Möchte Service ein Jahr auslassen…Meldung zurücksetzen oder nicht?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

da ich im Jahr maximal 6000km fahre und mein W176 schon 12 Jahre alt ist, würde ich gerne den aktuellen Service A5 auslassen.

Damit im nächsten Jahr der neue Servicecode vom Bordcomputer angezeigt wird, muss ich dazu jetzt den Service zurücksetzen? Oder kann ich ihn einfach angezeigt lassen und der nächste Servicecode erscheint dann zusätzlich zum jetzigen?

Falls ich den jetzigen Code zurücksetzen muss, damit die Laufzeit von 12 Monaten erneut läuft, werde ich mir natürlich den Werkstattcode und alle zusätzlichen Daten notieren, um im nächsten Jahr alles erledigen zu lassen. Ich würde mir einfach nur aufgrund der geringen Fahrleistung einmal den „unnötigen“ Ölwechsel sparen.

Gruß und vielen Dank 😊

5 Antworten
Zitat:
@Edelrid schrieb am 27. Juli 2025 um 16:41:21 Uhr:
Hallo,
da ich im Jahr maximal 6000km fahre und mein W176 schon 12 Jahre alt ist, würde ich gerne den aktuellen Service A5 auslassen.

Wenn die im KI angezeigte Servicepositionen nicht durchgeführt werden, aber als "durchgeführt" im KI bestätigt werden, ist die Servicehistorie nicht mehr durchgängig einhalt-/nachweisbar

Beispiel Service 20 = Getriebeölwechsel DCT Getriebe alle 5 Jahre / 100000 km, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt.

Wenn dieser Service nach 5 Jahren nicht durchgeführt, aber bestätigt wird, erfolgt die nächste Meldung erst nach Ablauf weiterer 5 Jahre. Hierbei ist das Getriebeöl dann 10 Jahre alt.

Gruß

wer_pa

Grade der Ölwechsel ist wichtig, schon mal dran gedacht den Service selbst zu machen ?

Den Service kannst Du am Lenkrad zurücksetzen.

Hi,

danke für eure Antworten. Wo man den Service zurückstellt habe ich in einer Anleitung gefunden. Das sollte kein Problem sein.

Ich dachte nur, da ich immer gutes Markenöl und Filter kaufe, wird es schon nicht so tragisch sein, wenn das Öl mal ein Jahr älter ist…noch dazu bei so wenigen Kilometern.

Selbst bei meinem uralten Fiesta vor 25 Jahren, konnte ich mit billigstem Baumarkt Motoröl 15.000km weit fahren ohne Ölwechsel. ☺️

Habe leicht das Gefühl das mit immer mehr Panikmache den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen werden soll…wie in vielen anderen Bereichen auch.

Heute sind Spezielle Aditive im Motoröl , und grade bei Niedrieger Kilometerleistung bildet sich Kondensat .

Könnte noch was zu den Kraftstoffen sagen nur dann gibt es hier wieder Diskussionen.

Heute haben Autos Turbolader die mit 200 K drehen ,oder Gleitschienen die diese Aditive brauchen um nicht auszuhärten.

Ähnliche Themen

Lass das Motoröl, trotz der geringen Jahresfahrleistung, bei Mcoel oder einer freien Werkstatt wechsenl. Das kostet rund 100 €, aber die Steuerkette und deren Komponenten werden es dir danken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen