Gebrauchtwagen Schaden nach zwei Tagen
Hi,
noch vorgestern habe ich mich wie ein Schneekönig gefreut, nachdem ich endlich den gekauften A6 4B bekommen habe.
Kurz die relevanten Details:
2.5 V6 TDI mit TT, 155000 km, (HSN 0588 TSN 680 damit ihr genau wisst welchen ich meine) vor zwei Tagen der bei Audi typische 110-Punkte-Check für Gebrauchte durchgeführt.
Gestern hatte ich zwischenzeitlich den Eindruck, dass im Motor oder Getreibe irgendwas mitschleift, je nach Drehzahl hörte ich einen kräftigen Summton, hoffe ihr wisst was ich meine. Bin dann beim Händler vorbeigefahren, aber einerseits hatte der schon zu, andererseits konnte ich das Geräsch nicht mehr identifizieren, sonst hätte ich wenigstens noch die Audi-Hotline angerufen.
Heute auf der Autobahn habe ich im Rückspiegel dichten weissen Qualm gesehen und erkannt dass der von meinem Audi kommt :-( - im FIS haben alle Fahrstufen gleichzeitig geleuchtet. Ich kann mich erinnern hier gelesen zu haben dass dies aufs Getreibe hindeuten würde.
Das Auto wurde von dort aus zu einem Händler in der selben Stadt geschleppt, aber nicht zu dem bei dem ich es geakuft habe. Diese Werkstatt hatte entsprechend den Notdienst. Ich habe ein Leihfarzeug erhalten, der Meister meldet sich morgen bei mir.
Jetzt meine Frage: Da ich den Wagen erst vor zwei Tagen gekauft habe, wird es ja wohl auf keinen Fall passieren dass ich da irgendwelche Kosten tragen muss? Mit dem Kauf habe ich eine 1jährige CarGarantie erhalten. Andererseits ist das ja gleichfalls ein Gewährleistungsfall, da man ja wohl von einem Mangel bei Übergabe ausgehen kann?
Was kostet denn so ein Getriebe samt Einbau?
Der Notdienst- Techniker sagte irgendwas von "könnte Wandler sein" - kann ich mir gar nichts drunter vorstellen, bin aber auch nicht sicher ob ichs richtig verstanden habe. Kann das evtl einer von euch erläutern?
Ich habe dann heute tagsüber auch den Verkäufer angerufen (schön, dass der Sonntags erreichbar ist), allerdings hat der angefangen rumzureden in der Richtung dass ja bei der Probefahrt alles okay gewesen und der Wagen ja schliesslich auch gecheckt worden wäre. Das klingt fü rmich chon ein bisschen so, als sollte ich die Geschichte übernehmen... Ich bin grad etwas ratlos.
Wenn ihr irgendwelche Tips oder ne Meinung dazu habt, wäre ich euch sehr dankbar. Denn ehrlich gesagt wäre es schon ziemlicher Mist wenn ich direkt nach Kauf noch einen ordentlichen Batzen nachlegen darf.
Danke für eure Antworten
a6_tobo
9 Antworten
1.Regel: Cool bleiben! Der Händler/Verkäufer muß Gewährleistung geben. Ausser altersTYPISCHE Verschleissteile - die sind von der Gewährleistung ausgenommen. Also wenn ein Auto verschlissene Bremsen hat, gibts natürlich nix.
IMHO die richtige Vorgehensweise ist, dass du den Verkäufer informierst. Das Auto steht jetzt, so wie ich das verstanden habe, in einer anderen Werkstatt. Das ist kein Problem, du musst dieser Werkstatt nur sagen, dass du den Wagen gerade neu gekauft hast, denen die evtl. vorhandene Garantieunterlagen,Kopie vom Kaufvertrag etc. geben und klar machen, das du
1. das Auto baldmöglichst wieder fahren möchtest,
und
2. Auf keinen Fall die Kosten selbst übernehmen wirst.
Die sollen sich mal kümmern. Besser, als wenn du als Kunde mit dem Verkäufer rumdiskutieren musst. Die Werkstätten haben mit solchen Dingen doch täglich zu tun. Die kann so ein Verkäufer nicht für dumm verkaufen.
zu den Kosten: Die Car-Garantie wird wohl einen Teil der Kosten übernehmen, den Rest muss der Händler wegen der Gewährleistungspflicht übernehmen. Du kannst also beruhigt schlafen. Nur musst du erstmal zu Fuss gehen, denn ein kostenloser Ersatzwagen steht dir normalerweise nicht zu.
Ich denke mal, da hast du ganz gute Karten. Im ersten halben Jahr hat man ja nicht nur Gewährleistung, sondern Garantie. Somit müßte dir der Händler schon nachweisen, das der Mangel (oder dessen Ursache) beim Zeitpunkt des Kaufes noch nicht vorgelegen hat & das wird er wohl bei 2 Tagen nicht können.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden, was denn nun kaputt ist & wie die Geschichte ausgeht.
Grüße, rene
Ist auf alle Fälle ein Gewärleistungsfall (kein Grantiefall). Der Händler hat dir nachzuweisen, daß der Fehler nicht bei der Übergabe vorhanden war. Das kann er aber nicht. Außerdem geht das Getriebe nicht in 2 Tagen Kaputt, das ist ein schleichender Vorgang.
Also auf keinen Fall blöde kommen lassen, dein Verkäufer muss nachbessern.
Und nicht über Garantie machen lassen, da meistens ein Materialkostenanteil von 50% gezahlt werden muss.Schau deswegen mal in deine Garantieunterlagen.
Der Wandler:
Der hydrodynamische Wandler ersetzt die schaltbare Scheibenkupplung bei einem handgeschalteten Fahrzeug mit den selben Funktionen. Er ermöglicht einen Kraftfluß vom antreibenden Motor über das Getriebe zu den angetriebenen Räder und gleicht Drehzahlunterschiede z.B. beim Anfahren aus dem Stand automatisch aus. Den Wandler mußt Du Dir etwa in der Form eines roten Blutkörperchens vorstellen, also einen Torus, der außen dicker ist, innen aber nicht hohl ist. Im Wandler verbergen sich im wesentlichen drei Funktionselemente: zum einen das Pumpenrad, zum anderen das Turbinenrad und zum dritten einen Freilauf (ähnlich wie bei einem Fahrrad). Das Pumpenrad versetzt nun mit Hilfe der Beschaufelung das sich im Wandler befindliche Öl in Bewegung. Die kinetische Energie des Öles wird vom Turbinenrad aufgenommen und in eine Drehbewegung umgesetzt, die an das Getriebe weitergegeben wird. Dabei stützt sich das Turbinenrad am Freilauf ab, der nur in eine Richtung beweglich ist
uups, da hat sich wohl was überschnitten.
Ähnliche Themen
Hi,
schonmal danke für eure Antworten =)
Hm, vom Händler habe ich einen A3 als Ersatzwagen bekommen, das fand ich klasse. Ich bin aber so durch den Wind gewesen, dass ich nicht wirklich weiss ob Audi oder der ADAC (bin Plus-Mitglied), welchen ich ursprünglich fürs abschleppen angerufen habe den Ersatzwagen zahlt. Hat aber scheinbar keinen Unterschied gemacht, weil das Abschleppunternehmen wohl direkt mit dem Autohaus für Audi als auch mit dem ADAC zusammenarbeitet. Hatte den ADAC zum Abschleppen gerufen, dann aber auch mit Audi gesprochen. Ist aber auch nicht so wichtig.
Bin traurig, dass mein Traumauto schon nicht mehr in meiner Garage steht. Deswegen wird es auch mit dem ruhig schlafen schwierig - habe mir schon in der Zeit zwischen Kauf und Auslieferung dunkle Augenringe antrainiert ;-)
Ich halte euch auf dem Laufenden, würde mich aber freuen wenn jemand mit ähnlichen Erfahrungen die vielleicht mal niederschreiben würde.
Grüsse & DANKE!
a6_tobo
Hi,
habe vor ca 14Tagen auch nen neues Tipptronicgetriebe von Audi spendiert bekommen, Carlive Garantie und knapp 5000eu im Austausch und 2Tage Werkstattaufenthalt.....
steve
Hi Steve,
Was ich aus deiner Message jetzt nicht herauslesen konnte: Hat die Garantie den Schaden übernommen oder hat es Dich trotz Garantie 5000 gekostet?
Wie viele km ist Deiner gelaufen?
Grüsse
a6_tobo
Update
Habe heute mit meinem Händler telefoniert, es hat nach erstem Augenschein das Getriebe zerlegt. Er hat den Wagen von dem Audi-Partner an den ich am Sonntag weitergeleitet wurde nach Absprache mit mir zu sich holen lassen - ich denke mal da spricht nix dagegen. Oder?
Morgen wird sich ein Gutachter von Audi die Geschichte ansehen und irgendwelche Aussagen treffen. Nach euren bisherigen Rückmeldungen bisher sehe ich die Sache positiv und freue mich darüber ein neues Getriebe eingebaut zu bekommen.
Möglicherweise wird mein A6 schon am Freitag wieder fahrbereit sein, ich freue mich schon darauf.
Alles in allem habe ich bisher einen recht positiven Eindruck vom Ablauf. Klar, sowas ist ärgerlich - darf aber bei nem Gebrauchten passieren, man steckt halt nicht drin. Ich finde es Klasse, wie sich bisher alle darum bemühen mir weiterzuhelfen und bedaure die Entscheidung für Audi bisher nicht im Geringsten.
Mal schauen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Achso: Muss man ein neues Getriebe eigentlich "einfahren"?
Grüsse
a6_tobo
@ a6_tobo
Lass den Kopf nicht hängen!
Ich gehe mal Stark davon aus, das in Deiner Garantie ein Selbstanteil enthalten ist.
Auch diesen würe ich nicht zahlen.
Nach 2 Tagen darf so etwas nicht passieren.
Ich würde dann auf Kulanz seitens des Händlers pochen.
Als ich meinen A6 gebraucht gekauft hatte, war einen Tag später der LMM im A.... . Dann sollte ich 50€ Selbstanteil zahlen, der Verkäufer sagte es geht nicht anders. Daraufhin habe ich mich an den Geschäftsführer gewendet, und schon wurde die Rechnung storniert und "kulanterweise" vom Händler übernommen.
Viel Erfolg!