Gebrauchtwagen Tipps e46?

BMW

Servus zusammen 🙂 erstmal bin neu hier also verzeiht mir eventuelle Fehler.

Nun zum Thema:

Nachdem mein Polo aus dem Jahre 1996 nun langsam aber sicher komplett in seine Einzelteile zerfällt möchte ich mir endlich den langen Traum von einem Bmw E46 erfüllen.
Dafür habe ich in den vergangenen Monaten viel gearbeitet und viel gespart, sodass ich nun etwa ein budget von 7000€ zusammen habe. Davon möchte ich ungefähr 4-5k für den Autokauf einplanen und die restlichen 2-3k für eventuelle Reparaturen ubd Tuning verwenden.
Vom Modell her hatte ich mir einen 318i ab Facelift vorgestellt, da ich mir die größeren 6 Zylinder-Motoren im Unterhalt und Versicherung wohl nicht lange leisten kann. Bin nur ein armer Student 😁
Infrage kommen Limousine, Coupe und Cabrio. Bitte kein Touring oder Compact. Bis 175k km und einigermaßen Ausstattung wäre schön.
Ich habe mich bereits über einige bekannte Schwachstellen jenes Autos informiert. Dinge wie steuerkette, Vorderachse, Vakvetronic etc. sind mir bekannt.

Nun meine Frage an die erfahrenen BMWler da draußen. Kann ich in diesem Budget Rahmen etwas anständiges finden/erwarten? Worauf sollte ich unbedingt beim Gebrauch-Kauf achten? Womit wird gerne getrickst? Sollte Ich überhaupt einen E46 kaufen? Welches Tuning bietet sich an? Was kann ich an Reparaturkosten erwarten? Und so weiter und so fort...

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen und bedanke mich direkt vorab für sämtliche Hilfe und Tipps! 🙂
Schönen Abend zusammen.

Beste Antwort im Thema

Du musst auch zwischen den Motoren unterscheiden.

4 Zylinder m43TU, n42, n46.
6 Zylinder m52Tu, m54.

Wenn man selber schraubt, dann kommt man mit den 4 Zylinder billiger davon. Für die Werkstatt ist der 6 Zylinder voll unauffällig. Vorallem beim m52b20. Bis 300tkm hatte ich nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur das Vanos hat angefangen hin und wieder mal zu hängen.

Entscheide nach den Zustand der Karosserie. Garagenfahrzeug vom Opa immer schön gestempelt, wäre echt nice.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Das Ding bei angel eyes die ccfl Ringe sind zwar billig aber die Jungs in Grün findens nicht cool^^
Und komplett Scheinwerfer von Eagle Eyes oder Depo kosten halt mal schnell 250-300€..
Lieber illegal oder teuer unterwegs? 😁

Servus,
ich kenne zwar nicht alle Schachstellen bei diesen Motor, aber VSD und Kette ist kein Geheimnis. Passt gut auf diese Km Anzahl hin.

Wenn diese Reperaturen nicht gemacht worden sind, dann würde ich mal nachrechnen. Auch wenn man ein Schrauber ist und nur das Material bezahlen muss, auch dann passt der Preis nicht. Komm mir nicht mit der Gebrauchtwagen Garantie. Die nützt im Problemfall soviel wie ein Stückchen Klopapier. Jeder Ölwechsel und Co muss abgestempelt werden, dann kannst du auch gleich privat kaufen.

Meiner Erfahrung nach gehen Händler bei Auto Preis kaum runter! Man muss wissen wo man nach Fehler suchen muss! Auch dann gibt es kaum was bei "guten Exemplaren" zu holen, da ein Anderer den Wagen schon kaufen wird.

Der 318i M43 mit 118 PS. Das war ein super Auto bis mir ne A-Klasse ein Schädeltrauma verpasst hat. Top Motor würde ich immer wieder kaufen.

Habe mich damals aber auch übers Ohr hauen lassen. Der Wagen hatte frischen TÜV bekommen. Probefahrt alles Top. Nach einer Woche habe ich gemerkt, dass eine Feder hinten gebrochen war. Hier pech gehabt ist ein "Verschleißteil". Nach 3 Monaten Fahrertürstellmotor, Faltenbalg, und sonst ein paar Dichtung alles Verschleißteil. Ich fragte mich wie hat das Auto mit diesen Sachen überhaupt TÜV bekommen?!

Natürlich als alles komplett durchrepariert war, kommt der bumser und zudem noch mit einen vollen Tank.

Zitat:

@K46ai schrieb am 14. November 2018 um 16:37:20 Uhr:


Dafür habe ich in den vergangenen Monaten viel gearbeitet und viel gespart, sodass ich nun etwa ein budget von 7000€ zusammen habe. Davon möchte ich ungefähr 4-5k für den Autokauf einplanen und die restlichen 2-3k für eventuelle Reparaturen ubd Tuning verwenden.

Guter Mann. 😁 Der e46 ist ein altes Auto und da etwas in Hinterhand zu haben ist eine sehr gute Idee.

Zitat:

@K46ai schrieb am 14. November 2018 um 16:37:20 Uhr:


... da ich mir die größeren 6 Zylinder-Motoren im Unterhalt und Versicherung wohl nicht lange leisten kann. Bin nur ein armer Student 😁
Infrage kommen Limousine, Coupe und Cabrio. Bitte kein Touring oder Compact. Bis 175k km und einigermaßen Ausstattung wäre schön.

Doch, der 320i sollte nicht deutlich teurer sein als ein 318er. Wobei Coupe und Cabrio wirst wohl eher nicht bekommen. Limousine aber schon. Einfach mal probefahren und dann entscheiden. 😉

Zitat:

@K46ai schrieb am 14. November 2018 um 16:37:20 Uhr:


Nun meine Frage an die erfahrenen BMWler da draußen. Kann ich in diesem Budget Rahmen etwas anständiges finden/erwarten? Worauf sollte ich unbedingt beim Gebrauch-Kauf achten? Womit wird gerne getrickst? Sollte Ich überhaupt einen E46 kaufen? Welches Tuning bietet sich an? Was kann ich an Reparaturkosten erwarten? Und so weiter und so fort...

Ja, kannst du. Wie bei jedem anderen altem Auto auf Schwachstellen achten, für den e46 findest du die im Internet. 😉 Ja, warum kein e46. Insbesondere wenn man sich in dieses Auto "verliebt" hat?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! 😁

An sich würde mich ein 320i schon reizen nur werde ich denke für das geld was ich einplane eher einen guten 318i bekommen anstatt einen mittelmäßigen 320i^^
Klar das auto ist ein Kindheitstraum, deshalb möchte ich auch einen dem Ich noch jahrelang Zeit und Liebe schenken kann 😁 werde mir aber voraussichtlich erst zum Frühling nächsten Jahres einen zulegen da mir für den Winter derzeit keine Garage zur Verfügung steht.
Aber mal sehen was es wird. 😁
Der 4 Zylinder = wartungsintensiver
Der 6 Zylinder = im Unterhalt teurer

Demnach weiss ich nicht wie ich entschieden soll...

Ähnliche Themen

Also ich bereue nicht mir den N42 gekauft zu haben (manchmal schon, aber nicht lang :P), schließlich ist das ein auch heute noch wirklich sehr moderner Motor in solider Bauweise. Das Ding ist eben ein Brot-und-Butter-Motor, eine Maschine und weniger etwas emotionales, aber ich mag ihn. Bin auch einen 320iA mit M54 probegefahren und da war eigentlich kein Unterschied 😉

Und dass der N42 wartungsintensiver ist, würde ich nicht direkt unterschreiben. Klar, die Steuerkette fällt irgendwann an, aber wird das gemacht hat der Motor keine großen Schwachstellen. Anderer Kleinkram fällt bei jedem Motor irgendwann an. Und es ist nunmal leider so, dass moderne Steuerketten nicht mehr das Wahre sind, sind auch nur "Fahrradketten". Mittlerweile haben die Hersteller ein normales Wechselintervall für den Kettentrieb 🙂

Also für Dein Budget bekommst Du schon einen E90 ab 2005.
Ansonten würde ich wirklich den e46 vor Ort anschauen, der Preis allein ist kein Maßstab. Am besten Du nimmst jemand mit, der die Schwachstellen vom e46 kennt.
Wir haben uns übrigens letzten Monat auch einen N42 Facelift mit M-Paket und diversen Kleinigkeiten geholt. Der Wagen ist top gepflegt mit neuem TÜV. Toller Wagen, lediglich ein 6-Gang-Getriebe vermisse ich.

