Gebrauchtwagen Tipps e46?

BMW

Servus zusammen 🙂 erstmal bin neu hier also verzeiht mir eventuelle Fehler.

Nun zum Thema:

Nachdem mein Polo aus dem Jahre 1996 nun langsam aber sicher komplett in seine Einzelteile zerfällt möchte ich mir endlich den langen Traum von einem Bmw E46 erfüllen.
Dafür habe ich in den vergangenen Monaten viel gearbeitet und viel gespart, sodass ich nun etwa ein budget von 7000€ zusammen habe. Davon möchte ich ungefähr 4-5k für den Autokauf einplanen und die restlichen 2-3k für eventuelle Reparaturen ubd Tuning verwenden.
Vom Modell her hatte ich mir einen 318i ab Facelift vorgestellt, da ich mir die größeren 6 Zylinder-Motoren im Unterhalt und Versicherung wohl nicht lange leisten kann. Bin nur ein armer Student 😁
Infrage kommen Limousine, Coupe und Cabrio. Bitte kein Touring oder Compact. Bis 175k km und einigermaßen Ausstattung wäre schön.
Ich habe mich bereits über einige bekannte Schwachstellen jenes Autos informiert. Dinge wie steuerkette, Vorderachse, Vakvetronic etc. sind mir bekannt.

Nun meine Frage an die erfahrenen BMWler da draußen. Kann ich in diesem Budget Rahmen etwas anständiges finden/erwarten? Worauf sollte ich unbedingt beim Gebrauch-Kauf achten? Womit wird gerne getrickst? Sollte Ich überhaupt einen E46 kaufen? Welches Tuning bietet sich an? Was kann ich an Reparaturkosten erwarten? Und so weiter und so fort...

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen und bedanke mich direkt vorab für sämtliche Hilfe und Tipps! 🙂
Schönen Abend zusammen.

Beste Antwort im Thema

Du musst auch zwischen den Motoren unterscheiden.

4 Zylinder m43TU, n42, n46.
6 Zylinder m52Tu, m54.

Wenn man selber schraubt, dann kommt man mit den 4 Zylinder billiger davon. Für die Werkstatt ist der 6 Zylinder voll unauffällig. Vorallem beim m52b20. Bis 300tkm hatte ich nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur das Vanos hat angefangen hin und wieder mal zu hängen.

Entscheide nach den Zustand der Karosserie. Garagenfahrzeug vom Opa immer schön gestempelt, wäre echt nice.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@K46ai schrieb am 15. November 2018 um 16:15:15 Uhr:


Jetzt mal ganz blöd aber was ist die VSD? 😁

Ventilschaftdichtung

Aaah wieder was gelernt haha 🙂

Kann den N42 gerade für die Stadt empfehlen. Fahre den zwar als Automatik, was das Auto insgesamt träger macht, aber der Motor ist ideal, sogar kultiviert. Und spritzig ist er auch, da ja nur 4 Töpfe 😉

Ich schwimme im Verkehr (nicht Stau) mit unter 2000 Umdrehungen problemlos mit und habe auch nie Schwierigkeiten mich mal eben schnell in eine Lücke zu "drängeln". Denn drückt man aufs Pedal, geht der stramm vorwärts. Und das auch sehr angenehm, gleichmäßig ohne Einbrüche oder Überforderung 🙂

Und dennoch machen auch lange AB-Etappen Spaß, denn bis 180 hat man auch keine Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern ^^

Welche Probleme treten denn beim 320 im Gegensatz zum 318 ganz gerne auf?

Ähnliche Themen

Hauptsache mit Xenon.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde das Wagen Nr. 1 werden.

Fahrzeug Nr.1 🙂

Bis 5000 dürfte man massenhaft saubere und vollausgestattene 4 Zylinder finden

Warum denn Hauptsache mit Xenon?😁

a) Moderner
b) bessere Sicht
c) höheren Wiederverkaufswert

1- Alle Schlüsseln muss dabei
2- wenig Kilometer
3- 6 Zylindern
4-max 2 hand
5- schau mal richtig in optisch und technisch
6- 320i (ab 170 ps)oder 320d
7- Check Heft!! Und Nachweisbar Kilometerstand!!
8-motor muss kalt sein beim besichtigen!! Und schau bsw hören gut das erste start
9- tester dabei ( carly bmw)
10- dieses Modell hat unzählige Problemen zu beachten so sei mal 2 3 4 Personen ( mehrere Meinungen)
11- noch und noch ! Augen auf intelligent sein
12- Probefahrt
13- bonne Chance

Ich vermute die E46 steigen aktuell und dauerhaftt im Preis.

Dass Autos ab einem gewissen Alter preislich anziehen, hat quasi eine Universalgültigkeit.
Bloß wie sehr, hängt aber stark vom Modell und dem Zustand ab.

Persönlich glaube ich, die C's mit einem M54 Motor werden die sein, die wir in 10-20 Jahren mit einem H-Kennzeichen sehen werden.

Edit: Sofern wir sie HEUTE pfleglich behandeln. 🙂

Ich pflege meinen 320Ci Cabby zum Glück, hat nun 205tkm drauf 😁

Mal schauen ob er nächstes Jahr für ca. 7k weggeht.

Zitat:

@K46ai schrieb am 16. November 2018 um 18:01:20 Uhr:


Welche Probleme treten denn beim 320 im Gegensatz zum 318 ganz gerne auf?

Vanos, Ölverbrauch, Disa, Blähkühler und Wasserpumpe.

Warum denn max. 2te Hand? Meiner ist jetzt 6te Hand und bis auf ein paar Verschleißteile musste ich nach dem Kauf nichts machen...
Ich würde übrigens mind. den 320i empfehlen. Hab mir damals auch aus finanziellen Gründen den 318i gekauft und war leider die ganze Zeit unglücklich. Der Sechszylinder macht mehr Spaß und ist einfach toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen