ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gebrauchtwagenkauf (LPG nachrüstung)

Gebrauchtwagenkauf (LPG nachrüstung)

Themenstarteram 27. Februar 2011 um 18:09

servus,

ich habe vor mir demnächst einen neuen wagen zu zulegen. bei dem steigenden spritpreisen suche ich derzeit gezielt nach deutschen gebrauchtwagen, welche bereits nachgerüstet wurden.

für die auswahl , probefahrt und untersuchung wollte ich hier mal nachhaken auf was ich achten muss bei gebrauchten fahrzeugen mit lpg nachrüstung ab baujahr 1996. vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Die Frage kannste aber immer stellen, warum verkauft jemand das Auto...

Wichtiger finde ich, dass

1. die Gasanlage eingetragen ist

2. die Funktion der Gasanlage so ist, dass nur ein sehr geringer Unterschied zwischen Benzin und Gas zu spüren ist

3. der Motor gasfest ist und Hydrostössel hat

4. der Tank schon nach 67R01 ist und somit eine längere Überprüfungslaufzeit hat

5. Dokumente vorliegen

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

der allgemeine Zustand also übliche wichtige Eigenschaften die du bei einem Auto prüfen musst erwähne ich mal nicht...

was die Anlage angeht; die sollte sich problemlos umschalten lassen....benzin>gas oder gas>benzin

beim beschleinigen, leerlauf usw....kein ruckeln zu spüren sein! auch im Auto oder bei geöffneter Kofferraum sollte es nicht nach GAS riechen. Ideal wäre wenn der verkäufer dir dokumentieren kann

wann die anlage eingebaut wurde bzw wann FilterWechsel vorgenommen wurde.

Auch ganz wichtig ist dass die Anlage in den papieren eingetragen ist.

Bei einem gebrauchten Gasauto würde ich mir die Frage stellen warum verkauft jemand so ein Auto?

Probleme mit der Gasanlage??

Da sollte man schon sehr vorsichtig sein, sonst kann das ganz schnell sehr teuer werden. 

Die Frage kannste aber immer stellen, warum verkauft jemand das Auto...

Wichtiger finde ich, dass

1. die Gasanlage eingetragen ist

2. die Funktion der Gasanlage so ist, dass nur ein sehr geringer Unterschied zwischen Benzin und Gas zu spüren ist

3. der Motor gasfest ist und Hydrostössel hat

4. der Tank schon nach 67R01 ist und somit eine längere Überprüfungslaufzeit hat

5. Dokumente vorliegen

Hi,

warum unbedingt "deutsche" Gebrauchte? Wirklich problemlose LPG - Fahrzeuge wirst du wahrscheinlich eher bei Chevrolet finden. Hier wirst du z.B. Lacetti und Nubiras finden, die z.T. sogar noch Garantie haben und zumindest mit der BRC-Anlage prima funktionieren sollten.

Habe mich erst gestern bei einem Opel-Händler über die Erfahrungen mit z.B. Opel und Autogas unterhalten. Das muss wohl eine ziemliche Katastrophe sein, davon kannst du also schon mal die Finger lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Eifelswob

Hi,

warum unbedingt "deutsche" Gebrauchte? Wirklich problemlose LPG - Fahrzeuge wirst du wahrscheinlich eher bei Chevrolet finden. Hier wirst du z.B. Lacetti und Nubiras finden, die z.T. sogar noch Garantie haben und zumindest mit der BRC-Anlage prima funktionieren sollten.

Habe mich erst gestern bei einem Opel-Händler über die Erfahrungen mit z.B. Opel und Autogas unterhalten. Das muss wohl eine ziemliche Katastrophe sein, davon kannst du also schon mal die Finger lassen!

ich kann von FIAT und Autogas nur gutes berichten!

kenne persönlich viele Marea´s Brava´s mit 1,6 oder 1,8 Maschinen

die über 200 TKM auf GAS ohne Probleme gelaufen sind. Die Motoren gelten als GAS-Fest!

fahre persönlich einen Brava mit 1,6 seit 50 TKM überhaupt keine Probleme!

die Frage; warum verkauft jemand sein GAS-Auto was ja gut läuft?

ich habe es auch versucht aber nicht geschafft....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110648417033

Grund: weil ich einen Kombi brauche, nicht weil das Auto mir probleme macht!

werde meins noch weile weiter fahren müssen, weil ich es nicht verschenken will.

Die gute Prins Anlage alleine hat viel gekostet.

könnte mir also auch andere Gründe gut vorstellen...warum jemand sein GAS-Auto verkaufen sollte.

 

 

 

Meinen könntest Du haben - wenn ich den denn verkaufen wollte (bin aber zu glücklich mit ihm):D. An Deiner Stelle würde ich lieber ein Fahrzeug suchen und dann nachträglich umrüsten lassen. Die großen Wagen, die einen hohen Spritverbrauch haben, bekommt man ja fast hinterhergeschmissen - dann Gasanlage rein und (hoffentlich) dauerhaft Grinsen. Vorteil: Du kennst den Umrüster, hast den Kontakt bei Problemeb und zumeist bei den Oberklassewagen ne Top Ausstattung.

Also ich würde zunächst prüfen, welche Motoren (Eingrenzen der Modelle) gasfest sind und dann danach die Suche beginne. (und ja nicht beim Kauf erzählen, das dur den Umrüsten willst ;)

@cinfom: Hörst sich aber schon komisch an, "in 2010 umgerüstet" und jetzt zu verkaufen, da würde ich mich jetzt nicht wundern, dass dies nicht vertrauensbildend wirkt...

außer Mercedes oder BMW würde ich kein anderes deusches Auto mit Autogas fahren!

