Gebrauchtwagenkauf ohne Verhandlungsmöglichkeit?

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

heute spielte sich Folgendes beim Audi-Händler ab.

TT angeschaut, drumrum gegangen und entdeckt, dass der Übergang von Heckschürze zum linken Seitenteil nicht ok war, die Schürze stand vor und da hing noch ein trockner Lacktropfen dran. leider war es dunkel, sodass nicht wirklich viel mehr zu sehen war.

Die Vorderräder sind runter gefahren, die Inspektion ist im August 05 fällig, das Auto hat 53.000 km mit Erstbereifung runter.
E-Verdeck, Klimaautomatik, E-Windschott, 180 PS, Baujahr 01/2000

Die Klappe zwischen den Sitzen für das Fach hängt nur noch an einer Seite dran, Aluknauf und -ring um die Schaltmanschette haben schon Gebrauchsspuren.

Der Händler hatte schon vorher mit seinem Chef besprochen, welche Preise er machen kann. 19500 war ausgeschrieben.

19300 mit neuen Vorderrädern und Tüv neu (fällig in 01/06)
18700 ohne alles.

Nachdem ich ihn auf die Schürze aufmerksam gemacht hatte, versuchte er erst darauf zu verweisen, dass es von der Produktion schon so sei. Ich bat ihn, mir einen TT zu zeigen, der denselben Mangel aufweist.
Darauf hin vermutete er die Nachlackierung des linken Seitenteils - und nach Wühlen in seinen Unterlagen fand er es auch.

Er konnte jedoch nicht die Ursache und die Schadenshöhe nennen.

Am Preis wollte er auch nichts korrigieren. Er bot lediglich das Richten der heckschürze an.

Das war mir zu suspekt, also gab ich ihm die Aufgabe, bis nächste Woche in Erfahrung zu bringen, was für ein Schaden es war und in welcher Höhe der Reparaturaufwand war.

Den Wagen habe ich noch nicht näher untersucht, immerhin war es dunkel.

Er meinte weiterhin, daß er keine anderen Preise machen kann, weil er im "Autoring" sei - was soll das? Seit wann darf ein Verkäufer keine anderen Preise machen? ... er meinte daraufhin, daß es seit letzten November so ist.

Am Liebsten würde ich den Händler gar nicht mehr aufsuchen, aber das Auto ist ein interessantes Angebot, wenn es für 18.000 zu bekommen wäre ohne jegliche Reparaturen - aber erst nachdem der nähere Check keine größeren Schäden zutage fördert.

Auch merkwürdig ist, dass er von 01/2001 bis 08/2003 laut Serviceheft 48.000 km gefahren ist, aber danach bis 02/2005 nur weitere 5.000 km. Dem traue ich nicht so ganz.

... so, und nun seid ihr dran *gg*

16 Antworten

Der Tipp mit der Checkliste ist super :-) Danke!

Hallo, hab meinen TTRQ 225er mit knapp 90'km EZ 8/01 für 18 bekommen. Erstbesitz, hab mit Vorgänger telefoniert (KFZ-Brief Eintrag) Bei der VAG, bevor ich ihn gekauft habe. Ist grün + Verdeck grün, Bose e-Verdeck etc. Das sind ehrliche Kilometer und es ist auch ein ehrlicher Preis.
Also Finger weg von diesem Fahrzeug. Wie blöd ist bloß dieser Händler... Solche Dillen bekommt man doch für wenig Geld weg, und das sehr gut. Der hat doch garantiert nicht mehr als 11 TE für den Beulen TT gezahlt. Gruß Jens.

Deine Antwort