Gebrauchtwagen: Prius II, Honda Jazz III vs Focus/Astra Kombi
Hallo Motor-Talk Gemeinde.
Demnächst steht ein Autokauf an, da mein altes nicht mehr durch den Tüv kommt. Ich will zwischen 6000 und 10.000€ ausgeben, brauche einen 4 Türer, Platz für 4 Personen und er sollte im Unterhalt nicht zu teuer sein und praktisch sein. D.h. ein MTB sollte bei umgelegten Sitzen hineingehen.
Fahrprofil ca 20.000km im Jahr. Zur Arbeit ca. 45km wegstrecke einfach (Fahrgemeinschaft) wobei ich nicht schneller als 130 km/h fahre. Ich kann Benzin in Österreich tanken, d.h. fast der gleiche Preis wie Diesel in Deutschland. Von dem her würde ich ein Diesel nicht in die engere Wahl nehmen. Partikelfilter und co könnte teuer werden auf Dauer.
Ich hab mir da mal drei Varianten ausgesucht.
Variante 1:
Toyota Prius II. Er erfüllt alle Kriterien was das Raumangebot angeht, ist sparsam im Unterhalt und hat eine gute Austattung. Nach Dekra Gebrauchtwagenreport und den Dauertest´s der Motorpresse dürfte er wirklich haltbar sein. Ich konnte nichts negatives finden.
Dieses Modell hätte ich in der Region gefunden: http://www.toyota-strobel.de/.../gebrauchtwagen_detail.html Leider war die Batterie leer und so konnte ich nur Platz nehmen aber nicht fahren.
http://www.toyota-strobel.de/.../gebrauchtwagen_detail.html Dieses Modell stand für eine Probefahrt bereit. Der Prius hat mich grundsätzlich überzeugt. Das Fahren ist sehr entspannt, wenn auch etwas ungewohnt wegen der Automatik.
pro:
- elektrische Fahren
- die Unterhaltskosten sollten überschaubar sein.
- optik und Kultstatus.
- Für den Preis bekommt man eine gute Austattung.
kontra:
Das Gepiepse beim Rückwärtsfahren empfand ich als ablenkend, genauso wie die Bedienung der Lüftung und des Radios über dieses Touchpad.
- Der Prius ist nicht gerade billig.
- er muss alle 15000km zum Service.
Variante 2:
Honda Jazz III 1,4. ab 2009.
Das Raumkonzept vom Jazz überzeugt mich. Kein anderes Auto, ist so variabel und hat so viel Platz in dieser Klasse. Das Magic Seat System ist genial. Was ich so gelesen habe dürfte der Honda von der zuverlässigen und robusten Sorte sein. Der Korrossionschutz soll nicht der beste sein.
Eine Probefahrt konnte ich mit einem Jazz II absolvieren, hier passt mir die Sizposition nicht. Der Jazz III kann das Lenkrad auch in der Tiefe verstellen, bei einer Sitzprobe fand ich dann recht schnell eine gute Position. Meiner Partnerin gefällt er besonders gut :-)
Pro:
-variabilität
-günstiger Verbrauch
-Platz
- Service alle 20.000km
- man könnte sogar übernachten...
kontra:
- auch Honda lässt sich den Jazz teuer bezahlen
- Rostvorsorge
- wenig Drehmoment
- das Angebot an günstigen Jazz ab Bj 2009 ist relativ überschaubar.
-Made in China :-(
Variante 3:
Ein Kombi wie der Ford Focus II, Opel Astra III oder sonstwas. Ab Bj 2006. Hier würde dann Preis / Leistung zählen und ich würde nur ungern mehr als 7000€ dafür ausgeben. Sie sind im vgl. zu Honda und Toyota am Gebrauchtwagenmarkt stärker verteten und günstiger. Jede freie Werkstatt kann mit ihnen umgehen und die Ersatzteile sind mit Sicherheit billiger als bei den Japaner.
