Gebrauchtwagenkauf (LPG nachrüstung)
servus,
ich habe vor mir demnächst einen neuen wagen zu zulegen. bei dem steigenden spritpreisen suche ich derzeit gezielt nach deutschen gebrauchtwagen, welche bereits nachgerüstet wurden.
für die auswahl , probefahrt und untersuchung wollte ich hier mal nachhaken auf was ich achten muss bei gebrauchten fahrzeugen mit lpg nachrüstung ab baujahr 1996. vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Die Frage kannste aber immer stellen, warum verkauft jemand das Auto...
Wichtiger finde ich, dass
1. die Gasanlage eingetragen ist
2. die Funktion der Gasanlage so ist, dass nur ein sehr geringer Unterschied zwischen Benzin und Gas zu spüren ist
3. der Motor gasfest ist und Hydrostössel hat
4. der Tank schon nach 67R01 ist und somit eine längere Überprüfungslaufzeit hat
5. Dokumente vorliegen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FAMS515
Hi, wir haben 2007 einen 1,8 Liter Opel Zafira Motor ZE auf eine Icom umrüsten lassen.
Hat jetzt 75 tsd KM mit Gas weg. Aber auch häufig Probleme gemacht. Meistens nur kleine, das immer die Lampe vom Fehlerspeicher wegen Kleinigkeiten angeht. Gab aber auch größere probleme. Außerdem läuft der Opel mit Gas rau und zäh.
Probleme würde ich da aber nicht dem Opel anlasten, sondern eher dem Umrüster und/oder der ICOM. Gut umgerüstet darf der nicht rauh und zäh laufen ...
danke erstmal für die vielen ratschläge und erfahrungsberichte. wie finde ich denn einen geeigneten nachrüster in nähe leipzig? und wieviel euro muss ich kalkulieren.
Zitat:
Original geschrieben von RockshoW
danke erstmal für die vielen ratschläge und erfahrungsberichte. wie finde ich denn einen geeigneten nachrüster in nähe leipzig? und wieviel euro muss ich kalkulieren.
hier schaumal.....
http://www.autogascenter-peper.de/in deiner Nähe!
Salu...Hab n Audi 1.8T Avant - Bj 99..
läuft ohne Flash lube......hervorragend auf Gas....in 2 Jahren/ 90.000km ....
hat hydros ;-)
den Wagen mit guter Ausstattung beischpielsweise bekommt man schon für wenig Geld...
nimmst n Quattro-hast auch was im WInter....;-)
zb.
Ähnliche Themen
hatte an einen audi a4 1,8T bj ab 96 gedacht. ist der für eine umrüstung auf gas geeignet oder sagt ihr eher finger weg?
alternativ steht gerade noch ein 320i s bj 92 zur auswahl aber denke mal der ist zu alt für solche vorhaben.
Salu
Der 1.8T ist gasfest- und er macht Spass...
allerdings ist meiner damals von der Quattro GmbH aud 132 kw gechippt worden.
Die Kiste zieht gut was weg, am Anfang bin ich meist nur max im 2/3 Drehzahlbereich unterwegs gewesen
-also so um die 140km/h...Aber solange man nicht 200 km am Stück Vollast runterspult- kann da eigentlich nix passieren.
Der wagen steht noch gut da, ist immer noch ein sehr schöner Wager,
sehr alltagstauglich-allerdings würde ich die ein Facelift (also ab bj 99) nahelegen.
Die 96er haben halt ihre kleinen Tücken
Wenn du dich für einen tatsächlich entscheiden solltest..gehst am besten in A4/b5 Forum...da gibts kauftipss (querlenker etc)
Verbrauch hat sich bei um die 11l (ca 8-9€/ 100km) Gas eingependelt- Benzin tanken tue ich sehr selten ;-)
Fahre viel Autobahn, aber eben auch Stadt, Land, Fluss....;-)
Solides Auto,wirklich
Solong
Zitat:
außer Mercedes oder BMW würde ich kein anderes deusches Auto mit Autogas fahren!
Also kein Audi Ford Opel VW > wir reden natürlich von gebrauchten 10 jahre alten Autos
Habe selber einen 98er Golf 4 SR, 101PS. Läuft super mit Gas, und mein Umrüster rüstet am liebsten Audi, VW und BMW um, weil die am wenigsten Probleme machen würden.
Ansonsten: Die Qualität bei VW ist derart mies geworden, ich würde mir keinen mehr kaufen.
Mitsubishi und Honda sollen auch sehr gut aug Gas laufen. Eine Arbeitskollegin hat einen Mitsu mit über 235.000km auf der Uhr, war bei Kauf mit 98.000 bereits umgerüstet, und am Motor gab´s noch nix an Defekten.
Der Subaru Legacy ist wohl auch noch n guter Umrüstkandidat...
hier bekommt auch viel Austattung für wenig Geld, allerdings braucht der etwas mehr als zb der 1.8T
Da die Anlage bei jeder HU mitgeprüft wird, sollte eigentlich soweit alles in Ordnung sein, wenn die Karre frischen TÜV hat. Ansonsten Dokumentation zeigen lassen, ob wenigstens die Filterwechsel gemacht wurden. Viel mehr kann man eigentlich nicht tun. Der Umbau ist ansonsten recht unauffällig. Radmuldentank mit nach unten weggeführten Leitungen und Tankanschluss unter dem normalen Tankdeckel.
Ich fahre jetzt seit gut drei Jahren Autogas und bin sehr zufrieden. Ich konnte mir das früher eigentlich auch nicht vorstellen und war zunächst etwas befremdet, aber die Wahrnehmung hat sich geändert und von daher ist es absolut ok für mich. Die Anlage läuft bisher störungsfrei.
Ich hoffe, dass ich mich von meinem V6 nicht so bald trennen muss. Keine Ahnung, wie der sich mit Gasanlage verkaufen würde, ob die potentielle Kundschaft nicht an einer Art Hindenburg-Aversion leidet. Im Zweifel würde ich die Gasanlage halt ausbauen lassen und wenn möglich, ins nächste Fahrzeug mitnehmen.
Im Gasbetrieb sollte im Vergleich zum Benzinbetrieb kein deutlicher Leistungsverlust spürbar sein.
Und nicht Belabern lassen, sowas sei normal - ist es bei sequentiellen Anlagen nicht!!!
Vor allem achten auf - KÜHLWASSERVERLUST!!!
Nach Probefahrt mal den Ausgleichsbehälter ansehen - ist der Wasserstand deutlich gesunken, ganz vorsichtig den Deckel lösen. Zischt es stark und steigt der Wasserstand wieder stark an, bläst es u. U. Verbrennungsgase über die Kopfdichtung in den Kühlkreislauf.
Bei bereits umgerüsteten Autos wäre ich super vorsichtig. Eigentlich kann ich nur davon abraten.
Is immer spannend wie die Eindrücke so sind:
Ich habe 2008 für meinen LPG umgerüsteten Galaxy 2,3 etwa 1600 Euro mehr bekommen, wie ich für ihn ohne Gasanlage bekommen hätte.
Die Kiste war mittelmässig ausgestattet, 2,3 Liter, Baujahr 1998 und hatte 270 000 km runter und hatte ne Omegas Anlage. Ich hab ihn für 3400 Euro verkauft... Ich glaube nicht, dass ich ohne Gas nur annähernd so viel bekommen hätte.
Manche beklagen, dass dier Wiederverkaufswert sinkt, bei mir wars genau umgekehrt.
Also so gesehen war die Gasanlage allemal ein wirklich gutes Geschäft.
War bei mir ähnlich. Vectra B mit knapp 220.000 km. Unter Benzin annonciert juckte den keine Sau. Als LPG annonciert klingelte das Telefon und der Wagen war in zwei Wochen verkauft. Etwa 900€ mehr wie die unteren und damit interessanten Angebote für Vectra B vergleichbaren Baujahres und Laufleistung.
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
außer Mercedes oder BMW würde ich kein anderes deusches Auto mit Autogas fahren!Also kein Audi Ford Opel VW > wir reden natürlich von gebrauchten 10 jahre alten Autos 🙂
[/quote
Also da muß ich ja auchmal meinen senf dazu geben!Mein opel omega hat im märz 2006 eine gasanlage verbaut bekommen bei km-stand 140000 und ich habe ihn mit 278tkm gekauft und bin jetzt bei 320tkm und was soll ich sagen er läuft und läuft und läuft! Habe bisher 1injektor getauscht für 85€! Opel kannste nehmen aber nur motoren mit hydrostössel! Den neuen mist mit ventilspie einstellen kannste abhaken! Ford hat auch probleme mit die köpfe von daher nicht anzuraten solchen zukaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Die großen Wagen, die einen hohen Spritverbrauch haben, bekommt man ja fast hinterhergeschmissen - dann Gasanlage rein und (hoffentlich) dauerhaft Grinsen. Vorteil: Du kennst den Umrüster, hast den Kontakt bei Problemeb und zumeist bei den Oberklassewagen ne Top Ausstattung.
Pssst! Du verrätst hier gerade was ganz Geheimes! 😉
Die Volvos bis etwa Bj. 1999 sind alle gasfest, die großen zumindest.