E90

e46

Du musst auch zwischen den Motoren unterscheiden.

4 Zylinder m43TU, n42, n46.
6 Zylinder m52Tu, m54.

Wenn man selber schraubt, dann kommt man mit den 4 Zylinder billiger davon. Für die Werkstatt ist der 6 Zylinder voll unauffällig. Vorallem beim m52b20. Bis 300tkm hatte ich nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur das Vanos hat angefangen hin und wieder mal zu hängen.

Entscheide nach den Zustand der Karosserie. Garagenfahrzeug vom Opa immer schön gestempelt, wäre echt nice.

Finde den e90 leider grauslig 😁 entweder ein 46 oder garnicht.
Ja werde mir zwei Kollegen mit einpacken beide Kfz-Meister dann wird das schon und fahren in ggf. noch zur dekra.
Will möglichst keine bösen Überraschungen habe.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 14. November 2018 um 21:10:47 Uhr:


Du musst auch zwischen den Motoren unterscheiden.

4 Zylinder m43TU, n42, n46.
6 Zylinder m52Tu, m54.

Wenn man selber schraubt, dann kommt man mit den 4 Zylinder billiger davon. Für die Werkstatt ist der 6 Zylinder voll unauffällig. Vorallem beim m52b20. Bis 300tkm hatte ich nie irgendwelche Probleme gehabt. Nur das Vanos hat angefangen hin und wieder mal zu hängen.

Entscheide nach den Zustand der Karosserie. Garagenfahrzeug vom Opa immer schön gestempelt, wäre echt nice.

Wir haben beide, meine Frau fährt m54 Touring und ich n42 als Cabrio. Der 6er ist emotionaler, das stimmt. Dafür ist der n42 sparsam und für die ganze langsame Juckelei, die man mit einem Cabrio nun einmal zuckelt, ein sehr gelungener Antrieb, (der M54 mit seinem Klang macht aber süchtig auf Gasgeben). Leise, Vibrationsarm, zuverlässig, elastisch. VSD sind auch gewechselt worden, Steuerkette auf Verdacht. Ich hab das Auto seit 4,5 Jahren und bin nur einmal wegen einer defekten Benzinpumpe liegen geblieben. Da nochmals vielen Dank an den bmw Mobilitätsservice, die mir kostenfrei weitergeholfen haben.
Wenn man mich heute fragt, ich würde den N42 jederzeit bei einem guten Angebot wiedernehmen, den m54 aber auch.

Meinen E46 Cabrio mit M-Abwerk und alles legale drumm und drann liebe ich auch (schöner 6 Zylinder 320Ci), werde ich aber demnächst wahrscheinlich für 6,5-7k abgeben, möchte auf nen schönen 330Ci Coupe umsteigen 🙂

Huh ein 330ci wäre auch schick aber das ist doch bisschen arg teuer 😁
Ich denke es wird am ehesten eine Limousine einfach weil 4/5 Türer.
Habe vor das auto eher innerorts zubewegen also keine ewigen Autobahn Touren. Das soll eine Seltenheit bleiben.
Da wird sich der 318er eher anbieten oder was meint Ihr?

Definitiv, die sind untertourig sehr spritzig, besser alsn 6 Zylinder

Jetzt mal ganz blöd aber was ist die VSD? 😁

VSD -Ventilschaftdichtung 😉.

Zitat:

@K46ai schrieb am 15. November 2018 um 16:15:15 Uhr:


Jetzt mal ganz blöd aber was ist die VSD? 😁

Ventilschaftdichtungen. Gehen Beim n42 gerne Fritte. Dann mag er sehr gerne das teure schwarze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen