Gebrauchtwagenberatung V90

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen Gebrauchten V90 (keinen Jahreswagen, sondern schon einen 'richtig' Gebrauchten mit ~100tkm). Gibt es Fehlerquellen, die man meiden sollte, sprich Motoren/Getriebe/Ausstattungsfeatures die für Ausfälle/Probleme bekannt sind? Habe mal gehört, daß die ersten VEA-Motoren Probleme mit Motorschäden gehabt haben sollen, sind die Motoren im V90 davon auch noch betroffen, wenn ja, bis wann?

Ein weiterer wunder Punkt sind für mich persönlich Automatikgetriebe, damit hatte ich bisher immer Ärger, deshalb wäre mir ein Handschalter eigentlich lieber, nun gibt es den V90 ja allerdings ganz selten als Handschalter (einer davon hatte allerdings sogar eine defekte Schwungscheibe mit 130tkm😕). Was kann man zur Haltbarkeit des Getriebes sagen? Gibt es da seitens Volvo Wartungsintervalle, die zu beachten sind?

Danke und Grüße
Olli

21 Antworten

Moin Olli, wenn was in den VEA‘s funktioniert, dann ist es die Automatik bzw. deren Zuverlässigkeit.
Keine echten Probleme bekannt. Schaltet nicht so blitzsauber wie ein ZF bei BMW, ist aber nah dran.
Die Diesel sind alle etwas anfällig beim Thema AGR, mögen keine Kurzstrecken.
Einer mit ~ 100k Km hat da evtl. schon das gröbste hinter sich und wurde mit verbesserten Teilen ausgerüstet.

Wie sieht die tägliche Nutzung aus? Muss es ein Diesel sein?

Habe nicht grundsätzlich etwas gegen Benziner, aber meiner Erinnerung nach sind Benziner-Volvos tendenziell eher Saufziegen. Habe allerdings 2 attraktiv eingepreiste T5 auf meiner Beobachtungsliste ... vermute die will niemand, deshalb so günstig.

Soweit ich weiß, sind die Getriebe im Volvo von Aisin, richtig? Kann mir nicht vorstellen, daß die komplett wartungsfrei sind, auch wenn manche Hersteller das ja behaupten. 100tkm geht das ja auch meist gut, aber mehr? Hatte nen Mercedes, dem ist bei 125tkm das Getriebe abgeraucht, da kam jede Hilfe in Form eines Ölwechsels zu spät.

Ich bin mir nicht sicher, in welchem Intervall ein Getriebeölwechsel vorzunehmen ist. Machen sollte man ihn jedenfalls, liest man hier auch oft von Usern.
Die Benziner sind durstig, ja. Daher auch die Frage nach deinem Fahrprofil. Stop and go hassen die und quittieren das mit 10 L/100 aufwärts.

Getriebespülung würde ich nach 4 Jahren bzw. 60.000km machen. So sind wir bislang mit unserem V60 D4 gut gefahren.

Ähnliche Themen

Verbräuche findet man ja gut auf Spritmonitor. Mein T5 (automat) fährt im Kurzstreckenbetrieb bei etwa 13l.
Getriebeölwechsel beim Automat ist immer gut. Ich tendiere beim Volvo so grob alle 100.000km, andere Hersteller haben da auch kürzere wie VWs DSG-Getriebe...

Spülung des Getriebes bzw. der Haldex wird von Volvo nicht vorgeschrieben. Würde mich wirklich interessieren warum das Volvo anders empfiehlt als Hersteller die den gleichen Zulieferer haben.

@autofahrer23 Hast du mal in Schweden z.B. auf blocket.se oder kvd.se geschaut? Auch wenn die Krone wieder etwas anzieht ist die Auswahl größer und die Wagen oft besser ausgestattet.

Kannst Du bitte für diese Aussage ein konkretes (belegtes) Beispiel geben? Welcher Hersteller schreibt für das gleiche Aisin-Automatikgetriebe einen Ölwechsel vor? Vergiss mal das Haldex, AWD ist eh ne Minderheit.

Eine "Getriebespülung", die hier alle, die offensichtlich zuviel Geld haben, so toll finden, als Standardwartung zu betrachten, ist völlig abwegig.

Meine Aussage bezog sich darauf das im Volvo-Serviceplan nichts von Getriebespülung steht. Aisin empfiehlt es alle 2 Jahre / 20.000 km.

Da wären wir eigentlich genau da, wo ich nicht sein wollte: die einen sagen Getriebe-Wartung ist nötig, weil andere namhafte Hersteller das empfehlen/vorschreiben, die anderen sagen: ist nicht vorgeschrieben und somit überflüssig, wenn nicht gar schädlich.

Auf jeden Fall kann ich wohl davon ausgehen, wenn ich einen 3-5 jährigen, mutmaßlichen Leasing-Rückläufer mit 80-120tkm kaufe, daß da am Getriebe nix gemacht wurde.

Dem Hersteller genügt es ja, wenn das Getriebe die Werksgarantie überlebt, alles darüber hinaus ist Bonus🙄. Das Faß mache ich mit einem Handschalter erst gar nicht auf.

Ein Import aus Schweden ist mir doch ein wenig zu aufwändig, das müsste dann schon ein ganz besonderes Exemplar sein (v.a. Handschalter).

EDIT (gerade erst gesehen):

Zitat:

@mustimustimusti schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:21:30 Uhr:


Meine Aussage bezog sich darauf das im Volvo-Serviceplan nichts von Getriebespülung steht. Aisin empfiehlt es alle 2 Jahre / 20.000 km.

Alle 20tkm ist ja heftig, die meisten Anbieter nehmen ~500€ für eine Spülung, die wäre bei mir ja annähernd jährlich fällig😰.

@autofahrer23 Ansonsten auch noch wayke.se zum schauen und vergleichen.

Ich glaube, ab einer gewissen PS-Zahl oder gewissen Zubehörfunktionen gibt es nur noch mit Automatikgetriebe.

Um die Automatik würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn die Historie von deinem Wunschauto nichts darüber aussagt, dann verhandel halt einen Ölwechsel beim Getriebe.
Von meiner Seite kann ich den Benziner nur empfehlen, ist schön leise und würde ich bei Fahrprofi mit viel Kurzstrecke und wenig Jahreslaufleistung dem Diesel vorziehen, säuft aber auch wie ein Bayer beim Oktoberfest, wenn man ihn laufen lässt (meine Erfahrung beim T6), daher sind die 60 Liter im Tank auch nicht so dolle.
Der T5 ist mehr als ausreichend, ich meine, man kann bestimmt auch gut mit einem T4 leben oder eben D4.
Schau auf die Bremsen, evt neue verhandeln oder in die Verhandlung einfließen lassen.

MfG C

Mein Aisin in einen V60 D4 hat jetzt 195 Tkm ohne Ölwechsel oder -spülung hinter sich und wird sicher auch die bei PKW-Komponenten kalkulierte Lebensdauer von 250 Tkm ohne Schaden erreichen.

Zitat:

@helicopterpilot schrieb am 28. Dezember 2023 um 12:31:01 Uhr:


@autofahrer23 Ansonsten auch noch wayke.se zum schauen und vergleichen.

Ich glaube, ab einer gewissen PS-Zahl oder gewissen Zubehörfunktionen gibt es nur noch mit Automatikgetriebe.

Gerade mal spaßeshalber auf blocket.se geschaut, das Angebot sieht ja erstmal groß aus und die Preise nicht höher als in D. Habe mich allerdings über die niedrigen Kilometerstände gewundert (alle so zwischen 6000 und 15000km) und mich gefragt, ob die Schweden ihre Volvos nur als Staubfänger benutzen oder ob sie einfach Weltmeister im Zurückdrehen sind. Beim Blick auf den Tacho stellt man aber fest, daß der Wert dann 10x so hoch ist - ist das dort so üblich, den km-stand/10 im Inserat anzugeben?

Beim V60 (der wäre mir eigentlich ausreichend, aber der V90 hat vorne links und vor allem im Gepäckabteil nochmal deutlich mehr Luft) gab es mindestens den D3 und den D4 als Handschalter, beim V90 finde ich aktuell aber tatsächlich nur D3 als Handschalter.

@chalcedon: Sind die Bremsen beim V90 besonders teuer, oder wieso dieser Hinweis?

@autofahrer23 Unabhängig von der Spülungsthematik sind die Automatikgetriebe wirklich sehr unauffällig. Wenn du die Beiträge hier im Forum nach Fehlern kategorisieren würdest landet "Automatik" vermutlich auf den letzten Plätzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen