Gebrauchtwagenfinanzierung mit Schlussrate oder lieber lange Laufzeit
Hallo zusammen,
möchte mir in nächster Zeit einen Gebrauchten kaufen. Da viele Händler mit Hausbanken zusammnenarbeiten die aber kaum Finanzierungen mit Schlussrate anbieten suche ich jetzt Banken, die dieses anbieten.( Evtl. kommt auch ein Fahrzeug von Privat in Frage) Grund dieser Art der Finanzierung ist ein fälliger Sparvertrag.
Oder doch lieber über lange Laufzeit ohne Schlussrate finanzieren und das Geld für die restliche Zeit anlegen oder evtl. Kredit früher ablösen wenn das so einfach geht????
Beispiel:
Fahrzeugpreis ca 12500 €
Anzahlung ca. 4500 €
Schlussrate ca. 3000 €
möchte gern geringe monatliche Raten haben.
vielleicht habt Ihr Erfahrungen gemacht oder Tipps die mir weiterhelfen können.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Damit alle verstehen dass es ziemlich teuer ist eine Finanzierung mit Schlussrate zu machen hier ein Beispiel. Wenn z.B nach 48 Monaten noch eine Schlussrate von 3.000,-€ zu zahlen ist. Wenn der Zinssatz zB. 6% beträgt hat man bereits mit den 48 Monatsraten insgesamt 720,-€ an Zinsen für die Schlussrate gezahlt. Daher machen solche Finanzierungen nur die Leute, die nicht rechnen können.
Bei Kauf ein es Gebrauchtwagens, der älter als 3 Jahre ist, sollte man Grundsätzlich so viel Geld für die Anzahlung haben, dass der Wagen nach 36 Monaten vollständig bezahlt ist. Wenn der Wagen Älter als 9 Jahre ist, sollte man keine Finanzierung machen, bei der mehr als 24 Monatsraten zu zahlen sind.
Das sind klar verständliche Regeln, diem jeder der mit Geld umgehen kann auch einhält.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens ist weder eine lange Laufzeit noch eine Finanzierung mit Schlussrate sinnvoll. Wer so was macht wird es nie im Leben zu etwas bringen, weil er viel zum viel Geld für Zinsen ausgibt.
Wer nur 4.500,-€ hat, kauft sich bestenfalls ein Auto für 9.000,-€
( die Anzahlung sollte beim Gebrauchtwagenkauf mindestens 50% betragen ) Klüger wäre es bei so wenig Eigenkapital einen Gebrauchtwagen für max. 4.000,-€ zu Kaufen!
33 Antworten
natürlich könnte ich es mir erlauben aber so bleibt noch spielraum für andere dinge. urlaub. etc. die schlussrate wäre kien problem für mich da ich ein sparvertrag ausbezahlt bekommne. einen teil würd ich dafür verwenden.
Also die kompletten 8000 kannst du doch in 36 Monaten mit ner 'niedrigen' Rate von ca. 240-250 Euro ganz abbezahlen.
Dann kannst du den Sparvertrag wenn er faellig wird frei verwenden und musst nicht noch ne 'alte Karre' teuer abloesen - die gehoert dann schon dir.
Wenn das nicht grad sauknapp kalkuliert ist und dir die 100 Euro echt fehlen, sollte das die bessere Alternative sein.
Ist natuerlich deine Entscheidung aber ich finde diese Abschlussratenfinanzierung nicht besonders toll.
a) man schleppt die grosse Abschlussrate ueber die ganze Kreditlaufzeit mit sich rum und zahlt mehr Zinsen
b) man schiebt das 'dicke ende' vor sich her und plant mit einkuenften, die noch nicht da sind und die man vielleicht fuer was anderes besser gebrauchen oder lieber verwenden wuerde
c) die 'niedrige' Rate verschleiert halt zusammen mit a) und b), dass es letzten Endes doch teuer ist
Damit alle verstehen dass es ziemlich teuer ist eine Finanzierung mit Schlussrate zu machen hier ein Beispiel. Wenn z.B nach 48 Monaten noch eine Schlussrate von 3.000,-€ zu zahlen ist. Wenn der Zinssatz zB. 6% beträgt hat man bereits mit den 48 Monatsraten insgesamt 720,-€ an Zinsen für die Schlussrate gezahlt. Daher machen solche Finanzierungen nur die Leute, die nicht rechnen können.
Bei Kauf ein es Gebrauchtwagens, der älter als 3 Jahre ist, sollte man Grundsätzlich so viel Geld für die Anzahlung haben, dass der Wagen nach 36 Monaten vollständig bezahlt ist. Wenn der Wagen Älter als 9 Jahre ist, sollte man keine Finanzierung machen, bei der mehr als 24 Monatsraten zu zahlen sind.
Das sind klar verständliche Regeln, diem jeder der mit Geld umgehen kann auch einhält.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens ist weder eine lange Laufzeit noch eine Finanzierung mit Schlussrate sinnvoll. Wer so was macht wird es nie im Leben zu etwas bringen, weil er viel zum viel Geld für Zinsen ausgibt.
Wer nur 4.500,-€ hat, kauft sich bestenfalls ein Auto für 9.000,-€
( die Anzahlung sollte beim Gebrauchtwagenkauf mindestens 50% betragen ) Klüger wäre es bei so wenig Eigenkapital einen Gebrauchtwagen für max. 4.000,-€ zu Kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Damit alle verstehen dass es ziemlich teuer ist eine Finanzierung mit Schlussrate zu machen hier ein Beispiel. Wenn z.B nach 48 Monaten noch eine Schlussrate von 3.000,-€ zu zahlen ist. Wenn der Zinssatz zB. 6% beträgt hat man bereits mit den 48 Monatsraten insgesamt 720,-€ an Zinsen für die Schlussrate gezahlt. Daher machen solche Finanzierungen nur die Leute, die nicht rechnen können.
Oder Leute die so knapp bei Kasse sind das die monatlichen Raten möglichst günstig sind um über die Runden zu kommen ohne zu bedenken das das Dicke ende noch kommt, dann wird oftmals ein Anschlußkredit genommen um die Schlussrate zu bezahlen, teures Autovergnügen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Damit alle verstehen dass es ziemlich teuer ist eine Finanzierung mit Schlussrate zu machen hier ein Beispiel. Wenn z.B nach 48 Monaten noch eine Schlussrate von 3.000,-€ zu zahlen ist. Wenn der Zinssatz zB. 6% beträgt hat man bereits mit den 48 Monatsraten insgesamt 720,-€ an Zinsen für die Schlussrate gezahlt. Daher machen solche Finanzierungen nur die Leute, die nicht rechnen können.Bei Kauf ein es Gebrauchtwagens, der älter als 3 Jahre ist, sollte man Grundsätzlich so viel Geld für die Anzahlung haben, dass der Wagen nach 36 Monaten vollständig bezahlt ist. Wenn der Wagen Älter als 9 Jahre ist, sollte man keine Finanzierung machen, bei der mehr als 24 Monatsraten zu zahlen sind.
Das sind klar verständliche Regeln, diem jeder der mit Geld umgehen kann auch einhält.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens ist weder eine lange Laufzeit noch eine Finanzierung mit Schlussrate sinnvoll. Wer so was macht wird es nie im Leben zu etwas bringen, weil er viel zum viel Geld für Zinsen ausgibt.
Wer nur 4.500,-€ hat, kauft sich bestenfalls ein Auto für 9.000,-€
( die Anzahlung sollte beim Gebrauchtwagenkauf mindestens 50% betragen ) Klüger wäre es bei so wenig Eigenkapital einen Gebrauchtwagen für max. 4.000,-€ zu Kaufen!
Hallo ML-Peter,
du schreibst von klar verständlichen Regeln, die jeder befolgen sollte. Woher kommen diese Regeln bzw. warum sind diese genau so. Es wäre super wenn du den Sinn jeder Regel kurz erläutern bzw. diese mit Quellen belegen könntest.
Zitat:
Original geschrieben von onkelFritz1
Hallo ML-Peter,
du schreibst von klar verständlichen Regeln, die jeder befolgen sollte. Woher kommen diese Regeln bzw. warum sind diese genau so. Es wäre super wenn du den Sinn jeder Regel kurz erläutern bzw. diese mit Quellen belegen könntest.
Es mögen ML Peters private Erfahrungen sein die durchaus richtig sind allerdings gibt es zu viele unbekannte um eine klare Regelung dafür für jedermann aufzustellen.
