Gebrauchtwagen ohne Garantie ?
Moin !
Bei dem Auto, das ich mir holen möchte würde mir der Händler nen neuen Zahnriemen, Ölwechsel, Luftfilter und Tüv neu machen.
Die Karre ist BJ 96 und hat erst 92.000 runter.
Für die Karre will er 1500 haben
Allerdings meint er würde er keine Gewährleistung geben, habe ich aber jetzt schon bei mehreren Händlern gesehen, dass auf sone alten Autos kaum Gewährleistung gegeben wird.
Ist das so unnormal, oder haben die meisten Händler da keine gewährleistung ?
Gruß
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Auch Händler können über den Kaufvertrag sämtliche Gewärleistungsansprüche ausschließen
Edit: 😰 H1B Echt? Wenn man in den Vertrag reinschreibt, keine Garantie/Gewärleistung muss der Verkäufer diese dennoch geben?
du NEIN, ein händler JA!
und für alle anderen:
GARANTIE gibt der hersteller!!!! GEWÄHRLEISTUNG der händler.
das is wie pimpern oder sich selber einen schleudern. im prinzip das selbe aber denoch anders! 😉
Hi,
die Gesetzliche Gewährleistung gillt 2 jahre und kann bei gebrauchten Gütern auf ein Jahr reduziert werden.
ist aber egal da nach 6 Monaten eine Beweißlastumkehr stattfindet. Das heißt in den ersten 6 Monaten muß der Händler beweißen das ein Mangel am fahrzeug nicht bereits bei der Übergabe vorhanden war. Da das kaum möglich ist muß der Händler zahlen. Nach 6 Monaten muß der Käufer nachweisen das ein ein Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. ebenfalls kaum möglich von daher ist die Gewährleistung nach 6 Monaten praktisch wertlos.
In der Praxis wird es noch komplizierter weil verschleißteile net durch gewährleistung abgedeckt sind. Ist ein Radlager nun verschleißteil oder Mangel usw.
In der Billig Preisklasse bis ca. 3-4t€ kann ich aber auch sehr gut verstehen das sich die Händler um die Gewährleistung drücken wollen. teilweise druch Schrottklauseln oder Vermittlungsverträge.
Ich persönlich würde das auch akzeptieren solange der Wagen sauber ist und net rumgetrickst wurde.
Ich persönlich würde in der Preisklasse ausschließlich von Privat kaufen,es ist selten das gute Auto´s in der preisklasse beim Händler stehen. Das ist meistens nur aufgehübschter schrott.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die Gesetzliche Gewährleistung gillt 2 jahre und kann bei gebrauchten Gütern auf ein Jahr reduziert werden.
ist aber egal da nach 6 Monaten eine Beweißlastumkehr stattfindet. Das heißt in den ersten 6 Monaten muß der Händler beweißen das ein Mangel am fahrzeug nicht bereits bei der Übergabe vorhanden war. Da das kaum möglich ist muß der Händler zahlen. Nach 6 Monaten muß der Käufer nachweisen das ein ein Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. ebenfalls kaum möglich von daher ist die Gewährleistung nach 6 Monaten praktisch wertlos.
In der Praxis wird es noch komplizierter weil verschleißteile net durch gewährleistung abgedeckt sind. Ist ein Radlager nun verschleißteil oder Mangel usw.
In der Billig Preisklasse bis ca. 3-4t€ kann ich aber auch sehr gut verstehen das sich die Händler um die Gewährleistung drücken wollen. teilweise druch Schrottklauseln oder Vermittlungsverträge.
Ich persönlich würde das auch akzeptieren solange der Wagen sauber ist und net rumgetrickst wurde.Ich persönlich würde in der Preisklasse ausschließlich von Privat kaufen,es ist selten das gute Auto´s in der preisklasse beim Händler stehen. Das ist meistens nur aufgehübschter schrott.
Gruß Tobias
Zitat:
Ich persönlich würde in der Preisklasse ausschließlich von Privat kaufen,es ist selten das gute Auto´s in der preisklasse beim Händler stehen. Das ist meistens nur aufgehübschter schrott.
So sehe ich das auch,kurz ne Motorwäsche und den Innenraum,ne Tüv Plakette,welche evtl. fragwürdig ist raufgeklatscht und weg,die Karre !
mfg trixi1262 und gute Nacht,an Alle !!!
PS:Ich hatte allerdings Glück mit dem Clio,wenig kilometer,wenig Arbeit,kein Rost,aber viel,viel Dreck auf den Kleinen 🙂🙂🙂