Gebrauchtwagenkauf - Motor "wackelt"

BMW 3er E30

Servus liebe Leute,

stehe kurz davor mir mein erstes Auto zu kaufen und bräuchte noch einmal eure Hilfe.
Beim Anlassen fiel mir auf, dass der Motor im Leerlauf unter der Haube ziemlich "gewackelt" bzw "geruckelt" hat. Ist das normal bei so alten Autos oder Grund zur Sorge?
Gruß
Lukas

34 Antworten

Oh ja der klingt traumhaft🙂
316i mit Automatik habe ich

Für mich als Laien: sind das Sachen die man (ohne hebebühne) selbst machen kann?

klaro.

Kann ich denn auch die Leerlaufdrehzahl ein wenig erhöhen? Habe gelesen, dass das im Winter nötig sei und per Schraube gemacht wird. Vlt löst das ja mein "geeier" beim anlassen

Ähnliche Themen

nein, das ist in der Regel Quatsch.

Damit werden nur kleinere Fehler wie Undichtigkeiten überdeckt.

Und irgendwann kommt der große Hammer, wenn er nur noch mit 1500 Touren im Leerlauf überhaupt noch will, so ganz kurz vor dem Abkratzen oder wenn er durch die AU rasselt...

Mit ziemlicher Sicherheit ist einfach nur ein Schlauch undicht, gerissen oder anderer Verschleiß am Werk... den gilt es zu finden.

Ich hatte einen 84er 318i... und ich erinnere mich überhaupt nicht an solche Kapriolen.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. September 2015 um 09:29:42 Uhr:


Ich hatte einen 84er 318i... und ich erinnere mich überhaupt nicht an solche Kapriolen.

wann war das?

1984 bis 86... ich bin eigentlich immer der Erstbesitzer... und die allermeisten habe ich immer noch.

ok, das ist dann doch schon ein paar Jahre her 🙂. Das erklaert dann auch, wieso du solche Kapriolen nicht in deiner Erinnerung hast.

Ja, den M10 1.8i kenne ich nur im Neuzustand. Dafür aber den 02tii seit 71, den 520/4 seit 75... 40 Jahre mit dem M10 sind schon was 😉

Öhmmm, das isser, er macht grad seine Wiederauferstehung. Aber geschüttelt hat er bei mir nie... eher gerührt, wie der Kleine abgeht 🙂

Img-0274

hehe, geschuettelt oder geruehrt, das ist hier eher nicht die Frage; der TE hat ganz sicher einen M10 mit Wartungsstau erwischt, was in Anbetracht des Alters der Autos fast schon wahrscheinlich ist; deswegen schuettelt der sich 🙂.

Mein M10 sah etwas anders als auf dem Foto aus :P. Ohne Ansaugbruecke und so. Ganz so blitze blank war er auch nie 🙂. Was bastelst du denn da, wenn ich fragen darf? Meine Neugierde ist nun geweckt.

Einen M10 2Liter für meinen 2002tii. Optisch genau original wie 1971, mit mechanischer Kugelfischer usw.

Allerdings ist real was ganz anderes drin. 2 Liter stimmen noch, allerdings andere Kolben mit 12:1 Verdichtung und Ventiltaschen. Brennraum bearbeitet. Nockenwelle 292 Grad.

Die Kugelfischer ist Dekoration, nur noch Spritverteiler. Elektronische Einspritzung mit freiprogrammierbarer Trijekt, Breitbandlambda und G-Kat, elektronischer Leerlaufregler, Luftmassen- und Druckerfassung, Triggerrad 36-2 im Verteiler, Zündtrafo, vollsequentielle Zündung und zylinderselektive Einspritzung...

Alle Goodies eines 40 Jahre jüngeren Motors... im Gewand eines Oldtimers, nur mit wesentlich mehr Bums 😉

schoen schoen! 🙂 Weißt du jetzt schon in etwa, wie viel Bums das werden? 🙂

Ja. Ich hab das 2006 schon mal gebaut, für einen E21 318i, ebenfalls im Originallook. Damals 142PS, aber mit 1.8i und nur 10.5:1 und ohne die aufwendige CNC Port Bearbeitung.

170-180 PS werden es schon werden, ähnlich dem 2L Alpina Motor von damals, die Kolben sind ja davon...

Img-0251

So, habe vorhin mit meinem Mechaniker telefoniert bei dem der E30 momentan wegen besagtem Problem steht. Er meinte ich könne ihn morgen abholen und Problem sei wohl der "Luftschieber" gewesen. Just for Info für euch, damit wir hier auch eine echte Diagnose haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen