Gebrauchtwagen für 15.000 €

Servus Leute,

im Sommer diesen Jahres möchte ich mir einen neuen Gebrauchtwagen zulegen. Momentan fahre ich einen A3 8P 2005 mit 102 PS, Benziner. Dieser ist natürlich vollkommen ausreichend, ich suche aber etwas, dass sportlicher/eleganter aussieht und mehr Spaß bereitet 😁.
Kosten sollte er maximal 15.000 €
Ich habe mich schon in sämtlichen Foren erkundigt.

Meine Arbeitsstrecke liegt bei insgesamt 50 km deshalb überlege ich noch ob ein Diesel sinnvoll wäre.
Das Auto sollte mind. 170 PS haben und bis max. 125.000 km, Limousine/Coupe, Schalter oder Automatik ist beides in Ordnung.

Was mir momentan am besten gefällt:

Audi A4 B8 + A5 8T (nach Facelift natürlich)
Audi A3 8V
BMW F30/F20 oder E90
VW Golf 7 GTI (Budget wahrscheinlich zu knapp)

Ich freue mich auf eure Ideen und schonmal vielen Dank 🙂

63 Antworten

Heckantrieb hat für mich jenseits der Rennstrecke bzw Drifts gar nichts mit Sportlichkeit zu tun bzw. genauer sollte der Antrieb auf der Achse liegen wo auch der Motor / das Gewicht liegt, um Traktion zu haben.

In Kurve oder gar bei Nässe gibt das nur ein unruhiges heck, was Dir als Fahrer keine vernünftige Rückmeldung gibt.

Finde das immer lustig, wenn die Heckantrieb-Fraktion bei Nässe vorsichtig um die Kurve rollt, weil sie sich net traut Gas zu heben. 😁

Klar bei trockener freier Strasse dem Arsch mal rauszuhängen macht Spaß, aber das man doch verhältnismäßig selten....

Zitat:

@Krasal schrieb am 4. Januar 2021 um 15:05:04 Uhr:


Na, das hört sich doch gut an.
Sind 300-400 € / Monat realistisch ?

Ich würde von 400 exkl. Sprit ausgehen

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 5. Januar 2021 um 19:08:08 Uhr:


Heckantrieb hat für mich jenseits der Rennstrecke bzw Drifts gar nichts mit Sportlichkeit zu tun bzw. genauer sollte der Antrieb auf der Achse liegen wo auch der Motor / das Gewicht liegt, um Traktion zu haben.

In Kurve oder gar bei Nässe gibt das nur ein unruhiges heck, was Dir als Fahrer keine vernünftige Rückmeldung gibt.

Finde das immer lustig, wenn die Heckantrieb-Fraktion bei Nässe vorsichtig um die Kurve rollt, weil sie sich net traut Gas zu heben. 😁

Klar bei trockener freier Strasse dem Arsch mal rauszuhängen macht Spaß, aber das man doch verhältnismäßig selten....

Dann war ich da vielleicht falsch informiert 😁 Dachte nur immer Kurven lassen sich mit Heckantrieb besser fahren. (beim verlassen der Kurve)

@SCR_190iger Wirklich 400 € ohne Sprit ? :0. Das wären ja 550 €. Hätte ich nicht mit gerechnet
Wertverlust lasse ich übrigens außen vor

Naja
Wertverlust 200-250€ je nach Haltedauer
Steuern 15-20€
Versicherung mit Vollkasko 50-70€
Inspektion 40€
Reifen und Verschleiß 50€ 8fach bereift
Waschanlage 15€
+ sprit
Ohne außerplanmäßige größere Reparaturen..
Also so irgendwas zwischen 370-450€

So in etwa

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomato schrieb am 5. Januar 2021 um 18:57:29 Uhr:



Zitat:

@Krasal schrieb am 5. Januar 2021 um 18:02:11 Uhr:


Ich werde mich letztendlich wohl für den F30 entschieden.

Damit machst Du grundsätzlich vermutlich nichts verkehrt.
Ich finde nur, dass die Argumentation:

Zitat:

@tomato schrieb am 5. Januar 2021 um 18:57:29 Uhr:



Zitat:

Heckantrieb für Sportlichkeit

die falsche ist.
Daraus ließe sich ableiten, dass jedes Auto mit Hinterradantrieb sportlich (bliebe noch die Sportlichkeit näher zu definieren) ist. Dem ist meiner Ansicht nach deutlich nicht so.

Sagen wir mal so: Autos mit Hinterradantrieb können sportlich sein, müssen es aber selbstverständlich nicht, Autos mit Vorderradantrieb können nicht sportlich sein. ;-)

Die Traktion ist wesentlich besser, die Lenkung ist vollkommen frei von Antriebseinflüssen, also komfortabler, und zugleich feinfühliger.
Spätestens seit es elektronische Fahrhilfen gibt, ist RWD auch bei widrigen Straßenverhältnissen idiotensicher.
Unter dem Strich hat RWD fast nur Vorteile.

Nur einige gestrige haben noch die alten Vorurteile.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 5. Januar 2021 um 18:57:29 Uhr:


Damit machst Du grundsätzlich vermutlich nichts verkehrt.
Ich finde nur, dass die Argumentation:

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:



Zitat:

@tomato schrieb am 5. Januar 2021 um 18:57:29 Uhr:


die falsche ist.
Daraus ließe sich ableiten, dass jedes Auto mit Hinterradantrieb sportlich (bliebe noch die Sportlichkeit näher zu definieren) ist. Dem ist meiner Ansicht nach deutlich nicht so.


Sagen wir mal so: Autos mit Hinterradantrieb können sportlich sein, müssen es aber selbstverständlich nicht, Autos mit Vorderradantrieb können nicht sportlich sein. ;-)

Die Traktion ist wesentlich besser, die Lenkung ist vollkommen frei von Antriebseinflüssen, also komfortabler, und zugleich feinfühliger.
Spätestens seit es elektronische Fahrhilfen gibt, ist RWD auch bei widrigen Straßenverhältnissen idiotensicher.
Unter dem Strich hat RWD fast nur Vorteile.

Nur einige gestrige haben noch die alten Vorurteile.

Hmm, warum geht dann gerade BMW langsam vom RWD weg, wen es denn fast nur Vorteile hat?

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:


]schrieb am 5. Januar 2021 um 18:57:29 Uhr[/url]:
Die Traktion ist wesentlich besser, die Lenkung ist vollkommen frei von Antriebseinflüssen, also komfortabler, und zugleich feinfühliger.
Spätestens seit es elektronische Fahrhilfen gibt, ist RWD auch bei widrigen Straßenverhältnissen idiotensicher.
Unter dem Strich hat RWD fast nur Vorteile.
Nur einige gestrige haben noch die alten Vorurteile.

Sehr anschaulich wird das in diesem kurzen Video von Top Gear:

https://m.youtube.com/watch?v=sD4q2dq5KWY

@SCR_190iger
Also ich rechne aktuell so mit 90 € Versicherung , 10 € Steuer, 150 € Sprit, 100 € Rücklage.
Der Wertverlust ist mir erstmal "egal" , da es mir hauptsächlich darum geht Spaß zu haben und nicht darum was das Auto in 5 Jahren wert ist. (soll nicht heißen, dass es sinnlos das mit einzukalkulieren). Die 15.000 € sind für mich dann erstmal Geschichte.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2021 um 19:24:21 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2021 um 19:24:21 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:



Sagen wir mal so: Autos mit Hinterradantrieb können sportlich sein, müssen es aber selbstverständlich nicht, Autos mit Vorderradantrieb können nicht sportlich sein. ;-)

Die Traktion ist wesentlich besser, die Lenkung ist vollkommen frei von Antriebseinflüssen, also komfortabler, und zugleich feinfühliger.
Spätestens seit es elektronische Fahrhilfen gibt, ist RWD auch bei widrigen Straßenverhältnissen idiotensicher.
Unter dem Strich hat RWD fast nur Vorteile.

Nur einige gestrige haben noch die alten Vorurteile.


Hmm, warum geht dann gerade BMW langsam vom RWD weg, wen es denn fast nur Vorteile hat?

Ich bin ziemlich sicher, dass das bei BMW auf die Kompaktklasse und Vans (letztere sind eh mit den BMW Tugenden kaum vereinbar) beschränkt bleibt.

Da war wohl erstens der Kostendruck und zweitens der Wunsch, ein besseres Platzangebot zu realisieren, größer.

Bedauerlich. Für viele ist der neue 1er kein BMW mehr. Ich denke, ich würde ihn auch nicht kaufen.

Heckantrieb kann Spaß machen aber

A) sind Autos in der Regel hinten leichter. Kann man ja in umgekehrter Logik auch daran erkennen, dass die Bremse hinten weniger groß dimensioniert ist, weil weniger Masse zu bremsen ist.
D.h. die Traktion ist natürlich schlechter, als wenn der Notor noch mit draufliegt. Jeder hat jetzt glaube ich n alte e46 oder w210 bei leichten Schnee vor Auge der versucht auszupacken. No Chance.

B) erzeugen Heckantrieb ein Giermoment was destabilisiert in Kurven. Das Heck überholt einen tendentiell

Moderne Autos haben natürlich ein Haufen Elektronik Mainboard, die das Fahrzeug fahrbar macht. Ändern kann man diese Gene aber nicht.

Zitat:

@Krasal schrieb am 5. Januar 2021 um 19:27:28 Uhr:


@SCR_190iger
Also ich rechne aktuell so mit 90 € Versicherung , 10 € Steuer, 150 € Sprit, 100 € Rücklage.
Der Wertverlust ist mir erstmal "egal" , da es mir hauptsächlich darum geht Spaß zu haben und nicht darum was das Auto in 5 Jahren wert ist. (soll nicht heißen, dass es sinnlos das mit einzukalkulieren). Die 15.000 € sind für mich dann erstmal Geschichte.

Das kann machen hat aber mit einer wirtschaftlichen Betrachtung recht wenig zu tun, es sei denn dass Du sagst Du nach der Haltedauer kein Auto mehr fährst. (Und selbst dann tust Du so als hättest Du nie etwas für das Auto bezahlt)

100 Rücklage ist sportlich, es sei denn Du kannst selber am Auto schrauben oder wartest das Auto nicht.

Die FAAR Plattform ist Frontangetrieben. 1er und 2er
Die CLAR Plattform ist Heckangetrieben. 3er bis 7er.
Sogar bei zukünftigen E Plattformen wird es Varianten mit Frontantrieb geben.

BMW sieht im Frontantrieb eben auch Vorteile, genau wie andere Hersteller auch.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:20:10 Uhr:


Sagen wir mal so: Autos mit Hinterradantrieb können sportlich sein, müssen es aber selbstverständlich nicht, Autos mit Vorderradantrieb können nicht sportlich sein. ;-)

Na da habe ich ja wieder was angerichtet. 😉
Ich wollte das jetzt nicht zu einer Grundsatzdiskussion verkommen lassen.

Fahr´ mal einen Mini, und zwar einen klassischen Mini, nicht den BMW-Nachbau. Der fährt sich aber sowas von sportlich dynamisch und fühlt sich so agil an, wie nur wenige der heute gerne als ach so sportlich angepriesenen Fahrzeuge, egal welches Antriebskonzept dahinter steckt.
Dagegen verblasst auch der besagte BMW-Mini, der sich zwar auch recht dynamisch fährt und natürlich auch um Welten schneller ist, der aber vom - von der Werbung extrem überstrapazierten - Kart-Feeling meilenweit entfernt ist.

Ich bevorzuge zwar auch hinterradgetriebene Fahrzeuge, wenn es um dynamisch agile Fortbewegung mit Autos geht, würde aber dennoch die anderen Konzepte nicht grundsätzlich ablehnen. Und dabei würde ich es dann gerne auch belassen. 🙂

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 5. Januar 2021 um 19:37:29 Uhr:



Zitat:

@Krasal schrieb am 5. Januar 2021 um 19:27:28 Uhr:


@SCR_190iger
Also ich rechne aktuell so mit 90 € Versicherung , 10 € Steuer, 150 € Sprit, 100 € Rücklage.
Der Wertverlust ist mir erstmal "egal" , da es mir hauptsächlich darum geht Spaß zu haben und nicht darum was das Auto in 5 Jahren wert ist. (soll nicht heißen, dass es sinnlos das mit einzukalkulieren). Die 15.000 € sind für mich dann erstmal Geschichte.

Das kann machen hat aber mit einer wirtschaftlichen Betrachtung recht wenig zu tun, es sei denn dass Du sagst Du nach der Haltedauer kein Auto mehr fährst. (Und selbst dann tust Du so als hättest Du nie etwas für das Auto bezahlt)

100 Rücklage ist sportlich, es sei denn Du kannst selber am Auto schrauben oder wartest das Auto nicht.

Ja gut, sagen wir mal 150 € Rücklage 😁

Naja es nützt ja nix. Du wirst das Geld ja ausgeben.

Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung dient ja nur dazu das man das sehenden Auges tut.

Geh mal auf mein spritmonitor Account (Signatur). Ich erfasse alle Kosten und teile meine Erfahrung auch. Man kann aber auch einstellen, dass extern nur den Spritverbrauch sieht. 😁

Würde jedem empfehlen. Kann aber auch Tränen auslösen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen