost, richtig? Bild habe ich beigefügt.
Danke schonmal für eure Kommentare.
Der Kratzer ist optisch nicht schön, aber harmlos. Das ist am Stoßfänger, und der ist aus Kunststoff... 😉
Bitte aber einen normalen Link einfügen; nicht jede/r hier hat die App
Zahnriemenwechsel kann man in einer Kette machen lassen und/oder in der Werkstatt des Vertrauens. Vielleicht einfach mal bei PitStop anfragen.
Ansonsten: hinfahren, angucken, Probe fahren. Wenn der Rest passt, ggf. noch etwas am Preis feilschen.
EDIT
Auf dem Bild leider schlecht zu erkennen: beim Radlauf scheinen auch Schrammen zu sein; eine Stelle sieht auch aus, als ob's da schon rostet. Wenn (!) dem so ist, würde ich die Finger davon lassen.
Ist wirklich nur am Stoßfänger eine Schramme, hilft ein Lackstift.
Und noch eine Frage: Internet schreibt "Gehäuft vermeldet der TÜV jedoch gesteigerten Ölverlust schon ab der 2. HU. Daher empfiehlt sich bei gebrauchten Opel Meriva B ein genauer Blick auf Öl-Laufspuren an Ventildeckeln und Zylinderköpfen."
Ich verstehe diesen Satz nicht. Wie erkenne ich dieses Problem?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Juli 2023 um 16:37:54 Uhr:
Der Kratzer ist optisch nicht schön, aber harmlos. Das ist am Stoßfänger, und der ist aus Kunststoff... 😉Bitte aber einen normalen Link einfügen; nicht jede/r hier hat die App
Zahnriemenwechsel kann man in einer Kette machen lassen und/oder in der Werkstatt des Vertrauens. Vielleicht einfach mal bei PitStop anfragen.
Ansonsten: hinfahren, angucken, Probe fahren. Wenn der Rest passt, ggf. noch etwas am Preis feilschen.
EDIT
Auf dem Bild leider schlecht zu erkennen: beim Radlauf scheinen auch Schrammen zu sein; eine Stelle sieht auch aus, als ob's da schon rostet. Wenn (!) dem so ist, würde ich die Finger davon lassen.
Ist wirklich nur am Stoßfänger eine Schramme, hilft ein Lackstift.
Danke! Ich habe den Link geändert.
Also die Fahrerseite sieht nicht schön aus, da ist jemand aber mal ganz schön wo lang gestreift.
Je nach dem, wie tief die Kratzer gehen, müsste die Seite neu lackiert werden. Wenn der Lack bis aufs Blech ab ist, rostet's sonst bald...
Ölverlust erkennst Du daran, ob der Motorblock ölig ist. Notfalls nach einer ausgiebigen Probefahrt den Motor angucken, ob der irgendwo Öl rausschwitzt. Dafür auch unter dem Auto gucken. Ein leichter (!) Ölfilm ist nicht schlimm, aber ölfeucht oder gar Tropfen ist bähbäh.
Und sollte der Motorblock offensichtlich gereinigt worden sein und aussieht wie geleckt - dann ist garantiert was faul!
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Juli 2023 um 16:50:58 Uhr:
Also die Fahrerseite sieht nicht schön aus, da ist jemand aber mal ganz schön wo lang gestreift.
Je nach dem, wie tief die Kratzer gehen, müsste die Seite neu lackiert werden. Wenn der Lack bis aufs Blech ab ist, rostet's sonst bald...Ölverlust erkennst Du daran, ob der Motorblock ölig ist. Notfalls nach einer ausgiebigen Probefahrt den Motor angucken, ob der irgendwo Öl rausschwitzt. Dafür auch unter dem Auto gucken. Ein leichter (!) Ölfilm ist nicht schlimm, aber ölfeucht oder gar Tropfen ist bähbäh.
Und sollte der Motorblock offensichtlich gereinigt worden sein und aussieht wie geleckt - dann ist garantiert was faul!
Ich glaube das ist nur eine Spiegelung an der Fahrerseite. Aber muss man sich anschauen.
Den hier: https://m.mobile.de/.../352907593.html?... finde ich interessanter!!! WENN da tatsächlich der TÜV neu wurde, dann lieber den!
Zu dem vorigen: die weißen Streifen an der Fahrerseite sind KEINE Spiegelung!!!
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 22. Juli 2023 um 16:31:06 Uhr:
Hallo, könnt ihr mir bitte eure Einschätzung zu dem hier geben:Opel Meriva 1.4 ecoFLEX - 88kW
Erstzulassung: 04/2011 Kilometerstand: 93.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 88 kW (120 PS)
Preis: 6.500 €https://m.mobile.de/.../372065999.html?...
Zahnriemen ist noch nicht gemacht worden. Laut Scheckheft müsste der alle 10 Jahre gemacht werden, stimmt? Und das kostet in der Werkstatt um die 600 Euro, stimmt? Er hat auch noch einen relativ tiefen Kratzer an der Seite. Der ist relevant für Rost, richtig? Bild habe ich beigefügt.
Danke schonmal für eure Kommentare.
-
Der hat ne Steuerkette
Und - ich meine, da wo der Kratzer ist, ist Kunststoff - kein Blech.
Da passiert nix. Nutze das zu Preisdrücken.
Radlauf sieht nach Schmutz aus.
Muss man hin und angucken.
Zitat:
@Hubert_Wie schrieb am 22. Juli 2023 um 16:40:09 Uhr:
Und noch eine Frage: Internet schreibt "Gehäuft vermeldet der TÜV jedoch gesteigerten Ölverlust schon ab der 2. HU. Daher empfiehlt sich bei gebrauchten Opel Meriva B ein genauer Blick auf Öl-Laufspuren an Ventildeckeln und Zylinderköpfen."
Ich verstehe diesen Satz nicht. Wie erkenne ich dieses Problem?
-
Schwitzende Ventildeckeldichtung - ist keine große Sache.
Kann man nachziehen oder wechseln (lassen) .
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Juli 2023 um 16:56:50 Uhr:
Den hier: https://m.mobile.de/.../352907593.html?... finde ich interessanter!!! WENN da tatsächlich der TÜV neu wurde, dann lieber den!
-
"Innovation" ist eh die bessere Ausstattungslinie. 😉
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Juli 2023 um 16:56:50 Uhr:
Den hier: https://m.mobile.de/.../352907593.html?... finde ich interessanter!!! WENN da tatsächlich der TÜV neu wurde, dann lieber den!Zu dem vorigen: die weißen Streifen an der Fahrerseite sind KEINE Spiegelung!!!
-
Es spiegelt sich eindeutig ein Motorrad in der Fahrerseite. 😉
Aber wg. Ausstattung und allg. Zustand wäre er bei mir raus - auch sind da keine Alus drauf und nur billige Zierblenden.
Entweder Preis runter oder stehen lassen.