Gebrauchtwagenfinanzierung mit Schlussrate oder lieber lange Laufzeit
Hallo zusammen,
möchte mir in nächster Zeit einen Gebrauchten kaufen. Da viele Händler mit Hausbanken zusammnenarbeiten die aber kaum Finanzierungen mit Schlussrate anbieten suche ich jetzt Banken, die dieses anbieten.( Evtl. kommt auch ein Fahrzeug von Privat in Frage) Grund dieser Art der Finanzierung ist ein fälliger Sparvertrag.
Oder doch lieber über lange Laufzeit ohne Schlussrate finanzieren und das Geld für die restliche Zeit anlegen oder evtl. Kredit früher ablösen wenn das so einfach geht????
Beispiel:
Fahrzeugpreis ca 12500 €
Anzahlung ca. 4500 €
Schlussrate ca. 3000 €
möchte gern geringe monatliche Raten haben.
vielleicht habt Ihr Erfahrungen gemacht oder Tipps die mir weiterhelfen können.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Damit alle verstehen dass es ziemlich teuer ist eine Finanzierung mit Schlussrate zu machen hier ein Beispiel. Wenn z.B nach 48 Monaten noch eine Schlussrate von 3.000,-€ zu zahlen ist. Wenn der Zinssatz zB. 6% beträgt hat man bereits mit den 48 Monatsraten insgesamt 720,-€ an Zinsen für die Schlussrate gezahlt. Daher machen solche Finanzierungen nur die Leute, die nicht rechnen können.
Bei Kauf ein es Gebrauchtwagens, der älter als 3 Jahre ist, sollte man Grundsätzlich so viel Geld für die Anzahlung haben, dass der Wagen nach 36 Monaten vollständig bezahlt ist. Wenn der Wagen Älter als 9 Jahre ist, sollte man keine Finanzierung machen, bei der mehr als 24 Monatsraten zu zahlen sind.
Das sind klar verständliche Regeln, diem jeder der mit Geld umgehen kann auch einhält.
Bei Kauf eines Gebrauchtwagens ist weder eine lange Laufzeit noch eine Finanzierung mit Schlussrate sinnvoll. Wer so was macht wird es nie im Leben zu etwas bringen, weil er viel zum viel Geld für Zinsen ausgibt.
Wer nur 4.500,-€ hat, kauft sich bestenfalls ein Auto für 9.000,-€
( die Anzahlung sollte beim Gebrauchtwagenkauf mindestens 50% betragen ) Klüger wäre es bei so wenig Eigenkapital einen Gebrauchtwagen für max. 4.000,-€ zu Kaufen!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Die 0,9% Finanzierung ist eigentlich viel teurer, diese ist vom Händler bzw Hersteller subventiomiert. Um zu vergleichen ob sich das wirklich lohnt, muss man den wirklichen Barpreis kennen.
Dieser liegt oftmals 20% unter dem Listenpreis, so dass es eigentlich klüger ist, als Barzahler den Wagen mit Rabatt zu kaufen und das geld dann anderweitig zu 7% zu finnazieren. ZB Kaufpreis. 20.000€ =
Barpreis 16.000,-€ Die Finanzierung der 16.000,-€ auf 36 Monate zu 7% ist billiger als als die Fianzierung von 20.000,-€ zu 0,9%
Das kann man nicht so pauschalieren. Richtig ist, dass die subventionierten Finanzierungen mit einem geringeren Rabatt "erkauft" werden. Über die Höhe der Händlerbeteiligung kann man aber streiten, ebenso über das aktuell realisierbare Rabattniveau. Konkret am Beispiel VW z.B. ist der Golf zu 1,9% eff zu haben - die Händlerteiligung beträgt ca. 1,5% (auch abhängig von weiteren Sonderaktionen und gerne verkauften "Nebenprodukten" der Finanzierung). Der Barpreis wird also beim selben Händler etwas geringer als der Preis der (subventionierten) Finanzierung sein. Wir reden hier aber nicht nicht von 10%, auch nicht von 5%, wie gesagt, wesentlich weniger. Hier sollte man immer ganz genau und mit spitzem Bleistift rechnen - gerade beim Golf (und anderen 1,9%- eff-Angeboten) lohnt sich die subventionierte Finanzierung beim sauber kalkulierenden Händler im Augenblick auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Für das Rating ( Kreditwürdigkeit ist es immer ganz schlecht wenn Gebrauchsgüter wie zB ein PKW so finanziert sind, dass der kaufpreis bei Gebrauchtwagen zu mehr als 50% und bei Neuwagen zu mehr als 70% über Kredit finanziert sind).
was meinst Du mit "Rating"? Den Score bei der Schufa? Niemand kennt die genauen Wege, den zu ermitteln. Aber Tatsache ist, dass das Verhältnis von Kaufpreis/Anzahlung/Kreditbetrag gar nicht der Schufa bekannt gemacht wird, sprich dem Score ist es egal, wie hoch der Anteil des Kredites an der Anschaffung ist. Wenn wir also nicht auf die absolute Höhe des Kreditbetrages abstellen, können wir die Kreditwürdigkeit des Klienten gar nicht ermitteln (--> denn nur der ist auch im Zusammenhang mit dem entsprechenden Kapitaldienst für die nächste SA massgebend).