Also kein Audi Ford Opel VW > wir reden natürlich von gebrauchten 10 jahre alten Autos :)

Zitat:

Original geschrieben von Bommel

@cinfom: Hörst sich aber schon komisch an, "in 2010 umgerüstet" und jetzt zu verkaufen, da würde ich mich jetzt nicht wundern, dass dies nicht vertrauensbildend wirkt...

jaaaa am anfang denkst du es wird schon klappen wenn das 2. kind kommt...bist optimistisch hängst an deinem Auto :) danach wirst du Vater :) und der Härtefall tritt ein, der Kofferraum/Innenraum wird zu eng. Mein Auto ist rundum saniert....auch alles dokumentiert mit Belegen - Es ist ein ehrliches Auto

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM

Zitat:

Original geschrieben von Bommel

@cinfom: Hörst sich aber schon komisch an, "in 2010 umgerüstet" und jetzt zu verkaufen, da würde ich mich jetzt nicht wundern, dass dies nicht vertrauensbildend wirkt...

jaaaa am anfang denkst du es wird schon klappen wenn das 2. kind kommt...bist optimistisch hängst an deinem Auto :) danach wirst du Vater :) und der Härtefall tritt ein, der Kofferraum/Innenraum wird zu eng. Mein Auto ist rundum saniert....auch alles dokumentiert mit Belegen - Es ist ein ehrliches Auto

Jo und Ruckzuck hat man einen Dodge Caravan :D

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM

 

jaaaa am anfang denkst du es wird schon klappen wenn das 2. kind kommt...bist optimistisch hängst an deinem Auto :) danach wirst du Vater :) und der Härtefall tritt ein, der Kofferraum/Innenraum wird zu eng. Mein Auto ist rundum saniert....auch alles dokumentiert mit Belegen - Es ist ein ehrliches Auto

Jo und Ruckzuck hat man einen Dodge Caravan :D

gar nicht so schlechte Idee sieht auch hübsch aus

ich hatte eher an Seat Alhambra 1.9 TDI gedacht (wenn ich natürlich verkauft hätte :) )

was ja nicht geschehen ist....

hier ist eins

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4ug3qbon1ge

oder auch sowas

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltuhzcnyk1ul

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM

außer Mercedes oder BMW würde ich kein anderes deusches Auto mit Autogas fahren!

Also kein Audi Ford Opel VW > wir reden natürlich von gebrauchten 10 jahre alten Autos :)

... und das von einem FehlerInAllenTeilen Fahrer - ROTFL ;)

Ne, mal im Ernst:

BMW, Mercedes sind natürlich problemlos auf LPG. Aber auch Opel (die älteren Motoren mit Endung ...XE) und VW/Audi (fast alle) sind gasgeeignet. Ford ist da eher kritisch, Asiaten sind auch nicht problemlos, besonders Japaner fast grundsätzlich ungeeignet.

Guckst Du hier:

http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php

und

http://www.carconcepts-ilg.com/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500

Zitat:

Original geschrieben von cinfoM

außer Mercedes oder BMW würde ich kein anderes deusches Auto mit Autogas fahren!

Also kein Audi Ford Opel VW > wir reden natürlich von gebrauchten 10 jahre alten Autos :)

... und das von einem FehlerInAllenTeilen Fahrer - ROTFL ;)

Ne, mal im Ernst:

BMW, Mercedes sind natürlich problemlos auf LPG. Aber auch Opel (die älteren Motoren mit Endung ...XE) und VW/Audi (fast alle) sind gasgeeignet. Ford ist da eher kritisch, Asiaten sind auch nicht problemlos, besonders Japaner fast grundsätzlich ungeeignet.

FeuerInAllenTöpfen BITTE :)

ich weiss nicht mehr wo ich diese Info habe aber dass gerade bei Audi/VW-Auto´s die Ventilsitze aus Aluminium sind bzw weich sind, dass durch LPG Betrieb Schäden zu erwarten sind, daran kann ich mich erinnern.

Bei bestimmten Japaner würde ich eine Umrüstung durchführen lassen...

Beispiel: Mitshubishi Galant V6 mit 2500 Hubraum die GDI´s sind nicht umrüstbar habe ich gelesen.

Mit dem Galant in Kombi umgerüstet mit Vialle hätte ich viel Spaß :)

am 28. Februar 2011 um 12:34

Hi, wir haben 2007 einen 1,8 Liter Opel Zafira Motor ZE auf eine Icom umrüsten lassen.

Hat jetzt 75 tsd KM mit Gas weg. Aber auch häufig Probleme gemacht. Meistens nur kleine, das immer die Lampe vom Fehlerspeicher wegen Kleinigkeiten angeht. Gab aber auch größere probleme. Außerdem läuft der Opel mit Gas rau und zäh.

Letztes Jahr wollte ich ein kleines Auto für den Arbeitsweg holen. hatte auch erst nach Gebrauchten mit Gas geschaut. Aber die sind meistens viel zu teuer und haben sehr viel gelaufen.

Sind zum teil sogar teurer, als entsprechende ohne gas Anlage plus einbau.

Also habe ich mir einen BMW E46 ohne Gasanlage gekauft und direkt umrüsten lassen. KME Diego.

Habe damit jetzt bisher 9500 KM mit Gas runter und bin super zufrieden. Läuft super ruhig und problemlos mit gas.

Solltest also zuerst mal überlegen, welches Auto für Dich in Frage kommt. Dann die Gasfestigkeit überprüfen und dann mal Preise für gebrauchte mit Anlage und gebrauchte ohne Anlage vergleichen.

 

Viel Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen