Gebrauchtwagen Tipps e46?

BMW

Servus zusammen 🙂 erstmal bin neu hier also verzeiht mir eventuelle Fehler.

Nun zum Thema:

Nachdem mein Polo aus dem Jahre 1996 nun langsam aber sicher komplett in seine Einzelteile zerfällt möchte ich mir endlich den langen Traum von einem Bmw E46 erfüllen.
Dafür habe ich in den vergangenen Monaten viel gearbeitet und viel gespart, sodass ich nun etwa ein budget von 7000€ zusammen habe. Davon möchte ich ungefähr 4-5k für den Autokauf einplanen und die restlichen 2-3k für eventuelle Reparaturen ubd Tuning verwenden.
Vom Modell her hatte ich mir einen 318i ab Facelift vorgestellt, da ich mir die größeren 6 Zylinder-Motoren im Unterhalt und Versicherung wohl nicht lange leisten kann. Bin nur ein armer Student 😁
Infrage kommen Limousine, Coupe und Cabrio. Bitte kein Touring oder Compact. Bis 175k km und einigermaßen Ausstattung wäre schön.
Ich habe mich bereits über einige bekannte Schwachstellen jenes Autos informiert. Dinge wie steuerkette, Vorderachse, Vakvetronic etc. sind mir bekannt.

Nun meine Frage an die erfahrenen BMWler da draußen. Kann ich in diesem Budget Rahmen etwas anständiges finden/erwarten? Worauf sollte ich unbedingt beim Gebrauch-Kauf achten? Womit wird gerne getrickst? Sollte Ich überhaupt einen E46 kaufen? Welches Tuning bietet sich an? Was kann ich an Reparaturkosten erwarten? Und so weiter und so fort...

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen und bedanke mich direkt vorab für sämtliche Hilfe und Tipps! 🙂
Schönen Abend zusammen.

Beste Antwort im Thema

Du musst auch zwischen den Motoren unterscheiden.

4 Zylinder m43TU, n42, n46.
6 Zylinder m52Tu, m54.

Wenn man selber schraubt, dann kommt man mit den 4 Zylinder billiger davon. Für die Werkstatt ist der 6 Zylinder voll unauffällig. Vorallem beim m52b20. Bis 300tkm hatte ich nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur das Vanos hat angefangen hin und wieder mal zu hängen.

Entscheide nach den Zustand der Karosserie. Garagenfahrzeug vom Opa immer schön gestempelt, wäre echt nice.

130 weitere Antworten
130 Antworten

So um mal etwas wind hier reinzubringen..
Welche seiten empfehlt ihr für qualitative Nachrüstteile?
Amazon,sw-tuning,ad-tuningt etc.
Findet man ja viel im netz aber welche Anbieter könnt ihr empfehlen?

Also als Ersatzteile die den Motor, Fahrwerk und allgemeine Technik betreffen, würde ich lieber Original BMW-Teile verwenden.

Zum Tuning, kann ich da nicht viel sagen. Bin nicht so für "Tiefer, Breiter, Schneller..."
Wäre schon froh, wenn die Kiste so liefe wie es sich der Hersteller ursprünglich mal gedacht hat.

Ansonsten, was alles "gespiele" und "extra Lämpchen", "Wackeldackel" und "Spiegeldeko" angeht, kannst du wohl nehmen was dir optisch, funktionell und preislich zusagt...
Kommt doch 'eh alles aus China...

LG Tom

Hab mit lion tuning gute Erfahrungen gemacht. Hab mir da für's Cabrio die M2 Stoßstangen geholt. Passforn und Qualität sind erste Sahne.

So Mahlzeit zusammen 🙂

Melde mich hier mal wieder zurück. Am Sonntag habe ich einen Termin um folgenden Wagen anzuschauen.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

An sich finde ich steht er gut da und auch die Ausstattung ist top. Allerdings bereiten mir der „niedrig“ Preis und nurnoch einen Monat TÜV etwas Bauchschmerzen. Was meint Ihr zu dem Wagen und was könnt Ihr mir für Tipps für Sonntag geben? 🙂

Ähnliche Themen

Also bei der Ausstattung kann man echt nicht meckern, mich würde halt das Radio stören - aber das könnte man ja selbst regeln. Ein M-Lenkrad hat er allerdings nicht und hinten musste kurbeln.

Tipps wurden ja genug gegeben... würde va. auf Rost penibelst achten. Wegen TÜV: einfach mal fragen, ob er einen neuen machen würde - dann wirst schon sehen, wie er reagiert. Nur vom Bild sieht man natürlich nicht, was noch anstehen könnte.

Ansonsten selbst damit ab zum TÜV-Check, wobei ein Sonntag da eher schlecht ist.

Zitat:

@K46ai schrieb am 8. Februar 2019 um 15:14:49 Uhr:


So Mahlzeit zusammen 🙂

Melde mich hier mal wieder zurück. Am Sonntag habe ich einen Termin um folgenden Wagen anzuschauen.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

An sich finde ich steht er gut da und auch die Ausstattung ist top. Allerdings bereiten mir der „niedrig“ Preis und nurnoch einen Monat TÜV etwas Bauchschmerzen. Was meint Ihr zu dem Wagen und was könnt Ihr mir für Tipps für Sonntag geben? 🙂

Meiner ist immer noch absolut voll !
WBAEV11090CG53436

Moin Männers...

Kann inzwischen Fensterheber und Lenkgetriebe zu meinen Erfahrungen mit hinzuzählen...

Weiß jemand, ob sich die Buchsen oder Lager in einem Lenkgetriebe wechseln lassen? Hab Spiel in der Zahnstange und somit poltern in der Vorderachse... Querlenkerbuchsen kommen auch gerade...

Mit der Kiste kriege ich noch'n Knall...

LG Tom

Poltern in der Achse durchs Lenkgetriebe verursacht halte ich äußerst unwahrscheinlich, eher die Spurstangenköpfe oder die Querlenker machen sowas möglich

Wobei ich erst mal mit den Kopelstangen anfangen würde

Hab ihn hochgekommen. Am linken Vorderrad ist deutlich Spiel um die Lenkachse zu spüren. Dachte auch erst Radlager, Spurstangenkopf oder Traggelenk... sind aber in Ordnung bzw. haben kein Spiel. Stabis sind auch unauffällig. Domlager auch ok.

Habe dann mal die Manschette am Lenkgetriebe (fahrerseitig) etwas beiseite geschoben weil ich als nächstes das Kugelgelenk am Ende der Zahnstange unter Verdacht hatte... ist aber auch in Ordnung. Allerdings die Zahnstange selber hat deutlich Spiel. Kann man richtig hin und herwackeln... tolle Wurst...

Die Querlenkerbuchsen haben auch etwas Luft. Vielleicht kommt auch von dort das Poltern aber das Spiel ist eindeutig dem Lenkgetriebe, bzw. der Zahnstangenführung zuzuordnen.

Gibts dafür einen Reparatursatz?

An der Kiste geht wirklich alles kaputt...

LG Tom

Ja es gibt repsätze fürs lenkgetriebe. Es ist nur mittlerweile schwer die zu bekommen.

Zf zum Beispiel verkauft die nur mehr an Firmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen