Gebrauchtwagen für 15.000 €
Servus Leute,
im Sommer diesen Jahres möchte ich mir einen neuen Gebrauchtwagen zulegen. Momentan fahre ich einen A3 8P 2005 mit 102 PS, Benziner. Dieser ist natürlich vollkommen ausreichend, ich suche aber etwas, dass sportlicher/eleganter aussieht und mehr Spaß bereitet 😁.
Kosten sollte er maximal 15.000 €
Ich habe mich schon in sämtlichen Foren erkundigt.
Meine Arbeitsstrecke liegt bei insgesamt 50 km deshalb überlege ich noch ob ein Diesel sinnvoll wäre.
Das Auto sollte mind. 170 PS haben und bis max. 125.000 km, Limousine/Coupe, Schalter oder Automatik ist beides in Ordnung.
Was mir momentan am besten gefällt:
Audi A4 B8 + A5 8T (nach Facelift natürlich)
Audi A3 8V
BMW F30/F20 oder E90
VW Golf 7 GTI (Budget wahrscheinlich zu knapp)
Ich freue mich auf eure Ideen und schonmal vielen Dank 🙂
63 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2021 um 19:38:11 Uhr:
Die FAAR Plattform ist Frontangetrieben. 1er und 2er
Die CLAR Plattform ist Heckangetrieben. 3er bis 7er.
Sogar bei zukünftigen E Plattformen wird es Varianten mit Frontantrieb geben.BMW sieht im Frontantrieb eben auch Vorteile, genau wie andere Hersteller auch.
Solange BMW bei den klassischen Modellen beim RWD bleibt, sollen sie von mir aus ihre BEV und die kleinen Fahrzeuge mit Vorderradantrieb konstruieren. Die Marktforschung bei BMW wird hoffentlich ihren Job gemacht haben.
Ich jedenfalls würde Stand heute keinen frontgetriebenen BMW kaufen.
Das Fahrverhalten mit RWD ist absolut sicher Dank optimaler Gewichtsverteilung und der Drang des Hecks nach außen beim Beschleunigen in der Kurve macht auch Spaß.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 5. Januar 2021 um 19:32:51 Uhr:
A) sind Autos in der Regel hinten leichter.
Ja, vor allem Fronttriebler mit quer verbautem Motor.
Zitat:
Kann man ja in umgekehrter Logik auch daran erkennen, dass die Bremse hinten weniger groß dimensioniert ist, weil weniger Masse zu bremsen ist.
Du unterschlägst hier die dynamische Achslastverschiebung, welche der wahre Grund für die größeren Bremsen vorne sind.
Selbst der deutlich hecklastige Porsche 911 hat vorne die größeren Bremsen als hinten.
Zitat:
D.h. die Traktion ist natürlich schlechter, als wenn der Notor noch mit draufliegt.
dto. die dynamische Achslastverschiebung sorgt für bessere Traktion an der Hinterachse (solange der Straßenzustand die notwendigen Reibwerte zur Verfügung stellt).
Zitat:
Jeder hat jetzt glaube ich n alte e46 oder w210 bei leichten Schnee vor Auge der versucht auszupacken. No Chance.
Gute Winterreifen, ein bisschen fahrerisches Geschick und dann ist es meistens kein Problem.
Zitat:
B) erzeugen Heckantrieb ein Giermoment was destabilisiert in Kurven. Das Heck überholt einen tendentiell
Die meisten hinterradgetriebenen Autos sind heutzutage auch ohne ESP grundsätzlich untersteuernd ausgelegt, so auch die heutigen BMWs. Und wenn man´s nur hinreichend falsch macht, kann einem auch bei einem Fronttriebler das Heck überholen.
Leistungsübersteuern ist noch wieder was anderes, aber das muss man schon provozieren.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Januar 2021 um 11:19:35 Uhr:
Zitat:
@Krasal schrieb am 5. Januar 2021 um 10:17:05 Uhr:
Wie zuverlässig ist denn der Opel Insignia A Limousine, die gibts ja sehr günstig zu haben.
Beispielweise der hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Wobei ich gerade sehe das Verbrauch absolut utopisch ist ?
Außerdem 0-100 7,8 sec. bei 250 ps ? kann das sein ?Obacht bei dem Autohaus.
Gibt einen sehr ausführlichen Threads dazu. Muss mal in die MT Suchmaschine eingeben und durchlesen.Edit: Olli war schneller😉
Hab mir die 13 Seiten mal gegönnt. Sehr aufschlussreich und auch etwas amüsant. Ich war überrascht das scheinbar niemanden aufgefallen ist dass in deren Imagefilm auf YouTube die deutsche Synchronstimme von Bruce Willis zu hören ist? Das hat mich schon beeindruckt 😁