Eine Regelung sollte beim Kauf aber dennoch bedacht werden, diese ist das der Wert des Fahrzeuges zu jedem Zeitpukt der Finanzierung mehr Wert hat als an Kreditraten noch offen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
...Eine Regelung sollte beim Kauf aber dennoch bedacht werden, diese ist das der Wert des Fahrzeuges zu jedem Zeitpukt der Finanzierung mehr Wert hat als an Kreditraten noch offen stehen.
das kann ich so unterschreiben und würde noch ergänzen:
das fahrzeug sollte am ende der finanzierung nicht "auf" sein, sprich das ende der kreditlaufzeit zum dann erreichten fahrzeugalter (und laufleistung) passen.
allgemein nenne ich da immer:
laufzeit maximal 48 monate (mehr kann kein vernünftiger mensch auch nur in etwa überblicken)
fahrzeugalter am ende der laufzeit maximal 7 jahre/100tsd kilometer (dann ist am ende noch ein gewisser wert vorhanden und es geht nicht direkt mit teuren reparaturen los)
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das fahrzeug sollte am ende der finanzierung nicht "auf" sein, sprich das ende der kreditlaufzeit zum dann erreichten fahrzeugalter (und laufleistung) passen.
Genau.
Auch die Anzahlung fürs nächste Fahrzeug soll ja noch zusammengespart werden. Das wird oft vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das fahrzeug sollte am ende der finanzierung nicht "auf" sein, sprich das ende der kreditlaufzeit zum dann erreichten fahrzeugalter (und laufleistung) passen.
allgemein nenne ich da immer:
laufzeit maximal 48 monate (mehr kann kein vernünftiger mensch auch nur in etwa überblicken)
fahrzeugalter am ende der laufzeit maximal 7 jahre/100tsd kilometer (dann ist am ende noch ein gewisser wert vorhanden und es geht nicht direkt mit teuren reparaturen los)
Stimmt genau, sonst heißt es am Ende des Kredites (neues oder gebrauchtes Auto) neuer Kredit. Wenn man ein Pkw auf eine Haltedauer von 7-9 Jahren kalkuliert und nach 4 Jahren abbezahlt hat ist es sehr klug dann einen Sparvertrag nach Beedigung des Kredites abzuschließen, so hat man dann nach 7-9 Jahren noch einen Pkw Restwert + eine richtig hohe Anzahlsumme oder sogar die gesammte Summe fürs nächste Auto angespart.
oder aber man hat ein dann 7 jahre altes auto, welches eine solide anzahlung für das nächste auto ist.
nicht jeder kann zeitgleich noch geld ansparen, daher die "7 jahre regel".
nach 7 jahren und <100tsd kilometern ist ein gepflegtes auto noch soviel wert, das es eine solide anzahlung für das nächste ist. auch ohne zusätzlichen sparvertrag.
vorausgesetzt, wie immer, man bleibt in seiner liga und fängt dann nicht an zu spinnen.
so nen fall hatte ich im umkreis...golf abbezahlt, 7 mille für geboten gekriegt...und dann die 7 mille als anzahlung für ein 40k (!) auto genommen....auf ballonfinanzierung....
klassische headshot nummer 😁
Ich mache schon seit Jahrzehnten folgendes System. Das gekaufte Auto wurde vorkalkuliert, also was mich der Wagen, Betriebskosten und Wertverlust, kostet. Diese ermittelten Kosten, pro km, werden an jedem Monatsende, je nach den gefahrenen Kilometer, auf ein gesondertes Konto eingezahlt. Von diesem Konto werden dann die laufenden Kosten abgebucht. Wenn ich dann einen neuen Wagen möchte/brauche, reicht der dann noch vorhandene Betrag, plus dem Restwert, für das neue Auto. Das sind bei mir, je nach den gefahrenen Kilometern, pro Monat zwischen 400,- - 800,- Euro. Genau so sollte man es bei einem Gebrauchtwagen machen. Diese bedeutet aber, für einen " ANFÄNGER ", doppelte Kosten, wenn man den ersten Wagen auch noch finanzieren muß. Andersrum hängt man sonst immer am Tropf, um Autofahren zu können. Die vielen Beiträge in diesem Forum, geben einen deutlichen Hinweis darauf, daß sich sehr viele, gerade junge Menschen, ein Auto "garnicht" leisten können. MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Stimmt genau, sonst heißt es am Ende des Kredites (neues oder gebrauchtes Auto) neuer Kredit. Wenn man ein Pkw auf eine Haltedauer von 7-9 Jahren kalkuliert und nach 4 Jahren abbezahlt hat ist es sehr klug dann einen Sparvertrag nach Beedigung des Kredites abzuschließen, so hat man dann nach 7-9 Jahren noch einen Pkw Restwert + eine richtig hohe Anzahlsumme oder sogar die gesammte Summe fürs nächste Auto angespart.Zitat:
Original geschrieben von heltino
das fahrzeug sollte am ende der finanzierung nicht "auf" sein, sprich das ende der kreditlaufzeit zum dann erreichten fahrzeugalter (und laufleistung) passen.
allgemein nenne ich da immer:
laufzeit maximal 48 monate (mehr kann kein vernünftiger mensch auch nur in etwa überblicken)
fahrzeugalter am ende der laufzeit maximal 7 jahre/100tsd kilometer (dann ist am ende noch ein gewisser wert vorhanden und es geht nicht direkt mit teuren reparaturen los)
@ spatzenpauli: interessantes system. habe ich noch nie so gehört, ist aber durchaus sinnig.
Da gibt es dann auch noch die Möglichkeit, wenn der Freundliche,für den Neuwagen, eine Finanzierung mit 0,9 Prozent anbietet, dieses zu nehmen und das Bankgeld gut anlegt. Ist zZ nicht der Renner, aber wenn dann.Zitat:
Original geschrieben von heltino
@ spatzenpauli: interessantes system. habe ich noch nie so gehört, ist aber durchaus sinnig.
😁
Der Topf kann aber auch "NOTFALLS" anders genutzt werden, ohne in einen Kredit oder Überziehungskredit zu gehen.🙂
MfG aus BremenDie 0,9% Finanzierung ist eigentlich viel teurer, diese ist vom Händler bzw Hersteller subventiomiert. Um zu vergleichen ob sich das wirklich lohnt, muss man den wirklichen Barpreis kennen.
Dieser liegt oftmals 20% unter dem Listenpreis, so dass es eigentlich klüger ist, als Barzahler den Wagen mit Rabatt zu kaufen und das geld dann anderweitig zu 7% zu finnazieren. ZB Kaufpreis. 20.000€ =
Barpreis 16.000,-€ Die Finanzierung der 16.000,-€ auf 36 Monate zu 7% ist billiger als als die Fianzierung von 20.000,-€ zu 0,9%
Für das Rating ( Kreditwürdigkeit ist es immer ganz schlecht wenn Gebrauchsgüter wie zB ein PKW so finanziert sind, dass der kaufpreis bei Gebrauchtwagen zu mehr als 50% und bei Neuwagen zu mehr als 70% über Kredit finanziert sind) Mich wundert es immer wieder das die Leute Dinge Kaufen für die sie eigentlich nicht das Geld haben.
Habe dieses, vor Jahren, mal gemacht und habe trotzdem noch 10 % bekommen und 2000,- DM über Schwacke für meinen Gebrauchten. Wobei damals EU Wagen, zumindest mir, unbekannt wahren. Bin aber meinem Freundlichen immer, seit 36 Jahren, treu geblieben. Muß deinem letzten Satz sehr zustimmen.MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Die 0,9% Finanzierung ist eigentlich viel teurer, diese ist vom Händler bzw Hersteller subventiomiert. Um zu vergleichen ob sich das wirklich lohnt, muss man den wirklichen Barpreis kennen.
Dieser liegt oftmals 20% unter dem Listenpreis, so dass es eigentlich klüger ist, als Barzahler den Wagen mit Rabatt zu kaufen und das geld dann anderweitig zu 7% zu finnazieren. ZB Kaufpreis. 20.000€ =
Barpreis 16.000,-€ Die Finanzierung der 16.000,-€ auf 36 Monate zu 7% ist billiger als als die Fianzierung von 20.000,-€ zu 0,9%
Für das Rating ( Kreditwürdigkeit ist es immer ganz schlecht wenn Gebrauchsgüter wie zB ein PKW so finanziert sind, dass der kaufpreis bei Gebrauchtwagen zu mehr als 50% und bei Neuwagen zu mehr als 70% über Kredit finanziert sind) Mich wundert es immer wieder das die Leute Dinge Kaufen für die sie eigentlich nicht das Geld haben.