Ein Auto mit sechs Sitzen für alles - Pendeln (80km), Familie, etc bis 15.000 Euro.

Moin,

ich Wechsel meinen Job und werde dann keinen Dienstwagen mehr haben. Daher muss ich nun ein Auto kaufen, was ich das letzte Mal vor ca 15 Jahren gemacht habe.

Haben eine Patchwork Familie mit 3 Kindern, wobei wir alle 14 Tage auch 4 Kinder fürs Wochenende haben. Daher wäre ein Auto mit 6. (Not)Sitz toll - wenn es nicht geht, dann muss ich über eine andere Lösung nachdenken. Aktuell ist nur ein Auto geplant.

Zur Arbeit muss ich immer 40-50km OneWay Pendeln. Meiste Zeit ist das Autobahn. Ansonsten fahren wir gerne auch mal zu zwei ein Wochenende weg und pennen im Auto (Passat war dafür ausreichend), sonst nur die typischen Dinge wie, Kids mal wegbringen, etc.

Geld wäre im Rahmen von 10.000-15.000€ vorhanden.

Jetzt natürlich die Gretchenfrage: was kaufen?

Vllt ganz simpel gefragt, wie viele Km gelaufen, ist noch tragbar? Ab welchem Baujahr kann man gucken? Diesel, Benzin oder Hybrid?

Bisher hatte ich einen BMW 216 gefunden der reinpasst mit 80tkm oder einen Toyota Corolla Kombi aber bereits mit 200tkm - der hätte keinen 6. Platz.

Viele Grüße

Jo

41 Antworten

Bei den meisten Autos ist schon der 5. Sitzplatz in der Mitte eher ein Notsitz.

Und der Corolla ist eher ein Viersitzer, zudem eher knapp zugeschnitten (hinten nicht gerade üppige Beinfreiheit).

Braucht ihr noch Kindersitze?

Jedenfalls wäre hier ein großer Van angesagt: VW Touran 2 z. B. - der hat optional zwei vollwertige Klappsitze im Kofferraum. Logischerweise ist dann natürlich nicht mehr viel Platz im Kofferraum, wenn die aufgeklappt sind.

Ford Grand C-Max hat das glaube ich auch (und Schiebetüren hinten).

Peugeot 5008/Citroen C4 Grand Picasso (baugleich) sowie Renault Grand Scenic hatten ebenfalls optional sieben Sitzplätze.

Größer: Ford S-Max, Opel Zafira C (bei beiden sind sieben Plätze auch nur optional, beim Zafira B war's noch Serienmäßig).

Noch größer: VW Sharan/Seat Alhambra/Ford Galaxy - aber sehr gesucht und teuer. Oder Renault Espace.

Fangen wir mit dem Antrieb an: Diesel. Du dürftest irgendwo um 25-35tkm im Jahr landen. Da ist fast immer ein Diesel am günstigsten.

Wenn es nur das Fahrprofil wäre würde ich dir zu einem Kompaktkombi raten. Bekommst du für das Geld in gutem Zustand. Mit 3-4 Kindern ist das aber arg knapp.

Ich würde in die Höhe gehen. Also ein Van wie z.B. der Zafira C. Hier genau auf die genaue Motorbezeichnung schauen weil einzelne Diesel Probleme mit der Steuerkette hatten. Konkurrenzprodukte gehen da natürlich auch. Da bekommst du die Kinder + Gepäck rein. Die sitzen hinten auch passabel wenn sie nicht mehr ganz klein sind. Verbrauch ist auch noch okay. Ein 2er GT ist da natürlich schon eine schicke Option wenn es preislich passt. Den 216d würde ich da aber gut probefahren, da für ein so großes Auto sehr schwach. Aber wer auch sonst mit leichtem Gasfuß unterwegs ist, kann damit glücklich werden - sonst nach dem beliebteren 218d schauen - der reicht definitiv.

Zu den Kilometern kann man wenig sagen. 150tkm bei einem Langstreckenwagen sind höchstens Halbzeit. Wurde der nicht gepflegt kann aber schon viel rum sein. Bei nachvollziehbarer Historie wären 150-200tkm mein Problem für mich. Da kann man gut Schnäppchen machen, da deutsche Privatkäufer vor allem >100tkm Angst haben.

Zafira C - mit 2.0CDTI - ich meine, der hat noch ZR (Intervall beachten)

Espace dci - Motor kenne ich nicht, aber soll nicht so verkehrt sein

S-Max - bei den Motoren scheiden sich die Geister

Corolla Verso - weiss ich hier nicht, wie es mit 6 Pers. aussieht

Hochdachkombis in lang mit 3. Sitzreihe = ? - dazu noch zu dem Budget = ?? 😒

-

Generell würde ich auch noch nach Bussen gucken - Bulli / Tourneo / Master / Vivaro, was da noch brauchbar ist. Ruhig die PS-schwachen Versionen - das sind meist die Dauerläufer.

-

Mit Verlaub - das Budget ist nix für Vielfahrer - hier noch was zuverlässiges Großes für die kommenden Jahre zu finden ist schwer - entweder Budget hoch, oder damit rechnen, das man immer wieder was reinschieben muss.

Hi zusammen,

danke für die Rückmeldungen.

Bis wohin wäre es sinnvoll das Budget zu erhöhen ?

Auf die weiteren Nachrichten gehe ich später drauf ein, bin gerade unter.

Ähnliche Themen

Als preisgünstige Variante kann ich da gebrauchte Dacia mit LPG nennen.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?cn=DE&dam=false&ft=LPG&isSearchRequest=true&ml=%3A70000&ms=6600%3B%3B%3B&od=up&p=%3A15000&ref=srp&refId=d532204f-854d-0a95-5cb6-6ac7250ce676&s=Car&sb=p&sc=6%3A&vc=Car

Oder neu als Jogger-7sitzer für 20T€ plus Garantieverlängerung, wenn interessant.

Schon Versicherungskosten bzw. SF-Klassen geprüft?

Das Budget - kommt halt darauf an, WAS Du jetzt willst.

Wenn Du mit den sechs Sitzplätzen noch ordentlich Kofferraum willst, geht's in Richtung Großraumvan/Bus (Shahran & Co.) Die sind gebraucht halt noch teurer wie ein Kompaktvan (C-Max).

Großen Dacia ist guter Vorschlag - ggf. gleich als Neuwagen.

25 Mille sehe ich hier was Brauchbares für längere Zeit zu bekommen - was nicht heissen soll, das einem für 10-15k nichts unterkommt - nur die Suche ist schwierig und erfordert entsprechende Kenntnisse.

Zudem - wie groß sind die Kinder ? - Noch Kindersitze - oder lange Beine ? - Was ist mit Gepäck ?

Was habt Ihr denn bis dato genutzt ? - und was hat bisher ausgereicht?

Soooo… ich versuche es mal.

25-30k könnte per Finanzierung dann möglich sein, wenn sich dann die 10k+ lohnen. Wäre Leasing ansonsten eine Option oder macht man das eher nicht?

Versicherung etc. habe ich mich bisher gar nicht drum gekümmert. Geht es noch, dass über jmd laufen zu lassen, damit die Versicherung nicht zu teuer wird?

Es müssen nur Sitzerhöhungen her. Kinder sind: 7/9/10/13 Jahre alt. In den großen Urlaub zusammen wird es wohl nicht gehen und super lange Autofahrten von mehreren Std ist nicht geplant. Wenn dann nur zu fünft und weniger zu sechst und das vllt die nächsten 3-4 Jahre so.

Bisher hatten wir einen Passat, der würde langen plus einen 6. Sitz - wenn auch dadurch, der Kofferraum dann kleiner wird.

Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen mit einem Bulli etc zu pendeln, will mich in meinen Kopf gehen.

Zitat:
@JCSN schrieb am 26. Juli 2025 um 15:46:56 Uhr:
Soooo… ich versuche es mal.
. . . Wäre Leasing ansonsten eine Option oder macht man das eher nicht?
. . .

-

Leasing wäre bei Deiner geschätzten Fahrleistung von 20-25TKM/p.a. wohl nicht realistisch zu bezahlen

Das ist meist nur bei Fahrleistungen unter 15TKM günstig

Rechne dir mal durch, ob es eventuell günstiger ist, ein kleines Auto zum pendeln zu besorgen. Weil ein Van bzw. Bus zum pendeln zu verheizen, ist ein ziemlich teures Hobby.

Und mit 10-15t€ brauchst du an nen Bus überhaupt nicht zu denken. Und selbst bei nem Van wie Zafira C wird es auch nicht billig auf Dauer, wenn du dermaßen viele Kilometer im Jahr nur zum pendeln brauchst.

Zitat:@JCSN schrieb am 26. Juli 2025 um 15:46:56 Uhr:

………

Versicherung etc. habe ich mich bisher gar nicht drum gekümmert. Geht es noch, dass über jmd laufen zu lassen, damit die Versicherung nicht zu teuer wird?

.........

Ja, das geht noch. Das macht aber vermutlich nur Sinn, wenn der Versicherungsnehmer einen hohen SFR hat, da für einen abweichenden Halter i.d.R. einen Zuschlag von 20-25% berechnet. Bei Ehe-/ Lebenspartner gibt es den Zuschlag nicht.

Leasing: Bei dem Fahrprofil selten sinnvoll.

Was die Autogröße angeht:

Natürlich kann man sich für alle Eventualitäten rüsten. Dann ist man beim VW Bus - man hat immer genug Platz aber kein Geld mehr.

Wenn man sich anschaut was ihr braucht: Genug Platz für 3 Kinder hinten. Gelegentlich Transport eines 4. Kindes. Aber ihr fahrt nicht zu sechst dauernd in den Urlaub. Dementsprechend reichen für 5 vollwertige Sitze + Notsitze 6 und 7.

Ein großer Bus ist also unnötig. Aber auch der Platz eines Sharan oder Galaxy nicht zwingend erforderlich. Das sind alles Autos die nur sinnvoll sind wenn regelmäßig die Bedingung "6 Personen + Gepäck" bestehen. Wenn nicht reichen eben Touran, Zafira, C-Max, 2er Gran Tourer aus. Da die auf kompakten Fahrzeugen basieren sind die Unterhaltskosten meist überschaubar. Verbrauch auf der Autobahn natürlich höher als beim Passat.

Für die Kinder würde ich aber dennoch einen solchen Van nehmen. DIe sitzen auch die nächsten Jahre hinten bequem. Der Passat spart zwar Diesel aber ist für die Familie schlechter.

Dein Budget ist halbwegs machbar. Für 15k€ bekommst du einen ca. 9 Jahre alten Zafira 2.0 CDTI mit ca. 120.000km. Ist sicherlich nicht mehr neuwertig aber kann noch ein paar Jahre gut halten.

Auch einen 2er Gran Tourer bekommt man dafür. Hier wird es allerdings schwierig. Die 216d sind für den Preis gut gepflegt und du kannst vermutlich auch etwas handeln. 116PS sind den meisten Familien einfach zu wenig. Wenn es dir reicht machst du gute Schnäppchen. Einen 218d für das Budget mit 7 Sitzen? Bundesweit findest du da ein paar einzelne brauchbare. Wenn du dein Budget aber auch nur etwas erhöhst findest durchaus ein paar mehr interessante 218d mit 7 Sitzen.

216i nähe Giessen? Schaut ordentlich aus. 3 Vorhalter sind etwas ungewöhnlich bei dem Alter/km-Stand, macht allf. Wiederverkauf etwas schwerer. Leistung für den grossen Wagen in kupiertem Gelände wie schon besprochen knapp, allzu sparsam wirst Du den nicht fahren können, va in Vollbesetzung.

Alternativen hätte ich einige gesehen, auch unter/um 10k gibt's Angebote, die einen Blick Wert sind. Kann ich gerne verlinken, falls Giessen in der Suchregion liegt. Denke nicht, dass für Deine Zwecke unbedingt ein Neuwagen her muss. Bei guter Pflege ist auch ein 10-jähriger Wagen für viele km gut.

Leasing würde ich hier absehen.

Versicherung: wegen dem Übertragen bitte im Versicherungs-Forum nachfragen.

Ansonsten wäre ich hier bei den Kompaktvans mit optionaler dritten Reihe: Touran, Grand (!) C-Max, Zafira, 5008, C4 Grand Picasso, Grand Scenic. Oder halt Dacia Jogger neu.

Beim Touran weiß ich durch diverse Tests, daß die dritte Reihe vollwertige Sitze sind und bei Nichtgebrauch flach wegklappen. Letzteres geht mWn auch beim Zafira (Frage an @olli27721) Wie die Sitze bei den anderen sind, weiß ich nicht. Bei den PSA-Modellen weiß es vielleicht @206driver

Fehlendes Kofferraumvolumen kann man ggf. auch mit einer Dachbox kompensieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen