Gebrauchtwagenhandel

BMW 3er E36

Mahlzeit,

da ich auf der Suche nach nem neuen Gebrauchten bin, komm ich zur Zeit um eine Frage nicht herum:

Warum steht bei so vielen Autos (bmw's) immer nur Händler oder Export??? Warum nicht privat?

MfG Björn

16 Antworten

export bestimmt weill schrott!gg
damit fährt dann der bürgermeister von leningrad.gg

weild as die einzige legale möglichkeit ist, die garantie beim verkauf von gebrauchtwagen zu umgehen. und ganz ehrlich, bei einem auto das älter als 7-8 jahre ist noch eine 1jährige garantie geben zu müssen, ist meiner meinung nach totaler schwachsinn. wenn du die entsprechenden verkäufer aber fragst ob du bei ausdrücklichem verzivht auf die garantie auch als privatmann den wagen kaufen kannst, sind sie meistens einverstanden

*edit* trotzdem würde ich bei einem solchen wagen vor dem kauf natürlich SEHR genau hinsehen! */edit*

es gibt auch genug die dann doch an "Privat" verkaufen,wenn man nachfragt(natürlich dann ohne die Garantie😉 )

@ bigurbi:

Also bei den Preisen, die heutzutage selbst für 10 Jahre alte Autos noch bezahlt werden, ist die gesetzliche Gewährleistung in meinen Augen keineswegs Blödsinn. Du hast aber auf jeden Fall Recht, daß es in aller Regel einen Grund hat, wenn Fahrzeuge auf diese Art verkauft werden. Ich glaube auch kaum, daß ein Händler den Wagen dann an eine Privatperson verkaufen würde, da ausnahmslos alle Klauseln, die einen Ausschluß der Gewährleistung zum Inhalt haben gegen bestehendes Recht verstoßen und damit nichtig sind.

Ähnliche Themen

Also ich meine, dass es reicht den Wagen "im Kundenauftrag" zu verkaufen um die Garantie zu umgehen. Das mit Export hat steuerrechtliche Gründe...

Einfachste Art die Gewährleistung zu umgehen ist der Verkauf an Bastler.

Mit den Gewährleistungsumgehungs-Tricks "im Kundenauftrag" oder "an Bastler" sind bereits viele Händler derbe auf die Nase gefallen. Diese Spielchen sind bei dem meisten deutschen Gerichten bereits bestens bekannt.

Ein Kumpel von mir ist Händler,diese Gewährleistung ist absolut tödlich fürs geschäft.

Da laien wegen jeder kleinigkeit zurückkommen. deswegen wird bei den Händlern der export beliebter und einfacher wegen der EU erweiterung.

Guckt euch mal auf den Autobahnen um...überall sieht man Kombis mitnem Hänger und polnischen Kennzeichen.

Natürlich kann man von der Linken Spur nicht immer so hinsehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von haris_sin


Da laien wegen jeder kleinigkeit zurückkommen.

Da werden sicherlich nicht nur Laien reklamieren.

Wer 3000 - 7000 € für einen Gebrauchtwagen ausgegeben hat, wird sich auch als Kenner der Materie bei Mängeln an den Händler wenden.

Ein Unterschied wird aber wohl darin bestehen, daß der Kenner sich den Wagen gründlicher anschaut als der Laie und die noch vorhandenen Mängel eher vor dem Kauf entdeckt.

da gibt es noch so einen netten weg die gewährleistung zu umgehen...ich habe mir gestern einen 318ti compakt zugelegt..gekostet hat er 3200 euronen..und im kaufvertrag stand dann..motor und getriebeschaden und ein preis von 2450 euronen...so kann mans auch machen...allerdings habe ich eine ausgiebige probefahrt gemacht mit anschließendem werkstatt besuch bei einem bekannten.....und das auto ist echt top!!!

Zitat:

Original geschrieben von MaikBigM


da gibt es noch so einen netten weg die gewährleistung zu umgehen...ich habe mir gestern einen 318ti compakt zugelegt..gekostet hat er 3200 euronen..und im kaufvertrag stand dann..motor und getriebeschaden und ein preis von 2450 euronen...so kann mans auch machen...

Mit dieser Mängelbeschreibung umgeht der Händler allerdings NUR die Gewährleistung von Motor und Getriebe...

ja gut...das mag ja sein...aber ist doch eig ein hammer wie einfach es einem verkäufer gemacht wird,oder?

Zitat:

Original geschrieben von MaikBigM


...aber ist doch eig ein hammer wie einfach es einem verkäufer gemacht wird,oder?

Vordergründig vielleicht.

Aber welche Probleme im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung da auf den Händler noch zukommen, wird er erst wissen, wenn er sich in dieser Situation befindet...

ok..in meinem fall steht ja auch fest das er so die gewährleistung umgehen wollte...angenommen es würde nun was mit motor und getriebe passieren...wie hätte ich denn mit diesen beiden defekten teilen eine ausgiebige probefahrt machen sollen..das paßt ja dann auch net wirklich zusammen

Deine Antwort
Ähnliche Themen