Gebrauchtwagenkauf
Servus Leute,
ich schau schon seit einiger Zeit nach einem 3er e46. Es sind jetzt schon mehrere Kandidaten im Rennen, nur hab ich leider nicht soviel Ahnung auf was man alles achten muss, also zum Beispiel wo die häufigsten Roststellen liegen, Zahnriemen und so weiter. Ich würde auch gerne wissen, welcher sich jetzt eher eignet für etwa 100km (allein zur Arbeit, sind etwa 50km Autobahn und 50km Dorf/Stadt) am Tag, 318(143PS, 2.0 Liter), 320 (170PS, 2.2 Liter) oder 320( 150PS) ? Verbrauch spielt mehr oder weniger eine mehr oder weniger wichtige Rolle, daher würden mich die Erfahrungsberichte von euch mit den oben genannten Autos in Sachen Verbrauch auch interessieren.
Bitte spart euch Kommentare wie "wenns um den Verbrauch geht, kauf nen 316er" oder "fahr lieber was anderes wie n BMW".
Wär mir echt ne große Hilfe wenn mich einer/mehrere von euch n bisschen aufklären könnten.
Danke schonmal
30 Antworten
Find ich ganz und gar nicht angemessen. Schon gar nicht für 200 PS und 140 Km/h. Das hat auch wenig mit "Sparfuchs" zu tun, denke doch, wir alle leben im 21. Jahrhundert und haben die Begriffe Umweltschutz aber vor allem Energieeffiziens so langsam verinnerlicht.
Bei deiner Laufleistung wäre Preis/Spaßfaktor die beste Alternative eigentlich der 150PS 320d. Ansonsten der 318i mit 143PS. Wer sich einen min 10Jahre alten e46 kauft hat i.d.R. nicht übermäßig viel Geld zum verprassen, daher würde ich dir bei den Kilometern im Jahr keinen 6Zyl. empfehlen. Wenn es doch unbedingt einer werden soll, dann einen nach BJ02/2000 kaufen um der Hinterachsproblematik zu entgehen. Der 323i wäre dann für dich hierfür die erste Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von E46FL
Wie kann man nur 9,x liter auf der autobahn( unter 140km/h) als angemessenen Verbrauch bezeichnen.
Vgl.(318, 2.0l): ca. 6,8-7,3 l Verbrauch unter diesen Bedingungen.
320d 5,5l bei 140 kmh mit 4*225 (allerdings R16) Bereifung auf der AB.
Bei dem Streckenprofil.... Diesel
Ähnliche Themen
Alles was bei den heutigen Spritpreisen über 7l ist, finde ich schon extrem unwirtschaftlich bzw muss man auch an die Umwelt denken..
Von dem bisschen Mehrverbrauch geht die Welt nicht unter. Viel schlimmer finde ich alte ´Diesel die Russen wie die Hölle oder alte Autos ohne Kat sowas gehört verboten. Ihr denkt doch nicht ernsthaft ihr tut was für die Umwelt indem ihr euch die etwas kleinere Maschine holt. Das Auto muss trotzdem produziert werden. Dann kauft euch am besten ein fahrrad dann habt ihr die Welt beinahe gerettet.
wenn jeder so denkt wird sich nie was ändern.
man muss eben bei den "kleinen" dingen anfangen, so sehe ich das.
oder das auto auch mal stehen lassen wenns geht..
Muss jeder wohl selber wissen mit was er sich rumschlagen will^^. Naja ich hät da aber noch eine Frage, obwohl mich jetzt bestimmt einige kreuzigen werden, und zwar komm ich mitm auseinanderhalten von Normal und Facelift nicht ganz zurecht, wenn ich davor stehe. Beim Coupe kein Thema aber bei der Limo, naja. Woran kann ichs jetzt genau fest machen was Facelift und was Normal ist, und hängt das vom Baujahr ab oder nicht, also ist es zum Beispiel sicher das wenn man Baujahr 03 aufwärts hat auch gleich Facelift ist?
Ich denke mal Deutschland tut schon genug um die Emissionen niedrig zu halten sollen erst mal Länder wie China oder Usa mit uns ziehen, weil was die in die Luft blasen, da ist dein bisschen Feinstaub kille fitz gegen.
Wer selbst mit einem alten 320 d ohne Partikelfilter in der Gegend rumfährt, sollte hier nicht so grosse Töne spucken.Zitat:
Original geschrieben von damesjean
......Alles was bei den heutigen Spritpreisen über 7l ist, finde ich schon extrem unwirtschaftlich bzw muss man auch an die Umwelt denken...................wenn jeder so denkt wird sich nie was ändern.
man muss eben bei den "kleinen" dingen anfangen, so sehe ich das.
oder das auto auch mal stehen lassen wenns geht...................
Vielleicht meldest Du Dich doch lieber im "grüner Daumen Forum" an. Hier scheinst Du falsch zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Wer selbst mit einem alten 320 d ohne Partikelfilter in der Gegend rumfährt, sollte hier nicht so grosse Töne spucken.Zitat:
Original geschrieben von damesjean
......Alles was bei den heutigen Spritpreisen über 7l ist, finde ich schon extrem unwirtschaftlich bzw muss man auch an die Umwelt denken...................wenn jeder so denkt wird sich nie was ändern.
man muss eben bei den "kleinen" dingen anfangen, so sehe ich das.
oder das auto auch mal stehen lassen wenns geht...................
Vielleicht meldest Du Dich doch lieber im "grüner Daumen Forum" an. Hier scheinst Du falsch zu sein.
Danke. Sowas in der Art habe ich auch gedacht. Verstehe Leute nicht, die hauptamtlich im E46 Forum unterwegs sind und trotzdem den Ober-Öko raushängen lassen. Ich bin der Meinung, dass beide Standpunkte kaum zu vertreten sind. Ich kann Leute verstehen, die sehr auf geringen Spritverbrauch achten - nicht ausschließlich aus finanziellen, sondern auch aus moralischen Gründen. Aber ich kann nicht E46 fahren und gleichzeitig Umweltengel sein.
Ihr checkt es einfach nicht Leute, tut mir leid..
Man sollte zumindest darüber nachdenken, dass es "so" nicht weiter gehen kann, aber das scheint für manche einfach zu hoch zu sein.
Dass ich (noch) keinen Partikelfilter habe (berechtigte "Kritik"😉, ist mir sowieso ein Dorn im Auge..
Edit:
Ach ja, als "Öko" würde ich mich nicht wirklich bezeichnen, aber wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, tut mir echt leid..
Und die E46 Fahrer als Umweltsünder zu bezeichnen will ich damit bestimmt nicht.
Wer sagt denn, dass die 6 Zylinder einen Verbrauch von 9,xl/100km haben auf der AB bei <140km/h?
Das stimmt doch schonmal gar nicht. Bei <140km/h im 5. Gang verbraucht der 6 Zylinder 7,xl/100km. Und das ist VOLLKOMMEN IN ORDNUNG.
Zum 316/318er Vergleich: Selbst wenn der 4 Zylinder einen Liter weniger nehmen sollte muss man bedenken, dass der 6 Zylinder mehr Hubraum und eben 2 Zylinder mehr hat. Das will gefüllt werden.
Das zum Verbrauch.
Es ist klar, dass jeder aktiv zum Umweltschutz beitragen kann. Allerdings sollte man erstmal einen Blick auf die wirklichen Umweltsünder werfen und nicht auf E46 Fahrer. Das ist lächerlich. Ich habe keinerlei moralische Bedenken, einen angeblichen "Spritschleuder" zu fahren und ich würde es jederzeit wieder tun.
Das ist aber jedem selber überlassen.
Vorallem: Warum sollte ich auf den Spaß eines R6er Motors verzichten oder gar Unsummen für ein gleichstarkes sparsameres neueres Modell ausgeben? Dieses Auto muss ebenfalls hergestellt werden, was auch nicht gerade förderlich für die Umwelt ist.
Weiterhin empfinde ich 12 Liter bei weitem noch nicht als übertrieben viel, gerade wenn man die Leistung bedenkt.
Wie viel % des CO2 Austoßes sind denn von Autos verursacht? 3%(reine Vermutung, keine Lust das zu googlen)? Also wirklich nur ein geringer Teil, was keinesfalls den Braten fett macht. Ob ein 12 Liter Auto wirtschaftlich sinnvoll ist muss jeder für sich selbst berechnen. Ein Diesel würde sich für mich z.b absolut nicht lohnen (alleine schon die Anschaffung eines gleichstarken wäre extrem teuer!).
Zitat:
Original geschrieben von Stegi1987
Muss jeder wohl selber wissen mit was er sich rumschlagen will^^. Naja ich hät da aber noch eine Frage, obwohl mich jetzt bestimmt einige kreuzigen werden, und zwar komm ich mitm auseinanderhalten von Normal und Facelift nicht ganz zurecht, wenn ich davor stehe. Beim Coupe kein Thema aber bei der Limo, naja. Woran kann ichs jetzt genau fest machen was Facelift und was Normal ist, und hängt das vom Baujahr ab oder nicht, also ist es zum Beispiel sicher das wenn man Baujahr 03 aufwärts hat auch gleich Facelift ist?
markantestes zeichen vom fl ist die stoßstange mit den kleinen runden neblern,sowei weiße blinker und geänderte rückleuchten...und es ist sicher vom baujahr abhängig zu machen, allerdings weiß ich aus dem stehgreif nicht wann das facelift kam, glaub 2000??? generell sollte man sich ein facelift holen, da probleme wie hinterachse etc so gut wie behoben wurden.. grade die größeren motoren haben beim vfl probleme mit der hinterachse...