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Mich wundert es immer wieder das die Leute Dinge Kaufen für die sie eigentlich nicht das Geld haben.
früher hat die Oma nur das gekauft, was sie sich vorher zusammensparen konnte. Heute wird gekauft, ohne ans Sparen zu denken. Was das für Folgen haben kann, hat die letzte Immobilienkrise in den USA gezeigt. Bei uns ist es aber auch nicht viel besser. Da muss Mama meistens mitarbeiten, um das Häuschen überhaupt bezahlen zu können, weil Papas Gehalt eigentlich nicht für die Darlehen reicht. Will sagen: viele Leute sitzen auch bei uns auf Immobilien, die sie sich nur leisten können, solange alles wie geplant schnurgerade und perfekt weiterläuft. Nur leider ist das selten so im Leben, und das Häuschen ist schneller weg als die Familie piep sagen kann. Die veröffentlichten Zwangsversteigerungen sind dabei nur die Spitze des Eisberges, viele viele Immobilien werden über die angeschlossenen Immobilienabteilungen der Banken "verwertet", ohne jemals in der ZV zu landen.
Chefdackel
Wenn der TT 10 Jahre alt is dann ist er im Höchstfall noch 6-7 TSD Euro wert und sicher keine 10 TSD Euro. Und ein 10 Jahre altes Auto zu finanzieren ist kompletter Schwachsinn. Was machst du dann wenn Reperaturen kommen? die auch finanzieren? Lieber nen EU-Neuwagen oder Jahreswagen zu nem vernünftigern Preis nehmen und der Zinssatz is dann 1,9 % statt 6,9 % das ist ein riesen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
Lieber nen EU-Neuwagen oder Jahreswagen zu nem vernünftigern Preis nehmen und der Zinssatz is dann 1,9 % statt 6,9 % das ist ein riesen Unterschied.
eine 1,9%-Finanzierung für einen EU-Neuwagen oder Jahreswagen zu bekommen, dürfte schwer werden. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die sehr günstigen, subventionierten Finanzierungen werden meist nur über die Hausbanken für die aktuellsten D-Modelle (Neuwagen) angeboten.
Chefdackel
Wenn die Finanzierung des Kaufpreises eines Neuwagens vom Hersteller subventioniert, mit einer zB1,9% Finanzierung, wird der Wagen an die dt. Vetragshändler dann dementsprechend teuerer verkauft als an Händler in anderen Ländern oder Großabnehmer, die die FZ dann an freie Händler/re-Importuere weiter verkaufen.
Wenn ein Wagen mit nur 1,9% Finanzierung in Deutschalnd verkauft wird kriegst Du den Wagen garantiert mit mindestens 25% unter dem dt. Listen-Neupreis als Re-Import oder als Halbjahreswagen mit Tageszulassung. Es lohnt sich daher niemals einen Wagen zum Listepreis oder mit Minirabatt zu Kaufen nur weil er vom Vertragshändler mit einer 1,9% Finanzierung zu haben ist.
Kostet der Wagen dann 20.000,-€ mit einer 1,9% Finanzierung ist das immer noch teurer als den Wagen Anderweitig zum Barpreis von 15.000,-€ als Re-Import bzw Halbjahreswagen mit Tageszulassung zu kaufen, auch wenn Du 6,9% anderweitig für die Finanzierung bezahlen musst. Beim Autokauf sollte man Grundsätzlich weder lange Laufzeiten noch eine Schlussrate bei der Finanzierung vereinbaren.
Da die Zinslasten der Finanzierung ein erheblicher Kosten-Faktor sind. Ein PKW ist nunm mal kein langlebiges Wirtschaftsgut. Aufgrund des ständigen Wertverlustes durch Alterung, sollte ein FZ grundsätzlich
immer so weit schon abbezahlt sein, dass 70% des voraussichtlich erzielbaren Verkaufserlöses zu jeder zeit Reichen umd die Finanzierung abzudecken. Bereits durch die Erstzulassung verliert ein Neuwagen nahezu 20% an Wert.