Gebrauchtwagen Corsa

Opel Corsa E

Hallo Corsa Fahrer,
bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen der Corsa Klasse.
Was meint die Corsa Fraktion zum untenstehenden Modell?
Müßte doch ein "E" sein?
Ist dieses Modell mit diesem Motor was zuverlässiges ohne irgendwelchen Schwachstellen?
Dürfte doch ein ausgereiftes Fahrzeug sein?
Was meint ihr?
Gruß Jan.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

21 Antworten

der ist eigentlich zu groß für die Enkelin.
Jan.

@jan.h.

Ah, Ok das stimmt.
Wie wäre es denn hiermit?

https://www.autoscout24.de/.../...be8e-d3cb-46dc-bd3e-45518f211c8c?...

Oder Corsa D mit nur 42.000 km.

https://www.autoscout24.de/.../...d5a3-a7be-448e-a7a1-5268427cd015?...

es soll schon der 90 PS, 1,4 Liter sein.
Jan.

Ich bin 18 Jahre lang ein und den gleichen Corsa-C gefahren. Dazu ein weiterer C bei der Verwandtschaft derzeit seit 2006 ununterbrochen im Einsatz. Jetzt habe ich einen E Bj.19 und 50 tkm mit der Active-Ausstattung und dem besagten 1.4 90PS.
Fazit bisher nach einem Jahr: Der E ist eindeutig qualitativ schlechter als der C. Die billigen Türgriffe, das Schliessgeräusch der Türen, das Lederlenkrad mit sich auflösenden Oberfläche und die schwache Klima trotz vollem Kältemittelstand von 320g fallen mir besonders auf. Bin ehrlich gesagt enttäuscht. Aber vieles fällt einem halt erst später auf, wenn die erste "Euphorie" rum ist und der Alltag die Prüfung übernimmt. Allenfalls das Fahrwerk ist besser bis ca. 100kmh, darüber kann es schwammig werden. Mein alter C war ein GSI mit dem Z17DTH und war dafür auch bei knapp 200kmh recht stabil für einen Kleinwagen, der E würde schwimmen wenn er 200 schaffen würde. Positiv ist das Geräuschniveau und dass ich den Vorschreibern zustimmen kann, dass der 1.4 Sauger recht zuverlässig sein kann, weil es den Urtyp dieses Motors seit dem Corsa-B gibt und dieser entsprechend weiterentwickelt und ausgereift ist. Für seine 90PS fährt sich recht spritzig, allerdings bei einer leichten Anfahrschwäche Diese fällt aber nicht auf, wer wie ich zusätzlich 10 Jahre den Meriva-A gefahren ist mit dem Z16XEP, dem Anfahrschwächen-Monstrum, das war ein grösseres Kaliber.

Ähnliche Themen

Dann wäre für dich ein E GSI die bessere Wahl gewesen...bei meinem klappert nix, billig fühlt der sich auch nicht an, das Fahrwerk ist auch bei 200 gut....wobei ich die Stärken des GSI eher auf meiner kurvenreicher Odenwaldstrecke sehe.....Kurve kann er....Qualität okay...Preis Leistung hervorragend, bin zufrieden...Klima könnte besser..aber oky, paßt.....ausser das Radio und der Klang ist mist (hier denke ich über eine Verbesserung nach...bisher noch ohne Ergebnis)

Ich glaube dir, dass deiner besser ist. Hatte früher bei meinem C auch den Eindruck, dass dieser besser anmutete als andere C aus dem letzten Baujahr, auch besser als der von mir erwähnte aus meiner Verwandtschaft, der aber seit fast 300tkm eigentlich nur Verschleissteile verbrauchte, genial :-) 1.2 Twinnport mit immer noch mit allererster Steuerkette und läuft ohne das übliche Rasseln weil ich jahrelang akribisch bei der Besitzerin einen Ölwechsel alle 10.000km anmahnte.

Nun gut, ich habe den Vergleich zu unserem Ford EcoSport ST-Line, der auf dem Fiesta basiert. Der ist um Längen besser, was die Qualitätsanmutung betrifft. Dazu geht die Klima wenn man will zapfenkalt, das Fahrwerk lässt die Fuhre wie auf Schienen fahren mit null Seitenneigung, der Ecoboost-Dreizylinder ist bis einschliesslich Teillast fast unhörbar. Würde gerne mal einen Corsa-F probefahren zum Vergleich von meinem E und dem EcoSport. Aber dieses Jahr nicht mehr.

@Schmopsi

Naja, einen Eco Sport mit einem Corsa C zu vergleichen ist unfair.
Einen Corsa F haben wir schon Probe gefahren, was uns am meisten störte war der Kupplungspedalweg.
Für uns unfahrbar, daher wenn dann als Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen