Gebrauchtwagen: Prius II, Honda Jazz III vs Focus/Astra Kombi

Toyota Prius 2 (NHW20)

Hallo Motor-Talk Gemeinde.

Demnächst steht ein Autokauf an, da mein altes nicht mehr durch den Tüv kommt. Ich will zwischen 6000 und 10.000€ ausgeben, brauche einen 4 Türer, Platz für 4 Personen und er sollte im Unterhalt nicht zu teuer sein und praktisch sein. D.h. ein MTB sollte bei umgelegten Sitzen hineingehen.
Fahrprofil ca 20.000km im Jahr. Zur Arbeit ca. 45km wegstrecke einfach (Fahrgemeinschaft) wobei ich nicht schneller als 130 km/h fahre. Ich kann Benzin in Österreich tanken, d.h. fast der gleiche Preis wie Diesel in Deutschland. Von dem her würde ich ein Diesel nicht in die engere Wahl nehmen. Partikelfilter und co könnte teuer werden auf Dauer.

Ich hab mir da mal drei Varianten ausgesucht.

Variante 1:
Toyota Prius II. Er erfüllt alle Kriterien was das Raumangebot angeht, ist sparsam im Unterhalt und hat eine gute Austattung. Nach Dekra Gebrauchtwagenreport und den Dauertest´s der Motorpresse dürfte er wirklich haltbar sein. Ich konnte nichts negatives finden.
Dieses Modell hätte ich in der Region gefunden: http://www.toyota-strobel.de/.../gebrauchtwagen_detail.html Leider war die Batterie leer und so konnte ich nur Platz nehmen aber nicht fahren.
http://www.toyota-strobel.de/.../gebrauchtwagen_detail.html Dieses Modell stand für eine Probefahrt bereit. Der Prius hat mich grundsätzlich überzeugt. Das Fahren ist sehr entspannt, wenn auch etwas ungewohnt wegen der Automatik.
pro:
- elektrische Fahren
- die Unterhaltskosten sollten überschaubar sein.
- optik und Kultstatus.
- Für den Preis bekommt man eine gute Austattung.

kontra:
Das Gepiepse beim Rückwärtsfahren empfand ich als ablenkend, genauso wie die Bedienung der Lüftung und des Radios über dieses Touchpad.
- Der Prius ist nicht gerade billig.
- er muss alle 15000km zum Service.

Variante 2:
Honda Jazz III 1,4. ab 2009.
Das Raumkonzept vom Jazz überzeugt mich. Kein anderes Auto, ist so variabel und hat so viel Platz in dieser Klasse. Das Magic Seat System ist genial. Was ich so gelesen habe dürfte der Honda von der zuverlässigen und robusten Sorte sein. Der Korrossionschutz soll nicht der beste sein.
Eine Probefahrt konnte ich mit einem Jazz II absolvieren, hier passt mir die Sizposition nicht. Der Jazz III kann das Lenkrad auch in der Tiefe verstellen, bei einer Sitzprobe fand ich dann recht schnell eine gute Position. Meiner Partnerin gefällt er besonders gut :-)

Pro:
-variabilität
-günstiger Verbrauch
-Platz
- Service alle 20.000km
- man könnte sogar übernachten...

kontra:
- auch Honda lässt sich den Jazz teuer bezahlen
- Rostvorsorge
- wenig Drehmoment
- das Angebot an günstigen Jazz ab Bj 2009 ist relativ überschaubar.
-Made in China :-(

Variante 3:
Ein Kombi wie der Ford Focus II, Opel Astra III oder sonstwas. Ab Bj 2006. Hier würde dann Preis / Leistung zählen und ich würde nur ungern mehr als 7000€ dafür ausgeben. Sie sind im vgl. zu Honda und Toyota am Gebrauchtwagenmarkt stärker verteten und günstiger. Jede freie Werkstatt kann mit ihnen umgehen und die Ersatzteile sind mit Sicherheit billiger als bei den Japaner.
Ein Golf 5 wäre noch eine Möglichkeit, er ist aber teuerer als Ford und Opel. Von den Franzosen lasse ich die Finger, der Peugeot 308 ist mir zu groß und dem Megane II traue ich nicht, obsohl der optisch ansprechend ist
Den Ford kenne ich bereits und ich finde in sehr ok für den Preis, wenn auch ein bisschen billig im Innenraum. Bei der

pro:
- hohe Verfügbarkeit
- gute Austattung

Kontra:
- höherer Verbrauch als Jazz und Prius
- den Opel find ich sehr bieder.
- Golf ist teuer und dem FSI oder TSI traue ich nicht.

Wie würdet ihr euch entscheiden? Den Prius würde ich im Moment favorisieren, auch wenn ich einige Bedenken bezüglich wiederverkaufswert habe (er ist doch ein Exot). Er ist von den drei Varianten die teuerste. Jazz Astra/Focus bekomme ich jünger. Mir scheint aber, dass der Prius solide konstruiert wurde und als langlebig gilt. Der Jazz ist vom Innenraum her toll, bei einer kleinen Grundfläche. Focus und Co sind pragmatisch und verfügbar...

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Prius II Executive geworden. Danke liebe Unbekannte für eure Beratung online! :-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Es ist ein Prius II Executive geworden. Danke liebe Unbekannte für eure Beratung online! :-)

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Na dann allzeit gut Strom und knitterfreie fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von wildrover18


Es ist ein Prius II Executive geworden. Danke liebe Unbekannte für eure Beratung online! :-)

Damit hast Du wirklich nichts falsch gemacht.

Die Inspektionskosten kannst Du senken wenn Du Dinge wie Scheibenwischwasser, Innenraumluftfilter etc. selbst wechselst bzw. der Werkstatt mitteilst, dass nur garantierelevante Sachen gemacht werden sollen.

Im Übrigen werde ich nach Ablauf der Hybridgarantie (beim P2 in Deutschland 160Mm/8 Jahre für Akku,Leistungselektronik,E-Motoren incl. Getriebe&Differential) nur noch Ölwechsel machen (lassen?). Bei mir bedeutet das 3,5 Liter zu 7 €/Liter alle 15-20Mm.

Und ein mir gut bekannter Schrauber hat kein Problem mit Hybridfahrzeugreparaturen. Zitat:" Das ist kein Problem wenn mal was kaputt ginge, zu 80% ist er ja vergleichbar mit anderen Autos".

Der Prius ist von Toyota als Technologieführer und Vorzeigemodell gebaut worden. Die schauen schon darauf dass es zuverlässig und grundsolide gebaut ist. Und das haben sie wohl auch geschafft, zum Glück für die Kunden.

Alleine der einzigartige motorschonende Warmlaufmodus der HSD-Antriebe führt sicher zu deutlich reduziertem Kaltstartverschleiß, einfach genial.

Gruß albertma

Beim HSD ist ja der Motorstart dank der starken Elektromotoren sowieso kein Vergleich zu "normalen" Autos mit Anlasser.

Vorgestern stand ich daneben, als ein fetter Audi Q5 mit V6-Motor (war hörbar), der wahrscheinlich das Dreifache eines Prius kostet, angelassen wurde. Hörte sich an, als wär was kaputt 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen