Gebrauchtwagen: Wartung 1 Jahr überzogen
Hallo zusammen, ich beabsichtige eine A-Klasse mit knapp 100tkm aus 2015 zu kaufen (A180). Manko: Die Wartung wurde um ein Jahr beziehungsweise 15.000 km überzogen. D.h., es gab zwei Jahre lang keinen Ölwechsel. Der Wagen erhält Garantie, wird aber im Kundenauftrag verkauft. Klingt nicht optimal, wenn man ein paar 1000 € drauf legt, bekommt man natürlich andere Autos mit einer entsprechenden Historie bei der Wartung. Der Preis dieses Modells ist jedoch unschlagbar.
Meine Frage: wie hoch schätzt Ihr das Risiko eines fehlenden Wechselintervalls beim Öl ein? Verkoken diese Motoren dann schneller? Oder gibt es andere typische Probleme, die anstehen könnten?
18 Antworten
Ja. Der Wagen ist abgehakt. Es hatte sich übrigens auch rausgestellt, dass der Wagen ein weiteres Mal 6 Monate die Wartung überzogen hatte.
Bei einem anderen Händler fragte ich nach den Vorbesitzern. Der letzte Besitzer war ein älterer Herr, der erste Besitzer eine Autovermietung. Darauf erwiderte ich, dass das gar nicht in der Anzeige stand. Worauf der Verkäufer meinte, dass dies auch nicht anzeigepflichtig sei. Dies war ebenfalls ein hiesiger großer autorisierter MB Händler. Für mich ist das jedoch ein wichtiger Aspekt, bei dem ich von MB erwarten würde, dass dies auch proaktiv mitgeteilt wird.
Vermietung muss genau wie Unfallschäden angegeben werden. Auch bekommen Neufahrzeuge in der Vermietung keine 3Jahre TÜV.
Zitat:
Vermietung muss genau wie Unfallschäden angegeben werden. Auch bekommen Neufahrzeuge in der Vermietung keine 3Jahre TÜV.
Das Fahrzeug wurde im s. g. Kundenauftrag angeboten. Der gewerbliche Anbieter/Verkäufer ist damit zu nichts verpflichtet.
Gruß
wer_pa
Die wissen schon warum sie es im Kundenauftrag anbieten.
Wie ich zu Anfang schon schrieb und sich jetzt nur noch mehr Bestätigt hat.
Mit dem Auto stimmt was nicht.
Service mehrmals überzogen.
Nur die Finger weg davon!