Ein Golf 5 wäre noch eine Möglichkeit, er ist aber teuerer als Ford und Opel. Von den Franzosen lasse ich die Finger, der Peugeot 308 ist mir zu groß und dem Megane II traue ich nicht, obsohl der optisch ansprechend ist
Den Ford kenne ich bereits und ich finde in sehr ok für den Preis, wenn auch ein bisschen billig im Innenraum. Bei der
pro:
- hohe Verfügbarkeit
- gute Austattung
Kontra:
- höherer Verbrauch als Jazz und Prius
- den Opel find ich sehr bieder.
- Golf ist teuer und dem FSI oder TSI traue ich nicht.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Den Prius würde ich im Moment favorisieren, auch wenn ich einige Bedenken bezüglich wiederverkaufswert habe (er ist doch ein Exot). Er ist von den drei Varianten die teuerste. Jazz Astra/Focus bekomme ich jünger. Mir scheint aber, dass der Prius solide konstruiert wurde und als langlebig gilt. Der Jazz ist vom Innenraum her toll, bei einer kleinen Grundfläche. Focus und Co sind pragmatisch und verfügbar...
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Prius II Executive geworden. Danke liebe Unbekannte für eure Beratung online! :-)
33 Antworten
Was ist bei Ersatzteilen denn teuer? Bei mir fielen bisher an:
Auspuffendtopf: €190
Bremsscheiben und Beläge vorne: €120
12V-Batterie: €110
Zumindest bei der Batterie und den Bremsen ginge es auch billiger, besonders wenn man die Teile im Internet kauft. Teuer fand ich das aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Landi20
Segeln? Du hast sicher den E-Antrieb zur Fortbewegung gebraucht.
Nein ich meine Segeln. Das geht beim Prius sehr gut. Dazu tippt man das Gaspedal ganz leicht an und schaltet so die Rekuperation aus aber gibt noch keinen Strom. Dank der hervorragenden Windschlüpfrigkeit gleitet der Prius sehr lange, vorallem am Berg. Wenn man dann noch an den richtigen stellen etwas Strom gibt kann man Kilometerweit ohne Sprit fahren. Ich habe so max 20km geschafft.
Das ist jetzt ein extrem Beispiel, es war Sommer, ich konnte den Schwung mitnehmen und die Batterie war warm und Ort B liegt tiefer wie Ort A. Es bedarf auch etwas Übung
Aber trotzdem mein Golf hätte das nie geschafft 😉
Und wenn man das im Gasfuß hat macht das sogar richtig laune. Dabei ist man nicht langsam unterwegs. Mein Lexus RX400h kann das wegen des höheren Windwiderstandes deutlich schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Landi20
"jede Werkstatt" halte ich für übertrieben. Die meisten heben beim Anblick eines HSD die Hände. Sie wechseln nicht mal die Räder. Alles selbst erlebt und viele Beiträge bei den Priusfreunden bestätigen das.
Was bedeutet die meisten.? Ja dann geht man da halt nicht mehr hin. Wer sich so anstellt ist auch bei einem "Normalen" Auto nicht sehr kompetent. Auch einen Auspuff sollte man wechseln können ob da jetzt HSD oder TDI auf der Motorabdeckung steht.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Nein ich meine Segeln. Das geht beim Prius sehr gut. Dazu tippt man das Gaspedal ganz leicht an und schaltet so die Rekuperation aus aber gibt noch keinen Strom. Dank der hervorragenden Windschlüpfrigkeit gleitet der Prius sehr lange, vorallem am Berg. Wenn man dann noch an den richtigen stellen etwas Strom gibt kann man Kilometerweit ohne Sprit fahren. Ich habe so max 20km geschafft.Das ist jetzt ein extrem Beispiel, es war Sommer, ich konnte den Schwung mitnehmen und die Batterie war warm und Ort B liegt tiefer wie Ort A. Es bedarf auch etwas Übung
Aber trotzdem mein Golf hätte das nie geschafft 😉Und wenn man das im Gasfuß hat macht das sogar richtig laune. Dabei ist man nicht langsam unterwegs. Mein Lexus RX400h kann das wegen des höheren Windwiderstandes deutlich schlechter.
Kann ich so bestätigen. Da mein Arbeitsort höher liegt als mein Wohnort, kann ich bei dem Weg zurück einen guten Teil der Strecke so rollend und ohne Verbrauch zurücklegen.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Was bedeutet die meisten.? Ja dann geht man da halt nicht mehr hin. Wer sich so anstellt ist auch bei einem "Normalen" Auto nicht sehr kompetent. Auch einen Auspuff sollte man wechseln können ob da jetzt HSD oder TDI auf der Motorabdeckung steht.
Also mein Reifenhändler hat mit dem HSD kein Problem. Andere Werkstätten habe ich noch nicht versucht 😉
ATU soll ja angeblich HSD-Fahrzeuge nichtmal mit Samthandschuhen anfassen und dort auch keine Reifen wechseln. Naja, da geht man auch nicht freiwillig hin 😁
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Nein ich meine Segeln. Das geht beim Prius sehr gut. Dazu tippt man das Gaspedal ganz leicht an und schaltet so die Rekuperation aus aber gibt noch keinen Strom. Dank der hervorragenden Windschlüpfrigkeit gleitet der Prius sehr lange, vorallem am Berg. Wenn man dann noch an den richtigen stellen etwas Strom gibt kann man Kilometerweit ohne Sprit fahren. Ich habe so max 20km geschafft.Zitat:
Original geschrieben von Landi20
Segeln? Du hast sicher den E-Antrieb zur Fortbewegung gebraucht.
Darf ich raten? Du hast sicher einen P II und da geht das hervorragend. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Beim P III gelingt dies, wenn überhaupt, nur für 2-3 sec. Dann sind sofort wieder die Pfeile da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Zitat:
Kann ich so bestätigen. Da mein Arbeitsort höher liegt als mein Wohnort, kann ich bei dem Weg zurück einen guten Teil der Strecke so rollend und ohne Verbrauch zurücklegen.
Zitat:
Das hat doch nichts mit dem von von GandalfTheGreen beschriebenen Segeln zu tun. Gas wegnehmen und rollen ohne Verbrauch kann jedes Auto, sofern es Schubabschaltung hat.
>Das hat doch nichts mit dem von von GandalfTheGreen beschriebenen Segeln zu tun. Gas wegnehmen und rollen ohne Verbrauch kann jedes Auto, sofern es Schubabschaltung hat.
Ja, aber mit Schubabschaltung hast Du auch den Widerstand des Motors an der Achse, also eine Bremswirkung. Das Segeln beim Hybrid wäre dann das, wenn Du beim normalen Auto die Kupplung tritst und den Motor abstellst. Das sollte man natürlich nicht tun, weil dann Servo usw nicht mehr gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Landi20
"jede Werkstatt" halte ich für übertrieben. Die meisten heben beim Anblick eines HSD die Hände. Sie wechseln nicht mal die Räder. Alles selbst erlebt und viele Beiträge bei den Priusfreunden bestätigen das.
Vielleicht solltest Du nicht zum Discounter gehen, sondern in eine "richtige Werkstatt"?! Ölwechsel, Bremsscheibentausch, Räderwechsel, Tausch der 12V-Batterie und Endtopfwechsel haben bei meinem Prius 2 kleine, freie Betriebe gemacht. Einzige Hürde war jeweils, daß es nach Booten des Systems kein "Brumm-Brumm" zu hören war. Nach kurzer Erläuterung meinerseits sah ich stets erfreute Gesichter bei lautloser Fahrt in die Halle und anschließend sehr engagierte, hochmotivierte Arbeit. Besonders lobenswert war die Autoklinik Hanau.
Das ist auch alles bei Spritmonitor aufgezählt.
Zitat:
Original geschrieben von Landi20
Darf ich raten? Du hast sicher einen P II und da geht das hervorragend. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Beim P III gelingt dies, wenn überhaupt, nur für 2-3 sec. Dann sind sofort wieder die Pfeile da.
Ja ich hatte einen P2. Es geht auch nur bis ca 70km/h darüber geht nur rekuperieren oder Strom geben, wenn man sanft gas gibt. Beim P3 hat man im eco mode doch einen weiteren Pedalspielraum wo das möglich sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Landi20
Das hat doch nichts mit dem von von GandalfTheGreen beschriebenen Segeln zu tun. Gas wegnehmen und rollen ohne Verbrauch kann jedes Auto, sofern es Schubabschaltung hat.
Doch das tut es. Gehe ich beim Prius oder den meisten Hybriden vom Gas, so steht der Verbrennungsmotor SOFORT still.
Auch mein Golf hatte eine Schubabschaltung und die Motorbremse bremst enorm.
Hier kann ich entweder Motorbremsen und nichts Verbrauchen, oder ich kupple aus, oder schalte in den Leerlauf, habe aber dann wieder einen nutzlosen Dieselverbrauch.
Und trotzdem rollt der Prius einfach weiter. 😉
Beim Prius laufen alle Nebenaggregate Elektrisch. Der Verbrenner kann also stillstehen und dennoch hat man Servolenkung, Klimaanlage etc. So rollt der Wagen wie ausgekuppelt dahin und kann auch elektrisch fahren.
Ein Elektromotor braucht keine Schubabschaltung oder Leerlaufdrehzahl
Genau das überfordert anfangs viele Menschen: Die Drehzahl des Verbrenners ist UNABHÄNGIG der Geschwindigkeit.
Und genau das macht das Fahren so angenehm. Man kann lange reisen ohne das vorne Ständig ein Motor bei konstant dröhnt.
Beim Prius ist die Geschwindigkeit konstant aber der Motor ist mal aus, mal dreht er kaum wahrnehmbar bei einer niedrigen Drehzahl und mal ist diese erhöht.
All das geschieht automatisch.
Wenn man sich daran gewöhnt hat und nach 2 Jahren einen Leihwagen mit Bollerndem Diesel/Benziner fährt dann kommt das einem archaisch vor. Und nach einigen KM auf der Autobahn/Stadt/Land nerft das dann.
So ist ein Prius 2 aus dem Jahre 2004 im Vergleich zu einem heutigen Auto immer noch um Jahre voraus.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Zitat:
Ja ich hatte einen P2. Es geht auch nur bis ca 70km/h darüber geht nur rekuperieren oder Strom geben, wenn man sanft gas gibt. Beim P3 hat man im eco mode doch einen weiteren Pedalspielraum wo das möglich sein soll.
Jaja, "wo das möglich sein soll". Schon mal probiert?😁
Ich klink mich mal aus. Hier ist zu viel (gewolltes?) Missverstehen und Halbwissen.
@TE: Wenn dein Budget bei 10t EUro liegt, dann kauf dir nen P2 nach dem Facelift (ab 2. Quartal 2006) mit um die 100 tkm (Da hast du meist - bei gepflegten Fahrzeugen - Bremsen und/oder Batterie gewechselt bzw. bei 90 tkm Wechsel der Iridiumkerzen -> So die großen Kostenpunkte). Solche KFZs bekommst du für 7500/8000 Euro. Garantie brauchst du nicht, weil eigentlich bis dahin nichts kaputt geht (zumindest nicht am Hybridsystem) Und von den restlichen 2000 Euro machst du dir ein schönes Leben, fährst in Urlaub, usw.
Gruss Sepp
Heute war der große Probefahrtag, und ich konnte mir bekannte Strecken mit dem Prius als auch mit einem Fabia Kombi Diesel zurücklegen.
Mich überzeugt das Prius Konzept völlig, es ist wie Zugfahren auf der Straße. Er roch auch noch genau gleich wie in den Zügen der ÖBB, verwenden die etwa das selbe Putzmittel? egal.
Dieses Auto erzieht den Fahrer zu einer vorausschauenden Fahrweise, nicht schneller dort sein ist die Devise, sondern Spaß am sparen, gleiten und sich daran freuen wie leise und unspektakulär das alles passiert. Bergauf war ich dann doch sehr überascht, was der Verbrenner und der E-Motor gemeinsam leisten können. Kurz aufs Gas und ab geht die Post. Sonst brauch ich auf der Strecke den 2. Gang und mit Beschleunigen ist da nichts mehr. Bergab und zurück zum Autohaus dann rein elektrisch fahren, war die Krönung. 10km ohne Motor :-). Dieser B Modus für die Motorbremse hat mich allerdings weniger überzeugt, aber nett das es ihn gibt. 5,2 L Schnitt zeigte die Anzeige an. Für ein Benziner eine Ansage!
Dann stand noch eine Fahrt mit einem Fabia TDI an. Geht auch gut weg, das kleine Ding und mit 4,6 Liter im Schnitt auf der Probefahrt auch sehr sparsam. Ich musste mich direkt wieder ans Kuppeln und Schalten gewöhnen. Der dritte taugt als "Drive" gang nur bedingt ;-) --> bieder und beengt ist er außerdem.
Jetzt steht die Qual der Wahl an...
@ Sepp, danke für den Tipp. 06er und 08er gibt es ein paar unter 10k.
Ich denke, dass sich erst im Alltag zeigt, wie weit der Prius anderen Autos in Sachen Antrieb überlegen ist. (anfahren im Stau, anfahren am Berg, usw.) Man lernt mit der Zeit immer mehr, die Vorzüge zu schätzen. Hatte der Fabia Keyless go? Nie wieder ohne, absoluter Komfortzuwachs. Wie sieht es mit Platz im Fabia aus? Der Prius hat ein geniales Raumkonzept (so lange man zu viert fährt), richtig viel Platz, auch für größere Leute.
Ein Diesel bleibt eben auch ein Diesel (laut, unruhig, etc.) Mein Kollege mit nem Astra 1,4 cdti ist gestern mit meinem P2 gefahren. Der fands genial, wie ruhig und entspannt man fährt, wo der Astra einfach nur nervt.
ich wünsch dir die richtige Entscheidung.
Sepp
jetzt wird´s konkret,
leider ist unser Wunschauto schon weg, aber ein paar andere stehen noch in 200km umkreis, die den Kriterien entsprechen:
Ist es die Executive Austattung wert speziell gesucht zu werden:
das JBL System wäre dabei, sonst hat die SOL Austattung eh schon alles was wichtig ist.
auf die alte Freisprecheinrichung und das Navi könnte ich auch verzichten, das lässt sich leicht nachrüsten. Ab wann gab es die rückfahrkamera? die wäre der Hit.
Die Kamera gab es beim Prius mit dem facelift ab 2006.
Hier mit mit der einparkautomatik, soviel ich weiß.
Da war es teil vom Austattung sol mit Navi, Executive mit navi hat aber keine kamera, dafür tmc.
ich hatte die exe ausstattung gerade die JBL anlage ist sehr fein.
Freisprecheinrichtung hatte ich per bluetooth, auch wenn alt sehr praktisch, schon vor punkte und dam an per lenkrad abheben kann sehr praktisch.
lief sowohl mit meinem iPhone als auch meinem andriod.
möchte ich auch im lexus nicht missen.
ansonsten ist es schon etwas aufwand da eine kamera zu montieren
zum Lesen:
http://www.priuswiki.de/index.php?title=R%C3%BCckfahrkamera
http://www.priuswiki.de/index.php?...
https://www.youtube.com/watch?v=ULiLL8oJ5J4
irgenwann hatte ich die abmessungen verinnerlicht. angeeckt bin ich hinten nicht 😉